Twizy ging während der Fahrt aus - Lader oder Batterie?
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3522
- Dank erhalten: 329
nurnware schrieb: ... ich möchte mein Fahrzeug wieder"
Er "Nein, den kriegen Sie nicht. Erst am Montag".
Also das finde ich schon sehr grenzwertig, einem das Eigentum vorzuenthalten und nicht raus zugeben. Unglaublich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- high-tec
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 97
nurnware schrieb:
Ja, ist komisch. Ich denke das könnte sowohl DC/DC sein oder die 12V AGM Batterie.high-tec schrieb: Du schreibst, dass du direkt von der Ladesäule losgefahren bist und kurze Zeit später hatte deine 12V-Batterie gerade noch 11,9V?!
Das kommt mir auch komisch vor
Hast du das mit einem Multimeter gemessen?
Nein, hatte im Regen nur das Diagnosegerät geholt. Die 11.9V stammen aus der Eigendiagnose des LBC.
Tausch zu aller erst die 12V Batterie oder häng mal ne Autobatterie dran um zu schauen, ob du deinen Twizy gestartet kriegst.
Falls das Erfolg los verlaufen sollte, schauen wir weiter

Viele Grüße, high-tec
BTT17: Startnummer 31
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurnware
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 61
high-tec schrieb: Tausch zu aller erst die 12V Batterie oder häng mal ne Autobatterie dran um zu schauen, ob du deinen Twizy gestartet kriegst.
Falls das Erfolg los verlaufen sollte, schauen wir weiter
Genau das habe ich vor - vorausgesetzt ich bekomme ihn am Montag wieder.
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich eine passende 14Ah 12V AGM Batterie seit August zuhause rumstehen habe - aber nicht dazu kam die Flachstecker auf Ringkabelschuhe umzurüsten, wie sie der Twizy braucht. Habe ich eben mal schnell gemacht :-D
- Twizy Technic 80 (BJ 2012)
- Peugeot e208 GT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1674
- Dank erhalten: 369

in dem fall haben wir beide "recht" weil,dexter schrieb: @Werner: i.d.R. ist beim Ladersterben nicht der ganze Lader gestorben sondern nur die Leistungselektronik. Solange Prozessor & CAN im Ladegerät noch arbeiten kann man noch fahren.
laden konnte ich meinen T nicht mehr aber einwandfrei fahren.


also hat es bei mir den lader von der hauptbatterie gehimmelt
und bei ihm kann es den DC/DC gehimmelt haben aber immer mit "kann".(mal bis dato)

euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3522
- Dank erhalten: 329
Konnte ganz normal damit rumfahren als wäre nix defekt. Nur aufladen ging nicht mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurnware
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 61
hier das versprochene Update. Ich gebe mal chronologisch wieder, was passiert ist.
Ich gehe heute morgen um 8:00 in die Renault Werkstatt. Der Mechaniker erwartet mich bereits mit einem Ausdruck der Sicherheitsvorschriften über den Twizy. Er fängt von alleine an zu reden, ich hatte nicht mehr gesagt als "Guten Morgen". Er gesteht erst ein, dass es keine 70V sind, aber versucht im gleichen Zuge mich mit den Sicherheitshinweisen "Helm tragen", "Schutzbrille" aus der offiziellen Renault-Anleitung von der Gefährlichkeit zu überzeugen... und deshalb konnte man mir mein Auto nicht wieder geben.
Ich sagte "Ok, Renault handhabt das wohl bei allen ZE-Fahrzeugen so. Löblich. Nun bin ich ja da".
Während ich 2h im Wartebereich saß, auf lauter Dacia Duster starren musste und hoffte, dass sie meinen Twizy wieder zusammen bauen, kam der Mechaniker vorbei.
Er hat er mir versucht zu erklären, dass die 1.200 € dadurch zustande kommen, dass ja der neue Lader ein paar andere Veränderungen mit sich bringt, die sie umbauen müssen, weil er die 12V-Batterie ständig lädt - auch wenn der Twizy aus ist. Ja, da hat er Recht - nur war ich ja immer noch davon überzeugt, dass es nicht der Lader ist. Also sind auch keine Umbauten nötig.
Als es dann soweit war, der Twizy sei gleich fertig, gab er mir die Rechnung. Knapp 200 €. Nur war ein Großteil davon Einbau Lader und Ausbau Lader. Darum hatte ich ja gar nicht gebeten. Ich habe nur auf meinen ausgedruckten Werkstattauftrag verwiesen, auf dem deutlich stand:
"Auftrag: Diagnose Fehler ERROR mithilfe CAN CLIP" (Das ist deren Diagnosegerät).
Er meinte "Aber das hat keine Verbindung herstellen können. Da ist wahrscheinlich auch die Schalttafel kaputt. Deshalb haben wir weitere Diagnose betrieben".
Ich meinte nur "Teil des Auftrags war das aber nicht. Die Diagnose mit dem Tester zahle ich gern".
Gesagt getan. Habe die 45 € gezahlt und den Schlüssel erhalten.
Er sagte dann noch "Mir wurde gesagt, man konnte ihn eben starten. Da haben Sie aber Glück gehabt. Unsere Jungs haben das ganze Wasser aus dem Lader gekippt".
Ich "Sie haben den Lader aufgemacht? Der ist doch wasserdicht?! Das Wasser stand bestimmt nur ringsrum..."
Naja, ich bin jedenfalls ans Auto. Setze mich rein, drehe den Schlüssel rum.... und immer noch selber Fehler: ERROR, Batterie mit Ausrufezeichen und SERV.
War ja auch nicht anders zu erwarten,
Aber das entscheidende Teil zum Puzzle fiel mir in dem Moment auf. Sie hatten den Twizy mit angezogener Handbremse abgestellt, aber das Symbol flackerte.
Also war da wohl entweder was locker, oder aber Wasser drin.
Zusammen mit dem Satz, den der Mechaniker vorher sagte, dass die "[...] Diagnose über die Schalttafel (aka Tacho) [...]" funktioniert, dachte ich mir: Da ist irgendwas auf dem Weg zum Tacho unterbrochen oder kurzgeschlossen durch Wasser.
60A-Sicherung raus und habe also auf dem Renault Parkplatz kurzerhand das Kombiinstrument ausgebaut. Danke an Tido für die Anleitung und die Idee mit dem Kreppband in im IPQ Thread .
Das sah dann so aus:
Das Kabel war staubig, aber eigentlich nicht nass. Habe es freigeblasen und alles wieder zusammengebaut. Habe mich dann auf die Suche gemacht wo das Kabel hinführt. Könnte ja schließlich noch ein Stecker am Ende die Ursache sein. Soweit ich das durch das "Handbremsbullauge" verfolgen konnte, geht das Stück Kabelbaum vor an die Front. Die flugs abgebaut und dort den Stecker vom UCH abgezogen und neu aufgesteckt.
Habe auch noch unter die Fußmatte in die Klappe zum Ladegerät geschaut, aber da war es ziemlich trocken.
Nun noch die 12V-Batterie: Durchgemessen: 12,6V. Nicht aufgebläht. Soweit in Ordnung. Wahrscheinlich hatte das Steuergerät am Freitag die 11,9 V falsch gemessen?! Naja, tauschen werde ich sie trotzdem am Wochenende.
Mehr konnte ich auf die Schnelle vor Ort nicht machen.
Also, Sicherung wieder rein. Schlüssel umgedreht
Da war er der kleine!

Bin zur Arbeit gefahren ohne Probleme. Habe dort überlegt, ob ich Laden soll. Vielleicht ist ja doch Wasser im Ladegerät?
Dann habe ich mich an die IP55 Zertifizierung des Ladegeräts erinnert und an den Wahrheitsgehalt Mechanikeraussagen vorher... und habe mich entschieden
den Stecker einzustecken,
Lädt.

