Gepäck träger für den twizy
- bottgmbh
-
- Fresh Boarder
-
- Die Bott GmbH & Co. KG entwickelt und produziert a
frage an die firma Bott: warum habt ihr den träger nicht klappbar gemacht?
Hallo dago,
wie bereits erwähnt:
bottgmbh schrieb:
Eine klappbare Version, bei gleicher Stabilität, die den Anforderungen einer ABE entspräche, wäre konstruktiv deutlich aufwändiger und somit teurer. So haben wir diese Option nicht entwickelt.
Grüße,
die Bott GmbH & Co. KG
Für mehr Informationen: http://bottgmbh.blogspot.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
![:blink: :blink:](/media/kunena/emoticons/blink.png)
dieser hat einen träger, der klappbar ist
...ich unterstelle mal: mit ABE
bei unserer fahrzeuggattung...
und da der träger nicht unerheblich über die fahrzeugabmessungen heraussteht
war das für mich (und ich bin wohl nicht der einzige) die erste priorität
den träger so zu gestalten, dass er bei nichtbenutzung "verschwindet"
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Hasso
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 560
- Dank erhalten: 5
Trotzdem finde ich es sehr toll, dass sich eine Firma die Mühe gemacht hat und vor allem auch das Risiko eingegangen ist.
Tja, ich weiß, leider kann sich Bott davon nichts kaufen...
Windungen statt Hubraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxx
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 1
Also klappbar wäre cool, vor allem da die Kürze ja eigentlich die Stärke des Twizy ist. Wenn eine Montage aber wirklich in 15 Minuten erledigt ist, könnte ich damit aber auch leben. Der Preis wäre für mich auch in Ordnung. Nur das Design der Lichter stört mich stark.
Trotzdem finde ich es sehr toll, dass sich eine Firma die Mühe gemacht hat und vor allem auch das Risiko eingegangen ist.
Tja, ich weiß, leider kann sich Bott davon nichts kaufen...
Ich denke aber, dass Bott doch einige davon verkaufen wird, da Hauptabnehmer wohl Unternehmen sein werden.
Bis die Cargoversion erscheint brauchen zumindest Pizzadienste eine solche Transportmöglichkeit, sonst ist's essig mit der Partypizza.
![:) :)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4226
www.bott.de/de/die-welt-der-marken/renault.html
=>
www.bott.de/images/phocagallery/Twizy/thumbs/phoca_thumb_l_fe_pb_re_twizy_02.jpg
Sieht schon irgendwie sehr schwanger aus
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
@Bott: sind die Maße aussen? B x T x H: 585 mm x 385 mm x 410 mm
...falls ja, wie sind die inneren? (gleiche Frage für den kleinen Koffer)
Und wie werden die Koffer auf der Trägerplatte fixiert? Clipsystem, also leicht ab- und mitnehmbar?
PS: übrigens finde ich es vorbildlich, dass ihr euch der harten & unerbittlichen Forenrealität stellt
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Hasso
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 560
- Dank erhalten: 5
PS: übrigens finde ich es vorbildlich, dass ihr euch der harten & unerbittlichen Forenrealität stellt
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
[/quote]
Dito! Da könnte sich Renault eine große Scheibe von abschneiden.
Windungen statt Hubraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxx
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 1
dexter schrieb:
PS: übrigens finde ich es vorbildlich, dass ihr euch der harten & unerbittlichen Forenrealität stellt
Dito! Da könnte sich Renault eine große Scheibe von abschneiden.[/quote]
Viele andere Unternehmen aber auch! Wenn ich da an meine Erlebnisse mit Peugeot denke! Da machst du besser alles selbst, sonst gibt es dort nur Standardmails.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bbb
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
von der Konstruktion her finde ich das auch ok. Den Klappmechanismus brauche ich auch nicht, aber ich fände es gut wenn man das Gestell ohne Werkzeug (vlt. mit Rändelschrauben) demontieren könnte.
Bei dem Preis muss ich aber leider passen. Bei der Hälfte würde ich (und ich denke auch andere) wahrscheinlich zuschlagen.
Grüße
bbb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marioderzweite
-
- Top Boarder
-
- Wir kommen in Frieden!
- Beiträge: 968
- Dank erhalten: 68
Don_Hasso schrieb:
dexter schrieb:
PS: übrigens finde ich es vorbildlich, dass ihr euch der harten & unerbittlichen Forenrealität stellt
Dito! Da könnte sich Renault eine große Scheibe von abschneiden.
Ist schon traurig. Renault liest mit, und? Nix. Geht wohl doch um Subventionen...
