ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...

  • dexter
  • dexters Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 6039
  • Dank erhalten: 4228
03 Dez 2012 19:49 #30572 von dexter
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
@Floko: heute morgen lag die Rechnung ca. 1,5-2 °C zu hoch. Ich hab jetzt auch ein Thermometer im Twizy + nehm das morgen mal mit.

Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

dexters-web.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dexter
  • dexters Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 6039
  • Dank erhalten: 4228
06 Dez 2012 10:12 #30852 von dexter
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Ich bin mal so kühn, eine neue Theorie zu formulieren ;-)

Temperatur in °C = Sensorwert - 40

Was mich bislang von dieser direkten Formel abgehalten hatte waren die PEM-Temperaturen, die bei mir gegen Ladeschluss nach dieser Formel derzeit bei um die 70 °C liegen (Sensor=110). Das kam mir zu hoch vor, aber eigentlich sind 70 °C durchaus denkbar und würden auch die hohen Lüftungsbedürfnisse erklären.

Während der Fahrt würde das PEM sich nach dieser Formel derzeit auch auf über 50 °C erwärmen. Wenn das tatsächlich so stimmt könnte man ja eigentlich die Abluft zum Heizen verwenden ;-)

Eine andere Interpretation wäre noch, dass der PEM-Sensor anders skaliert ist als die von Akku und Motor. Die Skalierung wäre dann aber ohne eigene Messung kaum ableitbar.

Was übrigens auch für diese Formel spricht: das ist genau die Standard-Formel für einfach genaue OBD2 Standard-Temperaturwerte, siehe bspw. obdcon.sourceforge.net/2010/06/obd-ii-pids/

Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

dexters-web.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dexter
  • dexters Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 6039
  • Dank erhalten: 4228
08 Dez 2012 13:48 #31088 von dexter
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Ich würde sagen das ist es, meine Messwerte heute stimmten damit wieder. Einwände, Uwe?

Das PEM erwärmt sich auch derzeit beim Fahren doch nicht so stark wie gedacht, ich schreib dazu gleich noch was in Allgemein.

Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

dexters-web.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Joggls Sandhausen
  • Joggls Sandhausens Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 734
  • Dank erhalten: 8
08 Dez 2012 17:49 #31117 von Joggls Sandhausen
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
dexter schrieb:

Ich würde sagen das ist es, meine Messwerte heute stimmten damit wieder. Einwände, Uwe?

Das PEM erwärmt sich auch derzeit beim Fahren doch nicht so stark wie gedacht, ich schreib dazu gleich noch was in Allgemein.


Hihi,

ja, Du hast die Nuss geknackt! Mit der Fahrenheit Rechnung war der Temperaturanstieg ungefähr um die Hälfte zu gering und die Starttemp zu hoch.

Jetzt mit Wert-40 passt das zu meinen Messungen!

Die Firmware im Twizplay habe ich schon angepasst ;O)

Gruß, Uwe

www.twizplay.de das Open Source OBD2-Display
Ab sofort bestellbar unter: www.Twizplay.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Twiker
  • Twikers Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 14
  • Dank erhalten: 0
31 Dez 2012 12:08 #32835 von Twiker
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Hallo zusammen,
ich verfolge eure Bemühungen, die CAN-Botschaften des Twizy zu verstehen.
Eine Frage an die CAN-Spezialisten: Gibt es (im Bereich der Elektromobilität) CAN-Botschaften, die herstellerübergreifend immer mit dem gleichen Identifier versehen werden?
Dann könnte ich evtl. das Twizplay auch in meinem SAM verwenden. Mir ist schon klar, dass einige Anpassungen der Software fällig werden. Aber wenn man wenigstens mal ein Grundgerüst hätte...
Gruß, Roland

SAM EV II 105, ex TWIKE 160, LEMnet 1808, Drehstromkiste

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dexter
  • dexters Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 6039
  • Dank erhalten: 4228
31 Dez 2012 12:36 #32838 von dexter
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Hallo Roland,

wenn der SAM einen CAN-Bus hat (war mir neu), dann kannst Du sowohl das Twizplay als auch das OVMS dafür verwenden. Das Twizplay ist etwas einfacher zu programmieren weil Du dort die volle Kontrolle hast. Das OVMS enthält eine Art Mini-Betriebssystem und ist für das modulare Einklinken beliebiger Fahrzeugtypen vorbereitet, u.a. wird gerade ein generischer OBD-II-Typ vorbereitet. In beiden Fällen bekommst Du aber ein super Grundgerüst für einen eigenen Fork.

Leider gibt es keine Standardisierung bei den CAN-IDs. Selbst bei den OBD-II-PIDs (die man auch über CAN auslesen kann) gibt es nur eine handvoll Grundcodes, und auch die sind nicht verbindlich. Davon abgesehen liefern die Grund-PIDs speziell im Elektro-Bereich eher weniger interessante Daten. Siehe: en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs

D.h. Du wirst um ein bischen Reverse-Engineering nicht herum kommen. Das ist aber eigentlich nicht so schwer: schliess einen Laptop per CAN-USB-Adapter an und lass erstmal alles mitloggen, im Stand an/aus, bei ein paar Fahrten und ein paar Ladevorgängen. Filter dann die Logs nach CAN-ID und such nach den sich ändernden Werten und Korrelationen.

Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

dexters-web.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Twiker
  • Twikers Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 14
  • Dank erhalten: 0
31 Dez 2012 14:07 #32857 von Twiker
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Danke für die Info. Ja, der SAM hat einen Service-Abzweig am CAN-Bus (neulich war erst ein Daten-Logger des SAM-Service angeschlossen) . Außerdem eine OBD II-Dose.
Gruß, Roland

SAM EV II 105, ex TWIKE 160, LEMnet 1808, Drehstromkiste

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dexter
  • dexters Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 6039
  • Dank erhalten: 4228
27 Jan 2013 21:59 #35502 von dexter
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Nachdem ich heute nochmal ein längeres Log während des "Nachlüftens" erstellt habe, hier noch zwei neue Erkenntnisse/Korrekturen:

1. Message 597 Byte 1 (0) Bit 5 (0x20) ist nicht so ganz "Laden" sondern eher "eingesteckt".

2. Message 436 Byte 1-4 = Minuten seit die Uhr Strom hat.

Beides schon im Google-Blatt eingetragen.

Zu 1: der CAN-Bus ist noch solange online bis der Ladelüfter aus geht, wenn man den Kleinen nicht vorher vom Netz trennt, und das Flag bleibt dabei bis zur Selbstabschaltung gesetzt. Während dieser "Nachladephase" wird der 12V-Akku noch geladen, d.h. eigentlich arbeitet das Ladegerät tatsächlich noch. Die Frage ist warum es dafür so lange braucht.

Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

dexters-web.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • bm3
  • bm3s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3333
  • Dank erhalten: 97
27 Jan 2013 22:48 - 27 Jan 2013 23:06 #35507 von bm3
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Hallo Dexter,
Danke für deine weiteren Auswertungen.
Wenn ich das richtig verstanden habe so wird noch ein 12V-Ladestrom auf dem bus ausgewiesen bis der Lüfter des Ladegerätes dann aus ist ?
Wenn das so ist, ist das wohl eher ein Zufall als dass es viel Sinn macht.Der kleine 12V-Akku lasst sich während der normalen Ladezeiten des Traktionsakkus locker mitladen.
Lässt sich jetzt aber anhand deiner Daten eine Aussage treffen ob noch der Traktionsakku irgendwie mit sehr geringen Strömen geladen wird oder nicht obwohl das Display schon aus ist ? Nur das wäre wohl wichtig.

Viele Grüße:

Klaus
Letzte Änderung: 27 Jan 2013 23:06 von bm3.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Thorstens Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1369
  • Dank erhalten: 4
28 Jan 2013 09:29 #35513 von Thorsten
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Wenn das Nachlüften erledigt ist zieht er immer noch 4 Watt.
Was mir schleierhaft ist, ist der Neustart des Ladens nach ca. 10 Stunden.
Ist das einfach eine Zeiteinstellung oder tut er das Aufgrund irgendwelcher eingetretenen Bedingungen? Das Twizplay springt dabei übrigens wieder an.

Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dexter
  • dexters Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 6039
  • Dank erhalten: 4228
28 Jan 2013 12:25 #35519 von dexter
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
@Klaus: sofern da nichts am CAN-Bus vorbei gemacht wird findet keine Ladung des Traktionsakkus mehr statt.

@Thorsten: k.A., das hab ich noch nicht beobachtet bzw. geloggt. Aber wenn's immer nach der gleichen Zeit passiert wäre es wohl ein einfacher Timer.

Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

dexters-web.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • leahpar
  • leahpars Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 0
30 Okt 2013 13:53 #55070 von leahpar
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Hat sich mal jemand das Bluetooth Modul für den CAN-Bus angeschaut?

-> www.pearl.de/a-NX3014-5442.shtml

Angeblich mit der passenden App aufm Handy richtig gut...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maxx
  • Maxxs Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 128
  • Dank erhalten: 1
30 Okt 2013 14:09 #55073 von Maxx
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Ich habe einen billigen Adapter bei Ebay erstanden, hängt bei meinem Prius immer an der OBD-Schnittstelle und funktioniert super.

Torque Pro für Android, es gibt auch ein Programm für Symbian Handys, ich benutze dafür mein altes N95.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BurgerMario
  • BurgerMarios Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3767
  • Dank erhalten: 117
30 Okt 2013 15:52 #55086 von BurgerMario
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Maxx schrieb:

Ich habe einen billigen Adapter bei Ebay erstanden, hängt bei meinem Prius immer an der OBD-Schnittstelle und funktioniert super.

Torque Pro für Android, es gibt auch ein Programm für Symbian Handys, ich benutze dafür mein altes N95.


Wenn Ihr Geld über habt..dann den Adapter kaufen.
Torque geht nicht der T spricht eine andere Sprache und fabriziert heftige Fehler..

Dann lieben ne Spende fürs Forum ;)

Gruss

Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • bm3
  • bm3s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3333
  • Dank erhalten: 97
30 Okt 2013 15:59 #55087 von bm3
Aw: ODB2 und CAN beim Twizy... Es geht voran...
Manche Leute gehn da schon sehr locker ran. :laugh:
Nach dem Motto, bei meinem.... gehts doch auch, wieso jetzt nicht beim Twizy... :laugh:
Frei nach dem Spruch:
... locker gegen die Wand gelaufen... stark abgeprallt...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron