Rückspiegel abgebrochen - wat nu?
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
heute ist mir in der Garage etwas Großes (Dachzeit) gegen den Twizy gekeippt und hat den Rückspiegel abgerissen. Suuuuper.
Der Fuß ist glatt in 2 Teile gebrochen, siehe Foto. Die Bruchkante ist aber nicht wirklich glatt, durch die starke Dehnung ist das Plastik etwas verzogen, so dass man die Teile nicht wirklich sauber zusammenbekommt.
Was kann man machen?
1) Neuer Spiegel - weiß jemand, ob man den Fuß einzeln bekommt (es steht 12 4352 12 024 und 3016375R drauf), oder ob man den ganzen Spiegel nehmen muss?
2) Hat jemand zufällig noch einen solchen Fuß (rechte Seite) über und mag ihn verkaufen?
3) Flicken: Könnte man den Innenraum, an dem die beiden Bruchstücke zusammengehören, üppig mit Montagekleber auskleiden, und wenn ja, hat jemand da einen Produkttipp?
4) Einen oder Winkel könnte man einsetzen - wie lange das hält, weiß ich nicht, und ich schrecke vor der Bastelei (habe keine wirkliche Werkstatt daheim) zurück.
Über jegliche Tipps bin ich sehr dankbar! Auto muss zum TÜV, der wird das sicher auch bemängeln... und selbst wenn nicht, 50% der Rück-Sicht sollten nicht dauerhaft fehlen.
Liebe Grüße und lieben Dank!
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Samer044
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 13
www.amazon.de/Schwei%C3%9Fnaht-Flasche-P...=1558805223&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Samer044 schrieb: Hi vielleicht wäre das ja was für dich.
https://www.amazon.de/Schwei%C3%9Fnaht-Flasche-Profi-Kleber-Set-Kunststoff-Plastik/dp/B01KHEYLLC/ref=sr_1_1_sspa
Die trauen sich 25,- für eine 20g Flasche Superkleber und 40g Glashohlkugeln verlangen?

Was Cyanacrylat (Superkleber) kostet wißt ihr.
Hier ein Angebot für 500g HALBES KILO dieser Füllkügelchen, und das ist schon nicht billig:
https://www.ebay.at/itm/120977833310
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
der neue Spiegel kostet 100 EUR, natürlich gibt es den nur komplett. Das Video mit dem Kleben sieht schon klasse aus.
Wenn mir jemand noch einen Link für eine passende Packung Superkleber (oder gibt's da keine Unterschiede?) schickt... würde ich das wohl mal probieren. Scheint ja echt gut zu halten. Oder doch besser 2K? Ist halt etwas mehr Arbeit...

Die Kügelchen, brauche ich die nur bei Cyanacylat, oder auch beim 2K?
Zur Verbesserung der Haltekraft tät' ich noch ein paar Schrauben eindrehen, die Oberfläche ist ziemlich glatt. Oder kann man sich as sparen (zumindest der Superkleber ist ja ziemlich aggressiv)?
Auf jeden Fall schonmal Danke - schon aus Nachhaltigkeitsgründen will ich keinen neuen Spiegel kaufen müssen!
Liebe Grüße,
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flor_tim
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 19
Spiegel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
Danke für den Link! Allerdings ist er da (und anderswo wohl auch) nicht lieferbar... und ich finde, wenn man etwas reparieren kann (und es dann gut hält, ist klar), kaufe ich mir lieber nix Neues. Der neue Spiegel ist ja auch nicht besser (wie zB, wenn ich mir ein neues Handy leiste, obwohl...

