WiFi schaltbare Steckdose ohne Cloud mit Shelly1
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8165
- Dank erhalten: 4752
Eigentlich für ein ganz anderes Szenario sind mir 2 Shelly1 WiFi Schaltaktoren zugelaufen.
Shelly1
Kann 3,6kW schalten und ist direkt per Browser ansprechbar, ohne "nach hause telefonieren"
Per App auch schalt/konfigurierbar. Nur die beworbene Funktionalität des Verbindens mit Google Home mini per Sprachbefehl klappt nicht, ich kann in der GHome App die Shelly App nicht als "funktioniert mit Google" Gerät einrichten.
Jemand mehr Erfahrung mit dem Fremdgerätesteuern per GHome/Assist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Expert Boarder
-
- Bünde/Herford - Cargo -
- Beiträge: 326
- Dank erhalten: 38
Leider kann ich nur was zu Geräten von
Fritz was sagen.
Viele Grüße, Ingo
Twizy Cargo Salsarot, Spritzschutz, Kantenschutz am Windabweitser, Kofferraumbeleuchtung, Parrot, Teppich, Zugluftstopp, Türdichtung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8165
- Dank erhalten: 4752
... lösung war einanderes Tablet... damit ging das Einbinden in Google home, und seitdem funzt das Shelly mit jedem Androiden der in der Heimgruppe angemeldet ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M4GNV5
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 37
Pfälzer68 schrieb: ohne "nach hause telefonieren"
Pfälzer68 schrieb: Verbindens mit Google Home mini per Sprachbefehl
Bin ich der einzige der da einen Widerspruch sieht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8165
- Dank erhalten: 4752
Nope, hast natürlich recht. Bei den Shelly hat man aber immerhin die Wahl ob man sie nur im eigenen Wlan per App bedient (ohne Server) oder eben per GoHo mit allen Krakenkonsequenzen... ist nur so das ich bereits eine Wlanschuko hatte die ausschließlich mit dem Chinaserver im Hintergrund lief... da hatte schon die App mehr rechte gefordert als jede Spyware..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kangoo
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704
Das Set ist die Lösung, sofern die Steckdose der Tiefgarage am "gleichen" Stromkreis hängt wie die Steckdose in der ich in meiner Wohnung das Sendemodul stecke. Spoiler


Das zusammen führen von Sender und Empfänger ist simpel und man kann es in der Wohnung schon mal vorbereiten....Empfangsteil in die Steckdose, Sendemodul ebenso im gleichen Raum an eine andere Steckdose und mit Router verbinden...am Router die WPS Taste drücken...fertig ist die Katz. Aufwand 2 Minute, läuft. Die Daten speichert das Empfangsteil...abziehen und ab in die Garage damit und läuft wieder nach dem Einstecken nach wenigen Sekunden.
Das Empfangsmodul hat eine Steckdose mit der man 2300 Watt schalten kann...der neue Twizy hat ja 2000 Watt...passt also. Nebenbei hab ich jetzt WLAN in der Tiefgarage

