Twizy gegen Rost schützen bzw. Reinigung
- canoodle
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
beim Reifenwechsel ist mir Rost und Dreck "inside" aufgefallen.
Wie löst ihr das Problem?
kennt ihr Owatrol? (stopt den Rost d.h. man muss Rost nicht komplett abschleiffen, aber Säubern vorher schon kann dann sogar "drüber lackieren" aber bekommt man dann noch eine Schraube ab?
https://www.amazon.de/Owatrol-Farbkriechöl-1-Liter-Dose/dp/B002YY1HBG/
d.h. man müsste vermutlich Säubern (man soll laut Werkstatt keinen Hochdruckreiniger von unten ansetzen das sei schlecht (irgendwas mit Lüftungsschlitze und Elektronik)
würde mich über Tips und Tricks zur Reinigung und Instandhaltung freuen, damit der Twizy noch lange hält (laut Werkstatt Besuch 2020-12, hat der Akku 8X%, wobei Erstzulassung 2012 d.h. schon 8 Jahre alt! WOW!)
kommt gut durch den Winter ohne Rutschigkeit!
Anhang wurde nicht gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8130
- Dank erhalten: 4702
Alles was da so drübergeschmiert werden kann machts imho nicht wirklich besser... entweder anständig saubermachen oder lassen. Der Flugrost an den Schrauben und Kanten ist imho völlig unbedenklich. Blöde Stellen gibts eigentlich nur am Motorträgerrahmen und dem Übergang zum Hauptrahmen. Aber das zu beheben ist echte Arbeit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3727
- Dank erhalten: 2905
1. Sauber bürsten (loser Rost/Dreck entfernen)
2. anschließend Hammerit oder Zinkspray drauf
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 699
- Dank erhalten: 538
Vor 20 Jahren kaufte ich einen 5-Liter Eimer "Mike Sanders Rostschutzfett". davon wärme ich etwas in einem ausgemusterten Wasserkocher auf und pinsele das über drahtgebürstete stellen. Das Zeug kricht bei wärme im Sommer weiter, da rostet nichts mehr.
Noch ein bisschen besser scheint mir "Fluid-Film" zu wirken. Was ich damit behandelt habe, wagt nicht mehr zu rosten, kriecht auch weiter bei Wärme. Ist hautfreundlich auf Wollfettbasis, riecht wie Penaten-Creme...
angeblich kann man drüber dann "Perma-Film" auftragen, dann ist das eine feste Oberfläche, wie immer das mit Fett drunter gehen soll.
Gerade der Rahmen beimTwizy rostet wie blöde, ganz gefährlich finde ich die beiden senkrecht nach oben führenden hinteren Schrauben (10.9!) die den Hilfsrahmen halten. Da läuft bei meinem von oben das Wasser rein und bleibt stehen.... Das sind dann so verborgene, Lebenswichtige stellen, wo man mit Zinkspray und Farbe nicht hinkommt. Fluidfilm zum sprühen komm da gut hin...
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8130
- Dank erhalten: 4702
Tjupp, und ich hatte mehrere Käfer und vor allem Mogs bei denen Unmengen Mike-Sanders und anderer Fettkram verbappt worden war, und die waren trotzdem durch...
Ausserdem mag ich keine Fettflecken unter nem BEV, das tropfende Getriebe im T war schon peinlich genug...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 699
- Dank erhalten: 538
Mike sanders kriecht meiner meinung auch nicht so gut wie Fluid-Film, das mag stimmen. Und in Fett schwimmen soll das ganze auch nicht, ich trage wenns geht nur dünn auf, z.B. mit Lappen nachwischen. Auf jeden Fall versorge ich alle Schrauben und Gewinde mit Fett, Kegelsitze von Traggelenken etc.
Beim Schrauben ist eine Dose immer dabei, damit ich mich beim nächsten Mal nicht über feste oder kaputte Gewinde und Sitze ärgere....
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
was steht dagegen den zum Verzinker zu bringen. Ist natürlich mit jeder Menge Schraubarbeit verbunden.
Und um längere Wartezeiten zu vermeiden sollten die Ausschlachtprofis ihre geraden Hilfsrahmen verzinken lassen und diese dann gegen entsprechende Aufwandsentschädigung rumschicken.
Ich werde im Frühjahr den Anfang machen, da bei mir sowieso Getriebetausch ansteht. (und ich noch einen geraden Rahmen habe)
Ich habe hier in der Nähe ja eine Verzinkerei, die soweit ich weiß auch Privatleute bedient.
Und dann noch der krasse Fall, das die auch farbig verzinken.

