Bremssattel hinten
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8164
- Dank erhalten: 4752
Goldi schrieb: Zum schmieren und Lösen kein WD40 oder ähnliches nutzen!
Macht Gummis/Dichtungen kaputt!
Besser ist Ballistrol
Moin.
Ohne "r"..

Jupp, das Zeug ist aber leider etwas Gammelanfällig und kriecht nicht besonders gut. Die Synth-variante ist Gummineutral, und unter diesen dämlichen xyz-"Dichtring" zwischen Hebel und Sattel würd ich eh was festeres nehmen, temperaturbeständiges Silikonfett oder sowas. Das wird nicht so schnell ausgewaschen. Eigentlich müsste auch sparsam dosiertes Kettenfett für O-Ring Ketten gehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409
ihr habt ja recht. Aber während der anstehenden Praktika meiner Tochter (eins davon im Herbst /Winter) ist der Twizy meine einzige Möglichkeit zur Arbeit zu kommen. Und wenn die Sättel dann, wenn sie undicht werden, über Wochen nicht lieferbar sind, stehe ich dumm da. Und das mit dem Schmieren/Bewegen mache ich schon ein paar Wochen, hilft immer für ein paar Tage, dann muss ich den Handbremshebel wieder zurück schieben.
Und grundsätzlich finde ich, dass Bremsen eher gewartet als repariert gehören. In diesem Sinne ist es sehr freundlich, dass die Bremsen nicht plötzlich fest oder undicht werden, sondern ihr Ableben freundlich ankündigen. Wenn ich jetzt nicht anfange mich wenigstens um die Sättel zu bemühen, dann bin ich am Ende der, der sich nicht um sicherheitsrelevante Teile gekümmert hat, als noch Zeit dafür war.
Aber wenn jemand denkt, dass ich vorschnell die Flinte ins Korn werfe, dann kann ich da auch mit leben.
Gruß,
Simon
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rol6282
-
- Expert Boarder
-
- Powered by Next-Level.Energy - Kaufakku
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 152
auch bei mir hat es wieder mit "steckender" (Hand) Bremse angefangen .....
Habe vor dem Pickerl (TÜV) Termin einfach neue Bremszangen für hinten bestellt, ausgetauscht, neue Beläge,
Scheiben entrostet, alles wieder gut.
Kann mich jetzt um das alte Material kümmern (ca. 52000km gelaufen) ..... wenn Zeit ist.
Vor ca. 12000 km hatte ich hinten (nach 42000 km) die Scheiben gewechselt und die Zangen "gewartet".
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stolte
-
- Pro Boarder
-
- Möge die Steckdose funktionieren
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 464
Twizy 80 Bj. 2015 50tkm, Kaufakku, Smart Sitz, Tagesrekord: 285km
Twizy 80 Bj. 2012 55tkm, Kaufakku, Smart Sitz, AHK Lastenträger
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11070
ZE-Zimi schrieb: Und das mit dem Schmieren/Bewegen mache ich schon ein paar Wochen, hilft immer für ein paar Tage, dann muss ich den Handbremshebel wieder zurück schieben.
Häng mal den Zug aus und nimm die Feder raus und dann mal 20,30mal von Anschlag bis Anschlag und gut schmieren....
hält im Regelfall deutlich länger als ein paar Wochen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8164
- Dank erhalten: 4752
Imho leben die Dinger deutlich länger wenn man ab und zu den Betätigungshebel von der Welle abzieht und diesen Pseudodichtring dahinter erneuert. Vorher alles saubermachen und gut neues Schmiermittel zwischen Sattel und Ring auftragen. Die werden wahrscheinlich dadurch undicht bzw. klemmen weil von aussen Wasser in die Bohrung sickert und irgendwann der Rost den inneren Dichtring zersemmelt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11070
Pfälzer68 schrieb: Moin.
Imho leben die Dinger deutlich länger wenn man ab und zu den Betätigungshebel von der Welle abzieht und diesen Pseudodichtring dahinter erneuert. Vorher alles saubermachen und gut neues Schmiermittel zwischen Sattel und Ring auftragen. Die werden wahrscheinlich dadurch undicht bzw. klemmen weil von aussen Wasser in die Bohrung sickert und irgendwann der Rost den inneren Dichtring zersemmelt.
Könnte helfen. Aber ob es DEN Ring/Balg einzeln gibt?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8164
- Dank erhalten: 4752
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11070
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8164
- Dank erhalten: 4752
- Lupus85
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
Gibt es zu dem Thema Bremssattel hinten eigentlich was neues ?
Bei mir verliert der Sattel in Fahrtrichtung hinten rechts nun Bremsflüssigkeit wenn ich die Handbremse anziehe ....
Und das nicht zu knapp. Bei normal bremsen bleibt alles trocken .
Gibt es eine andere Möglichkeit mittlerweile an die Teile zu kommen als die bei Renault zu holen ?
Gruß Sven
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 1927
Bis der neuen Sattel da Ist, kann ich dir dann nur empfehlen, entweder ohne Handbremse zu fahren, oder den Betroffenen einfach ab zu klemmen.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11070
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.