12 Volt Akku abgeraucht
Werde das die Tage aber trotzdem mal anpacken. Schadet uns ja nicht, und man hat mal geloggte Werte.
Restliche Daten (u.A. Temperaturen, Ladezyklen,... das später synchronisieren) bekommt man ja aus dem OVMS später - nerve ich dann Dexter damit

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kurtj
-
- Fresh Boarder
-
- Fast lautlos und solar betankt CO2-frei durch Wien
Hier meine Erfahrungen dazu - Meine Twizynette ist Modelljahr 2012, ich habe den Vorführwagen im April 2013 gekauft. Im Frühjahr 2014 gab es Eltkrooprobleme, der 12V Akku wurde im April 2014 getauscht, bald darauf wieder Probleme und es stellte sich heraus, dass ich eines von den Ladegeräten mit dem Serienfehler hatte, das durchgebrannt ist und Ende Mai 2014 kostenlos gegen ein neues getauscht wurde. Seither hatte ich mit den Ladebaugruppen keine Probleme mehr und auch die Batterie hielt bis letzten Winter (2017/18) brav durch, obwohl ich zwar in den meisten Wochen an 5-6 Tagen fahre, aber sie in der Regel nur 1-2x pro Woche zum Aufladen an unseren Solarstrom hänge. Ich fahre ganzjährig (ausser bei Schnee da keine Winterreifen) benutze ganz, ganz selten die Scheibenheizung und auch die Scheinwerfer eher selten.
Vorigen Winter ist mir nach abendlicher Fahrt bei Minusgraden am nächsten Morgen die Akku-Spannung weggebrochen, ging erstmals nix mehr, dann nach 1h Laden alles wieder normal, nur die Uhrzeit war zurückgesetzt. Das hat sich nachfolgend noch mehrmals wiederholt, wenn ich wenig gefahren und viel gestanden bin, ohne nachzuladen. Ein Freund hat mit die Batterie ausgemessen- Batterie ist end-of-life, hält kaum mehr ausreichend Ladung. Ich laden jetzt, wenn ich nicht fahre, jeden zweiten Tag 30-60 Minuten und warte darauf, dass mein Batterietandler die richtige Batterie bekommt und in den kommenden Tagen (hoffentlich) austauscht- die verrechnen nur die Batterie, keine Arbeitszeit.
Mögliches Problem: alle Batterien im Sortiment haben die anderen, 'normalen' Anschlüsse, suche gerade den Foren-Eintrag dazu. Hoffe danach läuft wieder alles problemlos und ich komme bis dann gut über die Runden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mittelhesse
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 1051
Zur ZOE kann ich sagen, das die Batterie nach 3 Jahren laut Wartungsplan getauscht werden soll.
Die Batterie wird nur geladen, wenn die ZOE an ist. Beim Parken oder Laden ist der DC-DC Wandler nicht an.
Wenn die Zündung an ist, stellt der DC-DC Wandler 13,5V zur Verfügung, dies liegt unterhalb der Ladeschussspannung
einer normalen 12V Bleibatterie.
Meine kleine ist jetzt 38 Monate alt und hat etwas über 120.000km auf dem Buckel, seit das OVMS verbaut ist,
habe ich einen Verbraucher im Auto, der die Batterie immer belastet.
Nun stellt sich ab und an der ELEC Fehler ein (Batteriespannung <12V) ich denke die hat es jetzt hinter sich.
Ich habe leider kein ordentliches Batterieladegerät, sonst würde ich die mal richtig Voll laden.
Mal sehen was morgen mein Nachbar auf der Arbeit sagt, der hat einen Batterieprüfer.
Gruß vom Schwertschmied
Stefan
Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
Fuhrparkmanager für:
Renault: ZOE und Twizy
Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Philosauph
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 377


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mittelhesse
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 1051
(eben gemessen bei Zündung an 13,5V) wie viele Stunden willst man denn
da die Zündung an lassen bis die Bleibatterie wieder voll ist

Und die doofe Kuh lädt ja nur bei Zündung an die 12V nach.
das OVMS habe ich eben kalibriert die Messwerte Stimmen:
Wikipedia sagt dies zu den Spannungen am Bleianker:
Kein Wunder das die irgendwann über die Wupper gehen.
Ich habe schon mit so etwas geliebäugelt, ich habe nur keine Ahnung wie sich das
mit dem DC-DC Wandler verträgt:
Saftschubse
Gruß vom Schwertschmied
Stefan
Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
Fuhrparkmanager für:
Renault: ZOE und Twizy
Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mittelhesse
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 1051
dexter schrieb: Tipp: der 24h-Verlauf der 12V-Spannung ist in der OVMS-Telemetriedatei "D" enthalten. Einfach ein XY-Chart über die Zeit machen.
so einfach kann's sein

Gruß vom Schwertschmied
Stefan
Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
Fuhrparkmanager für:
Renault: ZOE und Twizy
Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mittelhesse
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 733
- Dank erhalten: 1051
nur ab und an mal bewegt für ein paar km, danach wieder auf den Hof gestellt,
ohne Stecker in der Steckdose.
Nach 2 Tagen mit je 120km sieht es besser aus, die 12,8V Ladeschlussspannung
habe ich aber noch nicht erreicht. Evt. hänge ich morgen mal ein Ladegerät dran.
SOH der Batterie laut Testgerät knapp 80%, daran kann es schon mal nicht liegen.
Das OVMS dürfte sie auch nicht über Nacht leer ziehen.
Gruß vom Schwertschmied
Stefan
Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
Fuhrparkmanager für:
Renault: ZOE und Twizy
Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry
-
- Expert Boarder
-
- Mein Twizy - Liebe auf den ersten Blick
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 15
Grüße aus dem Allgäu, Harald
1 Zoe Q90, 2 Twizy 80, Sion reserviert, keinVerbrenner und nie wieder VW !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wann war er denn das letzte mal bei der Inspektion?
Sowas passiert doch nicht innerhalb weniger Wochen?
Gruß
Frank
Twizy Technic Schwarz 11/2013 - 11/2015 40000km
Twizy Cargo Weiß 11/2015 - 12/2016 15000km
Twizy Cargo Rot/Schwarz 02/2017 - Heute 48000km
Bei Fragen einfach PN an mich. Ich kenne den Admin ganz gut :-P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19071
- Dank erhalten: 11030

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry
-
- Expert Boarder
-
- Mein Twizy - Liebe auf den ersten Blick
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 15

Aber lezten Winter hatte ich dich Batterie Mal draußen, da war sie noch "eckig"
1 Zoe Q90, 2 Twizy 80, Sion reserviert, keinVerbrenner und nie wieder VW !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Schäden wie Feuer etc. gab es keine.
Allerdings steht die Behauptung im Raum daß die Bremsen mit dem Ersatzakku nun besser funktionieren was ich mir nicht erklären kann.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
klausz schrieb: Allerdings steht die Behauptung im Raum daß die Bremsen mit dem Ersatzakku nun besser funktionieren was ich mir nicht erklären kann.






Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.