Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
06 Mär 2019 02:55 #168664 von Fritzkv
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Welche Sicherung ist da zuständig?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4068
  • Dank erhalten: 1869
06 Mär 2019 07:46 #168665 von Goldbacher
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Oben drüber sind noch vier größere. Schau auch mal da nach.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
12 Mär 2019 21:25 #169089 von Fritzkv
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Hallo nochmal
Hab es jetzt so gemacht:
Seit heute geht die stop Leuchte und die Batterie Leuchte während der Fahrt an und aus!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
16 Mär 2019 16:34 #169319 von Fritzkv
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Die Sicherungen sind alle ok! Auch die dicken!
Werde solange noch der fahrakku geladen wird nix dran reparieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
20 Mai 2019 19:10 #174264 von Fritzkv
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht

Pfälzer68 schrieb: Jupp.. kommt vor.. leider. Entweder Lader tauschen oder die 12V extern laden...


Nachdem ich die 12Volt Batterie einige Male extern geladen hatte, funktionierte ohne mein Zutun die automatische Ladung einige Wochen!
Heute plötzlich war nach 4tage standzeit-mit eingestecktem Ovms- die Batterie leer.
Also hauptlader angesteckt bei 80% Rest Akku. Aber die 12 Volt Batterie blieb leer....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weiss60
  • weiss60s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1681
  • Dank erhalten: 372
21 Mai 2019 08:14 #174300 von weiss60
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
hallo fritz B)

Fritzkv schrieb: Nachdem ich die 12Volt Batterie einige Male extern geladen hatte, funktionierte ohne mein Zutun die automatische Ladung einige Wochen!
Heute plötzlich war nach 4tage standzeit-mit eingestecktem Ovms- die Batterie leer.
Also hauptlader angesteckt bei 80% Rest Akku. Aber die 12 Volt Batterie blieb leer....

gibts dazu noch ein verhaltensmuster?
immer voll geladen?
immer teilgeladen und dann wie voll war der akku dann beim losfahren?

grund?
solange ich den akkustand unter 50% halte tut das ladegerät genau das was es sollte.
jetzt, nach monaten teilladung spüre ich, dass das dem akku nicht so sonderlich gefällt. jetzt muss ich solange die temperaturen etwas kühl sind möglichst viele male voll laden damit der wieder fit wird.

euer werner ad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
21 Mai 2019 21:52 #174369 von Fritzkv
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Hallo
Grund für die leere 12 Volt Batterie war wohl die vier/fünf Tage standzeit mit eingestecktem twisplay und Ovms.
Dann Ladekabel für fahrakku bei 80% eingesteckt! Vielleicht springt der 12 Volt lader erst bei niedrigen fahrakku stand an !?
Werde das weiter beobachten!
.....zwangsläufig....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
08 Jun 2019 10:27 #175620 von Fritzkv
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht

Fritzkv schrieb: Hallo
Grund für die leere 12 Volt Batterie war wohl die vier/fünf Tage standzeit mit eingestecktem twisplay und Ovms.
Dann Ladekabel für fahrakku bei 80% eingesteckt! Vielleicht springt der 12 Volt lader erst bei niedrigen fahrakku stand an !?
Werde das weiter beobachten!
.....zwangsläufig....


Es wohl tatsächlich so, dass der 12Volt Batterie Lader nur beim Laden eines ziemlich leeren fahrakku anspringt!
Hatte gestern bei 2% restladung angesteckt und siehe da, ladespannung am 12Volt Batterie stieg sofort auf 14,xx Volt. Hatte in letzter Zeit immer bei über 50% restfahrakku mit nachladen begonnen und da hat das nicht funktioniert!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß und schönes Wochenende wünscht

Fritzkv

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stromkreisparadies
  • stromkreisparadiess Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Markus
  • Beiträge: 3752
  • Dank erhalten: 1025
08 Jun 2019 11:29 #175625 von stromkreisparadies
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Jein. Ich kenne auch wen, bei dem die 12v Ladung nicht funktioniert, die HV Ladung aber schon. Ist halt ein Teildefekt

Grüße von Markus

-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weiss60
  • weiss60s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1681
  • Dank erhalten: 372
08 Jun 2019 17:06 #175642 von weiss60
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
hallo fritz B)

Fritzkv schrieb: ...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
...

siehe letztes posting von mir. :P

euer werner ad
Folgende Benutzer bedankten sich: Fritzkv

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8160
  • Dank erhalten: 4752
17 Aug 2019 10:06 #180202 von Pfälzer68
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht

Fritzkv schrieb: Die 12 Volt Problematik hatte sich von selbst gelöst. Hatte am Anfang immer zu früh nachgeladen.... wenn ich den fahrakku unter 30%fahre lädt er auch



Hi.

