Italien-Scheiben Sammelbestellung???
- sauschwein
-
- Top Boarder
-
- der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!
Im Allgemeinen sind die Scheiben für mich noch dahingehend optimierbar, dass man sämtliche Schrauben, die durch den Kunststoff gehen, mit Unterlegscheiben versehen könnte. Warum das nicht von Haus aus gemacht wurde, ist mir ein Rätsel.
Auch werde ich den Sicherungsriegel "befilzen", ebenso die Scheibchen, die in der Fuhrungsschiene für die Klappfenster laufen.
Ich will auch irgendwie die Klappfensterchen von Innen öffnen können. Gestern hatte ich eine Fliege im Twizy...
Auch frage ich mich, ob man das vordere Ende der Metallschiene nicht noch etwas nach innen biegen könnte, dann wären sie schlüssiger zu den Windabweisern.
Aber im Grossen und Ganzen finde ich die Lösung super, besonders, weil auch das "Dreieck" am hinteren Ende der Tür geschlossen ist. Das haben, ausser den Schottlandscheiben, die restlichen Mitbewerber nicht zu bieten. Der Preis ist auch eine Ansage.
11,3 kwh/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
Ein paar kleine Verbesserungen mit U-Scheiben, Filz etc. werden wir wohl schon noch hinbekommen.
Eventuell lasse ich die kleinen Fenster erstmal ganz ab und lasse mir etwas Neues dafür einfallen.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Hasso
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 560
- Dank erhalten: 5
Hab die Scheiben nur mal für drei Tage getest und dann wegen schönen Wetter wieder abgebaut. Auch bei mir quietscht es vorne bei den Windabweisern extrem. Eine höhere Reichweite hatte ich gefühlt auch. Ob es an der Aerodynamik lag oder den wärmeren Akku bzw. ob die Reichweite wirklich größer wurde kann ich nicht objektiv beurteilen. Mir wäre es lieber, wenn man die Schrauben für die Dreicksfenster innen hätte, dann könnte man das Fahrzeug wirklich verschließen und das klappern wäre auch weg. Da werde ich mal gucken, ob man dann noch ohne Kratzer vorbei kommt wenn man die Rändelschraube innen hat. Öffnen der Türe würde dann bei mir über die Fernbedienung erfolgen.
Für die Montage brauchte ich 10 Minuten. Außerdem liegt auch bei mir die Schiene nicht gut an, es ist eine ziemliche Pfrimelei diese zu befestigen. Aber vielleicht bekomme ich dazu noch den Dreh raus. Eine Kunstlederverkleidung wie bei Twizy57 hab ich nicht, die ersten Kratzer hab ich daher auch schon an der Tür.
Windungen statt Hubraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Hasso
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 560
- Dank erhalten: 5
Was mir dabei aufgefallen ist: der Kunststoff ist wirklich sehr kratzempfindlich. Mit Fingernägel braucht man keinen Fliegenschiss abkratzen...
Windungen statt Hubraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

- Die Scheiben kamen gut verpackt und wirken hochwertig
- mich nervt die schlechte Passgenauigkeit des Metallbügels , der an der Tür festgeschraubt wird.... lässige Italienische Passgenauigkeit trifft auf französisches Hartplastik... Das macht ruckzuck hässliche Kratzer in die Innenverkleidung (Hat der Technik da eine andere als der Urban ?
-ich habe nur mal eine Seite montiert und geschaut wie gut alles passt und das Handling ist... wenn das Ding mal dran ist, sitzt es gut... Nervig das man sich die Montageanleitung nur als Youtubevideo auf italienisch anschauen kann. Der nette Onkel erzählt viel, aber alles versteh ich nicht....
Ich habe noch keine Probefahrt gemacht, muss mir erst gescheites Polstermaterial aussuchen, mit dem ich v.a. den Metallbügel von innen füttern kann, damit nix verkratzt...
Mein Fazit : für den Preis gut, aber ausbaufähig....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauschwein
-
- Top Boarder
-
- der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!
Hallo,
Welche Scheiben soll ich nur kaufen????
Die aus Italien oder die Renault Scheiben????
Ich brauche moch ein wenig Zeit....für die Entscheidung!
Gruß
Rudi
willst sie nächsten Fr. mal anschaun? Bin ab ca 13:00 in Gilching
11,3 kwh/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
In naher Zukunft sind die Scheiben abschließbar gestaltet. Nähere Infos folgen, soweit verfügbar!
Zunächst mal nen Vorab-Bild.

