Ladegerät - Optimierung Kühlung
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8130
- Dank erhalten: 4702
Goldi schrieb: Und ja, die bessere Kühlung des Laders war mal ein Thema hier im Forum.
Ist aber irgendwie eingeschlafen!
...manch einer muss neben dem T und dem Forum noch so Zeugs wie "Arbeit" erledigen... meinereiner "darf" gerade 2 dicke Projekte gleichzeitig stemmen... Wärmepumpe einbauen (mit WAF... im laufenden Betrieb...

Aber trotzdem ist der Lader mit der Querlüftung fast fertig, und wenn unsere Fräße wieder gescheit läuft werd jch auch den Wasserkühlungsansatz weiter verfolgen.. also gemach, Gevatter!

Ausserdem wirds doch gerade eh kälter, damit ist das "Problem" erstmal "auf Eis".. quasi...



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Pfälzer68 schrieb:
Ausserdem wirds doch gerade eh kälter, damit ist das "Problem" erstmal "auf Eis".. quasi...![]()
![]()
Problem? Hab ich net, brauch ich net, will ich auch net!
Ich hab einfach die Ladeleistung reduziert, über Nacht laden, von mir aus 10 Std. lang!
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Ob ich das komplett nutzen kann ? Erstzulassung 11/2016 und Blaues Ladekabel
na dann .....
Habe soeben ein OVMS V3 ( EU Version ) mit Kabel und Antenne bestellt. Bei Fasttech.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich bin gespannt !
Die Verbesserung der Kühlung möchte ich aber weiterhin Umsetzen.
Gruß vom Bert
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeraldR
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 209
Selbst wennst nicht Tunen kannst, bringt es viiiiiele Vorteile (Standortbestimmung, Ladeleistungsreduzierung, zusätzliche Steuerausgänge, App, Batterieüberwachung, Fehlerauslese, mit extra Tablet - direkte Anzeige der aktuellen Werte.......)Berthold schrieb: Alle empfehlen mir das OVMS.
Ob ich das komplett nutzen kann ? Erstzulassung 11/2016 und Blaues Ladekabel
na dann .....
Habe soeben ein OVMS V3 ( EU Version ) mit Kabel und Antenne bestellt. Bei Fasttech.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich bin gespannt !
Die Verbesserung der Kühlung möchte ich aber weiterhin Umsetzen.
Gruß vom Bert
U
LG Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
Berthold schrieb:
Habe soeben ein OVMS V3 ( EU Version ) mit Kabel und Antenne bestellt. Bei Fasttech.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich bin gespannt !
Du wirst das OVMS lieben und nicht mehr missen wollen...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Ein Baubericht
Da das Ladegerät beim Laden sehr warm wird habe ich geschaut wo die Ursachen des liegen können und was man tun
um die Abwärme besser abzuführen. Hier im Forum habe dazu die Anregung gefunden.
Wie der Lader ausgebaut wird ist im Forum schon sehr gute beschrieben, hier daher nicht. Der Lader steht also auf der Werkbank.
Zuerst hatte ich mir einen Dummy des Lüfters gebaut um mögliche Einbaupositionen bestimmen zu können.
60mm x 60mm x 25mm
Dann die Abdeckung des Kühlkörpers abgebaut und den Lüfter abgeschraubt.
Hier ist der Dummy an die originale Lüferposition gelegt. Man kann sehr gut sehen wie der Lüfter den zugang zur Luftführung
verschließt.
Um das noch deutlicher zu machen haben ich zwei Tesastreifen (25mm) auf die Kühlrippen geklebt, Jetzt kann man sehen wie
klein der freie Spalt ist durch den die Kühlluft strömen kann.
und
Damit ist klar das der Lüfter nach außen wandern muss um den Freien Querschnitt für die Kühlluft zu vergrößern.
Die 3 Adern der Lüfterversorgung kann man durch einen Schlitz des Lüfters fädeln das Versorgungskabel kann dadurch wieder
geschützt im Kanal verlegt werden.
Das Gitter im Lüftungskanal ist nun sinnlos geworden und wird entfernt.
Der Lüfter wird außen montiert, man kann die alten Schrauben verwenden. Die Strömungsrichtung des Lüfters habe ich beibehalten.
Ende Teil 1
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Leider muss auch die Ausrichtung des Steckers für die Versorgungsspannung des Laders angepasst werden.
Der Stecker und das Kabel würden sonst mit dem Lüfter kollidieren.
Ich habe darum das Halteblech etwas gebogen, eine Schräge angeschliffen, ein neues Loch 3mm gebohrt.
Die Unterseite bekommt auch eine neue Bohrung.
Dadurch kann der Power Stecker ganz normal gezogen / gesteckt werden.
Jetzt bekommt der Lüfter ein neues Schutzgitter ( Alu Steckmetall aus dem Baumarkt )
Der Umbau ist nun fertig.
Aber hat sich der Umbau gelohnt ?
Also Lader einbauen... und testen. Zuerst konnte ich feststellen das an den Seiten des Lüftungskanals jetzt ein Windzug
zu spüren ist ( das war vorher nicht so ). Dann habe ich die Temperatur beim Betrieb gemessen. Umgebungstemperatur
in meiner Garage ca.18 grad. Nach 30 minuten bei 2000 Watt Ladeleistung ohne das Bodenblech gemessen.
Dann das untere Bodenblech wieder drauf. Nach 45 minuten bei 2000 Watt Ladeleistung
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wie hoch die Temperatur im Inneren des Laders nach dem Umbau ist ?.
Wenn ich mein OVMS bekommen habe und mir jemand sagen kann wie ich damit die Temperatur auslesen kann wäre es bestimmt interessant das mit einen nicht modifizierten Lader zu vergleichen.
Nochmals vielen Dank für die Zahlreichen Informationen im Forum die mir den Umbau erst möglich gemacht haben.
Grüße vom Bert
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Ansonsten, interessante Lösung!
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Ich sehe keinen Unterschied zur Standardposition
lg Bert
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- green_fox
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692

Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
hier ist m.e. die wärmste Stelle, an dem ich meinen Wärmefühler positioniert habe.
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
wenn die Frage an mich geht.....
Auf dem Foto mit den 38 grad kann man gut sehen das ich das Messgerät ungefähr mittig ca. 12cm unter die obere kante des Lades Halte. Der Luftführungskanal ist nach dem Umbau relativ kalt. Die meiste wärme kommt jetzt unterhalb des Külkörpers. Mein Infrarot Messgerät misst immer eine Fläche und bildet daraus einen Temperatur- Mittelwert über diese Fläche. Eine Thermographiekamera hab ich leider nicht.
Grüße vom Bert
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alexander
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 35
coole (!) Idee. Hätte ich auch gerne für meinen. Wäre das viel Aufwand, wenn ich in der wärmeren Jahreszeit mal aus Krefeld vorbeikomme?
LG
Alexander (aus Krefeld)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
So mal eben schnell ist der Umbau leider nicht. Aber lass uns treffen und dann reden wir darüber.
Bei schönem Wetter irgendwo zwischen Mülheim und Krefeld.
Mein Twizy kommt übrigens aus Krefeld und ist erst letzten Oktober umgezogen.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.