Twizy-Port

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Autor
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
23 Jul 2012 11:01 - 23 Jul 2012 11:02 #16585 von Thorsten
Twizy-Port
Wenn man nicht fahren kann, weil der Twizy in der Werft steht, hat man plötzlich wieder Zeit für andere Sachen. :dry:
Seit gestern sind die Baustützen am Twizy-Port entfernt und das Ding schwebt jetzt "frei".









Jetzt geht's an eine feste Strominstallation.
230V und 400V Stecker ist klar.
Gibt es den auch Elektrokarren, die direkt über diese Campingstecker laden oder geht das immer über Adapter auf den normalen 230V Stecker ?
Weil, ich will ja wenn das fertig ist, auch andere freundliche Elektrokutscher bei mir tanken lassen. Lohnt es sich die Campingstecker in klein und groß zu installieren ?

Thorsten
Letzte Änderung: 23 Jul 2012 11:02 von Thorsten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sam
  • sams Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 68
  • Dank erhalten: 0
23 Jul 2012 14:42 #16609 von sam
Aw: Twizy-Port
Hallo Thorsten,

Ladeleistungen über 2 kW sollten nicht mehr mittels Schuko Steckern übertragen werden.
Diese sind dafür auf Dauer nicht geeignet.
Deshalb sind in "Drehstromkisten" 2 Stück Cee blau 16 Ampere und ein Cee rot 32 Ampere verbaut.
Jeder Fahrer kann sich auf diese Stecker einstellen und passende Adapter mitführen.

Gruß Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dago
  • dagos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • ...robots in disguise
  • Beiträge: 1896
  • Dank erhalten: 90
23 Jul 2012 14:57 - 23 Jul 2012 15:07 #16611 von dago
Aw: Twizy-Port
und wo ist der twizy ? ....... :blush: upps.....

also meine wallbox hat 3 schukos und eine rote cee drehstromdose (alles mit 16A)
die unterste
das ganze mit FI, vorsicherungen und digitalem zähler
die schukodose für´n twizy hat einen (licht)schalter damit ich nicht immer die kabel ziehen muss
auf die blaue cee hab ich bewusst verzichtet, da die eh nur 230V transportiert
ev. hole ich da noch ´n adapter von schuko auf cee-blau
z.b. sooowas
B)

ps. wieso sind schukos nicht auf dauer geeignet ??? ich hab die seit 30 jahren in betrieb und waschmaschine, trockner, etc. brauchen zum teil deutlich mehr als 3000W

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Letzte Änderung: 23 Jul 2012 15:07 von dago.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sam
  • sams Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 68
  • Dank erhalten: 0
23 Jul 2012 16:31 #16615 von sam
Aw: Twizy-Port
Hallo,
ich hatte an meiem Peugeot 106 electric auch schon einen abgebrannten Schuko Stecker.
Waschmaschinen 3ziehen nicht über Stunden 3000 Watt.
Hier ein Bild einer abgebrannten Schuko Dose.
www.google.de/imgres?q=verbrannte+schuko...&start=0&ndsp=19&ved=1t:429,r:4,s:0,i:84

Gruß Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dago
  • dagos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • ...robots in disguise
  • Beiträge: 1896
  • Dank erhalten: 90
23 Jul 2012 17:28 - 23 Jul 2012 17:28 #16621 von dago
Aw: Twizy-Port
:cheer: naja ein wäschetrockner läuft schon ein paar stunden mit 3200W
ausserdem zu deinem bild:

1. es wurden 15,5A gezogen - der twizy kann nur 9A
2. "....Es kann aber auch an einer anderen Kontaktstelle gelegen haben. Nämlich an der internen Verdrahtung...." - das wäre dann pfusch am bau und kann auch einer cee-dose passieren

ich hab so ein adapter bestellt (s.o. - 9,40 € inkl. lieferung) und gut is das..... :)
B)

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Letzte Änderung: 23 Jul 2012 17:28 von dago.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CCYJJ
  • CCYJJs Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 80
  • Dank erhalten: 0
23 Jul 2012 22:09 #16647 von CCYJJ
Aw: Twizy-Port
Tolle Konstruktion übrigens - sehr schön mit dem gebogenen Holzbalken, gratuliere! :whistle:
Da passen aber mindestens 2 Twizys drunter, oder?

Twizy Urban 80 rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Autor
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
24 Jul 2012 10:24 #16683 von Thorsten
Aw: Twizy-Port
Also, ich rekapituliere.

