Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
04 Jun 2013 20:13 #46036 von Tobi
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Hallo Ulrich,

DAS hätte ich jetzt auch noch zusammengebracht

Siehste mal, Physik ist eigentlich ganz einfach :) .

Kost' mich ja auch nur 'n schlappen Euro jedes Mal

Im Ernst!? :ohmy:
Ich kenne bei uns im Umkreis - selbst bis nach Elefantenhausen (=Rüsselsheim) keine Tankstelle, die für Luft Geld verlangt. Das ist ja richtig dreist...

Für den CityEl hatte ich mal bei Pollin ein kleines Reifendruck-Manometer (digital :) ) gekauft und dazu eine ordentliche manuelle Zweihand-Pumpe (war eigentlich für Wasserraketen und bringt gut 10bar, wenns sein muss ;) - ähnliche Geräte gibs ab und zu auch beim Laden wo's ALlDIe billigen Sachen gibt). Damit kann man sich zu Haus gut behelfen. Das Manometer stimmte bis auf die 2 Stelle exakt mit einem kalibrierten Gerät (Prüfsiegel war von 2012) überein. Einen Reifen ganz neu aufpusten wollte ich mit der Pumpe nicht, aber zum Nachfüllen ist sie gut tauglich.

Viele Grüsse

Tobi

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • co2zero
  • co2zeros Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • twizy urban 80 und zero ds 7.2
  • Beiträge: 557
  • Dank erhalten: 1
05 Jun 2013 05:23 #46071 von co2zero
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
ich fahre 3,0 bar rundrum was bei trockener straße genial ist aber bei nässe ziemlich heftiges untersteuern verursacht. reichweite und spaß wenn es trocken ist ist mir aber wichtiger.

it's not a trick! it's electric! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Woodstock
  • Woodstocks Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab Sonne im Tank ...
  • Beiträge: 2698
  • Dank erhalten: 226
05 Jun 2013 06:46 - 05 Jun 2013 06:48 #46073 von Woodstock
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Tobi schrieb:

Siehste mal, Physik ist eigentlich ganz einfach :)


Ja, wenn's schwer wäre, wäre es ja auch Thermodynamik (sagt der Maschinenbauer ;) ). Und wenn's tiefer ginge wär's die Philosophie ;)

Kost' mich ja auch nur 'n schlappen Euro jedes Mal
Im Ernst!? :ohmy:
Ich kenne bei uns im Umkreis - selbst bis nach Elefantenhausen (=Rüsselsheim) keine Tankstelle, die für Luft Geld verlangt. Das ist ja richtig dreist...


Das greift hier in der Gegend immer mehr um sich. Wenn die schon kassieren, würden es ja 20 Cent auch erstmal tun ... (zur Not bloß für 2 Minuten, würde mir ja reichen ...)

Ich stecke also richtig Geld in die Wissenschaft :laugh: :)

Viele Grüße

Ulrich


Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling (Dschuang Dse)
Dateianhang:
Letzte Änderung: 05 Jun 2013 06:48 von Woodstock.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
05 Jun 2013 10:27 #46086 von Tobi
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Hallo Ulrich,

Ich stecke also richtig Geld in die Wissenschaft

Das ehrt Dich! :)

Aber frech ist das schon. Das Manometer und die Pumpe waren nicht teuer:
Digitaler Reifenluftdruckprüfer 4,95 € Best.Nr. 850 005.

Standluftpumpe mit Manometer 7,45 € Bestellnummer: 320 309

beides bei Pollin .

Das lohnt sich nach ein paar Messungen bzw. Nachfüllungen schon und die Pumpe trägt zur Fitness bei :) .

Viele Grüsse

Tobi

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Woodstock
  • Woodstocks Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab Sonne im Tank ...
  • Beiträge: 2698
  • Dank erhalten: 226
10 Jun 2013 07:30 - 10 Jun 2013 08:49 #46431 von Woodstock
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Hallo Tobi,

die nächste 'Druck-Runde' ist beendet. Seit heute morgen sind noch die 2,5 rundum dran.

Zu 2,3 bleibt festzustellen, dass der Verbrauch zwischen 7,9 und 8,0kWh/100km liegt.

Und wenn ich alle bislang getesteten Drücke zusammenfasse, was Fahreigenschaften betrifft, drängt sich mir ein Bild aus dem Skisport auf:

3,0 ringsum kommt dann Abfahrtsski nahe, 2,7 Super-G, 2,3 wäre dann der Slalom. Und wenn das Bild stimmt, fahre ich nun mit Riesenslalom-Druck ;) :)

Warum gerade das Beispiel: weil es gut den Zusammenhang Geschwindigkeit/Feder-Dämpfung/Kruvenverhalten widerspiegelt.

3,0 sind bretthart, geradeaus das Optimum, ab einem gewissen Speed aber nicht mehr in engen Radien zu fahren. Bei 2,7 verschiebt sich das - wie zu erwarten - etwas megr in Richtung kleinere Radien und nicht so bretthart. Und bei 2,3 ist zwar das 'Brettern' nicht mehr ganz so geschmeidig, dafür läßt man in engen Kurven jeden anderen 'stehen', Slalom eben :)

Bin echt gespannt auf die 2,5. Bislang tendiere ich tatsächlich am ehesten zu 2,3. Aber da ich viel Bundesstraße auf dem Weg habe, wäre vielleicht einen Tick härter gut.

Ich bleibe dran.

Ach Tobi, dass Du nicht so lange suchen mußt:
2,3 bar ringsum führen zu etwa 7,95 kWh/100km
2,7 ringsum zu 7,80
3,0 ringsum zu 7,50

Habe mir keine Gedanken über die theoretische Abnhängigkeit gemacht, ganz linear ist das jetzt nicht.

Und da Du die (Durchscnitts)Geschwindigkeit vermutlich auch noch brauchst, rechne mal mit 26 Minuten für 21 km. Sind, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 48,5 km/h im Schnitt (auf der Bundesstraße sind's gerne mal 75, aber ich stehe halt auch an Ampeln ...).

Viele Grüße & einen guten Start in die Woche

Ulrich

Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling (Dschuang Dse)
Dateianhang:
Letzte Änderung: 10 Jun 2013 08:49 von Woodstock.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
11 Jun 2013 00:37 #46537 von Tobi
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Hallo Ulrich,

Ach Tobi, dass Du nicht so lange suchen mußt:
2,3 bar ringsum führen zu etwa 7,95 kWh/100km
2,7 ringsum zu 7,80
3,0 ringsum zu 7,50

Das nenne ich Service :) ! Ich hatte aber schon die ganze Zeit mit protokolliert.

Habe mir keine Gedanken über die theoretische Abnhängigkeit gemacht, ganz linear ist das jetzt nicht.

Das übernehme ich :) . Da lässt sich sicher was raustüfteln. Das werde ich in den nächsten Tagen mal machen und dann hier einstellen. Ich bin selbst schon gespannt. Auf jeden Fall schon mal riesigen Dank für die Daten und die Beschreibungen.

Viele Grüsse

Tobi

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • J_T_Kirk
  • J_T_Kirks Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 776
  • Dank erhalten: 26
11 Jun 2013 11:28 #46572 von J_T_Kirk
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Nicht umsonst gibt Renault die 2,3 vorne und 2,0 hinten vorn. Ist halt der beste Kompromiss aus Straßenlage, Energieeffizienz und Reifenverschleiss.
Wegen maximal 0,5 kwh/100km wie auf Eiern (3,0 bar) fahren ist nicht mein Ding.

Gruß, uUwe
Folgende Benutzer bedankten sich: Green_Pirate

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Woodstock
  • Woodstocks Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab Sonne im Tank ...
  • Beiträge: 2698
  • Dank erhalten: 226
11 Jun 2013 12:12 #46575 von Woodstock
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
J_T_Kirk schrieb:

Nicht umsonst gibt Renault die 2,3 vorne und 2,0 hinten vorn. Ist halt der beste Kompromiss aus Straßenlage, Energieeffizienz und Reifenverschleiss.
Wegen maximal 0,5 kwh/100km wie auf Eiern (3,0 bar) fahren ist nicht mein Ding.

Gruß, uUwe


Hallo Uwe,

da bin ich nicht so ganz einig. Es ist das (relative) Optimum, das die Renault-Ingenieure als passend empfinden. Absolut gibt's da eben nicht. Auch bei den 'normalen' Autoreifen fahre ich ganz bewußt mit etwas mehr Luft. Wie die Hersteller übrigens auch, wenn sie ihre Verbrauchstests durchführen, aber das nur am Rande bemerkt.

