Motorkühlung

  • Normag
  • Normags Avatar
  • Autor
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 625
  • Dank erhalten: 380
12 Aug 2024 00:04 #260314 von Normag
Motorkühlung

TwizyChrisy schrieb:

FRZ77 schrieb:
So oder so: An den Lösungen mit gelochtem Blech würde mich stören, dass der Motor dann jeden Dreck abbekommt der von der Straße hochgeschleudert wird. Ich würe da vermutlich eher Zwangslüftung mit einem Ventilator bevorzugen.


Das hab ich mir auch schon überlegt. Wenn man eine "Zwangsbelüftung" von unten macht, dann wird da ja auch eine Zwangsdusche draus.
Ob ich das wirklich möchte? Ich bin mal gespannt auf die ersten Wintererfahrungen.


Das ist auch der Grund, warum ich mein Original-Bodenblech nicht verändert hab, dann kann ich es über die "Salzphase" notfalls wieder anschrauben.
Bis jetzt kann ich allerdings keine extreme Verschmutzung feststellen.
Ich werde gerne, wenn Interesse vorhanden, nach einer gewissen Zeit, im Herbst, über meine Erfahrungen, berichten.
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, eja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fascal
  • Fascals Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 511
  • Dank erhalten: 462
12 Aug 2024 08:52 #260316 von Fascal
Motorkühlung

Goldbacher schrieb: Landet der Dreck wirklich genau dort? Bei mir fangen die Twiy-Spritzlappen vorne fast alles ab und hinten landet der Dreck wohl auch größtenteils auf dem Fahrzeug dahinter.

Selbst verlängerte Spritzlappen lassen mindestens noch Spritzhöhen zum Unterboden zu. Das untere Blech schützt siw vor allem vor Steinschlag, hohem Grass usw, und direkten Spritzer. Aus der Automobilbranche kommend kann ich sagen, dass es bei Regenfahrten nicht unbedingt nur auf direkte Spritzer ankommt, sondern es entsteht ein Wassernebel, der in jeden Hohlraum und Ritze ereicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, Wolfe, Goldbacher, FRZ77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1540
  • Dank erhalten: 1805
12 Aug 2024 10:36 #260319 von Jack-Lee
Motorkühlung
Wasserkühlung! Ist doch super ;)

@FRZ77 : Ich kann den Motor auch unter 100°C halten, auch bei aktuellen Temperaturen. Wenn man aber die Motorleistung ausnutzt, mit 90 über die AB kachelt (und hier ist gut hügelig) sowie auf den Landstraßen permanentes rauf und runter hat, gehts sehr schnell nach oben mit der Temperatur.
Wir reden hier ja auch nur um etwa 10-20% höhere Dauerleistung die zu solchen Temperaturen führt.

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Folgende Benutzer bedankten sich: FRZ77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 161
12 Aug 2024 10:41 #260320 von Wolfe
Motorkühlung
Auch die Rekuperation erhöht die Temperatur, "Segeln" hat bei mir etwas geholfen.

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1540
  • Dank erhalten: 1805
12 Aug 2024 11:01 #260322 von Jack-Lee
Motorkühlung
Richtig. Bin mit 10kW Reku gefahren. Das merkt man massiv an der Temperatur.

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron