Reifendrucksensoren - Klonen statt Zahlen
- ObiOne
-
- Top Boarder
-
- Möge der TWIZY mit euch sein....
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 255
Kohl in London im Hydepark,
ein Pitbull läuft auf ihn zu,
Kohl brüllt: Prym, Prym, Prym
Der Hund kommt immer näher,
da greift ein Bobby ein und ruft: Down
Der Hund legt sich und Kohl ruft: Ich wusste es war eine Stadt in der Eifel
Electric Greetings
David
Kia E-Soul
Bulls Sportslite Plus seit 9/12
non electric Brompton M6L (Twizy Rettungsfahrrad)
RTT Startnummer 07 (2018+2019)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Update...
Nachdem sich Goldi netterweise mal ans Auslesen der Sensoren gemacht hatte kam raus das der universal CUB Sensor im linke vorderen Winterrad ne falsche ID hat... da ham die Jungs bei ATU Mist gebaut... nicht das ich da 2x direkt darum gebeten hatte bei der Fehlersuche darauf zu achten! Arschlöcher, oder? Deswegen war ich bisher 140km Unterwegs und hab 2 komplette Samstage verbraten...
Das Auslesegerät bei Goldi kann wohl aber leider nicht auf die CUB schreiben. Oder das geht generell nur 1x, dann "dürfen" die ATUler mir halt den Sensor tauschen... wieder 2h Aufwand...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Am Samstag hatte ich den 3. Termin bei ATU... vorweg, es hat auch dieses mal nicht funktioniert.
Die IDs wurden nochmals überprüft, der falsch geklonte nach diversen Ausleseproblemen neu und korekt beschrieben, aber nada, die Zoe meldet immer noch "Reifensensor prüfen".
Die CUB haben nun definitiv genau die gleichen IDs wie die original Renaultsensoren in den Sommerrädern, aber es funzt trotzdem nicht.
Nächster Schritt ist eine Kontrolle beim Renaultler, geschickt wäre ja wenn das nicht nur ne ZE Werkstatt könnte bzw. dürfte... da könnt ich vor Ort... andererseits ist das der Laden bei dem der Verkäufer den Twizy nicht starten konnte da der Schlüssel im Handschuhfachschloss steckte...
Und die um 2° verstellte Spur am Sandero als "des isch normal, die ziehen immer nach einer Seite" abgetan wurde...
Ich würde ja zur Homer Simpson Lösung tendieren, aber meine Holde fährt ja normalerweise mit Madamme.

Ah, btw., es dauert nun etwas länger bis die Fehlermeldung auftritt, mit dem falsch geklonten Sensor warens ca. 10 Minuten/6-7 km, jetzt sinds eher 15km. Und nur der orange hinterlegte Hinweis im Klartextteil plus das Symbol "Reifen" links an der Energieanzeige leuchten, nicht mehr der orange Schraubenschlüssel...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mittelhesse
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 1051
Doppelte Sensoren im gleichen Auto kommen nicht gut

Hast du den Reifendruck während der Fahrt neu angelernt?
Madame könnte zickig sein, das der Druck nicht den alten Reifen entspricht.
Ich fahre seit 3 Jahren mit Clonsensoren und hatte noch nie Probleme.
Gruß vom Schwertschmied
Stefan
Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
Fuhrparkmanager für:
Renault: ZOE und Twizy
Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Die Sensoren der Räder im Kofferraum sind eh nicht im Sendemodus, aber auch wenn die nicht drin sind funzt nix.
Klar hab ich den Druck neu gespeichert, danach ist ja auch für ein paar km ruhe... der Druck war aber seveso identisch zu den Sommerreifen...
Ich befürchte ja das Renault beim Softwarerundumschlagsupdate "die Tür zugemacht hat" oder sonstwas nicht stimmt. Deshalb der Termin beim Renaultler, die können mir zumindest sagen ob die Daten im Steuergerät überhaupt noch o.k. sind.
Den Windowsrechner für das ddt4all hab ich aber schon in Arbeit... ich lass mir doch nicht vom Auto vorschreiben was...






Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- traumhörnchen
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 52
wie immer...Zitate leicht gekürzt:
Pfälzer68 schrieb: .... der Verkäufer den Twizy nicht starten konnte da der Schlüssel im Handschuhfachschloss steckte...
.... um 2° verstellte Spur am Sandero als "des isch normal, die ziehen immer nach einer Seite" abgetan wurde...
Boah...

Aber bitte, gab es letztlich ein Happy End mit den Reifendrucksensoren? ...funktionopelt das System nun?
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Nein, siehe
Elec u.s.w.
Werd ich wohl doch selbst regeln müssen...
Wobei der Laden in K-town an sich echt gut ist, die bemühen sich wenigstens...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1168

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
traumhörnchen schrieb: Aber bitte, gab es letztlich ein Happy End mit den Reifendrucksensoren? ...funktionopelt das System nun?
Hi.
Jupp, da CanZE netterweise seit dem letzten Update auch die Sensordaten in die Zoe schreiben kann...
Mit CanZE die IDs ausgelesen, siehe da, eine war immrt noch nur 5-Stellig...



( ID vom CUB-Lesegerät war 9663150, ausgelesen zuerst 37746, überschrieben mit 9372AE)
Da ich den ATU Menschen genötigt hatte die Anzeigen des Lesegerätes beim Clonen zu Photographieren hab ich kurzerhand die ID korrigiert (9663150 in HEX 9372AE gewandelt ) und dann alles zurückgeschrieben. Hat einwandfrei funktioniert. Warum die das nicht beim Fehlersuchen bemerkt haben.. k.A. - das Lesegerät hatte zumindest die IDs richtig angezeigt.
Danach Zoe einschlafen lassen, und später nach ein paar hundert Metern nochmal CanZE angeworfen - IDs alle richtig. Auf den ca. 30km Testfahrt blieben die Kontrollleuchte und der Warnhinweis aus.
Tja, eigentlich hatte ATU ja "nur" die Renault IDs ausgelesen und auf die CUB geklont. Der Freundliche hat dann die IDs aus den CUB wohl mittels des Renaulteigenen Testgerätes ins Zoesystem gepackt, so wie es mit "Fremd" oder anderen Sensoren in Tauschrädern usus wäre. Hat ja aber auch nicht funktioniert.
Klar hätte das mit korrekt geklonten Sensoren nicht sein müssen, aber irgendwo hings halt.
Irgendwo auf dem Weg des Dezimal/Hexa Wert rechnens/Schreibens innerhalb der Geräte war wohl der Wurm.
Auf einem der Bilder des CUB Gerätes war ja zwischenzeitlich beim Auslesen der Renaulträder der Wert 37746 aufgetaucht, was die von CanZE aus der Zoe ausgewertete ID 9372 erklärt, da das in HEX ist.
Fazit: "Alles muss man selber..."


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Philosauph
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1042
- Dank erhalten: 360
Ich hab mir die Ventil IDs auslesen lassen und schreib die mit ddt4all in die Zoe. Wozu (Klon) Ventile kaufen, wenn 8 funktionierende da sind. Mit der Anwendung muss man halt entsprechend vorsichtig umgehen, da sie schon sehr mächtig ist

Schön ohne dauernde Fehlermeldung zu fahren. Beim Twisl ist jetzt auch endlich Ruhe mit dem "SERV"


Alles was man selber machen kann ist wirklich besser. Ist so!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
ddt4all wäre ja meine letzte Wahl gewesen, ich hab nur keinen Rechner mit BT und WinXX zusammenschrauben können... meine "Restehardware" ist mittlerweile eher... recyclingwürdig


Und auf meinen Gamerhaufen kommt nix mehr aus Redmond...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

angeboten hatte ichs dir ja... mehr kann man nicht.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Philosauph
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1042
- Dank erhalten: 360
Pfälzer68 schrieb: Jupp, mit ELM Obd2.
ddt4all wäre ja meine letzte Wahl gewesen, ich hab nur keinen Rechner mit BT und WinXX zusammenschrauben können... meine "Restehardware" ist mittlerweile eher... recyclingwürdig![]()
Und auf meinen Gamerhaufen kommt nix mehr aus Redmond...
War bei mir auch so eine Geschichte. Hab mir den ODBLink SX USB bestellt, geht da nix mehr auf WinXP


Funzt und Läuft! praxistipps.chip.de/dualboot-system-xp-und-windows-7_24138
War super einfach, jetzt hab ich den idealen Werstattschleppi für meine alten Sachen (CAD ist noch WinNT, läuft auf XPpro), und 64bit Geschichten wie ddt wenn sie nich zu viel Rechenleistng brauchen, gehen.
Nicht immer gleich alles wegschmeissen, wenns noch irgendwie geht. Auch wenn die Industrie alles daransetzt dass es so sein muss. Röno hätte ja auch leicht 8 Speicherplätze für Sommer und Wintwerreifen machen können.....Und im R-Ling zum auswählen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich möchte beschreibbare Sensoren in meine Sommerfelgen einbauen, auf die ich die ID klonen kann, die unsere Zoe bereits vom Winter kennt.
Das Problem was besteht, und nicht neu ist, die Sensoren die Renault freigibt, und in den Geräten zu programmieren hinterlegt sind, sind keine programmierbaren.
Kann mir denn nun einer erklären, welche Sensoren ich besorgen muss, und wie oder mit welchem Gerät ich die vorhandene ID auf den neuen Sensor bekomme?
Oder noch besser, hat das jemand drauf? Ich komm einfach vorbei...
Juli 2019: 70.000km, seit Dezember 2018 Eigentümer vom Traktions-Akku
Seit April 2015: zusätzlich Nissan e-NV200, mit über 100.000kW
Seit Dezember 2022: Opel Vivaro-E
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.