Die Batterie Mietpreise haben bis zu 29% erhöht!
Da ich den Vertrag zum regulären Ende gekündigt habe, (…)
Diese Information ist neu. Das würde alles ändern.
Die Frage ist (siehe Recht-Thread), ob es dann überhaupt nötig ist, zu kündigen.
Laut Vertrag endet das Mietverhältnis am Ende der Vertragslaufzeit (wenn das stimmt, was dort in dem Thread steht).
Was hat sich Renault vorgestellt, wie es danach weitergeht? Wenn sie das Vertragsende zu einer stillen Preiserhöhung nutzen wollen, dann wäre dein Ärger verständlich, allerdings wäre das schon auch ein Fall für die Gerichte, denn du müsstest informiert werden und hättest, wie vorher schon erwähnt, ein Sonderkündigungsrecht bzw. die Möglichkeit, keinen neuen Vertrag abzuschließen.
Ehrlich gesagt: Es würde mich nicht wundern, wenn bei Renault gerade ein paar Leute in der Rechtsabteilung schwer am Schwitzen sind. Die Kombination aus einer gekauften Sache, die physisch letztlich untrennbar mit einer gemieteten Sache verbunden ist dürfte ziemlich neu sein, und die Idee, man könnte den Käufer auf Lebenszeit an einen Mietvertrag binden (dessen Konditionen der Verkäufer bestimmt) gefällt vielleicht den Controlern, aber sicher nicht den Verbraucherschutz-Stellen.
(PS. Die Geschichte hat sich mir so dargestellt, als wolltest du auf Basis der aktuellen Preiserhöhung aus einem bestehenden (und nicht änderbaren) Vertrag aussteigen, was, erstens, gar nicht schlau wäre, denn der laufende Vertrag hat ja noch die alten, besseren Preise und, zweitens, ohne Grund gar nicht ginge – es sein denn du würdest den Twizy verkaufen. Und als dann noch die Geschichten mit "Einschreiben" und "Oberboss anschreiben" kamen, hat das bei mir eine bestimmte Vorstellung ausgelöst: Es gibt Menschen, die sich permanent ungerecht behandelt fühlen, niemals eigene Fehler zugeben und grundsätzlich erwarten, dass die ganze Welt sich nach ihren Vorstellungen umbildet, wenn sie das wünschen. Es sieht so aus, als wärest doch nicht so jemand. Insofern bin ich neugierig, wie es weiter geht und wünsche dir einen doch noch geschmeidigen Ablauf – würde aber nach wie vor eher rechtlichen Beistand suchen, als an das gute Herz oder den gesunden Menschenverstand von Industriebossen zu appellieren. Beides gibt es wohl kaum.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AllradMartin
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 24
Genau. Twizy in Oslo, 10500 Euro. Dann auf die Fähre damit und in Deutschland wieder aussteigen. Ist als Eu Fahrzeug zollfrei. Allerdings muss dann beim Zoll auch die deutsche Mehrwertsteuer gezahlt werden und die norwegische Mehrwertsteuer gibt es dort nicht zurück, denn in Norwegen sind E Autos ja befreit.
Dann hat man ein Twizy, einen Akku, keine Miete und 5 Jahre Garantie auf den Akku.![]()
Hallo Jan,
Vorsicht, Oslo liegt in Norwegen und Norwegen ist kein EU-Mitglied, sondern lediglich Mitglied der Schengen-Verträge zum Wegfall der Grenzkontrollen.
Herzliche Grüße aus Würzburg
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
Ich will nur eine Bestätigung über die korrekte Kündigung zum Ablauf der regulären Mietzeit.
Früher habe ich das öfters vergessen und das hat dann oft viel unnötiges Geld gekostet.
Und zu Norwegen, das ist richtig mit Nicht-EU Mitglied, aber wir haben trotzdem freien Warenverkehr. Ansonsten würde ich das über die Sippschaft in Schweden regeln.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Ich würde trotzdem lieber beim Händler vor Ort kaufen, nur wenn das nicht möglich ist, gehts nächstes Jahr nach Oslo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allgäu-Stromer
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizy Renault Sport F1
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1411
- Dank erhalten: 57
Meiner Meinung nach muss man dann nur die dänische Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Wo der Twizy in den Binnenmarkt kommt, ist denke ich egal.Über Dänemark einreisen geht auch, macht allerdings etwas mehr Stress, denn dann muss man erst in Dänemark die dänische Mehrwertsteuer zahlen. Die bekommt man dann bei der Ausreise beim deutschen Zoll wieder, ist aber eben mehr Aufwand.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektrofix
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
- Mit dem Zug sind es ca. 24 Std bis Oslo (Fliegen kommt wegen Flugangst nicht in Frage)
- Mit der Fähre von Oslo nach Kiel (Kosten 200-300€)
- Dann weiter über Land, mit einen Trailer und PKW, oder 7,5Tonner von Sixt&Co. Eine Autotransporter konnte ich Netzt nicht finden.
Bei Stöbern habe ich was von ADAC zum Import von Fahrzeugen gefunden:
www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und..._EFTA-Staaten/default.aspx?prevPageNFB=1
Vielleicht sollten wir dieses Thema mal separieren, wenn Interesse besteht.

Gruß Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Das fand ich auch interessant, für den Fall, dass man den Mietakku einmal los wird.
67183441.foren.mysnip.de/read.php?568,398396
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allgäu-Stromer
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Man munkelt, dass Renault die Batterie-Miete aufheben will, weil die Nachfrage nach Twizys deutlich steigt... Wer weiß genaueres?
Hallo,
Es gibt eine Petition an Renault zwingen zu vereinbaren, um die Batterien zu verkaufen. Registrieren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
Man munkelt, dass Renault die Batterie-Miete aufheben will, weil die Nachfrage nach Twizys deutlich steigt... Wer weiß genaueres?
Wer "munkelt" denn? Entweder es gibt dazu eine Info dann müsstest Du sie ja haben oder eben nicht. Im letzteren Fall "munkelt" aber auch niemand.
Bitte mal Wunschdenken von echten Infos trennen!
Gruß, Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dadycool
-
- Senior Boarder
-
- Stink different
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 5
In meinem neuen Vertrag steht was von 3150€ auch wenn es laut renö nicht der Preis der Batterie entspricht wäre es aber wenn renö intern den batteriepreis runtersetzt eine weitere Preiserhöhung bzw. Steigerung der Gewinnmarge.
Bin selber eigentlich auch nur wegen dem mietmodel bei gebrauchtem twizy gelandet. Anders wäre ein Elektrofahrzeug für mich nicht drin gewesen. Mietpreis find ich etwas zu hoch und die Preiserhöhung (die in den Medien ja als Preissenkung publiziert wird weil man jetzt nen twizy ach ab 35€ fahren kann) ziemlich dreist jedoch die vertragsklauseln selber find ich am schlimmsten. Da wird einem das gute Feeling doch grad gedämpft weil man sich auf ewig bindet an eine Vertragspartnerin, die sich sehr viele Rechte einräumt und nur auf mein Geld aus ist.
Das ich in meinem Leben als erste eine Bank heiraten würde hätt ich auch nicht gedacht.

Hoffentlich bringt das die Familienplanung jetzt nicht durcheinander.
Muss mir da für die Flitterwochen was schönes ausdenken im Umkreis von 80 km, natürlich
Forca Evoking 1600 (3 kWh/100km)
TWIZY (6 - 8 kWh/100km)
ZOE (12 - 25 kWh/100km)
Model ≡ reserviert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2351
dingdong schrieb:
dingdong schrieb:
So die Kündigung ist geschrieben.
Geht Morgen mit Einwurfeinschreiben raus.
Jetzt heißt es Warten auf Godot.
Renault Bank Geschäftsbereich der
RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland
Jagenbergstraße 1
41468 Neuss
Sehr geehrte Damen und Herren
Hiermit kündige ich fristgerecht meinen Mietvertrag über einen Akkumulator(Batterie) für die Antriebseinheit eines Renault Twizy Urban zum 26.08.2016.
Der Vertrag hat die folgende Nummer: (FDA.....-....-....-....-............)11
Ich bitte um eine kurze schriftliche Bestätigung.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas ...........
PS. Über den Ablauf der Rückgabe des Akkumulators setze ich mich zu gegebener Zeit noch mal mit Ihnen in Verbindung
So ein kurzes Update.
Da ich bis heute keine Antwort erhalten habe, geht jetzt der nächste Brief an den Vorstand Xavier Derot Renault-Bank Deutschland per Einschreiben mit Rückantwort raus.
Schau mer mal.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Wird ja wohl bis 2016 was werden
So wie versprochen ein Update!!!!!!!!!!!!!!!!
Der zweite Brief dann mit Rückschein!
An den Vorstand der Renault Bank
Generaldirektor Xavier Dérot
Geschäftsbereich der
RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland
Jagenbergstraße1 41468 Neuss 14.08.2014
Sehr geehrter Herr Dérot
Mit Schreiben vom 14.07.2014 hatte ich meinen Batteriemietvertrag zum Ende der regulären Vertragslaufzeit gekündigt.
Ich erbat mir eine kurze schriftliche Bestätigung.
Diese habe ich bis heute nicht erhalten.
Es wäre schön, wenn mir meine per Einwurfeinschreiben versandte Kündigung bestätigt würde
Mit freundlichen Grüßen
Thomas K...........
Anlage: Kündigungsschreiben vom 14.07.2014
[/color]
Kurz vor Dienstbeginn heute, mein Chef war auch noch da,
12.52 Uhr Anruf von Private Nummer. Ups, hatte ich auch lange nicht mehr, dachte ich so bei mir. Welcher verprellte Ehemann ist das wohl da an der Strippeaber nein doch. Eine nette angenehme weibliche Stimme mittleren Alters. Sind Sie der Herr K...... Ja der bin ich. Ich hätte doch den Einschreibebrief an den Vorstand der Renaultbank geschrieben. Ja und der erste Einschreibebrief der ersten Kündigung wäre ja überhaupt nicht angekommen(Morgen geht es zur Post mit Einlieferungsbeleg und dann Nachforschungsantrag
).
Und überhaupt hätte ich doch auch meinen T bei Renaultbank finanziert und dann ging das nicht mit der regulären Kündigung.
Ich habe dann nur gefragt wer das sagt und ob Sie schon mal was von Vertragsrecht gehört hat. Da wurde die Dame dann ein wenig ungehalten und meinte irgendwas von danach müßte ich weiter mieten. Und dann sagte ich das ich dann wohl einen Rechtsanwalt einschalten werde. Da meinte dann eben jene Dame das wäre auch egal. Aber der Ton war dann schon recht aggressiv. Leider wartete meine Arbeit, habe der Dame nur noch einen schönen Tag gewünscht den sie erwidert hat und aufgelegt.
Also erst mal zur Post.
Ich werde jetzt das erste und zweite Schreiben ins korrekte Französisch übersetzten lassen und an den Vorstand Renault Frankreich direkt schreiben mit entsprechendem Text dazu.
Den Vertrag Deutschland in Kopie dabei, den sollen Sie selber übersetzten. Ein guter Freund von mir ist RA, den werde ich mal um Rat fragen, bevor es richtig ins Geld geht. Der Name der Dame(Reim Dich oder ich fress Dich)fing mit S....... an und hat was mit Seefahrt zu tun. Vielleicht hat ja schon der eine oder andere was mit ihr am Telefon gehabt
Aber nichts desto Trotz, der kleine macht jeden Tag Spaß
und ich halte Euch auf dem Laufenden.
Heute gab es wieder jede Menge flüssigen Sonnenschein
Grüße aus Hessen
Thomas
War heute in der Post!!!!
Entschuldigt die schlechte OCR Software
Was sich mir vollkommen entzieht ist der Hinweis auf XIV 1-3????
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Entweder mieten bis zum Tot des Twizys oder Twizy verkaufen.
Das ist genau der Grund warum ich noch zögere den Twizy zu bestellen.
Ein gebrauchter i-Miev kostet auf 5 Jahre gerechnet fast das gleiche.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.