Alternativen zum TWIZY Ladegerät
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8164
- Dank erhalten: 4752

O.k., "Ohne kommunizierenden Originallader"..
Besser?


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1574
- Dank erhalten: 1892
Wird aber wohl erst im Sommer werden

Jetzt heists erstmal alle Akkus neu designen, weil die CATL Module aus sind...
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8164
- Dank erhalten: 4752
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4071
- Dank erhalten: 1863
Kann man damit auch den "alten" 20 kWh-Akku aufrüsten oder sind dafür größere Umbauarbeiten nötig?Jack-Lee schrieb: Das wird dann auch die Kommunikation des Ladegeräts übernehmen können, sodass das originale Mistding raus fliegen kann..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 157
Wolfe schrieb: Bzgl. Ersatzladegerät drei Fragen/Anmerkungen:
- Das Ladeschütz wird doch direkt über 12 V angesteuert, oder ist da der CAN Bus dazwischen für eine Freigabe ?
- Wenn ohne CAN Bus, dann müßte auch ein x-beliebiges 48V IU Ladegerät das können, zur Not auf dem „Schoß“. Ggfs. bleibt das Alte, je nach Fehlerart, auch eingebaut, nur wird der 48V Ausgang abgeklemmt.
- Den Zellenausgleich macht das BMS, zur Not mit ToM zur „manuellen“ Überwachung (an heißen Tagen).
Nicht perfekt, aber rettet den Twizy![]()
Ja das funktioniert. Das BMS passt dann auf, dass dem Akku nichts passiert.
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 157
Berthold schrieb:
Pfälzer68 schrieb: Nope, so einfach gehts (imho) nicht...
Zusatzlader lassen sich quasi "von hinten durch die Brust ins Auge" parallel klemmen, topping-off übernimmt dann aber der Bordlader, der dazu aber im System (CAN) noch operabel sein muss.
Ohne funktionierenden Originallader fährt der Kleine nicht..
Bedingt richtig. Ich hatte einen Twizy , der HV Lader war defekt der Fahrakku wurde nicht geladen. Der 12V Teil funktionierte aber.
Mit diesem teilweise defekten Ladegerät konnte man Fahren. (Bis der Fahrakku leer war.)
Mein Lader ist auf der Fahrakku-Seite auch gerade defekt. Alles andere funktioniert noch. Geladen wird mit 2x3KW und das funktioniert prima.
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5926
- Dank erhalten: 3976
Selbermacher schrieb: Mein Lader ist auf der Fahrakku-Seite auch gerade defekt. Alles andere funktioniert noch. Geladen wird mit 2x3KW und das funktioniert prima.
Und dein Akku wird dann bis SOC 100% mit 6 kW geladen?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 157
Ab 80% wird die Ladeleistung langsam reduziert. (Vom BMS)Snorre schrieb:
Selbermacher schrieb: Mein Lader ist auf der Fahrakku-Seite auch gerade defekt. Alles andere funktioniert noch. Geladen wird mit 2x3KW und das funktioniert prima.
Und dein Akku wird dann bis SOC 100% mit 6 kW geladen?
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5926
- Dank erhalten: 3976
Selbermacher schrieb:
Snorre schrieb:
Selbermacher schrieb: Mein Lader ist auf der Fahrakku-Seite auch gerade defekt. Alles andere funktioniert noch. Geladen wird mit 2x3KW und das funktioniert prima.
Und dein Akku wird dann bis SOC 100% mit 6 kW geladen?
Ab 80% wird die Ladeleistung langsam reduziert. (Vom BMS)
Kannst du mal möglichst detailliert beschreiben was du da für einen Hardwareaufbau betreibst?
Fotos?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 157
Kurz gefasst:
Schalter für das Fahrrelais, Zugang über SEVCON und daran jeweils an einer extra Phase 2x Huawei R4850G2 (3KW über CANBUS programmierbar)
Vorne gucken zur Zeit noch 3 Schuko Stecker raus und ich benutze einen entsprechenden TYP2-Adapter an der Ladezäule.
In der endgültigen Version, die ich dann hoffentlich im trockenen Frühling umsetzen kann, werden dann dickere Leitungen zwischen Akku und Ladegeräte verbaut, der Schalter kommt mit ans Amaturenbrett und vorne kommt dann eine Typ2-Buchse rein.
Gerade habe ich ein teildefektes Ladegerät hier (12V defekt) ich hoffe, dass ich das wieder fit bekomme, damit ich insgesamt mit 8KW (oder vielleicht sogar 11KW) laden kann.
Die "professionellere" Version wollte ich dann eh hier vorstellen.
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5926
- Dank erhalten: 3976
Die versehen sich doch nicht blind?
Da muss doch am BMS, oder an den Ladegeräten, mit hoher Wahrscheinlichkeit an beiden Geräten irgend eine Programmierung vorgenommen werden.
Wie hast du das gelöst?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1574
- Dank erhalten: 1892
Überlege aber sowas wie die Powerbox als Alternative zu verwenden. Ist ja auch nur n can Steuergerät was div Geräte und Funktionen simuliert.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 157
Snorre schrieb: Und was hast du gemacht, damit BMS und deine beiden Zusatzlader mit einander kommunizieren?
Die versehen sich doch nicht blind?
Da muss doch am BMS, oder an den Ladegeräten, mit hoher Wahrscheinlichkeit an beiden Geräten irgend eine Programmierung vorgenommen werden.
Wie hast du das gelöst?
Tatsächlich macht das BMS alles von ganz alleine.
Spannung im Ladegerät auf 58.00 Volt eingestellt und dann los.

Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692
Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4071
- Dank erhalten: 1863
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.