Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
- Saarlodrie
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 543
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
05 Mär 2019 11:41 #168603
von Snorre
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
@Saarlodrie:
Ich sehe da jetzt keinen Unterschied zu dem vom Pfälzer beschriebenen Verfahren.
"Dein" Kabel wird in die 12V Buchse gesteckt, das vom Pfälzer ist dauerhaft am 12V Akku angeschlossen und könnte im Ladekabelfach untergebracht werden.
Mir bereitet der potentielle Kontaktverschleiß durch das gehäufte Stecken Sorgen.
Vielleicht dann wirklich das Ladegerät dauerhaft angeschlossen lassen und am besten noch die Netzspannung vom Spiralkabel abgreifen.
Dann hätte die Notlösung keinerlei Komforteinbußen mehr gegenüber dem eingebauten Ladegerät.
Ich sehe da jetzt keinen Unterschied zu dem vom Pfälzer beschriebenen Verfahren.
"Dein" Kabel wird in die 12V Buchse gesteckt, das vom Pfälzer ist dauerhaft am 12V Akku angeschlossen und könnte im Ladekabelfach untergebracht werden.
Mir bereitet der potentielle Kontaktverschleiß durch das gehäufte Stecken Sorgen.
Vielleicht dann wirklich das Ladegerät dauerhaft angeschlossen lassen und am besten noch die Netzspannung vom Spiralkabel abgreifen.
Dann hätte die Notlösung keinerlei Komforteinbußen mehr gegenüber dem eingebauten Ladegerät.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mt1273
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 49
05 Mär 2019 11:55 #168604
von mt1273
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Man kann auch eine wasserdichte 12V Bordsteckdose an die kleine 12V Batterie anschließen und von außen zugänglich einbauen, über die dann das Ladegerät angeschlossen wird.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fritzkv
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 29
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
05 Mär 2019 13:08 #168606
von Snorre
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Sieh zu, dass du den Ladestecker nach oben ins Ladekabelfach verlegst.
Die "Scharniere" der unteren Kunststoffabdeckung sind alles andere als für regelmäßige Benutzung konstruiert.
Sonst hast du bald das nächste Problem.
Die "Scharniere" der unteren Kunststoffabdeckung sind alles andere als für regelmäßige Benutzung konstruiert.
Sonst hast du bald das nächste Problem.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Folgende Benutzer bedankten sich: Fritzkv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- StromBer
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 189
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
05 Mär 2019 14:54 #168614
von Snorre
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
@StromBer:
Kannte ich noch nicht.
Scheint ja richtig geiler Scheiß zu sein.
Hoffentlich erinner ich mich daran, wenn mal wieder Bedarf besteht.
Kannte ich noch nicht.
Scheint ja richtig geiler Scheiß zu sein.
Hoffentlich erinner ich mich daran, wenn mal wieder Bedarf besteht.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2437
- Dank erhalten: 1713
05 Mär 2019 15:16 #168615
von Ulli-et-Tom
Da ist sicherlich ein wenig Aufklärungsarbeit angebracht ...
...ich finde den Twizy mittlerweile in den meisten Fälle eines der sinnvollsten Fahrzeuge ever...meine Meinung
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Fritzkv schrieb: Meine Frau ..."sinnlosen Vehikel“ ....
Da ist sicherlich ein wenig Aufklärungsarbeit angebracht ...
...ich finde den Twizy mittlerweile in den meisten Fälle eines der sinnvollsten Fahrzeuge ever...meine Meinung

LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, Akku61
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Saarlodrie
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 543
05 Mär 2019 15:27 #168616
von Saarlodrie
Genau darum ging es mir. C-tek an die Steckdose und an die 12V Steckdose und fertig.
Aber die Lösung von stromber gefällt mir noch besser.
easy-peasy
take it twizy
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Snorre schrieb: Mir bereitet der potentielle Kontaktverschleiß durch das gehäufte Stecken Sorgen.
Genau darum ging es mir. C-tek an die Steckdose und an die 12V Steckdose und fertig.
Mit dem CTEK Adapter Zigarettenanzünder-/Norm Kabel kann die Batterie über die 12 V-Steckdose des Fahrzeugs (Zigarettenanzünderanschluss) geladen werden.
Aber die Lösung von stromber gefällt mir noch besser.
easy-peasy
take it twizy
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- StromBer
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 189
05 Mär 2019 16:31 - 05 Mär 2019 16:39 #168620
von StromBer
Uwe
Ich mach WATT
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Ich habe als Ladegerät auch ein Ctec dran. Leider gibt es den Magnetstecker/Dose nicht original von Ctec. Also bischen Bastelarbeit.
Das gute an dem System ist auch, dass die Dose (Verbindung zur Batterie) alleine stromlos ist (Kurzschluß- und Berührungsschutz).
Erst wenn man den Stecker (Verbindung mit dem Ladegerät) auf die Dose legt, schaltet der Magnet die Dose frei und der Strom kann fließen.
Dadurch kann man die Dose irgendwo (Außen oder Innen) befestigen.
Wenn man mal Losfährt und vergisst das Ladegerät vorher abzuklemmen, löst sich die Verbindung und alles bleibt heil.
Das gute an dem System ist auch, dass die Dose (Verbindung zur Batterie) alleine stromlos ist (Kurzschluß- und Berührungsschutz).
Erst wenn man den Stecker (Verbindung mit dem Ladegerät) auf die Dose legt, schaltet der Magnet die Dose frei und der Strom kann fließen.
Dadurch kann man die Dose irgendwo (Außen oder Innen) befestigen.
Wenn man mal Losfährt und vergisst das Ladegerät vorher abzuklemmen, löst sich die Verbindung und alles bleibt heil.
Uwe
Ich mach WATT
Letzte Änderung: 05 Mär 2019 16:39 von StromBer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fritzkv
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 29
- Fritzkv
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 29
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4062
- Dank erhalten: 1862
- Fritzkv
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 29
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3836
- Dank erhalten: 1173
05 Mär 2019 22:33 #168654
von euver
Fehlercodes auslesen / 12V Batterie lädt nicht
Schon mal alles Sicherung geprüft. Ich weis jetzt nicht, ob die Ladespannung 11-14,5 V für die Bleibatterie die aus dem Lader kommend eine Sicherung hat.
Sie müsste mindestens 25 oder 40 A haben !?
!
Sie müsste mindestens 25 oder 40 A haben !?
!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.