Die Isetta kommt zurück (als Microlino)
- transformer7
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 305
- Dank erhalten: 60
TwizyChrisy schrieb:
Marioderzweite schrieb: Hinten zwei Räder, nur enger beieinander... das ist ja das Schlimme
Ich befürchte, daß das dann aber nicht mal im Ansatz so ein Kurvenräuber sein kann wie unser Kleiner.
Die Dreier fallen doch dann um?!?
Das glaube ich weniger, aber es muss erst einmal die erste Serie unter Beweis stellen, dass Qualität und Fahreigenschaft zusammenpassen.Der TWIZY ist durch den Stahlrahmen crashsicher ... ist es auch dieses Fahrzeug ? Vorteil ist sicher für Viele, dass er Scheiben besitzt und geschlossenen als Auto eher erkannt wird.
Falls es einen TWIZY II Nachfolger geben wird, wird es auch wohl eher ein "Billig-eAuto" werden, welches als Auto eingestuft wird. Der TWIZY I wird aber noch lange laufen, da er diese Nische besetzt. Nur muss diese Nische auch nachgefragt werden. Wenn nicht ... hat es auch das Leben in der Nische ... schwer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10948

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladestation mit Raspberry Pi, Software Open Source www.arachnon.de/charge.html
OVMS Leaf/e-Up, Anhängerkupplung Leaf, GE Android App www.arachnon.de/wb
Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016, VW e-Up! Style 07/2020, Mercedes EQE 350+ 03/2022.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Sven
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 94
transformer7 schrieb:
TwizyChrisy schrieb:
Marioderzweite schrieb: Hinten zwei Räder, nur enger beieinander... das ist ja das Schlimme
Ich befürchte, daß das dann aber nicht mal im Ansatz so ein Kurvenräuber sein kann wie unser Kleiner.
Die Dreier fallen doch dann um?!?
Das glaube ich weniger, aber es muss erst einmal die erste Serie unter Beweis stellen, dass Qualität und Fahreigenschaft zusammenpassen.Der TWIZY ist durch den Stahlrahmen crashsicher ... ist es auch dieses Fahrzeug ? Vorteil ist sicher für Viele, dass er Scheiben besitzt und geschlossenen als Auto eher erkannt wird.
Falls es einen TWIZY II Nachfolger geben wird, wird es auch wohl eher ein "Billig-eAuto" werden, welches als Auto eingestuft wird. Der TWIZY I wird aber noch lange laufen, da er diese Nische besetzt. Nur muss diese Nische auch nachgefragt werden. Wenn nicht ... hat es auch das Leben in der Nische ... schwer.
Der Twizy ist NICHT crashsicher, leider


Und dadurch, dass der Microlino vorne eine breite Spur hat, kippt er auch nicht so leicht um wie die Reliants. Nett anzuschauen ist er allemal, aber das Konzept vom Twizy mit zwei seitlichen Türen finde ich einfach praktischer

2013 - Electric Bobber
2015 - Twizy 80+
2017 - Haibike Fullnine Turbo
2018 - Fiat 500e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Montana
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 432
- Dank erhalten: 121
Die soll angeblich über ein Magnesium-Air Fuel Cell (MAFC) Ladesystem verfügen, das die Karre in 5 Minuten wieder auflädt (Reichweite bis 120 KM)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
Das "in 5 Minuten aufgeladen" ist dabei dann Marketingquatsch. In 5 Min. hat man die Magnesiumrolle ausgewechselt, wenn der Hauptakku leer ist ist man damit dann noch lange nicht fahrbereit. Ausserdem denke ich die Rolle wird eher nur für 2-3 Aufladungen reichen, sonst wird die zu schwer.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
Auf der homepage gibts wohl auch nicht wirklich neue news.
Oder weiss jemand mehr ?
Edit: stimmt gar nicht , am 24.Jänner wird der Prototyp vorgestellt.
Und dann gibts Termine:
Brüssels Motor Show
Brüssel, 18-21. Januar 2018
ISPO
München, 28-31. Januar 2018
Autosalon Genf
Genf, 6-18. März 2018
IBO Friedrichshafen
Friedrichshafen, 21-25. März 2018
Retro Classic Stuttgart
Stuttgart, 22-25. März 2018
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tönnsen
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 216
- Dank erhalten: 37
hab auch schon für ein Microlino überlegt, aber der Ausstieg nach vorne gefällt mir nicht so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
Markus Mayenschein wird bald vom Microlino auf seinem Youtube Kanal berichten. Dann gibts bestimmt mehr Infos.
LG Tom
BTW: Ich hab auch schon mit ihm geliebäugelt, weil mich damals die Isetta schon begeistert hat. Aber zum einen ist der Twizy ja da und zum anderen trifft man mit dem Microlino die Gullideckel garantiert immer... mal sehen ...
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manfred10
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 12
Beschleunigung (0-50km/h): 5 Sekunden
Reichweite: 120 km oder 215 km (mit 14.4 kWh Batterie)
Maximalgeschwindigkeit: 90 km/h
Wenn die extendet Version mit 14,5kWh wirklich kommt koennte man schon schwach werden.
Da regnet es auch nicht rein.
Und 12.000 EUR mit Batterie /wenns stimmt !!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizand
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 49
der T. Wuerde / könnte ja noch bleiben.

