Twizy Antriebsstrang Umbauen

  • JPB
  • JPBs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
  • Beiträge: 2512
  • Dank erhalten: 1909
15 Sep 2024 15:49 #261344 von JPB
Twizy Antriebsstrang Umbauen
Das wird schwer. Die sind eigentlich immer die rostigsten Bauteile.
Frage maximal TC an, ob er einen abdrücken kann B)

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km

Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Folgende Benutzer bedankten sich: Tri-Nephelin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1537
  • Dank erhalten: 1800
15 Sep 2024 19:02 #261348 von Jack-Lee
Twizy Antriebsstrang Umbauen
Ausbauen, strahlen und neu beschichten lassen. Durchrosten können die eigentlich nicht.

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tri-Nephelin
  • Tri-Nephelins Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 40
26 Sep 2024 12:53 #261668 von Tri-Nephelin
Twizy Antriebsstrang Umbauen
Wenns stimmt ist die HA Bj 2017 und hat 20 tkm :whistle:

Alleine schon wegen den Bremsscheiben hat es sich gelohnt, falls ich für den TÜV eine originale Bremsanlage brauche.
...und in Deutschland verlangt dieser Twizy-Schlachter schon 150€ mehr nur für den Träger :facepalm:


Apropos was ich auch noch mal so in die Runde werfen wollte:
Ich bin irgendwo auf diese Datei gestoßen wo unter anderem diese Werte stehen.
Der Twizy hat doch einen Drehstrom-Asynchronmotor oder? Die Kennlinie ist doch aber die eines Synchronmotors.
...oder stehe ich grad völlig auf dem Schlauch :confused:


Asynchron:


Synchron:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1537
  • Dank erhalten: 1800
26 Sep 2024 14:28 #261672 von Jack-Lee
Twizy Antriebsstrang Umbauen
Nö, auch ein Asynchronmotor sieht so aus, wenn man mit Feldschwächung arbeitet.

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Tri-Nephelin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tri-Nephelin
  • Tri-Nephelins Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 40
12 Nov 2024 21:32 - 12 Nov 2024 21:34 #263207 von Tri-Nephelin
Twizy Antriebsstrang Umbauen
So mal ein kleiner Lagebericht.
Soweit ist eigentlich alles in trockenen Tüchern und es fehlt nurnoch der Feinschliff :silly:



Wie es um die Bremssättel der VA steht ist noch ungewiss.
Hab sie zwar instand gesetzt, aber die Sättel sind halt einfach gammlig konstruiert. :facepalm:
Gibt ja zum Glück die Can Am-Sättel für wenig Geld, dann wechsel ich statt den Belägen einfach immer gleich den kompletten Sattel :woohoo:


Hinten gibts nach der HU dann die Pfälzer-Bremse, da muss ich aber noch ein bisschen wegen dem Sattelträger basteln und Scheiben abdrehen.

Solange gibts die :laugh:


Den Regler hab ich auf M8 Vollkupfer "getuned".:evil:
Diese eingeklebte Stehbolzenlösung macht zwar Sinn wegen dem Drehmoment, aber "Sevcon-original" hat der ja auch M8.:whistle:


Sonst noch ein paar Impressionen

Da liegts noch brach, bis die Rotex-Adaption fertiggebastelt ist.

Karosserie ist eigentlich in nem guten Zustand, nix abgebrochen und sieht noch ganz frisch aus
Letzte Änderung: 12 Nov 2024 21:34 von Tri-Nephelin.
Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61, lip, Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tri-Nephelin
  • Tri-Nephelins Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 40
12 Nov 2024 21:39 - 12 Nov 2024 21:39 #263208 von Tri-Nephelin
Twizy Antriebsstrang Umbauen
Das hab ich ja ganz vergessen, da muss ich noch die beiden Flächen planschleifen weil die Wärmeleitmatte weggegammelt war.
Ich werde auch generell noch das Kühlkonzept bzgl Motor überarbeiten und maximieren.
Anhänge:
Letzte Änderung: 12 Nov 2024 21:39 von Tri-Nephelin.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfälzer68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8128
  • Dank erhalten: 4699
12 Nov 2024 23:01 #263211 von Pfälzer68
Twizy Antriebsstrang Umbauen
..pass auf die Sensorscheibe am Läufer auf.. die Fingerchen verbiegen schnell...
Wenn Du von den 10.9er Sattelrahmenschrauben mit Passung haben willst, PM.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tri-Nephelin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1537
  • Dank erhalten: 1800
12 Nov 2024 23:14 #263214 von Jack-Lee
Twizy Antriebsstrang Umbauen
Der Sevcon macht bzgl. Temperatur eher wenig Probleme. Wenn der Motor bei 130°C ist, ist der Sevcon gern unter 60°C... Ein bisschen mehr Luft zufächern reicht.

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Tri-Nephelin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2302
  • Dank erhalten: 2089
12 Nov 2024 23:18 - 12 Nov 2024 23:19 #263215 von Berthold
Twizy Antriebsstrang Umbauen
Nach dem Öffnen der seitlichen Lüftungsschlitze war die Temperatur des Sevcon den ganzen Sommer über immer im „Grünen Bereich“

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 12 Nov 2024 23:19 von Berthold.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tri-Nephelin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron