12 Volt Akku abgeraucht
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mt1273
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 49
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mt1273
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 49
Danke für den Hinweis, wusste ich noch nicht aber könnte schon dann doch damit zu tun haben, wenn über längere Zeit zu viel Strom gezogen wird, gerade im Winter mit Scheibenheizung, Sitzheizung, Beleuchtung, Radio, Subwoofer etc. und Fahrzeiten von 45min.dexter schrieb: 25A / 330W stellt der DC-Wandler bereit wenn der Twizy an ist, den Reststrom sollte der Akku verkraften.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
mt1273 schrieb: Sagt mal, könnte auch die Gesamtleistungsaufnahme aller Verbraucher zu hoch sein und der kleine Akku deswegen schneller kaputt gehen? Habe bei mir zB wenn alles an ist um die 500W und damit ca 43A Strom der fließt, und ich kann mir vorstellen das die kleinen Akkus damit schon ganz schön am Limit laufen, oder mache ich hier gerade einen Denkfehler?
Ich denke eher, die gehen vom LADEN auseinander und nicht vom entladen.
So aufgequollen sehen auch oftmals Bleiakkus aus USV`en aus, wenn die platt sind. Und die wurden nur geladen. Und fast nie, und wenn dann nur minimal und kurzzeitig belastet.
Vielleicht hält meiner deshalb auch schon seit 6 Jahren, weil ich den Twizy nur zum Laden des Fahrakkus am Netzt habe. Sonst ist der nie angestöpselt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tönnsen
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 216
- Dank erhalten: 37
Und der 12 V Akku macht keinerlei Probleme
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19071
- Dank erhalten: 11030
Tönnsen schrieb: An meinem Twizy (Baujahr 2012) habe ich auch noch die erste 12V Batterie. Habe den Twizy auch nur zum Laden des Fahrakku am Netz hängen und sonst nicht.
Und der 12 V Akku macht keinerlei Probleme
Kommt noch .... ganz sicher

Meine tut's auch NOCH.... bin gespannt.....
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
Der ist noch wunderbar eckig und nicht rund, die Anschlussklemmen sind nicht vergammelt,
und sogar im Winter kann der gerne mal 3-4 Wochen ungenutzt rumstehen ohne geladen zu werden, und startet dann immer noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19071
- Dank erhalten: 11030
Das könnte nach Batterie riechen... mal sehen, jetzt kommt erst mal Sommer

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northcup
-
- Autor
- Top Boarder
-
- > 100.000 Twizy-km
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 219
andreas-m schrieb: Ich denke eher, die gehen vom LADEN auseinander und nicht vom entladen.
Hallo Andreas, guter Ansatz. Sag mal, hast Du noch den alten Twizy - wo der 12 V Akku nicht zwischendurch durch den Fahr-Akku aufgeladen wird?!
Gruss,
Klaus
Oekostrom von EWS-Schoenau
Zoe-Eigenstromversorgung mit 4,2 kwp Sunpower
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
ja ist ein alter Twizy (5/2012 bekommen). Lader wurde zwar Anfang 2013 getauscht, aber das ist auch noch der alte Lader, der den 12V-Akku nicht zwischendurch aus dem Fahrakku nachlädt.
Der 12V-Akku wird bei mir somit nur während der Fahrt geladen, und während der Twizy an der Steckdose hängt, um den Fahrakku zu laden.
Ansonsten nicht, da er nie dauerhaft an einer Steckdose angesteckt ist, nur zum Aufladen des Fahrakkus.
Gruss,
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northcup
-
- Autor
- Top Boarder
-
- > 100.000 Twizy-km
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 219
ich bin mit dem Thema auch noch nicht fertig. Bei meinen Recherchen in verschiedenen Foren zeigt es sich, dass wir nicht alleine mit dem Problem sind. Beim Zoe und auch beim Tesla ist das 12V-Akku-Sterben Thema. Und Renault steckt mal wieder den Kopf in den Sand.