Und bei höheren Reifendrücken könnte die Empfehlung eher lauten, vorne weniger Druck (wegen des Untersteuerns bei zu hohen Drücken vorne), während die Hinterreifen eher bestimmen, wie sehr der Twizy auf den Rücken (auch der Hinterbänkler) geht. Er läuft dann auch einfach 'leichter'. Das merke ich immer, wenn ich eine Strecke fahre, ohne den Tacho zu beachten - und dann nachsehe. Bei den geringen Drücken war ich IMMER langsamer als bei höheren. Und ich hatte weder unterschiedliche Straßenverhältnisse noch unterschiedlich 'pushende' Musik, als ich das getestet habe, um die 'subjektiven' Einflüsse zu minimieren. Aber klar, ich WUSSTE schon immer, ob ich hart oder weich unterwegs war. Auch das mag einen Einfluß haben.

Neben den Erfahrungen zum Verbrauch schreibe ich deswegen auch möglichst detailliert zu den Änderungen der Fahreigenschaften. Klar, das kann jeder auch selbst machen. Aber manche/r sucht dann vielleicht gleich in der Gegend, die ihm am meisten entgegen kommt. Stichwort: bin ich eher Racer oder Carver ...

Tendenziell ist mein Stand im Moment, im Sommer mit um die 2,5 zu fahren, in Übergangszeiten mit um die 2,3. Und die Winterreifen will ich dann schon auch erstmal noch 'durchtesten' hinsichtlich Fahrverhalten.

Was ich NICHT ermitteln kann und möchte, ist die Verminderung des Reifenabriebs durch geringeren Rollwiderstand. Das würde mir viel, viel zu lange dauern.

Und klar, bei 10.000 km im Jahr reden wir (bei 0,5kWh/100km Differenz) von nicht mal 15 €! - Ist schon etwas 'l'art pour l'art'. Könnte aber, u.a. Tobi helfen, seine Möglichkeiten der Manipulation exakter zu machen. Selbst wenn am Ende dabei heraus käme, dass wir gar nicht sehr viel machen können.

Viele Grüße

Ulrich

Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling (Dschuang Dse)
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Urban
  • Urbans Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 190
  • Dank erhalten: 24
11 Jun 2013 12:53 #46580 von Urban
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Also ich fahre auch mit dem Standarddruck + 0,1 - 0,2 bar mehr,
da kann ich mit der Kurvengeschwindigkeit und dem Verbrauch leben.
Komme so auf ca. 90 Km wenn es sein muss, und das im Allgäu.

Grüße
Ingo

elektrisch, nicht hektisch
[/u][/size][/color]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
11 Jun 2013 14:24 #46595 von Tobi
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Hallöchen,

hab noch nicht gerechnet - kommt noch.

Aber nur mal zur Idee. Es wird ja niemand gezwungen mit höherem Reifendruck zu fahren.

Ich finde es toll, dass Ulrich diese Versuchsreihe gemacht hat und sogar noch den jeweiligen Fahreindruck mit dokumentiert - braucht man nicht für die Berechnung aber es ist ein Entscheidungskriterium. Es kann also jeder natürlich so handhaben, wie er es elbst für am besten hält, sei es, dass man die grösste Reichweite rausholen will oder eher auf Bequemlichkeit Wert legt oder sich für einen Kompromiss entscheidet. Wichtig ist, das Verhalten nun aber eben mal zu kennen um alleine schon entscheiden zu können, ob sich ein höherer Reifendruck überhaupt bemerkbar macht oder nicht - es hätte ja auch sein können, dass die Rollreibung im möglichen Druckbereich gar nicht relevant geändert wird und dann würde ein Effizienz-Fetischist sich ganz um sonst die Bandscheiben stressen.

Und jetzt mag jeder seine individuelle Entscheidung treffen und egal wie sie aussieht, alle Twizy-Fahrer sind selbst mit platten Reifen immer noch weit weit effizienter unter Wegs als jeder Verbrenner.

Ich finde es gut zu wissen und sage noch mal ganz herzlich Danke! :)

Viele Grüsse

Tobi

Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smartLooser
  • smartLoosers Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 1140
  • Dank erhalten: 46
12 Jun 2013 11:29 #46684 von smartLooser
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Woodstock schrieb:

bei 0,5kWh/100km Differenz

Hi Ulrich,

ich dachte, es wäre mehr. Bei meinem Referenzberg ergaben sich folgende Werte:

2,0+2,3 bar = 94km/h
3,0+3,0 bar = 103 km/h

Federungskomfort und Kurvenfahrten sind ein wenig eingeschränkt. Bei Nässe muss ich immer bisschen mehr aufpassen :dry: .