Ende vom Lied? 1155 € gespart.
Schaue mir die Tage neben der Batterie aber noch alle Steckverbindungen unter der Front an. Irgendwo kam da Wasser rein. Ich vermute hinter der Gummilippe unter der Frontscheibe. Darunter stand nämlich eine Pfütze. Ich muss zur Verteidigung der Konstrukteure aber auch sagen, dass letzten Freitag ein Sturmtief mit Unmengen an Regen tobte.
- Twizy Technic 80 (BJ 2012)
- Peugeot e208 GT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Justus
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 51
Grüße aus Hiddenhausen....
stay hungry stay foolish (Steve Jobs) Übrigens... Grünen Strom gibt´s bei Greenpeace-Energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3727
- Dank erhalten: 2905

Danke für das Update! Und weisst du was das wirklich Schlimme ist? Hättest du der Werkstatt vertraut, hätten die ein neues Ladegerät bestellt. Dieses hat wahrscheinlich immer noch Tage, wenn nicht sogar Wochen Lieferzeit. Bis die Werkstatt das dann eingebaut hätte wäre das Wasser (sollte das der Fehler gewesen sein) im (UCH) Stecker getrocknet und der Fehler weg gewesen, wodurch sich die Werkstatt in ihrer Diagnose "defekter Lader" bestätigt gefühlt hätte!

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frytrix
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 3
Hut ab vor Deiner Hartnäckigkeit und Cleverness...!
Coole Geschichte, mit richtigem Happy-End, wenn es nicht eigentlich so traurig wäre.
Ich hoffe zwar, dass mir als Elektro-Technik-Nullschnaller das so nie passieren wird, aber Deine Geschichte bestätigt wieder mal, dass es besser ist selber zu recherchieren, als sich der Logik eines großen Autohauses anzuvertrauen.
(Bei meiner Familienkutsche hätte nach VW das hintere Syncrogetriebe wegen Ölverlust unbedingt ausgetauscht werden müssen für 8.500.-, letztlich hat mir eine kleine freie Werkstatt einen neuen Simmering eingesetzt (all inclusive 150.-) und ich bin dann so durch Island durch und seit drei Jahren unterwegs).
Deshalb versuch ich auch gerade meinen Vertrauens-Autoschrauber hier vor Ort für Elektro-Zusatz-Qualifizierungen zu begeistern.
Gruß aus der Oberpfalz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
So eine gequirlte Kacke habe ich von einer Werkstatt lange nicht mehr gehört.
Denen gehört untersagt überhaupt noch an Autos zu schrauben. Die bringen einen noch um.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ObiOne
-
- Top Boarder
-
- Möge der TWIZY mit euch sein....
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 255
Gut das es dieses Forum gibt
Electric Greetings
David
Kia E-Soul
Bulls Sportslite Plus seit 9/12
non electric Brompton M6L (Twizy Rettungsfahrrad)
RTT Startnummer 07 (2018+2019)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dass hier aber i.d.R. Praxis erfahrenere Endverbraucher ihre Erfahrungen teilen, siehe VW Simmerring-Tausch, und nicht nur ganze Einheiten tauschen und einen besseren Weg finden, wird dann nicht gerne wahrgenommen. Es kann ja auch nicht sein, dass man gegen die Lehrmeinung rebelliert ... hups da wären wir schon bei den Ärzten - kein wirklicher Unterschied.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8130
- Dank erhalten: 4702
Was erwartet ihr denn von der derzeitigen Werkstattauslegung? In vielen Fällen dürfen die gar nicht mehr reparieren, Herstellervorgaben sind einzuhalten. Punkt.
Und Baugruppentausch ist doch bei allen usus, schon alleine wegen der Gewährleistung. Und die aufgerufenen Stundenpreise sind zusätzlich Gift für Low-Level Reparaturen. Wenn da einer an nem Verteiler ne Dichtung wechseln soll stehen 80€/h nur Arbeit 60,- fürs Neuteil gegenüber...
Und Fehlersuche bei Elektronikproblemen beschränkt sich eben auf Testerauswertung und eventuell noch zugängliche Steckverbinder prüfen.
Bei gravierenden technischen Problemen kommt noch die mangelnde Fertigungstiefe der Hersteller dazu, Getriebe werden eben bis auf wenige Ausnahmen ( Benz? ) zugekauft, da ist dann auch das "Verlangen" der Werkstätten nach zusätzlicher Weiterbildung der Mittarbeiter auf "Fremdgebiet" eher mau. Und ob das auf schnelles in/out ausgelegte Werkstattlayout überhaupt den Platz für solche komplizierten Aufgaben hergibt...
Mein KTM Dealer meinte schon immer, "Geld wird mit Neuverkauf und Service verdient, Motorreparatur ist eher "Hobby"..."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.