Hallo aus Rhede (Münsterland)
- Meik
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 188

Schon längere Zeit immer mal abends auf den bekannten Anzeigeseiten unterwegs, aber irgendwie schienen alle interessanten Angebote nur von südlich des Weißwurstäquators zu kommen. Und da stand dann vorgestern die Anzeige, 2013 Urban in weiß, erst 8600km, Panoramadach, Einparkhilfe, mit Batteriemiete vom Renault-Händler angeboten. Hingefahren, angeguckt, probiert - und gekauft.

Jetzt kommt die härteste Zeit: Warten. Bekommt Anfang der Woche noch Inspektion und neue HU vom Händler und Freitag erst Termin beim SVA zur Anmeldung.
Man sieht sich im Forum oder auf der Straße, wer hier in der Ecke mal dringend einen Kaffee oder eine Steckdose braucht darf mich gerne anschreiben und vorbeikommen.
Gruß
Meik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2524
- Dank erhalten: 1915
Und nicht zu vergessen, allzeit gute Fahrt und immer eine Steckdose in Reichweite...
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joc_rt
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 54
Herzlich Willkommen und Gruß aus der Nachbarschaft. Wir fahren seit Mai einen Twizy,
der mich zu meinem Arbeitsplatz kurz vor Rhede bringt. Das mit dem Kaffee oder Strom
kann ich ebenfalls gerne anbieten, falls mal ein Marktbesuch oder ähnliches in Dinxperwick
ansteht. Wir sind aktuell auf der Suche nach Seitenscheiben, und freuen uns auf regen Austausch.
Bei Reichweitenproblemem haben wir auch schon erfolgreich E-Bike Ladestationen genutzt.
Gruß von Jochen und Rosi
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meik
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 188

Noch zweimal schlafen dann kann ich ihn abholen.

Heute dafür schon mal basteln, mein Stellplatz im Vorgarten hatte noch gar keine Steckdose. Aber einfach so eine Plastik-Steckdose auf die Wand? Hmm, so ganz traue ich dem Wasserdicht dann auch nicht, schön aussehen tun die auch nicht, da ist mir im Baumarkt was in die Hände gefallen. Dazu noch separater FI/LS plus Stromzähler und vorsichtshalber Überspannungsschutz:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2524
- Dank erhalten: 1915
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3672
- Dank erhalten: 1700
Habe auch so eine Außendose hängen. Die sind wasserdicht. Keine Sorge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8153
- Dank erhalten: 4739
Hübsch...

Zuleitung verstecken geht auch z.b. mit 2 Stück 1/4 Rundstab, (Fußbodenleiste e.t.c.). Die sind hinten i.d.R. soweit gefast das die Leitung dahinter passt.
Btw. Zuleitung... was hastn da genommen? H05VV, NYY oder ...?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meik
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 188

Leitung ist eine H07RN-F 3G1,5, hatte ich noch ein Rest von da:
"Diese harmonisierte schwere Gummischlauchleitung dient zum Anschluß von schweren Geräten und Motoren in landwirtschaftlicher und gewerblicher Betriebsstätten, sowie auf Baustellen, bei mittlerer mechanischer Beanspruchung in trockenen, feuchten und nassen Räumen, sowie im Freien und im Nutzwasser. Sie ist beständig gegen Fette, Öle, Ozon und UV-Strahlung."
Klang irgendwie passend für einen Twizy.

Die Idee mit den 1/4-Stäben ist klasse, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen, danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meik
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 188
Erste Erkenntnis: Licht ist Mist, Scheibenwischer rattert und schmiert.
Heute mal etwas gebastelt:
Scheiben vernünftig sauber gemacht (Scheibenpolitur) und den alten Scheibenwischer entsorgt und einen Bosch aerotwin (500mm) montiert -> schon sehr viel besser. Dabei noch mal die trüben Funzeln angeguckt, hmm, altersschwaches Leuchtobst und trüber Reflektor. Alles mal zerlegt, innen war nur Dreck, also Reflektor mit weichem Brillenputztuch vorsichtig gereinigt, danach sah der Scheinwerfer schon fast wieder wie ein Neuer aus. Lämpchen gegen H4 Racing-Vision von Philips und die Standlichter gegen Osrams cool blue getauscht - ui, schon ganz anders als vorher. Noch mal vor ein Lichteinstellgerät, alles sauber justiert -> Welten zu der Fahrt vor ein paar Tagen im Dunkeln.

Schon ohne Licht ist der deutliche Unterschied zu sehen.
Ansonsten haben die ersten Kilometer schon richtig Spaß gemacht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409
bei meinem Twizy war der Anstellwinkel des Scheibenwischers total Banane, da hat ein neues Wischerblatt nicht so viel gebracht. Zange genommen und nach und nach den Wischerarm verdreht, bis es vernünftig gewischt und nicht mehr gerattert hat. Keine Ahnung, wie die Vorbesitzer in all den Jahren damit gefahren sind. Wohl eher selten bei Regen...
Gruß,
Simon
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
ZE-Zimi schrieb: Moin,
bei meinem Twizy war der Anstellwinkel des Scheibenwischers total Banane, d
Leider Standard. Etwas angepasste Gewalt regelt das dauerhaft

