Motorkühlung
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Ein kalter E-Motor hat geringeren Widerstand = mehr Leistung. Man darf aber keine Wunder erwarten.
ZB. Viele Alu U-profile mit möglichst langen Schenkeln. Rund rum in axialer Richtung und mit Spannbändern gesichert.
Darauf achten das die Profile gut am Motormantel aufliegen. (wg. Wärmeübergang)
Das ergibt eine größere Motoroberfläche. Bessere Wärmeabgabe.
Ich bin auf eine vorher / nachher Messung gespannt.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 700
- Dank erhalten: 538
Was wird eigentlich wärmer? Wicklung oder rotor? Eventuell Luft DURCH den Motor pusten, aber der luftspalt ist klein…
Thermometer im Motorraum platzieren, um zu messen, ob da wirklich kein Durchzug ist im originalzustand…
Wenn die Wicklung wärmer wird und ihr Widerstand steigt, sollte doch der sevcon per pwm den Strom gleichhalten, oder? So niederohmig, wie die Wicklung ist…
Bei der Me109 gab’s wassereinspritzung. Für ganz Brutale: verdampfungskühlung? Wäre einfach zu realisieren….
Wasser gibt es an der tanke umsonst….
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4706
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 1801
Desweiteren wäre es sinnvoll diese recht sinnlose Stahlplatte unter der Antriebseinheit ab zu ändern. Dort würden Lufteinlässe die Motor und Getriebe belüften schon viel bringen. Eine Getriebeölkühlung bei etwa 6-8kW Durchschnittsleistung ist echt nicht nötig...
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Das Getriebe ist bei der aktuellen kleinen Verlustleistung eher als Kühlkörper für den Motor zu sehen.
Deshalb besser nicht thermisch entkoppeln.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462

Und warum man nen Twizy so unbedingt tunen muß.... ist wie mit jedem Tuning. Man kann zb nen Golf auf 300PS aufmotzen, oder fürs gleiche Geld gleich zb nen Porsche kaufen, der das dann aber ganz souverän macht, und da nicht gleich alle Teile an der Belastungsgrenze betrieben werden

Der Motor ist nicht unbedingt für ein Power-Tuning ausgelegt, sonst hätte Renault das sicher ab Werk schon

Eigentlich kann man den Motor nur von außen kühlen. Wie wäre es mit ner Wasserkühlung, paar Schlauchwindungen drumrum, Kühler, Pumpe...

Oder einfach gleich den Motor von Jacklee, oder nen noch höherwertigen...
Man könnte aber auch nen Hayabusa Motor rein bauen, der hat die Kühlung auch gleich mit dran :-D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 1801
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hatte die da nicht mal jemand ausgesägt?
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huey
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 325
Aber danke für die vielen neuen Ideen! Meine Frage war eigentlich, ob jemand schon mal eine Motorkühlung realisiert hat und seine Erfahrungen mitteilen möchte. Hat jemand? Wird das z.B. sehr dreckig im Motorraum, wenn man den seitlichen Lufteinlass öffnet.
---
Lieber 58V als V8!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4029
- Dank erhalten: 1841
So wurde es wohl mal geplant, aber nicht umgesetzt. Wer die Schlitze offen haben will, muss dahinter Löcher bohren.Berthold schrieb: Sind die seitlichen Schlitze nicht sowieso immer offen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Sind doch hinten an den Seiten Lüftungsschlitze die den Fahrtwind einsammeln. Dachte ich

Diese Schlitze führen aber die Luft ins nichts. Dank an Goldbacher für die info.
Nach ein paar cm kommt wieder das Plastik und das bildet eine Wand zum Motorraum.
Die Lüftungsschlitze sind nur Show. ! Aber das kann ich ändern.

Erst habe ich ein Loch 12mm gebohrt. Dann mit einem Metallsägeblatt aus dem Loch einen Schlitz gemacht.
Das Plastik ist nur 2mm dick und stellt für den Bohrer und das Sägeblatt keinen Widerstand dar.
Aufpassen muss man das man sich bei der Arbeit nicht die Farbigen Seitenteile verkratzt. Ich habe darum reichlich Tesaband zum Schutz aufgeklebt. Die Bearbeitung ist fummelig aber machbar.
Im Ergebnis kommt nun erstmalig Fahrtwind durch die Seitenschlitze auf den Sevcon und Motor. Nicht viel, aber besser als nichts.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huey
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 325

Du wusstest nicht, dass die seitlichen Lufteinlässe innen mit einem Blech geschlossen sind? Und du hast den Einlass sofort geöffnet?

Über die verschlossenen Lufteinlässe wurde hier im Forum schon an verschiedenen Stellen diskutiert. Die landläufige Meinung ist: Der Designer wollte schicke Luftschlitze haben, aber der Ingenieur wollte den Dreck nicht im Motorraum.


Berichte bitte mal, ob sich deine Motortemperatur geändert hat. Und berichte bitte auch, wie viel Dreck nach der ersten Regenfahrt in den Motorraum geflogen ist.
---
Lieber 58V als V8!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1674
- Dank erhalten: 369

also so eng seh ich das problem mit dem dreck nicht.
zugegeben, es kommt kein trinkwasser in dem bereich vor
aber es wird sicher mehr wasser als dreck reingeschwemmt.
und ja, wer natürlich viel auf unbefestigten straßen unterwegs ist wird mehr vom dreck allgemein mit dem twizy rumkutschieren.
interessant wäre eher für mich ob da wirklich merklich mehr luft eintritt.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
1) der Motorraum ist am Unterboden an vielen Stellen sowieso offen.
2) als ich mir die Lüftungsschlitze angeschaut habe , und auch den Raum dahinter war da kein Dreck drin.
3) schau einfach nach ob sich bei Deinem Twizy in dem Raum hinter dem Lüftungschlitz Dreck gesammelt hat.
Wenn da kein Deck , Laub usw zu finden ist dann ist da auch nichts wenn der Kasten nach hinten geöffnet wird.
4) Nach mal das Bodenblech ab , da hinten im Motorraum ist nichts sauber. Luftschlitz hin oder her.
5) ich mag meinen Twiy, der muss sich nicht durch Schlamm quälen. Ich pfeife auf offroad fähigeiten.
@huey Der Raum hinter dem Lüftungsschlitz ist nur aus Plastik da gibt es kein Blech. Da flutscht der Bohrer so durch.
Habe dann mit einem Metallsägeblatt den Schlitz gemacht.
Um die neuen Luftlöcher noch schöner zu machen will ich mit Hilfe einer Schablone und einem Modellbaufräser mit Winkelaufsatz
die Ränder noch etwas bearbeiten. Eine Hebebühne wäre schön für diese Arbeit. Der neue Luftschlitz zum Motorraum soll mindestens so groß werden wie der alte Lufteinlass an der Seite. Diese Bearbeitung ist aber nur vom Motorraum aus machbar.
Die Plastikteile abzubauen um sie zu bearbeiten wäre das beste , ist aber ein riesen Aufwand, Das spare ich mir.
Zur Motortemperatur kann ich nichts sagen weil ich die nicht messe. Es kann aber nur besser (kühler) werden.
Ich sehe zur Zeit keine Nachteile bei dem Mod.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.