Reparaturbetrieb für Ladegerät
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
16 Sep 2021 09:39 #216956
von TwizyChrisy
OK
Ich habs überflogen und das unterbricht überlesen
Ja 2KW mal eben so auseinanderziehen...
Mein WR hatte hier einen Defekt. Trotz AUS ist da IRGENDWO (Isolierungsfehler war die Meldung) Strom geflossen von den Generatoren.
So ein String mit 800V und 8A brutzelt beim Abstecken anders als eine Twizy-Steckdose
Bin echt erschrocken!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Reparaturbetrieb für Ladegerät
weiss60 schrieb: hallo chris
messbar ist der allemal und hörbar auch, nur sichtbar ist er nicht!TwizyChrisy schrieb:
weiss60 schrieb: ...
wen wunderts? beim anstecken gibts funken und wenn man die ladung unterbricht funkts auch wieder - shit ...
...
Nö. Der "Funken" beim Anstecken ist nicht messbar und wenn du den Stecker nicht während des Ladevorgangs abziehst ist beim Abstecken auch keiner mehr.
den rest habe ich mal rot markiert...
euer werner ad
OK


Mein WR hatte hier einen Defekt. Trotz AUS ist da IRGENDWO (Isolierungsfehler war die Meldung) Strom geflossen von den Generatoren.
So ein String mit 800V und 8A brutzelt beim Abstecken anders als eine Twizy-Steckdose