Grüße von der Insel
Markus

Twizy Black Sport Edition, 23.2013

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobi
  • Tobis Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 4
12 Jun 2013 15:17 #46694 von Tobi
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
So, nun habe ich ein Ergebnis. Folgendes habe ich mal gerechnet:

Der Druck ist reziprog proportional zur Auflagefläche des Reifens:

A ~ 1/p -> d.h. je höher der Druck um so kleiner die Fläche.

Als Hauptgrund für den Rollwiderstand nehme ich einfach mal den Walgwiderstand an, d.h. die Tatsache, dass der Reifen beim Abrollen ein wenig geknautscht wird. Das Walgen findet in der Hauptsache entlang der Auflagenfläche statt die zur Achse parellel liegt. Diese Walgstrecke ist wiederum proportional zur Wurzel der Fläche

lw ~ sqrt(A)

bzw., wenn die Fläche quadratisch angenommen würde könnte man auch sagen

lw² ~ A , was im Grunde das Selbe ist.

Jetzt behaupte ich frener, dass der Rollreibkoeffizient proportional zu eben dieser Walgstrecke sei, also

µr ~ lw .

Fertig. Daraus ergibt sich dann

µr ~ sqrt(A) und letztlich µr ~ 1/sqrt(p)

Mit Ulrichs Messungen habe ich dann den Proportionalkoeffizienten bestimmt mit 0,017 bar^1/2.

Dann gilt also µr(p) = 0,017bar^1/2 / sqrt(p) .

Mit diesem Ansatz habe ich dann erneut eine 10%-Beispiel-Graphik gemacht (s.u. PDF). Die türkise Kurve zeigt die p-Abhängigkeit. Auf dem untern Graph ist der Einfluss einer 10%-Druckerhöhung gezeigt, also z.B. von 2 bar auf 2,2bar. Für 20% fiele die Kurve in etwa doppelt so hoch aus. Der Zusammenhang ist fast linear. Auffällig ist, dass das Maximum des Effekts mal wieder bei der effizientestetn Geschwindigkeit von ca. 18km/h liegt. Danach sinkt der Einfluss stark. Bei 40km/h ist er nur noch halb so gross.

Fazit: 10%-20% sind je nach Ausgangsdruck durchaus machbar und machen sich bei kleinen und mittleren Geschwindigkieten schon bemerkbar mit einigen Kilometern Reichweitengewinn. Wer also dicht an der Reichweitengrenze fährt, kann durch den Reifendruck durchaus was raus holen. Bei hohen Durchschnittsgeshwindigkeiten sind andere Einflussgrössen dominant. Der Effekt verliert sich. Schon bei 60km/h ist der Einfluss nur noch knapp 20% und bei 80km/h schon nicht mehr relevant - aber wer fährt im Mittel schon 80km/h?
Mit diesen Daten kann man jetzt denke ich ganz gut entscheiden ob man etwas mehr Härte akzeptiert um Reichweite zu gewinnen oder es lieber bequemer hat. Viel Spass damit :) .

Viele Grüsse

Tobi

PS: Meinen Twizy bekomme ich am Freitag!!! :woohoo:

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.


Besser schlecht gerechnet als gut verschätzt

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Woodstock
  • Woodstocks Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab Sonne im Tank ...
  • Beiträge: 2698
  • Dank erhalten: 226
13 Jun 2013 07:57 #46749 von Woodstock
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
Tobi schrieb:

Fazit: 10%-20% sind je nach Ausgangsdruck durchaus machbar und machen sich bei kleinen und mittleren Geschwindigkieten schon bemerkbar mit einigen Kilometern Reichweitengewinn. Wer also dicht an der Reichweitengrenze fährt, kann durch den Reifendruck durchaus was raus holen. Bei hohen Durchschnittsgeshwindigkeiten sind andere Einflussgrössen dominant. Der Effekt verliert sich. Schon bei 60km/h ist der Einfluss nur noch knapp 20% und bei 80km/h schon nicht mehr relevant - aber wer fährt im Mittel schon 80km/h?
Mit diesen Daten kann man jetzt denke ich ganz gut entscheiden ob man etwas mehr Härte akzeptiert um Reichweite zu gewinnen oder es lieber bequemer hat. Viel Spass damit :) .

Viele Grüsse

Tobi

PS: Meinen Twizy bekomme ich am Freitag!!! :woohoo:

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.


Hallo Tobi, vielen Dank!