2x Schuko (Twizy)
1x 400V (Schweißgerät, Kreissäge, etc.)
2x cee-Blau für elektromobile Menschen, die die 16A voll ausnutzen wollen und für den Kühlwagen von meinem Getränkedealer und für 'nen Wohnwagen, der vielleicht mal auf meinem Grund und Boden steht.
1x cee-Rot für Tesla Roadster und BMW i8

Am Besten alles einzeln abgesichert und mit FI versehen.

Was muss ich denn da für 'ne Zuleitung legen ?

CCYJJ schrieb:

Da passen aber mindestens 2 Twizys drunter, oder?


Jupp. Die müssen dann aber gemeinsam kuscheln.
Ich hoffe, die vermehren sich nicht, wie die Unimogs, wenn die zu dicht stehen.

Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Autor
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
30 Jul 2012 15:21 #17161 von Thorsten
Aw: Twizy-Port
Irgenwo war hier doch mal ein Link zu einem, der diese Schaltkästen fertg verkauft.
Finde ich nicht mehr.

Wer kann helfen ? :unsure:

Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • overlander
  • overlanders Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 0
30 Jul 2012 16:00 #17165 von overlander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Autor
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
30 Jul 2012 23:17 #17205 von Thorsten
Aw: Twizy-Port
Nein, ich will kein Solardach, weil rings um mich rum 25 Meter hohe Fichten und 13 Meter hohe Häuser stehen. ich möchte nur den Link zu diesem Kistenhersteller. Sorry. :blush:

Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sam
  • sams Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 68
  • Dank erhalten: 0
31 Jul 2012 11:33 #17231 von sam
Aw: Twizy-Port
Hallo Thorsten,

schreibe mal die Jungs von dieser Seite an.
www.drehstromnetz.de
Dort wird Dir geholfen.

Gruß matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Autor
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
31 Jul 2012 20:27 #17259 von Thorsten
Aw: Twizy-Port
Danke.

Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Autor
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
21 Okt 2012 11:45 - 21 Okt 2012 11:46 #26264 von Thorsten
Aw: Twizy-Port
Neues vom Twizy-Port

Nachdem mir overlander ein schlechtes Gewissen in Bezug auf die Solarstomerzeugung gemacht hat ...



Wo ein Elektroauto drunter steht muß auch Solarstrom drüber.
Die zwei Panels über dem Tizy-Port speisen jetzt direkt ins Hausnetz um einen Teil der Grundlast zu übernehmen.
Stecker durch die Hauswand und in die nächste Steckdose und die Elektronen für die Kühltruhe werden etwas grüner. :)
400Wp werden bei meiner Umgebung etwa 350kWh ergeben.
Wenn das so hinkommt, ist noch mal Platz für zwei weitere Panels auf dem Dach.

Jetzt geht's an die Stromtankstelle ....

Thorsten
Letzte Änderung: 21 Okt 2012 11:46 von Thorsten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fbitc
  • fbitcs Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 995
  • Dank erhalten: 2
21 Okt 2012 12:13 #26272 von fbitc
Aw: Twizy-Port
Thorsten schrieb:

Stecker durch die Hauswand und in die nächste Steckdose und die Elektronen für die Kühltruhe werden etwas grüner. :)

Thorsten


so einfach ist das? Habe mich, dank Mietunterkunft, nicht mehr näher mit PV für Privathaushalte beschäftigt und von den Firmen kenn ich nur die etwas größeren PV Anlagen, die den Strom direkt ins Versorgernetz (z.B. Stadtwerke) einspeisen.

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Autor
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
21 Okt 2012 12:45 #26276 von Thorsten
Aw: Twizy-Port
Jupp. Das mit dem Einspeisen lohnt sich bei mir nicht.
Dachfläche zu klein. Nicht sooo günstig gelegen usw.
Der verbaute Wechselrichter ist wohl der Erste, der die
nötige Absicherung hat, und nicht arbeitet, solange er nicht in der Dose steckt.
Eigentlich müsste man ihn in Deutschland fest verkabeln.
Bestimmt mache ich das auch irgendwann. :laugh:
In der Schweiz und in Österreich besteht das Problem rechtlich nicht.
Da man nicht einspeist, muss man nach seiner Grundlast schauen, um da eine halbwegs profitable Größe zu finden. Mit den 400Wp habe ich da aber überhaupt kein Problem. Das läuft bei uns immer durch.

Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron