Stabi-Eigenbau
- huey
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 325



Und einen Lieferanten habe ich auch noch nicht auf die Schnelle gefunden. Baustähle und Edelstähle haben sie alle, aber Federstahl scheint irgendwie schwer zu bekommen zu sein. Was müsste ich nehmen? 61SiCr7? Kennt jemand einen Lieferanten?
---
Lieber 58V als V8!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Ich hab das mal meinem Maschbauinsch-Kumpel weitergeleitet... Spätestens am Montag kann ich zum Thema Materialwahl genaueres berichten. Dem hats allerdings erstmal die Zehnägel ....

Aber er hält uns eh für bekloppt...




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
Pfälzer68 schrieb: Hi.
Ich hab das mal meinem Maschbauinsch-Kumpel weitergeleitet... Spätestens am Montag kann ich zum Thema Materialwahl genaueres berichten. Dem hats allerdings erstmal die Zehnägel ....
Aber er hält uns eh für bekloppt...![]()
![]()
![]()
Und ich treff am Montag den Schwertschmied beim Stammtisch. Da ist ja dann Fachkompetenz genug angeleiert.
Ach, und messen bei der Kälte, in meiner Garage (nur Lager, nix reinfahren) ne, des is im Moment Gefrierschrank.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huey
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 325
Mir ist da gerade noch was siedend-heiß eingefallen! Philosauph hat ja den Stab nur zwischen den Lagern flach geflext, benutzt also eine geringere effektive Länge für die Torsion! Da muss ich meinen Durchmesser wohl noch mal überdenken! Es wir wohl doch 16mm oder mehr sein müssen, aber dazu bräuchte ich endlich mal die Maße...
Die Idee mit dem Rohr ist übrigens auch eine gute Idee, Philosauph, das Flächenträgheitsmoment ist ja kaum geringer, man spart Gewicht und die Enden lassen sich viel leichter platt quetschen!
---
Lieber 58V als V8!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Aaaalso... der Herr Inscheneer meint das wird schwierig. Seinen Infos nach sind die Stabis alle Randschichtgehärtet, da wäre demnach abfräßen eher Kontraproduktiv... selbstbau wird auch tricky, da nach dem Biegen eben noch wärmebehandelt werden muss. Rohr scheidet nebenbei schonmal völlig aus da das nicht lange elastisch bleibt.
Wenn Selbstbau, dann am ehesten aus X2CrNiMo17-12-2, Werkstoffnummer 1 4404.
Das währe noch bearbeitbar...
Mal sehen was der Schmied dazu sagt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rohr scheidet nebenbei schonmal völlig aus da das nicht lange elastisch bleibt.
oh... das wird nach kurzer Zeit sogar seeehr elastisch


《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huey
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 325
Perfekt, Dexter, danke! Sind die Stabis vorn und hinten gleich? (Würde mich wundern, der hintere müsste eigentlich weicher (= vermutlich länger) sein!) Ist das der vordere?dexter schrieb: Kannst Du damit was anfangen?
Hallo Pfälzer, Okay, dass das kein Ponyschlecken wird, wussten wir ja schon.Pfälzer68 schrieb: Aaaalso... der Herr Inscheneer meint das wird schwierig. Seinen Infos nach sind die Stabis alle Randschichtgehärtet, da wäre demnach abfräßen eher Kontraproduktiv... selbstbau wird auch tricky, da nach dem Biegen eben noch wärmebehandelt werden muss.

Das erschließt sich mir wiederum nicht. Mit genügender Wandstärke haben Rohre fast die gleiche Federhärte, wie Vollmaterial. Warum sollten sich Rohre schneller verformen?Pfälzer68 schrieb: Rohr scheidet nebenbei schonmal völlig aus da das nicht lange elastisch bleibt.
Ich hatte 61SiCr7 vorgeschlagen weil: Zitat "Der Federstahl 61SiCr7 wird hauptsächlich für Bauteile des Automobil- und Fahrzeugbaus mit Dämpfungseigenschaften, wie z. B. Fahrzeugfedern oder Stabilisatoren verwendet." Näheres hier. Und er wäre bei ca. 850°C noch umformbar. Mein Metaller hat eine Esse, eine Biegevorrichtung und eine kleine Presse. Aber ich bin wie gesagt kein Profi, was Werkstoffe angeht. X2CrNiMo17 ist wohl kaltverformbar, gut schmiedbar und schweißbar, scheint aber auch eine viel geringere Zugfestigkeit zu haben. Okay, wenn das ausreicht, umso besser!Pfälzer68 schrieb: Wenn Selbstbau, dann am ehesten aus X2CrNiMo17-12-2, Werkstoffnummer 1 4404. Das währe noch bearbeitbar...
Ich glaube du meinst eher plastisch!BinKino schrieb: oh... das wird nach kurzer Zeit sogar seeehr elastisch
![]()


Dank euch, Jungs! Ich denke, das könnte was werden! Wenn ich irgendwo Material kriege und es dann auch wieder wärmer wird...
So, jetzt rechne ich erst mal 'n bisschen mit Dexters Maßen rum. Tschö
---
Lieber 58V als V8!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10948
Glaubt hier jemand wirklich, die von Renault Williams sind echt zu blöd ein Fahrwerk zu bauen?
Wenn es sinnvoll gewesen wäre die Teile dünner/schlanker/leichter oder in irgendeiner anderen Art und Weise
BILLIGER zu bauen, glaubt ihr nicht, Renault hätte das gemacht?
Daß ein professioneller Fahrwerksspezialist da über das ganze System mit anderen Federn, Dämpfern und
Stabi was optimieren kann, wenn Geld keine Rolle spielt, glaub ich blind. Aber eben mal das OBJEKTIVE Fahrverhalten verbessern
indem man den Stabi schwächt, entfernt etc... *Ich* glaub's nicht.
Daß er sich gefühlt etwas vom Schlaglochsuchgerät weg bewegt ist nachvollziehbar. Er ist wirklich schon ein rauher Geselle im Werks-Setup.
Daß es objektiv keinerlei Einfluss auf das Fahrverhalten hat...
Na ja, jeder wie er will.
Baut Euch nen vernünftigen Sitz ein, dann könnt Ihr Euch das ganze Theater sparen

Dann fahrt Ihr Twizy S-Klasse

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huey
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 325
Hi TwizyChrisy,TwizyChrisy schrieb: Glaubt hier jemand wirklich, die von Renault Williams sind echt zu blöd ein Fahrwerk zu bauen?
Wenn es sinnvoll gewesen wäre die Teile dünner/schlanker/leichter oder in irgendeiner anderen Art und Weise BILLIGER zu bauen, glaubt ihr nicht, Renault hätte das gemacht?
Baut Euch nen vernünftigen Sitz ein, dann könnt Ihr Euch das ganze Theater sparenDann fahrt Ihr Twizy S-Klasse
nee, ich glaub nicht, dass Renault keine Fahrwerke bauen kann!

Warum die das so gemacht haben, kann ich nur vermuten, denn wahrscheinlich wird der T niemals mit 250 km/h auf einer Rennstrecke um die Kurve donnern.

Zum Smart-Sitz: Ist der wasserdicht? Stoße ich dann an die Decke? Mir ging's hierbei übrigens nur sekundär um den Komfort, sondern darum, das Gehopse etwas abzustellen, um mehr Grip in unebenen Kurven zu bekommen. Das der T nur 6mm Federweg hat, weiß du ja sicherlich.


---
Lieber 58V als V8!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4027
- Dank erhalten: 1839
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
Der "Stabi" kann je nach Radaufhängungstyp ganz unterschiedliche Funktionen haben, beim T gehts imho nur um das Begrenzen der Wankbewegung. Wenn die Räder gleichzeitig Einfedern dürfte nur das Reibmoment in den Gummilagern am Rahmen zur normalen Schraubfederung kommen. Bei anderen Typen muss der Stabi z.b. noch Längsführung übernehmen, wenn da was ausgelutscht ist macht das betreffende Rad "komische" Sachen

Trotzdem würde ein etwas schwächerer Stabi wohl noch immer das Wanken verhindern, aber den zu "bauen" ist halt nicht so trivial.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
Goldbacher schrieb: Mich wundert es, dass Leute ganz ohne Stabi fahren. Wenn man doch mal mit höherer Geschwindigkeit in eine Gefahrensituation kommt, könnte die nötige Bodenhaftung verloren gehen. Außerdem ist gerade beim Twizy die richtige Spur wegen der möglichen geringeren Reichweite sehr wichtig.
Du darfst gerne mal vorbeikommen und Probefahren. Zwei Welten. Da ich in geringem Maße über eine gewisse Rennsporterfahrung verfüge (Hungaro-Ring M3 u. Audi Quattro, Nürburgring M3 Audi Quattro), Muggelo (heute Heimat von Ferrari mit Audi Quattro) Jerez de la Fronterra Golf Gti und Audi Quattro Rallyausführung) kann ich mit ruhigem Gewissen sagen das der Twizy, speziell ohne hinteren Stabi stabiler und auch in Grenzsituationen besser beherrschbar ist wie mit Stabi. er hoppelt einfach nicht mehr.
In den Anfängen meines Twizy´s mit Stabi habe ich den öfter mal abgeworfen, Meister Yoda sei Dank, immer ohne Folgen. Nachdem der Stabi hinten raus war nahezu unmöglich den aus der Bahn zu werfen. Nur noch bei Eis und extremer Wasserglätte. Oder mit maßlos übertriebener Geschwindigkeit.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ich würde gerne dieses Prokekt aufleben lassen, aber dazu fehlt die Kohle!
www.twizy-forum.de/allgemeines-twizy/820...wizy-fahrwerk-sir-stirling-moss?start=45
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10948
huey schrieb:
Zum Smart-Sitz: Ist der wasserdicht?
nein, in Leder aber halbwegs feuchteresistent
Stoße ich dann an die Decke? Ein 450er notfalls abgepolstert sollte gehen.
u.U ja... such dir mal einen zum Probesitzen.
Mir ging's hierbei übrigens nur sekundär um den Komfort, sondern darum, das Gehopse etwas abzustellen, um mehr Grip in unebenen Kurven zu bekommen. Das der T nur 6mm Federweg hat, weiß du ja sicherlich.![]()
Wie kommst da drauf? Aaahh OK


Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
huey schrieb: Sind die Stabis vorn und hinten gleich? (Würde mich wundern, der hintere müsste eigentlich weicher (= vermutlich länger) sein!) Ist das der vordere?
Lach nicht

Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.