Twizy startet nicht mehr - Batterie voll
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
heute morgen leuchtete die "rote Lampe" im Display. Der Twizy fuhr aber trotzdem los - okay, vielleicht geht das wieder weg, also auf den Weg gemacht. Nach 1 km an einer Schranke warten müssen, Zündung aus und wieder an (in der der Hoffnung, dass das Display normal wird). Leider das Gegenteil: "SERV" leuchtet, im Display sind anstatt der Geschwindigkeit zwei schwarze horizontale Balken zu sehen (siehe Foto). Relais klickt beim Schlüssel drehen, Scheinwerfer scheint auch zu gehen (d.h., 12V-Batterie scheint nicht leer zu sein). Traktionsbatterie wird als voll angezeigt.
Vor 1 Jahr war mal der Stecker zur Traktionsbatterie korrodiert und musste getauscht werden (Batterie gleich mit). Das Jahr davor war es der Lader (selber ausgebaut und reparieren lassen). Sproradisch ist immer mal wieder kurz die SERV-Lampe an, das verschwand bisher dann aber gleich wieder, Auto fuhr dann ganz normal. Vor einer Woche TÜV bekommen, ohne Beanstandungen.
Hauptsicherung habe ich mal rausgemacht, leider kein Erfolg (ich erinnere mich, dass das vor Monaten, als er nicht starten wollte, mal geholfen hat).
Was tun? Kennt jemand das Bild im Display, kann man daraus irgendwas ableiten? Gleich abschleppen lassen, und wenn ja, von der Renault Assistance (kostenlos auch, wenn der Akku voll ist)?
Ach ja, der Kleine hat schon über 100.000 km, fährt aber genauso gut (oder schlecht, je nachdem
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
Ich freue mich auf Tipps - Danke im Voraus!
Liebe Grüße,
IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 18892
- Dank erhalten: 10776
Kostet ca 35-70 Euro im Netz oder 250 beim "markengebundenen Kfz-Fach-Betrieb"
Mit etwas Pech hat sich das Ladegerät verabschiedet
![:-( :-(](/media/kunena/emoticons/sad.png)
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
danke für Deine Antwort!
Ja, die kleine Batterie wäre tatsächlich "Glück". Ich habe sie einmal, in 2018, austauschen müssen, eine Panasonic für ca. 55 EUR.
Mir scheint nur, dass die "Symptome" nicht so richtig passen; irgendwie hätte ich erwartet, dass z.B. schon die Entriegelung nicht mehr funktioniert, da die Spannung nicht ausreicht, und das Display (im "besten" Fall) dunkel bleibt. Welche Spannung müsste die Batterie denn haben - dann kann ich einfach mal nachmessen?
Würde man beim Auslesen klarer sehen? Ich ziere mich noch, den Wagen umständlich in die Werkstatt zu bugsieren, Geld zu bezahlen, und dann kommt doch nur eine schwammige Aussage bei heraus, wie "müssen wir zum Stützpunkthändler bringen, können wir nicht sagen." Meine nächste Werkstatt verkauft zwar eAutos, aber wirklich reparieren tun die an der Elektrik nix. Und der "richtige" Händler ist relativ weit weg.
Liebe Grüße,
Isam
P.S.: Bin ganz unglücklich, heute Nacht muss der Kleine ganz alleine vor einem Bahnübergang übernachten, nicht zuhause in der warmen Garage!
![:-( :-(](/media/kunena/emoticons/sad.png)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 18892
- Dank erhalten: 10776
IsiT schrieb: Mir scheint nur, dass die "Symptome" nicht so richtig passen; irgendwie hätte ich erwartet, dass ....
Die Symptome einer strebenden 12V sind vielseitig, tückisch, untypisch und kaum vorhersagbar
![:-( :-(](/media/kunena/emoticons/sad.png)
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 1806
Dann könntest du den kleinen vorsichtig nach Hause schleppen.
Die kleine Batterie sollte über 12v sein.
11 sind im Lastfreien Zustand deutlich zu wenig.
Hast du eine Starthilfe Powerbank? Damit könntest du im Fall der 12v fahren.
Viel Erfolg, Johannes
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
ich werde morgen erstmal versuchen, nachzumessen. Starthilfe mit Kabel wäre auch eine Idee - aber wenn die Spannung zu gering ist, eräbrigt sich das eigentlich. Dann bestelle ich eine neue und gut ist's (hoffentlich).
Ich werde berichten!
- IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5865
- Dank erhalten: 3902
IsiT schrieb: Vor 1 Jahr war mal der Stecker zur Traktionsbatterie korrodiert und musste getauscht werden (Batterie gleich mit).
Verstehe ich dich richtig?
Dir wurde vor einem Jahr noch anstandslos der Fahrakku wegen eines gammeligen Stecker im Zuge des Mietvertrags getauscht?
Da hattest du aber großes Glück und einen guten Tag der RCI bzw. Benault erwischt.
War damals der Ladegerätestecker oder der vom SEVCON am Fahrakku betroffen?
IsiT schrieb: Sproradisch ist immer mal wieder kurz die SERV-Lampe an, das verschwand
Dies würde mMn wieder auf ein Kontaktproblem vom Ladegerätestecker hindeuten.
IsiT schrieb: Mir scheint nur, dass die "Symptome" nicht so richtig passen; irgendwie hätte ich erwartet, dass z.B. schon die Entriegelung nicht mehr funktioniert, da die Spannung nicht ausreicht, und das Display (im "besten" Fall) dunkel bleibt.(
Bis neulich hätte ich genauso argumentiert.
Aber da gab es hier einen Fall mit den gleichen Symptomen.
Da wurde dann im Anschluss aber tatsächlich berichtet, dass das Problem mit dem Austausch der 12V Batterie gelöst sei.
Welcher Thread das war erinnere ich aber nicht mehr.
Ich drück die Daumen, dass es bei dir genauso sein wird.
Dein Fehlerbild kannte ich bis dahin auch nur in Verbindung mit der Ladegeräteseite am Fahrakku, also 50A Sicherung und Laderrelais im Fahrakku, Ladegerätestecker oder DC/DC-Wandler im Ladegerät.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 529
Dann ist meiner Meinung nach der buchsenkontakt am 50 v Verbinder verrottet. Es korrodieren immer beide Kontakte, in Stecker und in Buchse!!
Zieh die Buchse ab und gucke dir beide Seiten an!
Über die Kontakte wird ja auch während der Fahrt der 50 zu 12v wandler versorgt….
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
doch, es wurden beide Kontakte getauscht - wegen des Akkuseitigen wurde gleich der ganze Akku eingeschickt und gewechselt (wohl leider gegen einen mit geringerer Rest-Kapazität, aber was soll man machen), und den Gegenstecker hatte Renault überhaupt nicht mehr bekommen. Ich haben Ihn dann bei Sender, wo ich auch meinen Lader mal habe reparieren lassen, bekommen. (Armutszeugnis für Renault, ja.)
Allerdings bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob wir über denselben Kontakt sprechen - ich meine den "Hauptkontakt", von dem die Energie aus dem Traktionsakku kommt. Am Lader hingen noch einige Kabel mehr... ist schon etwas her, die Erinnerung verblasst (und ich hoffe, ich muss das Ding nicht wieder ausbauen).
Wie dem auch sei, ich gehe jetzt mal die 12V-Batterie nachmessen, dann weiß ich mehr.
Grüße!
IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
Ergebnisse bis hierher:
1) Erster Startversuch nach der Nacht draußen: Keine Änderung.
![:-( :-(](/media/kunena/emoticons/sad.png)
2) Habe das Fahrzeug dann bei Bekannten, die glücklicherweise über die Straße wohnen (und sogar auch einen Twizy haben), kurz an 220 V gehängt. Tatsächlich ließ sich der Twizy dann starten - nach nur 1 oder 2 Minuten Ladezeit. STOP leuchtet dauerhaft, und die "Warnlampe elektrotechnisches System" auch, es werden aber 100% angezeigt (siehe Bild).
3) MIt dem Fahrzeug heimgefahren - normales Fahrgefühl soweit, STOP bleibt jedoch an.
4) In der Garage Frontschürze abgenommen und Batterie freigelegt. Spannung ca. 12,5V, Batterie sieht (leider) normal aus (Foto). Fahrzeug startet nicht wieder.
5) Nochmal geladen, etwas gewartet. Während des Ladens Batterie nachgemessen - Ladespannung ca. 14,5 V, ansteigend. Nach dem Abklemmen zunächst 13,5 V, fallend.
6) Unmittelbar nach dem Abklemmen von 220V startet das Fahrzeug genau 1x wieder. Beim 2. Versuch nicht mehr.
Mein Eindruck ist, dass nur mit ganz "frischer" 12V-Batterie die Spannung gerade noch so zum Starten ausreicht, dann nicht mehr. Allerdings scheint mir die Spannung mit 12,5 V ja nicht soo niedrig. Und während des Fahrens bleibt STOP an, obwohl in der Anleitung steht "Während des Fahrens wird die Antriebsbatterie ... vollständig geladen." Dann müsste ein Starten nach kurzem Abstellen doch möglich sein?
Auf Verdacht eine neue Batterie zu bestellen ist natürlich nicht optimal. Vielleicht finde ich jemanden mit einem Ladegerät, dann kann ich mir "Starthilfe" geben und schauen, ob alles läuft. Wenn nicht, müsste es ja was anderes sein als die 12V-Batterie.
Grüße!
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
Ich habe eine "Starthilfe" mit Kabel vom Benziner probiert - leider kein Effekt, Twizy startet weiterhin nicht. Die externe hatte 12,5V bei abgeschaltetem Motor - das sollte aber trotzdem reichen (ist ein Hybrid, daher hatte ich ihn nicht gestartet).
Weitere Änderung: Twizy lädt nicht mehr, bzw. Lüfter springt nicht mehr an. Man kann ihn auch nicht mehr unmittelbar nach dem Abziehen "Notstarten", wie noch heute früh.
Manchmal läuft der Lüfter ganz kurz an, wenn man den Stecker abzieht. Sehr eigenartiges Verhalten.
Ich habe mal manuell am Traktionsbatterie-Stecker geruckelt, das ht nichts bewirkt. Allerdings müsste man das ggf. genauer prüfen. Mich würde es aber wundern, wenn er nach 1 Jahr schon wieder so korrodiert wäre. Zudem war das Verhalten damals ganz anders.
Oh weh, was kann ich jetzt noch probieren?
- IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 141
Wenn ja, dann ist der olle Bleiakku das Problem.
Elektrische Türöffner, automatische Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung , IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht vorne, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v2.0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
habe die 12V-Batterie abgeklemmt - Fahrzeug lädt weiterhin nicht (mehr). Schon deswegen schade, weil ich es so nicht mal mehr zur Werkstatt fahren kann.
Falls mir bis morgen nichts einfällt, geht's dann wohl dorthin, leider!
Grüße,
IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 18892
- Dank erhalten: 10776
IsiT schrieb: Hallo,
habe die 12V-Batterie abgeklemmt - Fahrzeug lädt weiterhin nicht (mehr). Schon deswegen schade, weil ich es so nicht mal mehr zur Werkstatt fahren kann.
Falls mir bis morgen nichts einfällt, geht's dann wohl dorthin, leider!
Grüße,
IsiT
So weit ich mich erinnere springt das Ladegerät ohne 12V Batterie nicht an.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 18892
- Dank erhalten: 10776
Snorre schrieb: Dir wurde vor einem Jahr noch anstandslos der Fahrakku wegen eines gammeligen Stecker im Zuge des Mietvertrags getauscht?
Bei durch die "Fach"-Werkstatt diagnostizierten TECHNISCHEN Problemen ist mir kein Fall bekannt, wo Renault/RCI oder wer auch immer sich gesträubt hätte.
Das schein irgendwie GANZ andere Wege zu gehen als das Kapazitätsthema.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.