Radlager
- Ray
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 286
- Dank erhalten: 59
die neuen scheiben hatten keine lager drinn. dann hatte ich die idee die bestehenden einfach zu wechseln.
mit einer sägeringzange den ring rausgenommen und die lager rausgenommen.
leider ist der lagersitz in der scheibennabe eingepresst und bekommst das teil mit einfachem werkzeug nicht raus.
nun wer hat schon diesen sitz ausgetauscht und wie?
oder werden die neuen scheiben auch neue radlager gekauft und eingepresst?
wer kann weiterhelfen?
ray
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
spricht nichts dagegen das intakte vorhandene wieder zu verwenden.
Allerdings sind die wie Du schon schreibst, eingepresst.
Das vorhandene Lager bekommt man auch nur mit ner Presse wieder raus. Und in die neue Scheibe wieder rein...
Aber ohne geeignetes Presswerkzeug wird das nix.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- StromBer
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 189
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8163
- Dank erhalten: 4751
Wenn Du das alte Lager wirklich wiedeverwenden willst scheidet einfaches "rausklopfen" aus. Mit einem geeigneten Austreibdorn ( kann auch eine passende Nuss sein, oder ein gerade/parallel abgelängtes Rohrstück ) kann man den Aussenring auch in einem großen Schraubstock aus der Scheibe pressen. Russische Methode wäre mittels Hydraulikwagenheber und geeigneten Zwischenstücken zwischen 2 Betonwänden oder zur Betondecke hin pressen... Ist aber tricky

Neus Einbauen wäre einfacher, die Scheibe vorher in den Backofen und den Lagersitzz in den Tiefkühler... Sollte dann fast von alleine flutschen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Neu habe ich mir eine Spindel mit Kugelgelagerten Mutter zugelegt, sogenanntes Lagerauspressdingens. Mit dem geht es noch einiges besser und man hat keinen Gewindestangen/Mutter Verschleiss.
Gruss Jörg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
schirx schrieb: Also ich habe sie einfach mit einer Gewindestange rausgedrückt, kalter Zustand, ging recht gut. Dann mit dem Schraubstock in die neuen Scheiben wieder eingepresst, mit entsprechender Unterlage weil vertieft.
Neu habe ich mir eine Spindel mit Kugelgelagerten Mutter zugelegt, sogenanntes Lagerauspressdingens. Mit dem geht es noch einiges besser und man hat keinen Gewindestangen/Mutter Verschleiss.
Gruss Jörg
Poste doch mal bitte ein Bild von dem ...sogenannten Lagerauspressdingens .....
Das die Kollegen sich das Vorstellen können.
Ich selbst habe ja Zugriff auf eine hydraulische Presse.
Gruß Thomas
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8163
- Dank erhalten: 4751
Er meint wohl sowas...
hazet.toolteam.de.com/de-DE/hazet-gewindespindel-4930-1-4000896080755.html
gibbet es auch etwas günstiger. Für den "Heimwerkereinsatz" taugt aber auch einer der Komplettsätze für unter 100,-
Kiste
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sauschwein
-
- Top Boarder
-
- der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!
Werde es jetzt in einer Werkstatt einpressen lassen, hoffentlich nur gegen ein Trinkgeld.
11,3 kwh/100km
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hessi
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 380
- Dank erhalten: 260
Pfälzer68 schrieb: Hi.
gibbet es auch etwas günstiger. Für den "Heimwerkereinsatz" taugt aber auch einer der Komplettsätze für unter 100,-
Kiste
Sehe ich das korrekt?
Das vordere Twizy-Lager hat einen Durchmesser von 52 mm.
Der kleinste Adapter in so einem Set hat einen Durchmesser von 55,5 mm.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hessi
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 380
- Dank erhalten: 260
Ich wollte die eigentlich ebenfalls von einer Werkstatt einpressen lassen.
Irgendwann gönne ich mir aber mal eine Hydraulikpresse.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8163
- Dank erhalten: 4751
Hessi schrieb:
Pfälzer68 schrieb: Hi.
gibbet es auch etwas günstiger. Für den "Heimwerkereinsatz" taugt aber auch einer der Komplettsätze für unter 100,-
Kiste
Sehe ich das korrekt?
Das vordere Twizy-Lager hat einen Durchmesser von 52 mm.
Der kleinste Adapter in so einem Set hat einen Durchmesser von 55,5 mm.
... dann nimmst halt den..
nochmalklick
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hessi
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 380
- Dank erhalten: 260
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 1926
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.