Was das Fahren mit 2,5 bar angeht, kommt ein Verbrauch von guten 7,8kWh/100km raus, das passt zu den bisherigen Ergebnissen, weshalb ich jetzt auch keine weiteren Meßfahrten machen werde.

Und nachdem wir die Einflüsse auf den Verbrauch nun halbwegs übersichtlich haben, mein Fazit zum Komfort:

es bleibt perfekt bei dem Vergleich zum Skifahren, bei (jeweils auf allen Reifen):
2,3: Slalom-Auto
2,5: Riesenslalom
2,7: Super-G und
3,0: Abfahrt - das wäre dann gleichzeitig der Druck der Wahl für Rekord-Reichweiten (aber Vorsicht bei Nässe - das Untersteuern in Kurven ist DEUTLICH! und sehr unangenehm). Auch in Sachen Höchstgeschwindigkeit sind mit diesem Druck die höchsten Werte zu erwarten.

Drunter bin ich nicht gegangen, vielleicht gönne ich mir das mal für eine kurze Strecke zum 'Spielen'. Aber um sinnvoll vorwärts zu kommen, dürfen schon 2,3 rein. Das ist - auch für mich - auf jeden Fall für vorne der beste Kompromiss.

Und was hinten reinkommt, hängt dann wirklich davon ab, wie 'hart' es sein soll (und ob noch jemand mit empfindlichem (insbesondere unterstem) Rücken mitfährt). Ich tendiere in Richtung 2,7 (falls mir das nach den geringeren Drücken nicht doch zu unbequem ist ;) ).

Die Winterreifen werde ich dann auch mal testen, wenn sie wieder drauf kommen. In Sachen REICHTweite fahre ich im Winter evtl. lieber etwas härter (und vorsichtiger), um tatsächlich noch ein paar % rauszukitzeln. Dann wäre ich auch auf der sicheren Seite für meine üblichen Fahrten.

So viel von mir zur Wissenschaft, verschiedene Maßnahmen zu Verbesserung des Luftwiderstands macht bitte bei Bedarf jemand anderes, das ist es mir nicht wert :) - Tobi hat seinen ja wohl auch bald, dann kann er selber weiter forschen ;)

Ulrich

Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling (Dschuang Dse)
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Woodstock
  • Woodstocks Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab Sonne im Tank ...
  • Beiträge: 2698
  • Dank erhalten: 226
13 Jun 2013 08:03 #46751 von Woodstock
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
smartLooser schrieb:

Woodstock schrieb:

bei 0,5kWh/100km Differenz

Hi Ulrich,

ich dachte, es wäre mehr. Bei meinem Referenzberg ergaben sich folgende Werte:

2,0+2,3 bar = 94km/h
3,0+3,0 bar = 103 km/h

Federungskomfort und Kurvenfahrten sind ein wenig eingeschränkt. Bei Nässe muss ich immer bisschen mehr aufpassen :dry: .

Grüße von der Insel
Markus


Hallo Insulaner :)

Meine Aufgabe war nicht die Höchstgschwindigkeit, aber das ist auch ein interessantes Ergebnis. Nur kannst Du nicht linear von der Höchstgeschwindigkeit auf den Verbrauch schließen, da bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten die verschiedenen Einflüsse sich ganz unterschiedlich bemerkbar machen. Der Reifendruck bringt bei (Durchschnitts)Geschwindigkeiten im unteren Bereich recht viel in Sachen Reichweite (!), nach oben raus aber nicht mehr, da da der Luftwiderstand das Haupthindernis wird. und so fort. Das kannst Du aus Tobis Kurven recht gut sehen.

Die Wirkung auf die Höchstgeschwindigkeit und das Kurvenverhalten zieht sich aber dafür durch alle Geschwindigkeitsbereiche.

Alle Klarheiten beseitigt? :)

Viele Grüße

Ulrich

P.S.: das Wetter hier bereitet sich schön langsam auf Eure Rückkehr vor, es wird besser!

Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling (Dschuang Dse)
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sauschwein
  • sauschweins Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!
  • Beiträge: 980
  • Dank erhalten: 12
13 Jun 2013 09:37 #46762 von sauschwein
Aw: Reifenluftdruck - Verbrauch vs. Komfort
wow, danke für die Mühe! Für mich persönlich bedeutet das, dass im Normalbetrieb (max 50km täglich) im Slalommodus fahre und für die Langstrecke auf 3Bar aufpumpe.

Ein schickes Reifendruckprüfgerät von Motometer habe ich übrigens auch!

11,3 kwh/100km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron