GP Scheiben Verriegelung löst sich beim Fahren
- Vectrixfahrer
- Top Boarder
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
ich denke nicht, dass es das Update ist, sondern eher eine Zwischenlösung.
Aber ehrlich gesagt brauche ich das Update auch nicht mehr und werde es auch nicht nehmen, wenn es das gibt.
Ein paar Cent für den Schrumpfschlauch haben das Problem dauerhaft und ohne weiteres bohren oder kleben beseitigt.
Kann es nur jedem empfehlen, die Scheibenverriegelung geht nicht mehr auf.
Grüße
Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thor61
- Pro Boarder
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 22
dann bleibt aber noch das Problem mit der Rissbildung am Bohrloch der Verriegelung, oder ?
Könnte man dem mit großen Unterlegscheiben vielleicht vorbeugen ?
Gruß
Roman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
- Top Boarder
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 97
wenn dich die Risse stören würde ich die Scheiben einfach zurück geben, bei meinen Scheiben sind keine Risse und es bilden sich auch keine.
Ob eine große Unterlegscheibe hilft müsstest du mal testen.
Grüße
Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mangora
- Fresh Boarder
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Habe mir gerade die Q-40-20-10-N Quadermagnet bei Supermagnet bestellt. Werde sie unter der Verkleidung montieren.
[...]
Bin mal gespannt, ob die Scheibe dann besser hält
Stärkere Magnete habe ich auch montiert, da das Klappern der Scheiben echt nervt. Je Seite einen Magneten außen, der an der Scheibe anliegt und einen auf der Innenseite der Verkleidung, die sich gegenseitig in Position halten.
Das Resultat ist allerdings ernüchtend - es bringt nicht viel, wenn der äußere Magnet ein paar Millimeter Abstand zur Scheibe hat, denn die Anziehungskraft lässt sehr schnell mit dem Abstand nach. Eine reine Montage von Magneten innerhalb der Verkleidung bringt daher nichts, da kein Anziehungseffekt mehr auftritt.
Man muss dafür sorgen, dass der Magnet direkt die Scheibe berührt. Ich denke, dafür eignen sich längliche, runde Magnete am besten. Auf der Innenseite der Verkleidung kann man auch Quader verwenden. Die Kombi innen-außen hält jetzt bereits einen Monat bombenfest.
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
- Moderator
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Joe schrieb:
Eine reine Montage von Magneten innerhalb der Verkleidung bringt daher nichts, da kein Anziehungseffekt mehr auftritt.
Gruß Daniel
Hallo Daniel!
Das kann ich so nicht stehen lassen...
Ich habe die Mageneten in der Verkleidung und ein Stahlseil im Gummi.
Aber das sind auch "Richtige" Magnete mit 14kg Anziehungskraft
Und davon natürlich nicht nur einen, sondern mehrere....
Seitdem klappert da absolut nix mehr
Auch meine Verriegelung hält mit dem Schrumpfschlauch und ich habe auch keine Rissbildung ums Schloss
Ich bin jedenfalls mit der Scheibenlösung, so wie diese jetzt ist, sehr zufrieden
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mangora
- Fresh Boarder
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
an den Magneten liegt es nicht, habe ebenfalls welche mit > 15kg Anziehungskraft verbaut. Eventuell bringt es das in den Scheiben verbaute Stahlseil dann nicht so richtig. Magnet und Stahlseil ziehen sich erst ab ca. 3mm Abstand ganz leicht an. Sind aber auch bei Komplettkontakt mit wenig Kraft voneinander zu lösen. Innerhalb der Verkleidung hatte ich daher überhaupt keinen Anziehungseffekt.
So hatte ich mir das mit den teuren Magneten nicht vorgestellt
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
- Moderator
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3702
- Dank erhalten: 2822
<Klugscheißen an> Dann hast du wohl das falsche Seil. Reiner Stahl ist nicht magnetisch, nur Eisen, Nickel und Kobald. Einfach mal im Baumarkt mit dem Neodymmagnet verschiedene Seile ausprobieren. Je weniger Eisen im Seil, desto weniger Haltekraft.<Klugscheißen aus>...
Magnet und Stahlseil ziehen sich erst ab ca. 3mm Abstand ganz leicht an. Sind aber auch bei Komplettkontakt mit wenig Kraft voneinander zu lösen.
...
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
- Pro Boarder
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
mangora schrieb:
<Klugscheißen an> Dann hast du wohl das falsche Seil. Reiner Stahl ist nicht magnetisch, nur Eisen, Nickel und Kobald. Einfach mal im Baumarkt mit dem Neodymmagnet verschiedene Seile ausprobieren. Je weniger Eisen im Seil, desto weniger Haltekraft.<Klugscheißen aus>...
Magnet und Stahlseil ziehen sich erst ab ca. 3mm Abstand ganz leicht an. Sind aber auch bei Komplettkontakt mit wenig Kraft voneinander zu lösen.
...
Dazu muss ich dann auch mal klugscheissen: "reinen Stahl" gibt es nicht. Stahl ist immer eine Legierung die im wesentlichen aus Eisen, etwas Kohlenstoff und weiteren Legierungsbestandteilen besteht. Es gibt ferritische und austenitische Stähle (unterscheiden sich durch den Aufbau ihrer kristallinen Struktur). Die ferritischen Stähle sind ferromagnetisch, die anderen nicht. Wenn man ein Stahlseil nimmt, dass aus verzinkten Stahldrähten besteht ist dieses ferromagnetisch. Stahlseile aus hochlegierten Chromnickelstählen (rostfreie, austenitische Stähle) sind es nicht!
Vermutlich ist dies das Problem.
Gruß, Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe
- Autor
- Fresh Boarder
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
Grüße aus Greven
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.