Bitte fragt mich nicht nach Details! Keine Ahnung.
Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
da mein Twizy heute einen neuen Besitzer gefunden hat

Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Superquax
-
- Junior Boarder
-
- si vis pacem para bellum
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 0
Gestern erhielt ich meine TWY-Rain Scheiben aus Italien, die ich auch wie beschrieben in ca. 15min montiert hatte. Einen umfangreichen Test habe ich noch nicht gemacht, aber eines ist klar, bei den auf den ersten Blick feinen konstuktiven Ungereimtheiten (die ich beseitigen oder entschärfen werde) dieser Scheibe ist es ein riesen Unterschied, eine wesentliche Verbesserung mit den Scheiben. Gestern, ich hatte die Scheiben so gegen 20:00Uhr montiert regnete es bei uns, Temperatur 9°C, typisches Herbstwetter eben.
Ich hatte nie den illusorischen Anspruch, daß die Scheiben Wind.- und Wasserdicht sind.
Jedoch ist der Unterschied was den Fahrtwind betrifft enorm, die gefühlte Temperatur ist deutlich höher. 3°C bei stehender Luft fühlen sich eben wärmer an als 3°C und Wind, da wird es eben noch deutlich unangenehmer.
Der Fahrtwind oder dessen Verwirbelungen sind weg!
Der Lärm wird geringfügig reduziert und man wird mit Sicherheit nicht mehr Nass, selbst wenn man steht und der Wind Waagrecht ankäme.
Es kann sein, daß die Scheiben, bei Dauerregen geringfügig undicht sind und das es dann innen runterläuft um eben dann seinen gewohnten Gang geht, (Boden/Ablauf) wie bei offenen Türen/ohne Fenster, da stört es ja auch niemanden.
Ich werde auf jeden Fall nicht mehr in die Pfütze in der Sitzschale sitzen müssen oder die vorher abtrocknen. Ich würde mal sagen es ist nahezu so dicht wie wenn man mit einem Softtop-Cabrio durch die Waschanlage fährt. Sogar mein Jeep mit Hardtop lässt bei Extremregen mal ein Tröpfchen hier und da durch.
Nachteil ist , daß das öffen im Moment etwas Sorgfalt erfordert, weil sonst das ganze Teilfenstergeraffel am Dachholm vorbeischraddelt. Das muß ich ändern oder am Dachholm einen Schutz anbringen um den Lack.- oder Kunststoff nicht zu beschädigen.
Hier nochmals meine in 10 min festgestellten Ungereimtheiten:
1.Das kleine 90° Kreissegment-Teilfenster hat einen Aufbau der räumlich nach innen ragt, also die Schrauben und Befestigungselemente ragen nach innen, beim Öffnen schraddeln diese am Dachholm vorbei, hat da jemand Abhilfe gefunden?
Schutz am Holm? Scheibe nach außen schrauben (hab ich schon gelesen), anderes Prinzip?
2. Das Schloß hakt im verschlossenenen Zustand am vorderen Plexiglas Windabweiser ein, ich denke es ist eine Frage von ca. 20 mal Öffnen, dann ist der Windabweiser zerkratzt von dem Verriegelungsbügel der neuen Scheibe.
Außerdem wie bei 1. bleibt beim Abheben nach außen, was notwendig ist um das Zerkratzen des Dachholmes auch hier zu vermeiden, eventuell, sogar sehr wahrscheinlich der Verriegelungshaken am Dachholm hängen. Auch hier die Frage hat hier schon jemand eine Lösung?
Ansonsten sind die Scheiben sehr passgenau und machen einen wertigen Eindruck.
Gruß Markus
wer nicht spurt, FLIEGT!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauschwein
-
- Top Boarder
-
- der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!

Die Scheibe, sollte sie mal hinüber sein, lässt sich sicher leicht ersetzten, die konstruktive Finesse liegt ja eher in der Halteplatte uh die Scheibe selbst sollte leicht nachzusägen sein.
Und der Dachholm... die Kratzer an der Kante fallen kaum auf und werden sich meiner Meinung nach eh nicht vermeiden lassen. einmal nicht aufgepasst und schon isses passiert...
Hast du ein Schloss an deinen Scheiben?
11,3 kwh/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Superquax
-
- Junior Boarder
-
- si vis pacem para bellum
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 0

sauschwein schrieb:
ich habe mich mit zerkratzter Scheibe/Dachholm einfach abgefunden...
Die Scheibe, sollte sie mal hinüber sein, lässt sich sicher leicht ersetzten, die konstruktive Finesse liegt ja eher in der Halteplatte uh die Scheibe selbst sollte leicht nachzusägen sein.
Und der Dachholm... die Kratzer an der Kante fallen kaum auf und werden sich meiner Meinung nach eh nicht vermeiden lassen. einmal nicht aufgepasst und schon isses passiert...
Hast du ein Schloss an deinen Scheiben?

wer nicht spurt, FLIEGT!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Hasso
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 560
- Dank erhalten: 5
Rechts hab ich alles beim alten belassen, links habe ich das kleine Fenster nach außen gebaut, den Drehknopf allerdings nach Innen. Dadurch kann man das Fensterchen jetzt wirklich auch während der Fahrt öffnen bzw. schließen. Allerdings steigt dadurch auch die Gefahr der Kratzer.
Windungen statt Hubraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauschwein
-
- Top Boarder
-
- der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!
11,3 kwh/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.