ALso evt. Z.B so fuer die Gattin zusätzlich.
Ich ueberleg halt, meiner is jetzt bald im 7. Jahr. Keine Frage , unser kleiner is toll, mit den Krankheiten kann ich auch umgehen.
Was mich nervt, ist die Art, wie ronö mit den Kunden ( treue early adaptors, mit Mut,...) umgeht. Siehe Mietvertrag, da muss man schon ein dickes Fell haben, wenn man das nach lesung dennoch unterschreibt. Aber wir twizianer sind halt irgendwie hart im nehmen, denk ich.
Und gefühlt wirds schlimmer. Jetzt noch dass mit der akkuprüfung für 700€. Von chilli hat man auch länger nix gehört.
Ich hab jetzt bald 3000 fuer den Akku bezahlt. Es wäre halt schön, wenn man wüesste, nach 3 oder 5 Jahren is das ding bezahlt und fertig und gegessen.
Ich werde mir das ding mal genau anschauen.
Ich hab den Twizy gern. --> Energy: Schönauer Stromrebellen
EZ: 04/2012
45.000km (01/2018)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ObiOne
-
- Top Boarder
-
- Möge der TWIZY mit euch sein....
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 255
Offtopic ontwizand schrieb:
Ich hab jetzt bald 3000 fuer den Akku bezahlt. Es wäre halt schön, wenn man wüesste, nach 3 oder 5 Jahren is das ding bezahlt und fertig und gegessen.
und wenn man sein Leben lang zur Miete wohnt hat man die Wohnung 3 bis 5 mal bezahlt, das ist halt so, mich ärgert eher das die so einen Aufstand machen wenn sie ihren Vertrag erfüllen sollen und die Batterie tauschen müssen.
Offtopic off
aber den Microlino find ich schon nett, wenn es ihn dann wirklich gibt will ich denn auch mal fahren
Electric Greetings
David
Kia E-Soul
Bulls Sportslite Plus seit 9/12
non electric Brompton M6L (Twizy Rettungsfahrrad)
RTT Startnummer 07 (2018+2019)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cubus
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 210
Im Vergleich bspw. zu einem Smart ed ist der Microlino zwar deutlich günstiger in der Anschaffung, aber auch deutlich spartanischer ausgestattet. Dazu kommt, daß ein Kleinunternehmer dahintersteckt (auch wenn's bei Tazzari produziert wird), statt eines großserienerfahrenen Konzerns wie beim Smartie. Nimmt man dann noch die Retrobrille ab, ist der Microlino aufgrund der Radanordnung und des Türkonzepts deutlich unpraktischer.
Ist im Sinne des Wettbewerbs sicher genauso zu begrüßen wie der e.Go, mit dem er dieselben Probleme teilt: z.T. wie oben beschrieben, z.T. auch die Preiserhöhungen noch vor Marktstart, die m.E. im Wesentlichen aus der mangelnden Großserien-Erfahrung und der geringen Stückzahlen resultieren (nur böse Zungen würden in den vorher kommunizierten, deutlich zu niedrigen Preisen Absicht vermuten, mit der Aufmerksamkeit generiert werden sollte).
So wird der Microlino vermutlich den Weg der Mia gehen: Ein Nischenfahrzeug für Enthusiasten und Retro-Fans in der (Noch-)Nische der e-Fahrzeuge, dessen größter Verdienst es (gewesen) sein wird, im Zusammenspiel mit anderen Nischenfahrzeugen im Enthusiastenbereich die großen Hersteller endlich zur nötigen Aufmerksamkeit den Umwälzungen im Individualverkehr gegenüber zu nötigen.
Ein gebrauchter Smart ed 451 ist inzwischen übrigens für unter 7.000€ zu haben und wäre in meinen Augen die bessere Twizy-Upgrade-Alternative zu einem Microlino oder e.Go. Da gibt es auch noch nach vielen Jahren Ersatzteile, das Fahrwerk ist sauber abgestimmt, die Leistung ist (fast immer) höher und vermutlich ist auch die Ergonomie besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
‚There they are...the first pre-series Microlinos
On Wednesday we unveiled our first two pre-series Microlinos, one in Zurich Blue and one in Milano Red. More than 350 people attended and thousands watched it at home live on Facebook. It is time to say thank you to each and every one of you!

If you have not yet seen how we unveiled the first two pre-series Microlinos, click on the link below to watch the complete event on Youtube.
Watch complete presentation
Presentation in a nutshell
For those of you, who don't have time to watch the whole video, here is a quick summary of the news:
Colors: there will be seven color combinattions: blue/white, red/white, orange/white, mint/white, grey/white, all-white and all-black
Service: we partnered up with Bosch Car Service in Switzerland, which has more than 70 service stations in the country. We are looking to expand that partnership in other countries as well
Deliveries: we will start the deliveries between Spring and Summer this year. First lucky city is Zurich, followed by Munich and then we plan to expand in other cities. Of course, we will keep you updated on that.
Below a picture of the first two pre-series Microlinos

(habs nur überflogen).
Jetzt noch ein paar Ergänzungen:
- der Produktionspartner ist Eric Tazzari (seit 2006 arbeitet dieser an E Fahrzeugen u.a. Tazzari)
- ein Kfz Zulieferer in Italien mit 300 Mitarbeitern
- er hat das Unternehmen als 23-jähriger übernommen.
- ab min 18 in der Präsentatiin wird erklärt weshalb ein Markt für Kleinstfahrzeuge vorhanden ist (der Microlino war sicher nicht der erste)
===
München spätestens im Sommer. Ein lieferbares Wettbewerbsprodukt, das sollte auch die Renault-Kundenfreundlichkeit verbessern.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8128
- Dank erhalten: 4699
klausz schrieb: München spätestens im Sommer. Ein lieferbares Wettbewerbsprodukt, das sollte auch die Renault-Kundenfreundlichkeit verbessern.
Moin.
Das glaubst Du wirklich? Sowas juckt doch Renault nicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.