Ansonsten: Versuch macht kluch!
Grüße,
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flor_tim
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 19
IsiT schrieb: Hallo,
Danke für den Link! Allerdings ist er da (und anderswo wohl auch) nicht lieferbar... und ich finde, wenn man etwas reparieren kann (und es dann gut hält, ist klar), kaufe ich mir lieber nix Neues. Der neue Spiegel ist ja auch nicht besser (wie zB, wenn ich mir ein neues Handy leiste, obwohl...).
Ansonsten: Versuch macht kluch!
Grüße,
IsiT...
Da geb ich dir grundsätzlich Recht.
Aber wenn du jetzt einen MegaSuperHöllenkleber für 15€ + Versand kaufst, das geklebte Teil dann ein halbes Jahr hält und dann doch wieder abfällt hast du kaum was gewonnen.
Gerade weil die Belastungen beim Zuschlagen der Tür nicht gering sind und man auch gerne mal hängen bleibt wurde ich einen neuen vorziehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Diese Füllstoffe verwendet man um Schwund (Volumen) zu minimieren und das Volumen des Klebstoffes zu verringern (Kosten) und meist wird die Klebestelle elastischer.IsiT schrieb: Die Kügelchen, brauche ich die nur bei Cyanacylat, oder auch beim 2K?
Ja. Kannst dir sparen.Zur Verbesserung der Haltekraft tät' ich noch ein paar Schrauben eindrehen, die Oberfläche ist ziemlich glatt. Oder kann man sich as sparen (zumindest der Superkleber ist ja ziemlich aggressiv)?
Zur Unterstützung der Klebung solltest du ein geeignetes Teil auf die Klebestelle drauflegen, quasi als Schiene damit die Kräfte abgeleitet werden und nicht der Klebstoff bei Belastung die Kraft zu 100% aufnehmen muß.
ZB. ABS, PVC, PC, PMMA - keinesfalls PE oder PP!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
carbon_compound schrieb: Siehe unter PBT+PET: mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Kleben%20von%20Thermoplasten.pdf
übrigens ist Araldite 2011 zielmich übles Zeug, ich würde die Bruchstelle mit Sekundenkleber machen und dann einen "Winkel" zur Stabilisierung bauen. Entweder aus diesen Glaskugeln (damit hab ich keien Erfahrung) oder aus dem gleichem oder einem ähnlichem Zeug wie der Spiegel, wegen der Wärmeausdehnung.
Das hält besser als ein neuer.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
IsiT schrieb: Hallo,
Danke für den Link! Allerdings ist er da (und anderswo wohl auch) nicht lieferbar... und ich finde, wenn man etwas reparieren kann (und es dann gut hält, ist klar), kaufe ich mir lieber nix Neues. Der neue Spiegel ist ja auch nicht besser (wie zB, wenn ich mir ein neues Handy leiste, obwohl...).
Ansonsten: Versuch macht kluch!
Grüße,
IsiT...
Ich hab schon Sachen repariert, wo es banal kaufmännisch NULL Sinn gemacht hat.
Warum?
Weil ich's konnte.
Und weil ich nur extrem ungern etwas wegwerfe was reparabel ist.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
carbon_compound schrieb: Übles Zeug? Epoxydharz eben.
stimmt, habs mit Araldite 2021 verwechselt. -> Methylmethacrylat, MMA
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
unter fachmännischer Hilfe vom Schwiegerpapa wurde da gute Stück mit UhuPlus Schnellfest 200 geklebt. Wir haben überraschend wenige Kleber gebraucht, das Material ist anfangs recht flüssig, fließt also schön in den Bruchspalt, und wird innerhalb von 5 Minuten fest. An die durchgerissenen Rippchen hat er noch Aluplätten geklebt, schaden wird's nichts.
Montiert, passt - jetzt beginnt der Langzeittest. Vom Feeling her würde ich auch sagen, stabil wie vorher, aber das kann täuschen. Belastet habe ich es erst nach 24 Stunden.
Zum "Sekundenkleber" (den ich sehr gerne mal mit den Kügelchen ausprobiert hätte) meinte er, dass der relativ schnell spröden wird und dann bricht. Kann ich nur so wiedergeben; er hat aber wohl entsprechende Erfahrungen damit gemacht. Aus Sicht einer Werkstatt, die das Auto nur schnell wieder flottmachen will, oder im Urlaub vielleicht okay, aber die Arbeit mit dem 2K-Epoxy war jetzt auch überschaubar.
So Kügelchen kann man natürlich trotzdem immer gebrauchen, die machen ja bestimmt auch mit anderem als Cyanacrlyat-Kleber Sinn.
Mal sehen, wie lange es hält!
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Solch pauschale Aussagen sind unsinn...
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.