Dann ist der Lader aber imer noch defekt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MuesLee
  • MuesLees Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 74
  • Dank erhalten: 11
30 Aug 2019 15:09 #181091 von MuesLee
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Hi,

habe ähnliche Symptomatik.
12V System oft offline.
Auf der Autobahn springt es aber meistens an.
OVMS zeigt spontane Spannungsabfälle von >3V an, benachbarte Zelle dann angeblich bei 5V ( rofl), die Sekunden später wieder auf normal gehen.
Hab das Fz gestern in Duisburg zum ZE Zentrum gegeben zwecks Analyse.
Heute darf ich es wieder abholen ... ohne Resultat.

Mal gespannt wie es weitergeht. In der dunklen Jahreszeit macht es schon Sinn, genug 12V für die Scheinwerfer zu haben ... das kann die 12V Batt nicht leisten dauerhaft.
Ich überlege schon einen eigenen 60V>12V Wandler einzubauen, den ich bei Bedarf zuschalten kann.
Ebay hat da was aus Chinesien ...

mfG
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MuesLee
  • MuesLees Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 74
  • Dank erhalten: 11
30 Aug 2019 15:49 #181095 von MuesLee
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Wow, ich glaub ich hab den passenden Wandler gefunden.
300W, IP67, Steuerleitung, niedriger Leckstrom.
In: 36-106V
Out 13,7-14,1V

136.-€ zzgl Steuer, p&p

Ich versuch mal ein Ebay-Modell, bei guten Erfahrungen wird der DELTA Wandler im Anhang geordert.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dexter
  • dexters Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 6039
  • Dank erhalten: 4228
30 Aug 2019 16:45 #181100 von dexter
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Der scheint aber zum Laden von Bleiakkus nicht geeignet zu sein. Willst Du die Spannung manuell nachregeln oder den Akku gegen einen Lithium-Typen oder SuperCaps auswechseln? Ansonsten würde ich von dem Wandler abraten.

Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

dexters-web.de
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MuesLee
  • MuesLees Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 74
  • Dank erhalten: 11
03 Sep 2019 10:04 #181350 von MuesLee
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht

dexter schrieb: Der scheint aber zum Laden von Bleiakkus nicht geeignet zu sein. Willst Du die Spannung manuell nachregeln oder den Akku gegen einen Lithium-Typen oder SuperCaps auswechseln? Ansonsten würde ich von dem Wandler abraten.


Hi Dexter,
der Kleine von Ebay ist schon von der Leistung her zu klein und für 10A Dauer vermutlich nicht geeignet. Die Spielzeug-Klemmen sagen da schon alles ... da geb ich Dir Recht.

Der DELTA Wandler ist da schon anders.
Mit 13,7V Nennspannung bringt er die Batterie nur in Floatbetrieb, nicht in die Gasung. > Moderate Ladeströme, die Batterie "nimmt" sich was ohne Druck reingeht.
Hier gehe ich davon aus das es sich wie beim PB137 Ladechip verhält, den ich erfolgreich mit Solarzellen in Automaten-Solaranlagen verbaut habe ( 18W Zelle, 7-14 Ah Blei-Gel-Akkus)

Wenn ich an den Twizy Originalwandler denke der ne leere Batt mit bis zu 14,8V gewaltsam volldrückt ( und trotzdem Imax <12A) , ist der Delta doch deutlich schonender.
Sollte der Originalwandler doch starten ( bei mir z.B auf der Autobahn), hört der DELTA einfach auf zu pumpen ( Ubat > 14 V ), Originalwandler übernimmt also ggF seamless.
Wenn (wie bei mir) das Ladegerät den Akku noch über 220V mitläd, bekommt der Bleiakku noch seine Gasung/Ausgleichsladungen.

Ich gehe daher davon aus, dass ich nach 220V Ladevorgang mit Vollem Haupt- und 12V Akku losfahre. ( Bleiakku 13.2V im Leerlauf, 13.7V mit DELTA Wandler) > Ladestrom in 12V Akku ~0A, Verbrauch des 12V Systems wird vom Wandler ad hoc geliefert
Auch bei Dunkelheit kann alles aus dem Wandler bedient werden . Bei Fahrtende immer noch voller Bleiakku.

Der kritische Fall ist losfahren bei fast leerem Bleiakku. Wenn der Akku wohlmöglich den Strombegrenzer des Wandlers auslöst. Das wäre mal zu testen.

Gruss
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: dexter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron