Segeln in Neutralstellung
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Berthold schrieb: Ich denke das eine Ausreichende Schmierung an der Verzahnung der entscheidende Faktor für den Verschleiß ist..
Das denke ich wiederrum nicht. Es wurde hier schon einiges ausprobiert, da hält anscheinend nix.
Wenn man sich anschaut wie eine Zahnradpumpe funktioniert wundert das nicht.
Es würde ohnehin nur die Wirkung bekämpfen, nicht die Ursache.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2316
- Dank erhalten: 2096
Eine Pumpfunktion sehe ich bei der Verzahnung nicht, aber die Fliehkraft will das Fett aus der Hülse schleudern.
Eventuell wird die Motorwelle auch noch heiss und das Fett „verbrennt“
Die Ursache ist doch wohl die Bewegung der Getriebewelle in der Hülse.. Da reibt dann Metall auf Metall.
Fett hat sich in solchen Fällen als verschleiß mindernd bewährt .
Die relative Bewegung der Verzahnungen zueinander lässt sich mit dem Zusatzlager stark vermindern , „null“ wird es aber leider nicht. Darum bleibt die Verschleißminderung per Fettschmierung wichtig.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283

ist ja doppelt gelagert. Es ist also so,daß die Motorwelle (Antriebshülse) auf der Getriebeeingangswelle,auf der Verzahnung,
ungehintert schwingen kann und bei schlechtem Fettvorrat wie Du richtig schriebst,Metall auf Metall "arbeitet" ! Dafür hat hier
im Forum ein findiger Mensch das Zusatzlager erfunden!

auf der Motorhülse und fängt deren Schwingversuche ab! Was die Schmierung der Getriebe,Motorkupplung angeht, gibt es bessere Alternativen zum Heißlagerfett und sonstigen Fetten! Man denke einmal an Motorradketten,dafür gibt es Schmierstoffe,welche nur sehr schwer abzuschleudern sind! Desweiteren denke ich an Stahlseil-spray welches an Hochleistungskranen und Seilbahnen verwendet wird

und dann nach Montage des Getriebes vor der Motorhülse sitzt und das Abschleudern der Fett oder Schmierstoff-Füllung verhindern könnte !? Ich werde das bei meinen Twizy`s auf jeden Fall ausprobieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2316
- Dank erhalten: 2096
selbstverständlich ist die einseitige Motorwellenlagerung das Problem.
Die Idee mit dem Gummiring auf der Getriebeeingangswelle finde ich sehr gut. Damit könnte man den Schmierstoff besser am Platz halten.
Wenn jemand die Motor Getriebe Einheit mal auf der Werkbank hat könnte man in ruhe messen und probieren wie so ein Ring oder Gummihülse dimensioniert sein müsste um die Aufgabe zu erfüllen. Ein Ring wir imho nicht reichen, denn der wird auf der Eingangswelle wegwandern. Eine Hülse könnte sich am Wellendichtring abstüzen. Würde aber dort zerrieben werden. Habe darüber auch nachgedacht aber keine Lösung gefunden. Am ende habe ich den Raum hinter dem Zusatzlager mit HT Fett gefüllt und hoffe auf Depotwirkung.
Zum Fett …Werksseitig ist wohl ein Lithiumverseiftes HT Fett auf der Verzahnung. Weil der Motorläufer bestimmt heiss wird habe ich im Handel ein Fett mit hoher Temperaturbeständigkeit besorgt.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283

Aussage strammsitzend) Das Motorrad Kettenspray brachte ich ins Spiel,da es sehr hohe
Kriechfähigkeit besitzt! Außerdem werden die Ketten enorm heiß!! Zum Schluß wollte ich
Dir noch sagen,daß ich genau den gleichen INTENS habe, nur Erszulassung 07.2018.Hat
jetzt ca. 13000 Km und das Getriebe läuft super leise

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2316
- Dank erhalten: 2096
ich denke das auch stramm sitzender Ring wandert.
Einfach weil der Rotor warm wird sich ausdehnt und den Ring
etwas in Richtung Getriebe drückt. Und dann hat man einen Spalt durch den das Fett abhaut.
Wünsch Dir viel spaß mit dem Intens !!!
@Goldbacher
die Weisse Klüberaste habe ich von Würth.
Hällt gut aber ganz dünn, wie gut die auf Dauer
schmiert ? ich bin unsicher.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283


die Antriebshülse sind passend gefertigt,so daß die Teile im Neuzustand relativ saugend ineianderpassen ! Das ist kein Mund,
wo Du mal eben die Kinnlade etwas nach unten bewegst,um so Abstand zwischen den Zähnen zu produzieren


oder rückwärts fortbewegt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4048
- Dank erhalten: 1852
Zwischen den Zähnen von Welle und Hülse ist immer etwas Luft, sonst würde man sie nur zusammen oder auseinander bekommen, wenn man Welle abkühlt und die Hülse erwärmt. Wenn es anders wäre, bräuchte man wohl auch kein Zusatzlager.
Bei mir hat sich diese Mischung bewährt: "Klüber Isoflex NBU 15".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2316
- Dank erhalten: 2096
keine Kraft um die Teile zu fügen. Etwas Fett passt auch noch dazwischen.
Wenn die Teile verschleißen gibt es keinen Normierten Begriff der diese „Passung“ noch beschreibt.
Ich nenne das dann Wurf-Passung, mit deutlichem Radialspiel.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8154
- Dank erhalten: 4744
Hupferdriver schrieb: Das Motorrad Kettenspray brachte ich ins Spiel,da es sehr hohe
Kriechfähigkeit besitzt! Außerdem werden die Ketten enorm heiß!!
Wozu sollte die Kriechfähigkeit im Twizy-Anwendungsfall gut sein?
O.t.. Btw., Ketten und "enorm heiß"?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283

dann abgeschleudert wird ! Beim Schmiermittel fürs Motorrad passiert das nicht ! Das kriecht auch in die letzte Ecke der Zahnhülsr und bleibt da sicherlich auch ! Auch wenns mal sehr warm oder heiß wird. So war das von mir gemeint ! Motorradkettenscmiere statt gemeines Fett. Gruß vom Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.