Re:Typ2 - Schuko funzt
- Goldbacher
- Platinum Boarder
- Beiträge: 3957
- Dank erhalten: 1808
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
- Pro Boarder
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 203
Ja klar ich habe so etwa 10 weitere links mit der gleichen luzy auf gemacht aber leider nichts zu meiner Frage gefunden.Goldbacher schrieb: Dur darfst den verlinkten Thread natürlich auch weiter lesen.
Geht es etwas konkreter ?
Danke.
2 Twizys mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl. ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
- Platinum Boarder
- Beiträge: 3957
- Dank erhalten: 1808
Vielleicht verstehe ich auch dein Problem nicht, weil es offensichtlich ist, wie man es schalten muss und du hast eine ganz andere Frage.
Auf Seite 5 gibt es einen Adapter (mit Bild) auf 9 mal Schuko. Wenn ein Adapter auf 9 mal Schuko funktioniert und man 6 Schukosteckdosen davon weglässt, hat man einen Adapter auf drei mal Schuko. Einfacher geht es natürlich auch. Jede Schukosteckdose sollte ein eigenes Kabel zu L1, L2 oder L3 haben und die N-Kabel treffen sich alle bei N am Typ2-Stecker, die Schutzkontaktleitungen natürlich auch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gelibra schrieb: Hallo,
ich habe nun eine halbe Stunde nach einem Post zu Adapter Typ2 auf 3x schuko gesucht und nichts dazu gefunden.
Deshalb frage ich nun nach ob so was schon mal gebaut wurde.
Ich habe 2 typ2 auf Schuko Adapter gebaut und bin sehr zufrieden.
Da nun bald ein 3ter Twizy auf den hof kommt und es im dorf nur 2 Ladesäulen typ2 im Supermarkt gibt kam die frage ob ich einen Adapter mit 3 Ausgängen bauen kann.
Ich würde dann nur die 2 nicht belegten Phasen mit den zusätzlichen Schukos+ N verbinden.
Sollte doch gehen oder ?
Ich möchte kein Kabel Caos mit typ2 -Cee- Schuko Adaptern.
Vielleicht hat das schon mal jemand gebaut.
Danke im voraus.
Sollte so gehen.
Aber auf die 16A Kodierung achten!!!
Bin aber immer noch ein Fan der CEE Version.
www.twizy-forum.de/ladeadapter/74850-ladelolita-fuer-alle#74850
Ist wasserdicht und verschleißärmer (also für´s Kabel).
Dann wird da nicht so dran rumgezogen.
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
- Pro Boarder
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 203
Schönen Gruss !
2 Twizys mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl. ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
- Moderator
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3703
- Dank erhalten: 2823
preis-zone.pl/7703/ebay.jpg
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
- Platinum Boarder
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
Akku61 schrieb: Du meinst anstelle der CEE/Schuko-würfelkombination der Ladelolita gleichnso eine Gummi-Dreifachkupplung?
preis-zone.pl/7703/ebay.jpg
Den gibt's auch "Komplett" mit Kabel und Typ2 Stecker, für @EBEL, hab ich mal so einen "repariert". Vielleicht kann er posten, wo der her war !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
- Platinum Boarder
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
GeölterBlitz schrieb:
Akku61 schrieb: Du meinst anstelle der CEE/Schuko-würfelkombination der Ladelolita gleichnso eine Gummi-Dreifachkupplung?
preis-zone.pl/7703/ebay.jpg
Den gibt's auch "Komplett" mit Kabel und Typ2 Stecker, für @EBEL, hab ich mal so einen "repariert". Vielleicht kann er posten, wo der her war !
Hab's gefunden, zB. hier:
eauto.si/metron-shop/product/adapter-type-2-3-x-schuko-16-a/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
- Platinum Boarder
- Beiträge: 7999
- Dank erhalten: 4576
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
- Pro Boarder
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 203
Ich würde gerne typ2 auf 3 individuelle Gummi Steckdosen bauen also 3x N auf jede einzelne Dose und jeweils eine Phase dazu, eine 3 er Steckdose hat ja in der Regel nur eine Kabel Zuführung.
Der Typ2 Stecker kommt heute an eventuell baue ich ihn dann über das We.
Gruss Udo.
2 Twizys mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl. ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
- Platinum Boarder
- Beiträge: 7999
- Dank erhalten: 4576
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
- Pro Boarder
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 203
Pfälzer68 schrieb: Das mit dem einen N auf die 3er Verteilung ist egal, da die 3 Phasen um 120° verschoben sind. Die zugegeben geringe Gefahr eines N-Bruchs besteht trotzdem, nur nicht mehr in dem 3er, sondern im Typ2-Stecker oder der WB..
Was würde passieren wenn der Nulleiter bricht ?
Dann liegt nur die Phase an oder passiert dann was ?
2 Twizys mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl. ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
- Platinum Boarder
- Beiträge: 3957
- Dank erhalten: 1808
Wenn an beiden Schuko-Dosen noch N verbunden ist, aber nicht mit dem Typ 2 Stecker:
An jeweils zwei Abnehmern liegen in Reihe 400 V anstelle 230 V an. Wenn ein Abnehmer viel Strom zieht und einer wenig, wird die Spannung ungleichmäßig verteilt und ein Gerät bekommt die volle Spannung, das andere nur den Rest. Damit wird mindestens ein Gerät zerstört, wenn es nicht für solche Spannungen ausgelegt ist.
Wenn direkt an den Schukosteckdosen das N-Kabel abreist, passiert nichts, weil dann keine zwei Geräte in Reihe geschaltet sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
- Pro Boarder
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 203
2 Twizys mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl. ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StromBer
- Pro Boarder
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 189
Uwe
Ich mach WATT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.