![:angry: :angry:](/media/kunena/emoticons/angry.png)
![:X :X](/media/kunena/emoticons/sick.png)
Dieser Text wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hasslocher
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 1
Ich glaube nicht das Bott die Bilder vertauscht hat. Die "globige" Box steht offensichtlich nach hinten raus. Die Alu-Koffer nicht. Wenn mann die Größen von beiden Boxen ansieht, erkennt man deutlich, dass diese sich nur in der Höhe unterscheiden, nicht in der Tiefe. Das bedeutet, dass Bott wahrscheinlich den großen Alu-Koffer als Bild genommen hat und (wahrscheinlich versehentlich) diesen Bild auch zu dem niedrigeren Koffer verwendet hat. Die "globige" Box ist wahrscheinlich nur ein Ladebeispiel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der rote Blitz
-
- Fresh Boarder
-
- Twizy fasziniert mehr als Harley oder Mustang
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Jetzt für eigene Energie sorgen - sauberViele Grüße aus dem Lippenergieland
Ralf
Twizy Urban salsarot/Türen/Scheiben seit 19.12.2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
![:laugh: :laugh:](/media/kunena/emoticons/laughing.png)
er ist aus 22mm edelstahl-"wasserrohr" (gibt es als 6m stück, hat jeder spengler / 1 rohr reicht üppig)
und die haltepunkte siehst du, wenn du dem t. hinten untern "rock" kuckst
es befinden sich dort 4 schrauben (m8), welche die "heavy-metal" bodenplatte halten
an diesen habe ich die beiden trägerrohre befestigt (die länge kann sich jeder selbst ausmessen)
als schrauben habe ich senkkopf-edelstahlschrauben mit 20mm abstandshaltern (kunststoffplättchen) benutzt, damit diese nicht unten rausstehen (bodenplatte ersatzlos gestrichen !)
die rohre gehen dann nach oben, mit 2 90° bögen (radius frei wählbar)
2 innenrohre mit ca. 20mm eingesetzt (z.b. das hier) und 18er kunststoffkappen (z.b. die daa) drauf, damit da keine scharfen kanten entstehen - wer möchte ?, davon hab ich noch eine handvoll...
das oberteil kann man frei dimensionieren (höhe, ausladung) und seinem koffer, korb, topcase oder trägerplatte anpassen
damit die verbindung rüttelfrei zusammenhält habe ich 2 dauersplinte aus edelstahl verwendet (z.b. diese hier)
das war´s auch schon....
![B) B)](/media/kunena/emoticons/cool.png)
ps. bilders: auf seite 7 (noch am stück mit moppedtopcase), seite 10 (mit korb und abnehmbar) und seite 11 (abgenommen - die offiziele fahrversion mit schutzfunktion des hinteren body´s)
pss. hier noch ein paar bilder ohne korb - abnehmbar:
hier bestände noch zusätzlich die option, die stangen mit 2 alublechen am body zu fixieren
![:blush: :blush:](/media/kunena/emoticons/blush.png)
psss. in planung ist noch ein einfacher bügel mit einer kleinen anhängerkupplung - für einen max 60kg nutzlastanhänger.... (steht schon hier rum)
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bottgmbh
-
- Fresh Boarder
-
- Die Bott GmbH & Co. KG entwickelt und produziert a
zunächst einmal vielen Dank für die rege Diskussion und auch den Zuspruch.
Nochmals, die Information: Der Gepäckträger ist nicht klappbar. Eine Entwicklung einer klappbaren Version, die auch den Anforderungen einer ABE entspräche wurde aus Kostengründen nicht mit entwickelt.
Dennoch kann der Gepäckträger relativ einfach (4 Befestigungspunkte/Schrauben) "abgenommen" werden, ca 10-15 Min. Aufwand.
Wie auch schon erwähnt wurde, besteht unsere Zielgruppe natürlich auch aus gewerblichen Abnehmern, wir z.B. Lebensmittel-Lieferdiensten, oder aber auch Kurierdiensten.
Die Abbildung mit der großen, weißen Box ist lediglich ein Beladebeispiel. Darauf abgebildet ist eine handelsübliche "Pizza-Box", wie Sie von vielen Lieferdiensten benutzt wird. Die Aluminium-Koffer unterscheiden sich, wie bereits angesprochen wurde nur in der Höhe, haben aber ansonsten die gleiche Optik.
Die Abbildung mit dem Aluminium-Koffer auf dem Gepäckträger zeigt die kleinere/niedrigere Version des Koffers.
Zur Verdeutlichung des ganzen nochmals 2 Bilder der Aluminium-Koffer einzeln:
250 mm Höhe:
Innenmaße: 550 mm x 350 mm x 220 mm
410 mm Höhe:
Innenmaße: 550 mm x 350 mm x 380 mm
Die Koffer können mit den mitgelieferten Spanngurten montiert und fixiert werden. Technisch ist aber auch ein Verschrauben der Koffer (z.B. mit entsprechender Gegenplatte) am Gepäckträger möglich.
Grüße,
die Bott GmbH & Co. KG
Für mehr Informationen: http://bottgmbh.blogspot.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Der würde völlig ausreichen und trägt 85 kg.
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der rote Blitz
-
- Fresh Boarder
-
- Twizy fasziniert mehr als Harley oder Mustang
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Weiß jemand etwas über den Träger von Kiefer?
Der würde völlig ausreichen und trägt 85 kg.
Hi Schnixx,
noch nicht gesehen. Gibt's irgendwo Bilder (Tante G findet nix).
Jetzt für eigene Energie sorgen - sauberViele Grüße aus dem Lippenergieland
Ralf
Twizy Urban salsarot/Türen/Scheiben seit 19.12.2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.