Bin echt erschrocken!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
16 Sep 2021 09:59 #216960
von stromkreisparadies
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Reparaturbetrieb für Ladegerät
ich tausche die Schukodose alle 3 Jahre. Die sieht dann auch echt übel aus.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60, JPB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
08 Okt 2021 10:51 #217740
von IsiT
Reparaturbetrieb für Ladegerät
Hallo Allerseits,
ich hatte ja neulich über Ladeprobleme trotz überarbeitetem Lader geschrieben. Seitdem funktionierte aber alles wieder, bis gestern.
Sprich: nach dem Anstecken an die Dose geht nur kurz die Tachobeleuchtung an, und der "Ladepfeil" kommt ein paar Sekunden, dann wird das Display dunkel und geladen wird auch nicht. Nur der Lüfter dreht.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe, hört man das typischen Klicken, Display bleibt dann an, aber auch hier: kein Laden. Kurz sieht man die "STOP"-Leuchte, die dann aber geich wieder ausgeht.
Was jetzt anders ist: Ziehe ich den Stecker ab und drehe den Zündschlüsel, dann kommen "Morsezeichen" von irgendeinem Relais unten. Das STOP-Zeichen leuchtet. Das Klicken ist relativ hochfrequent - mehrmals pro Sekunde. Außerdem ist über dem kleinen Batteriesymbol oben im Display ein Ausrufezeichen, was offenbar auf "Batterieprobleme" hindeutet.
Hat jemand hier eine Idee, was da los sein könnte? Gibt es ein Relais außerhalb des Laders, da ich diesen gerne nicht nochmal ausbauen und einschicken möchte?
Eine Theorie von mir: Ein Stecker ist korrododiert, und hat entweder einen Wackler oder einen hohen Widerstand, so dass das besagte Relais nicht schaltet. Die Theorie könnte gestützt wreden durch die Beobachtung, dass der Fehler bei Regen auftrat, nach längerer Trockenperiode. Meine Frau, die das Auto meistens fährt, glaubt auch, dass das Auftreten vor einigen Wochen auch bei einsetzender Feuchtigkeit auftrat. Wirklich sicher sind wir uns da aber nicht.
Über Tipps, wo man mal hingucken könnte, wäre ich dankbar - wie gesagt, Lader einschicken sollte nur die letzte Option sein.
Ach ja, wäre es sinnvoll, hier einen neuen Thread aufzumachen?
Liebe Grüße und Danke im Voraus,
IsiT
ich hatte ja neulich über Ladeprobleme trotz überarbeitetem Lader geschrieben. Seitdem funktionierte aber alles wieder, bis gestern.
Sprich: nach dem Anstecken an die Dose geht nur kurz die Tachobeleuchtung an, und der "Ladepfeil" kommt ein paar Sekunden, dann wird das Display dunkel und geladen wird auch nicht. Nur der Lüfter dreht.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe, hört man das typischen Klicken, Display bleibt dann an, aber auch hier: kein Laden. Kurz sieht man die "STOP"-Leuchte, die dann aber geich wieder ausgeht.
Was jetzt anders ist: Ziehe ich den Stecker ab und drehe den Zündschlüsel, dann kommen "Morsezeichen" von irgendeinem Relais unten. Das STOP-Zeichen leuchtet. Das Klicken ist relativ hochfrequent - mehrmals pro Sekunde. Außerdem ist über dem kleinen Batteriesymbol oben im Display ein Ausrufezeichen, was offenbar auf "Batterieprobleme" hindeutet.
Hat jemand hier eine Idee, was da los sein könnte? Gibt es ein Relais außerhalb des Laders, da ich diesen gerne nicht nochmal ausbauen und einschicken möchte?
Eine Theorie von mir: Ein Stecker ist korrododiert, und hat entweder einen Wackler oder einen hohen Widerstand, so dass das besagte Relais nicht schaltet. Die Theorie könnte gestützt wreden durch die Beobachtung, dass der Fehler bei Regen auftrat, nach längerer Trockenperiode. Meine Frau, die das Auto meistens fährt, glaubt auch, dass das Auftreten vor einigen Wochen auch bei einsetzender Feuchtigkeit auftrat. Wirklich sicher sind wir uns da aber nicht.
Über Tipps, wo man mal hingucken könnte, wäre ich dankbar - wie gesagt, Lader einschicken sollte nur die letzte Option sein.
Ach ja, wäre es sinnvoll, hier einen neuen Thread aufzumachen?
Liebe Grüße und Danke im Voraus,
IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- drolo1
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 34
12 Dez 2024 18:51 #264047
von drolo1
Reparaturbetrieb für Ladegerät
Hallo in die Runde.
Heute von mir ein Update in Sachen Lader Reparatur. Vor rund zwei Wochen hat sich der Lader meines 2013er Twizy verabschiedet. Stecker in die Steckdose und Klatsch -> Sicherung raus.
Ich vermute, das die wenige Tage vorher stattgefundene Hochdruckreinigerwaschung etwas Feuchtigkeit in den Lader hat eindringen lassen. Abschließend kann ich das aber nicht eindeutig verifizieren.
Also hab ich den Lader ausgebaut und mit Symptomschilderung bei RH Electronics die Reparatur angefragt. Die Antwort war für mich nicht zufriedenstellend. Man vermutete Feuchtigkeit im Gerät, was faktisch nicht repariert werden könne. Aber ich könnte zur Fehlerfindung das Gerät öffnen und Bilder schicken. Das hab ich dann gelassen und bei sender.de einen Online Reparaturaufrag angestoßen. Der wurde auch prompt angenommen und schon am nächsten Tag war der Lader im Paket zum Sender unterwegs. Sobald das Teil dort ist, bekommt man eine Mail mit Auftragsstatusverfolgungslink und Rechnung. Den Fixpreis von inzwischen 555,55 €
hab ich direkt per Paypal bezahlt. Nach gut einer Woche war der Lader wieder mit UPS zu mir unterwegs. Leider brauchte UPS drei Tage für das Paket. Naja. UPS eben. Gestern stand das Paket endlich im Carport. Ich also gleich ans Werk und den Lader inspiziert. Wie man sehen konnte, waren die Gehäusekanten sauber versiegelt. Also konnte das gute Stück gleich wieder an seinen Platz unterm Twizy. Stecker rein und lädt.
Insofern, auch bei dem gestiegenen Preis, für mich eine gute und letztlich alternativlose Angelegenheit. Zumal auf die Reparatur nach wie vor 2 Jahre Garantie gegeben wird.
Allzeit gute Fahrt
Andi ...
Heute von mir ein Update in Sachen Lader Reparatur. Vor rund zwei Wochen hat sich der Lader meines 2013er Twizy verabschiedet. Stecker in die Steckdose und Klatsch -> Sicherung raus.

Also hab ich den Lader ausgebaut und mit Symptomschilderung bei RH Electronics die Reparatur angefragt. Die Antwort war für mich nicht zufriedenstellend. Man vermutete Feuchtigkeit im Gerät, was faktisch nicht repariert werden könne. Aber ich könnte zur Fehlerfindung das Gerät öffnen und Bilder schicken. Das hab ich dann gelassen und bei sender.de einen Online Reparaturaufrag angestoßen. Der wurde auch prompt angenommen und schon am nächsten Tag war der Lader im Paket zum Sender unterwegs. Sobald das Teil dort ist, bekommt man eine Mail mit Auftragsstatusverfolgungslink und Rechnung. Den Fixpreis von inzwischen 555,55 €


Allzeit gute Fahrt
Andi ...
Folgende Benutzer bedankten sich: IsiT, weiss60, Ulli-et-Tom, AndreasT, Carbonpegasus, bart964, lip, eja, Dae_Paul, Speedybeat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
12 Dez 2024 19:06 #264048
von IsiT
Reparaturbetrieb für Ladegerät
Danke für die Info und das Update! Ist natürlich schade, dass die Reparatur zwischenzeitlich schon recht teuer geworden ist, aber immerhin geht's überhaupt. Und meiner, vor 3 oder so Jahren repariert, tut immer noch, zum Glück.
Grüße,
IsiT
Grüße,
IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.