Desweiteren kann man den Zugriff dritter Personen auf die Schalter am Empfangsmodul unerbinden. Die Schalter an der Steckdose lassen sich auch deaktivieren, so das keiner die Dose z.B. manuell ein / ausschaltet. Ebenso kan man wählen ob man die LED der Schalter sieht. Es ist dann also für Außenstehende nicht sichtbar ob die Dose in Funktion ist oder nicht. Ich sicher das Empfangsmodul mit einem Kennsington Schloss an der Stromleitung, die dazugehörige Metallplatte (selbstklebend) passt gut auf die Rückseite wo eigentlich der Aufkleber mit den Zugangsdaten ist. Der klebt bei mir nun in der Wohnung. Wer das Teil klauen will kann also nix mit anfangen.
Damit nicht irgendein Scherzkübel sich in mein Netz einstöpselt...das Empfangsteil hat 2 LAN Anschlüsse, hab ich die mit Heißkleber einfach zugegossen. Ob ich nun die versprochenen 300 MBit/s habe, hab ich noch nicht überprüft und in wie weit die Fritz!Powerline nach Hause telefoniert weis ich auch nicht....ist aber sehr wahrscheinlich das sie es tut.
Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8165
- Dank erhalten: 4752
...was kost das Ding, und ist die auch ohne I-net funktionsfähig?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kangoo
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704
Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Ich habe das über 2 Wohnungen also 2*RCD (FI-Schutzschalter) und Sicherungen hin im Einsatz, aber an gleicher Phase (getestet) von den 1000Mbit die auf der Packung stehen kann ich real 2 bis 10Mbit Internet/Netzwerk Nutzen. Leider ist das von vielen Faktoren anhänig z.b. wieviel Netzteile und Energiesparlampen im Einsatz sind auch bei den Nachbarn...
Kann sein wenn das Licht in der Tiefgarage an ist geht garnix mehr usw.
@ Pfälzer: das ist eine LAN Dose über die Stromleitung. Was du durchleitest ist dein Ding. Geht also auch ohne Internet.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kangoo
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704
Also hatte ich (auf gut Glück) das Fritz! Set gekauft, nachdem Devolo funktionierte und das funktioniert deutlich besser. Definitives muß für eine gute Übertragung: es muss sich um die gleiche Phase handeln. In einem Haus werden gerne die drei vorhandenen Phasen aufgeteilt um eine gleichmäßige Last am Netz zu haben. Der Elektriker deines Vertrauens kann vorab prüfen ob deine (Durch)Leitung funktioniert. Bei mir war es einfach, da die Garagenleitung erst im Januar in Auftrag gegeben wurde und der Elektriker daher wusste was ich machen wollte...somit die richtige Phase angezapft wurde. Über verschiedene Phasen hinweg ist die Funktion eigentlich meines Wissens nicht immer möglich.
Powerline-Adapter, egal von welchem Hersteller, übertragen die Daten nach dem gleichen Funktionsprinzip in Form eines hochfrequenten Signals auf der Stromleitung. Dabei kommt es im optimalem Fall zum "Übersprechen" ...also induktiv, von einer auf die jeweils andere Phase, sofern die Außenleiter über eine Strecke von mindestens 0,5 Metern parallel verlaufen. Das muss aber eben nicht immer der Fall sein. Wenn du sicher gehen willst, dass es einwandfrei geht, sollte es die gleiche Phase sein. Der Elektriker kann übrigens einen "Phasenkoppler" im Hauptsicherungskasten einbauen, um die Funktion wirklich sicher zu stellen, wenn man andere Phasen benutzen muss.
Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11077
Man erzeugt halt jede Menge Mist mit solchen Ansätzen... HF Rauschen im und um das
230/400V Netz. Abgestrahltes HF Rauschen, da die 230V Kabel ja nicht geschirmt sind....
Alles in allem... wenns ned anders geht ... ja mei. Aber keine tolle Lösung.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kangoo
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704
Das mit dem HF rauschen wußte ich nicht...aber eigentlich logisch, da wie du richtig schreibst nicht geschirmt hab ich ja eine lange Antenne über die ich Signale sende. Die Frage A: hat das HF Rauschen irgendwelche Auswirkungen auf meine netten und bösen Nachbarn (den Ersteren tät es mir leid, den Anderen..äh...hüstel

Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19081
- Dank erhalten: 11077
Kangoo schrieb: @TC
Das mit dem HF rauschen wußte ich nicht...aber eigentlich logisch, da wie du richtig schreibst nicht geschirmt hab ich ja eine lange Antenne über die ich Signale sende. Die Frage A: hat das HF Rauschen irgendwelche Auswirkungen auf meine netten und bösen Nachbarn
Wenn sie nicht dran glauben .... eher nicht, aber jede "Sauerei" die in die Luft geschickt wird, KANN an irgendeiner anderen Stelle Dinge verursachen die blöd sind.
Extrembeispiel gefällig.... 70er 80er Jahre... Mopped mit kaputtem Kerzenstecker, das haste im Radio schon gehört, da war der Bursch noch nicht mal im Dorf

Die Störungen die Du verursachst sind zwar um Potenzen kleiner, aber die verschiedensten Geräte die heute existieren sind auch um Potenzen empfindlicher.
Und nein, ich hab leider auch keine Patentlösung für Dich und wenn die funktioniert... um Gottes Willen, dann lass sie laufen!
Soooooo schlimm ist das auch nicht

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kangoo
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704



Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drakoon1964
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 80
Entweder original Firmware mit nach Hause telefonieren und Google funktionalität, oder mit Alternativer Firmware Tasmota ohne Goggle und nach Hause fonen.
Die kann auch nachgerüstet werden.
Wenn mich nicht alles täuscht auch bei Shelly...
Kostenpunkt je nach Schaltleistung und Firmware zwischen 8 und 25 Euro.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.