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meik
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 188
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meik
-
- Autor
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 188
2700km gefahren, Durchschnittsverbrauch in dem Jahr 10,7 kWh
War mal anders geplant. Auf Moppedfahren irgendwie immer weniger Lust gehabt, erst Klamotten anziehen, Helm, begrenzte Transportmöglichkeiten, unpraktisch im Alltag. Der Twizy hat immer fastziniert und ich habe ihn eigentlich als Spaßfahrzeug für nebenher angeschafft.
Es ist doch erstaunlich wie sich das in dem Jahr zunehmend gewandelt hat. Der macht einfach Spaß und ist weitaus alltagstauglicher als man meint. Im ersten Winter häufig unterwegs, zwischenzeitlich geärgert dass er keine Winterreifen hat und mittlerweile muss ich manchmal schon meine Frau fragen ob ich den Kleinen haben darf weil sie auch immer häufiger mit dem Twizy statt ihrem Fiesta fährt. Ohne Scheiben waren bei Regenwetter lediglich die Spritzlappen vorne nötig, ohne hatte man immer ziemlich viel Dreck hinten im Twizy. Da meist alleine gefahren wird sind Scheiben wider erwarten tatsächlich gar nicht nötig, die braucht wenn dann eher der hinten Sitzende. Vorne reicht auf unseren Strecken (meist so bis 20min Fahrzeit) normale Kleidung die man auch zum Spazierengehen anziehen würde. Hilfreich ist eine Kapuze oder ein hoher Kragen, von vorne kommt fast nichts, aber im Nacken verwirbelt es ein bisschen. Auch bei Regenwetter ohne Sturm von der Seite bleibt man tatsächlich auch ohne Scheiben trocken und sauber, erwartet man im ersten Moment von einem Fahrzeug ohne Scheiben ja nicht.
So hat er sich Schritt für Schritt vom Spaßmobil zu einem ersthaften Begleiter im Alltag entwickelt und macht immer noch Freude. Bis auf einen 12V-Bleianker war zum Glück in dem Jahr nichts auffällig. Kein defektes Ladegerät, keine Probleme mit der Scheibenheizung - puh ...

Die 12V-Batterie sorgte allerdings für etwas Frust. Da ging mal die Lampe an, wenige Tage später streikte der Twizy im Winter mit der defekten Batterie. Zubehörhändler, Internet, ... alles abgesucht, aber keiner konnte zu dem Zeitpunkt liefern. Außer Rönno - alter Schwede, das haben die sich vornehm ausgedrückt gut bezahlen lassen.
Was jetzt ansteht ist das übliche Thema Bremse, neue Beläge liegen hier schon, Scheiben mal ein bisschen vom Rost befreien - das Übliche halt. Bei Sichtkontrolle sah es bis auf den Rostansatz der Scheiben alles noch gut aus, nichts undicht, Handbremse zieht noch gleichmäßig auf beiden Seiten, wollen wir mal das beste hoffen.
Und aus Erfahrung des letzten Winters: Ich brauch Reifen die ich auch im Winter fahren kann.

Tja, jetzt wird's schwieriger. Bei der Laufleistung und dem münsterländer Flachlandwinter reichen eigentlich Ganzjahresreifen. 145/80 kein Thema, aber vorne? 125(80 stellt keiner her, also auch mal nach 135 oder 145 geguckt was so geht. Hmm, überaus bescheidene Auswahl. Gleicher Reifen vorne und hinten gibt's in lieferbar noch von 2 Herstellern, irgendwas linglongching - äh lass mal. Und Maxxis. Mal gucken, sollen nächste Woche geliefert werden, 145/80 und 145/70 - Eintragung ist auch schon geklärt dass das machbar ist, auch wenn es wieder nur extra Geld kostet. Profil haben die Sommerreifen sogar noch, aber bei dem Alter macht's bei feuchter Straße keinen Spaß mehr so hart wie die alten Contis mittlerweile sind. Werde berichten wie sich die neuen Reifen fahren.
Mit neuen Bremsbelägen und neuen Reifen geht's dann hoffentlich in ein weiteres stressfreies Jahr mit unserem Kleinen. Beläge, 12V-Batterie und Reifen sind allesamt schon was älter, also außer normalem Verschleiß bisher nichts gewesen. *kleinesstoßgebetsprech*

Den langjährigen Twizy-Fahrern erzähle ich wahrscheinlich eh nichts Neues, aber vielleicht freut sich der ein oder andere Leser trotzdem über einen weiteren Erfahrungsbericht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283


Was die passenden Winterreifen angeht, frage ich mich, wieso ich Conti-Wintercontakt in den Original-Größen, montiert habe ??
Einfach mal richtig suchen und sich im Klaren sein,was man fahren möchte. Ich persönlich fahre im Sommer hinten 155 70 R13
und vorne 145 70 r13. Natürlich eingetragen ! Bei Schnee und Glätte mag ich`s gerne etwas schmaler

Einen Rat möchte ich noch loswerden, solltest Du mit "Ganzjahresreifen" liebäugeln,so achte bitte darauf, daß das Berg und oder
Schneekristal-Zeichen vorhanden ist


ich war noch etwas jünger,als Norddeutschland aus der Luft und mit Berge-Panzern versorgt werden mußte

und wird nie kalkulierbar sein


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19047
- Dank erhalten: 10990
Meik schrieb: ...ich habe ihn eigentlich als Spaßfahrzeug für nebenher angeschafft.......
Das dachten viele.... eigentlich

Die 12V-Batterie sorgte allerdings für etwas Frust. Da ging mal die Lampe an, wenige Tage später streikte der Twizy im Winter mit der defekten Batterie. Zubehörhändler, Internet, ... alles abgesucht, aber keiner konnte zu dem Zeitpunkt liefern. Außer Rönno - alter Schwede, das haben die sich vornehm ausgedrückt gut bezahlen lassen.
jede beliebige 12V Batterie die passt zwischen 30 und 45 Euro....
Mal gucken, sollen nächste Woche geliefert werden, 145/80 und 145/70 - Eintragung ist auch schon geklärt dass das machbar ist, auch wenn es wieder nur extra Geld kostet. .
vorne und hinten 145er gibt halt nen Brummkreisel

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.