"Nur wieder eine von meinen Ideen"
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8130
- Dank erhalten: 4702


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
dingdong schrieb: ...... zum Verzinker zu bringen. ............... ihre geraden Hilfsrahmen verzinken lassen und diese dann gegen entsprechende Aufwandsentschädigung rumschicken.
"[/size]
Das Problem kann sein, daß der Rahmen zu dünn zum Feuerverzinken ist

Wenn Du einen "übrig" hast mal den Produktionsleiter fragen.....
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1674
- Dank erhalten: 369

zu dünn kann die materialstärke nicht sein, da auch 1mm dicke bleche feuerverzinkt werden.TwizyChrisy schrieb:
dingdong schrieb: ...... zum Verzinker zu bringen. ............... ihre geraden Hilfsrahmen verzinken lassen und diese dann gegen entsprechende Aufwandsentschädigung rumschicken.
"[/size]
Das Problem kann sein, daß der Rahmen zu dünn zum Feuerverzinken istund sich verzieht....
Wenn Du einen "übrig" hast mal den Produktionsleiter fragen.....
aber im zweiten fall kannst du schon recht haben, dass die konstruktion zu wenig spannungsfrei ist um nach dem feuerverzinken noch "gerade" zu sein. das ist dann aber ein konstruktives problem.
im anderen fall wurde aber vom galvanischen farbenverzinken geredet und dafür ist die konstruktion sicher geeignet - hält aber nur einen bruchteil so lange wie das feuerverzinken.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
Pfälzer68 schrieb: ... brauchst dann aber auch gelbe Bremssättel und nen Fuchsschwanz... oh, mist, ... keine Ausziehantenne...
![]()
Einer ist schon Gelb!
Ich mach mir dann ein Wildschweinohr auf die AHK.

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
weiss60 schrieb: hallo chris
zu dünn kann die materialstärke nicht sein, da auch 1mm dicke bleche feuerverzinkt werden.
Ich bin mir aber so gut wie sicher, daß dazu NICHT Blechtafeln ins heiße Zinkbad getaucht werden.
Das wird konstruktiv anders gelöst.
Bleche ohne massive Sicken lassen sich nicht verzugsfrei Feuerverzinken.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
dingdong schrieb: ...da bei mir sowieso Getriebetausch ansteht.
Moin Thomas,
machst du den bei dir zu Hause oder willst du zu uns nach Herford kommen?
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1674
- Dank erhalten: 369

es gibt sogar feuerverzinkte GERADE blechtafeln zu kaufen bis 0,7mm stärke.TwizyChrisy schrieb: ...
Ich bin mir aber so gut wie sicher, daß dazu NICHT Blechtafeln ins heiße Zinkbad getaucht werden.
Das wird konstruktiv anders gelöst.
zum anderen
war die behauptung da: "dass das blech zu dünn sein könnte"
aus konstruktiver sicht macht ein motorhilfsrahmen unter 1mm wandstärke wenig sinn auch wenn sie als formrohre verbaut werden.
aber auch da gilt dann: "wenn das dann nicht richtigspannungsfrei oder eben nicht unter der richtigen spannung steht kommt ein halt ein ding raus und kein motorhilfsrahmen."
ja, mit den RICHTIGEN sicken, in form und der richtigen tiefe ausgeführt, verhält sich auch bleche in einem rahmen verschweiß sehr neutral. d. h. spannungsneutral.TwizyChrisy schrieb: Bleche ohne massive Sicken lassen sich nicht verzugsfrei Feuerverzinken.
und ja, es gibt fälle wo man bleche einfach in einen starren rahmen einschweißt und die bewußt im verzinkungbad dann schrumpfen lässt - das nennt sich dann vorspannen. (damit kann man ein stahlblech schon fast zu einem gong erklingen lassen)
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
Ulli-et-Tom schrieb:
dingdong schrieb: ...da bei mir sowieso Getriebetausch ansteht.
Moin Thomas,
machst du den bei dir zu Hause oder willst du zu uns nach Herford kommen?
LG Tom
Der Schlacht-Twizy, oder besser das was noch über ist, liegt ja zerlegt rum.
Also wenn ich wieder aus dem Osten zurück bin (irgendwann im neuen Jahr.shutdown wird wohl länger dauern)
fahre ich mal mit dem Teil in zu den Zinkern.
Da ich ja auch schon das Getriebe fertig rumliegen habe werde ich das hier vor Ort machen.
Ich mach lieber den Twizytranspoteur und komme mit Fremndtwizy.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.