Ich habe mal einige Infos zusammengetragen und finde, dass bei dem Thema Handlungsbedarf besteht. Zumal ich einen Feuerwehreinsatz mit Sicherstellung des Akkus hinter mir habe und sowas eigentlich nicht mehr erleben moechte. "Leider" habe ich fuer den Einsatz der Feuerwehr keine Rechnung bekommen. Die haette ich Renault naemlich praesentiert. Auch die zustaendige "Fach-" Autowerkstatt hatte fuer meine/diese Geschichte nur ein Schulterzucken uebrig. Der Twizy steht sozusagen hier in einer Hausgarage und bei einem Brand waere das sicher nicht lustig geworden hier.
Die Messungen zeigen, dass mein Akku staendig ueberladen wird. Michael hat mir mal die Spannungskurve fuer einen Tag erstellt. Die Spannung, bei der der Akku anfaengt zu gasen liegt bei 14.4 Volt. Die Spannung beim laden liegt hier ueber einen laengeren Zeitraum bei 15,9 Volt. Ich habe mal als Referenz ein Datasheet von Victron hinterlegt. Somit liegt nahe, dass die verkuerzten Lebensdauern der 12-Volt Akkus am permanenten Ladestress des Akkus liegt. Die alten Twizys (siehe Andreas) haben das Problem nicht, weil die Akkus dort nicht so unter Stress stehen und nur bei der Fahrt und an der Ladesaeule geladen werden.
Ich denke auch, dass Renault das schon laengst gecheckt hat, und wie ueblich keine - absolut notwendigen - Loesungen fuer den Kunden angeboten werden. Das ist eine Sauerei. Es kann nicht sein, dass ein wichtiges Bauteil solch ein Gefahrenpotential bereit haelt - welches nicht beherrschbare Situationen verursachen kann. Da werde ich gegen angehen und moechte euch bitten, an euren Twizys die Spannungen des 12-Volt Akkus zu kontrollieren und wer Werte hat, die hier zu veroeffentlchen. Am einfachsten ist die Kontrolle ueber den 12-Volt Zigarettenanzuender. Dort ist die Messung relativ einfach durchzufuehren.
Vielen Dank, Klaus
www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-GEL-and-AGM-Batteries-DE.pdf
Oekostrom von EWS-Schoenau
Zoe-Eigenstromversorgung mit 4,2 kwp Sunpower
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northcup
-
- Autor
- Top Boarder
-
- > 100.000 Twizy-km
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 219
Oekostrom von EWS-Schoenau
Zoe-Eigenstromversorgung mit 4,2 kwp Sunpower
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mh... wirklich mal beobachten.
Zigarettenanzünder ist aber doch nur mit Zündung an?
Bei meinem Nutzungsprofil wird der 12V Akku ja 5 Mal die Woche täglich zwei Mal geladen (einmal von ca 40% auf 100% und einmal i.d.R: von 20% auf 100%)
(15.000km/Jahr), der Bursche ist jetzt 2 Jahre alt und da noch nichts auffälliges beobachten können.
Kann aber auch mal ein Netbook mit Messgerät hinten drin verstecken, dass das über eine längere Zeit protokolliert wird (ich muss eh mal die Auto-Off im UNI-T finden und brücken, das kann dann dem Netbook die Daten übermitteln. Das kann ja alles an den Dauer-12V hängen, der fahrakku schiebt ja nach.)
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northcup
-
- Autor
- Top Boarder
-
- > 100.000 Twizy-km
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 219
Was als Fakt bleibt ist, dass die Akkus teilweises sehr frueh ausfallen - andere nicht. Bei mir wurde bei dem abgerauchten Akku in der Werkstatt auch das Ladegeraet getauscht. Vielleicht liegt die Ursache ja auch in der Kombination oder alleine an einem defekten Ladegeraet auf der 12-Volt Seite DC/DC Wandler.
Gruss, Klaus
Oekostrom von EWS-Schoenau
Zoe-Eigenstromversorgung mit 4,2 kwp Sunpower
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.