Zugeschaut, mitgebaut
- Thorsten
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Jetzt glaube ich auch langsam, das sie ihn wirklich bauen.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nevsel
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
In der Tabelle am Ende des 1.Videos steht als Vmax 90 km/h.
Schön wärs...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Der Glas 400 TS (Gogo Coupe) lief 1961 bei 460kg Leergewicht und 13,6kw auch 105km/h. Aber das war damals schon nichts für unreife Jungs.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nevsel
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Aber das war damals schon nichts für unreife Jungs
Ups... für dich sind 90km/h also schon zu viel für den Twizy?

Also ich könnte mir gut vorstellen, daß man mit dem Twizy bei 80km/h auf der Landstraße schon gerne schneller fahren würde und sich etwas ausgebremst fühlt.
Aber das wird man dann erst nach einer Probefahrt beurteilen können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Bei 4,5 Tonnen Lebengewicht muß das alte Kerlchen mit 82 Benzin PS überleben.
Von mir aus gesehen hinter Kassel geht's dann gerade noch mit knapp unter 30km/h den Staufenberg rauf.
Man muss sich halt etwas entschleunigen, wenn man sowas fahren will.
Auf meinem Weg zur Arbeit gibt es auf den 12 Kilometern gerade mal 1,5 Minuten auf denen ich 100 km/h fahren könnte. Aber das wäre dann risikoreich und ich würde damit auch meinen Verbrauch an rarem Diesel über 8l/100km treiben. Das Problem bin doch nicht ich, sondern die Chaoten, die meinen dich dann überholen zu müssen, wenn deine Geschwindigkeit 2 km/h niedriger ist als ihre.
Mittlerweile kann ich mit solchen Leuten leben. Noch viel schlechter wird es, wenn du den Hobbyberuf meiner Frau betreiben würdest.
Hafermotoren im Einsatz
Da kannst du Rücksichtlosigkeit in höchster Vollendung erleben.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
wenns hinten wild hupt und blinkt, Mittelfinger nach oben.

Und falls weitere Angriffe kommen, eins auf die Nase geben !
Du schreibst es schon richtig, das Problem liegt nicht bei uns sondern bei anderen im Kopf.
Habe eben mal einen spanischen Bericht über das Werk durchgelesen, so genau hatte ich mich noch garnicht bis jetzt mit unserem zukünftigen Gefährt beschäftigt. Akkupaket kommt aus Korea mit Zellen von LG Chem. Lipos der 3.Generation mit recht niedrigem Innenwiderstand und guter Zyklenfestigkeit.
Akkupaket hat 7,2kwh und 6,1kwh werden nur genutzt.außerdem BMS und Einiges mehr integriert.
Der Rahmen ist leider nur aus Stahl und nicht aus Leichtmetall und wird in Spanien gefertigt.Motor kommt aus Slowenien....
Geplante maximale Kapazität des Werkes im 3-Schichtenbetrieb ist 60000 Einheiten / Jahr.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LA-LA
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Nachdem wir in Deutschland im Schnitt 226V haben und im nächsten Jahr noch etwas mehr, sollte das Laden etwas schneller gehen. Oder liege ich da

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Thorsten schrieb:
Also ich könnte mir gut vorstellen, daß man mit dem Twizy bei 80km/h auf der Landstraße schon gerne schneller fahren würde und sich etwas ausgebremst fühlt.
Egal, wo ich hier aus der Stadt herausfahre... überall 70km/h Schilder... Tendenz steigend! Auf meinen üblichen Strecken kann ich die 110 km/h des Vectrix kaum ausfahren

Schöne Videos, danke für die Links!
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
In der Einblendung am Ende des ersten Videos wird 220 Volt angegeben.
Nachdem wir in Deutschland im Schnitt 226V haben und im nächsten Jahr noch etwas mehr, sollte das Laden etwas schneller gehen. Oder liege ich da?
Wie kommst du nur auf die 226V ? Wir haben schon sehr lange nominal 230V in Deutschland.Nur die ewig gestrigen reden immer noch von 220V. Was ich so sehe in verschiedenen Netzen, jedenfalls hier in Westdeutschland sind typische 235-240V, natürlich etwas schwankend über den Tagesverlauf. PV-Anlagen haben teilweise damit zu kämpfen dass am Einspeisepunkt die Netzspannung schon über 250V ansteigt.
Mit höherer Netzspannung verkaufen die Versorger automatisch auch noch etwas mehr Strom und senken ihre Netzverluste ab, kein Wunder dass die ihre Netzspannung gerne oben halten.
Ob ein Ladegerät mit steigender Netzspannung mehr Leistung aufnimmt und abliefert kann man nicht pauschal sagen, in der Regel ja, aber hängt von der internen Regelung des Gerätes ab. Heute haben wir ja Schaltnetzteile und die haben eine sehr genaue Regelung die auch einfach einem Leistungsanstieg entgegen wirken kann, falls der Entwickler es so will.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
hier noch ein Google-Übersetzungslink des Berichtes aus dem Spanischen, nicht immer treffend übersetzt aber zumindest verständlich.
translate.google.de/translate?sl=es&tl=d...tando-la-fabrica-del-twizy-en-valladolid
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartLooser
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46
bm3 schrieb:
Ich dachte die kommen aus Gemany. Aber ... LG ist mir sehr sympatisch.Akkupaket kommt aus Korea mit Zellen von LG Chem. Lipos der 3.Generation mit recht niedrigem Innenwiderstand und guter Zyklenfestigkeit.
Akkupaket hat 7,2kwh und 6,1kwh werden nur genutzt.außerdem BMS und Einiges mehr integriert.
Meine persönliche Prognose war: 50.000 Einheiten / Jahr. Und ich glaube, die machen das auch. Gut für uns, gut für Spanien!Geplante maximale Kapazität des Werkes im 3-Schichtenbetrieb ist 60000 Einheiten / Jahr.
Grüße
markus
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
In der Vergrößerung sieht man einige Interessabte Datails.
Twizy in der Fertigung
Vielleicht gibt es am Rahmen ja doch 'ne Möglichkeit für die Anhängerkuppung.
Notstromaggregat auf den Klaufix, Stecker nach vorne und fertig ist der Rangeextender.

Jedenfalls bin ich schon mal froh über die Nennkapazität der Batterie.
Mit den angegebenen 6.1 kw/h - Reserve wären im Leben keine 80-100km möglich gewesen.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Daraus folgt:
21 * 3,6V = 75,6V Nennspannung
21 * 4,0V = 84,0V Ladeschlussspannung
7,2kWh / 75,6V = 95Ah Akkus
6,1kWh / 75,6V = 80Ah Nutzbare/genutzte Akkukapazität.
- BMS ist hinten eingebaut. Es gibt -wie erwartet- einen Datenstecker und einen Hochvoltstecker. Gibt es einen separaten Anschluss fürs Ladegerät?
- Viel Platz für Kühlluftzirkulation, das ist schon mal gut. Gibt es irgendwo einen Lufteinlass? Zwangskühlung?
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Ihr geht ja ab

Soetwas wie die Daten des Akkus sollten ins WIKI ......
@Tido kannst Du das übernehmen??

Aber sonst absolut genial wie das so mit dem Twizy vorangeht..
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.