Bremsen revidieren
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Hab mal die Cam mitlaufen lassen. Und ja, ich hab 65% Beläge wieder eingebaut, weil ich solche nicht wegwerfen will und
wenn man seinen kleinen 365 Tage im Jahr fährt, dann ist ne Revision eh alle halbe bis spätestens einmal im Jahr ne Pflichtveranstaltung

Daher hab ich mir die 28 Euro für neue Beläge hier gespart.
Bis zur nächsten Revision halten die locker noch zwei mal.
Und zum Thema Kolben drehen mit der Flachzange. Wenn jemand eine bessere Idee hat bin ich sehr dankbar.
Es geht zwar gut, wenn man die Zange zum Kolbenmittelpunkt hin geneigt hält, weil man dann nur die Vorderkante
vernackelt, welche nicht mit den Dichtringen in Berührung kommt, aber es ist ein Vabanque-Spiel welches auch mit einer üblen Scharte enden kann

Nur eine gründliche Reinigung der Hinterseite ohne die Kolben zu drehen ist halt anders definitiv nicht möglich

DAS muss ich nicht alle Jahr haben....
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Also bei diesem Fahrzeug hab ich sie nicht im Einsatz

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
Den Kolben drehen: .......wurde mir ein innenspanner bauen, zwei Halbschalen, die sich mit ner Schraube irgendwie spreizen lassen. Mit nem fetten griff dran. Drehbankfutter aehnlich, da kann man auch Rohre von innen spannen.
LG twizand
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952

Es ist nämlich echt doof die Bremsen zu machen und dabei die Hinterseite nicht sauber zu bekommen

Dann hat man die nächste Revision um 6 Monate vorverlegt

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
ich denke, da brauchts kein verschicken von Werkzeug, das kann quick and dirty selbst gebastelt werden.
hier ein Vorschlag:
1 Stück Hartholz (vollmaterial rundholz),
1 Schraube z.b. M6
1 Mutter M6
1 Schmirgelpapier 200, papier
1 Bohrmaschine
1 Handhobel
1 Axt / Säge / (Messer-Hammer)
1 Holzleim
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
twizand schrieb: Mein Tipp dazu:
ich denke, da brauchts kein verschicken von Werkzeug, das kann quick and dirty selbst gebastelt werden.
hier ein Vorschlag:
1 Stück Hartholz (vollmaterial rundholz),
1 Schraube z.b. M6
1 Mutter M6
1 Schmirgelpapier 200, papier
1 Bohrmaschine
1 Handhobel
1 Axt / Säge / (Messer-Hammer)
1 Holzleim
Passt! Gute bis supergute Idee!
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
vorne einfach ein stück fahrradschlauch ( segment ) drüberziehen , anstatt schmiergelpapier. müßte genauso grip bieten und hält das ganze vorne zusammen.
LG andi
1 Stück Hartholz (vollmaterial rundholz),
1 Schraube z.b. M6
1 Mutter M6
1 Bohrmaschine
1 Handhobel
1 Axt / Säge / (Messer-Hammer)
hat mir jemand den Innen-dia vom vorderen Kolben ?
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
twizand schrieb: hat mir jemand den Innen-dia vom vorderen Kolben ?
ca 27mm mit dem Meterstab überflogen, nicht mit der Schieblehre gemessen

Ich hoffe, daß Deine Konstruktion das Drehmoment, das nötig ist um den Kolben zu bewegen auch übertragen kann...
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49

du hattest nach Ideen gefragt.... gebaut und versucht hab ichs noch nicht. Der Kraftschluß dürfte ob der viel größeren Fläche im Vergleich zu deiner Zange jedoch deutlich besser sein ( also jetzt mal gedanklich gefühlt).

Ansonsten müßte man das halt mit Alu bauen, wobei Eiche auch nicht ohne ist.
Zur Länge : da stell ich mir so 5-8 cm max gesamt vor, zwecks Kraftübertragung und Spannkraft.
btw: informativ; habe mir schon viele sonder-hilfswerkzeuge hergestellt, macht mir spass, spart geld und zeit, muss nicht wegen jedem ding in die Stadt orgeln, für dinge , die man nur selten benötigt.
Andere Idee: Haken-Schlüssel ( Dazu müßte aber der Kolben angesägt werden ( Nuten nötig zum einhaken), weiss jetzt nicht, ob er ( der Kolben) überhaupt raussteht, bei neuen Belagsatz ? Ich machs nicht !!!

Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4708
Was für Drehmomente liegen da an? Idee wäre ein Spreizanker wie die bei den Ahead Fahradlenkervorbauten. Die Rohraufweiter für den Auspuffbau fangen imho leider erst bei 30mm an, und Pressstücke für den Muffenbau im GWS sind Sauteuer. Möglich wär vieleicht auch ein M16 Messingspreizdübel in verbindung mit passenden, geschlitztem Alurohr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tönnsen
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 216
- Dank erhalten: 37
ist der blaue Twizy nicht der, den ich auf dem BTT in München mit Bamberger Kennzeichen in Erinnerung habe. Von dem ist hattest Du doch glaub ich auch div. Zubehör im Autrag verkauft.
Müsste mich schon sehr täuschen, wenn das nicht so wäre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
also so als Eigenbau-Möglichkeit zur Diskussion.
Nachtrag: Danke Pfälzer68 : Supi Idee, --> gibts ja schon fetich

Fahrradlenkervorbau nehmen; hat konischen Spreizstein drinne und schon abgewinkelten Drehgriff mit dran.

www.bing.com/images/search?view=detailV2...872481947747&selectedIndex=24&ajaxhist=0
Wenn Dia nicht passt, Rohrstück aufsägen, zwei Halbschalen mit reinlegen, und gut is.
Durch die Innenspannung gibt es auch keine Riefen in die Kolbenfläche.
Also Kolbendreher-Werkzeug thema gelöst
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Mega Lifehack: Wenn man auf die Bremse tritt kommen die Kolben raus!
Und wegen Bremsrevision: Seit ich die Bremskolben von Dingdong eingebaut habe ist Ruhe. Seit >2 Jahren und etwa >15tkm.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.