Twizy ging während der Fahrt aus - Lader oder Batterie?
- TwizyMatze
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 24
Gruß
Matze
DO5TM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
de.elv.com/panasonic-blei-agm-akku-lc-ca1215p1-12-v-15-ah-111938?fs=4185984073
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyMatze
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 24
Gruß
Matze
DO5TM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyMatze
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 24
Habe die Gelbatterie dann am Massepool aufgemeiselt und den Anlötpunkt frei gelegt... Da die neue Batterie noch auf sich werten lässt, habe ich an die alte Batterie eine Metallfahne gebastelt und diese mit 2K Kleber vergossen...
PS: Hat von euch noch jemand zwei von den Plastikdübel rumliegen die er mir abgeben kann? (Die von der Frontschürze li. & re.) Die sind bei der kalten Witterung so unelastisch, dass sie abgebrochen sind...
Gruß
Matze
DO5TM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2432
- Dank erhalten: 1712
dexter schrieb: Nein, der Twizy frisst keine 12V-Akkus wenn man richtig lädt.
Richtig laden heißt, den 12V-Akku – insbesondere im Winter – regelmäßig zu Ende laden zu lassen. Also nicht vorzeitig den Ladevorgang abbrechen wenn der Fahrakku voll ist, sondern warten bis der 12V-Akku ebenfalls fertig hat.
Das erkennt man entweder am 12V-Status per OVMS oder anhand der Energieaufnahme, erst wenn die unter 15W fällt ist der Bleiakku auch voll. Alternativ lässt man den Kleinen einfach über Nacht am Strom.
Wäre richtig cool, wenn das OVMS die Spannung und den Ladestrom grafisch darstellen würde. Möglichweise könnte man damit ein kommendes Ende des Akkus erkennen, wenn der Zyklus des Ladens sich verkürzt bzw. der Ladestrom höher wird. Oder kann es das schon ? Daten sind ja da (in den Log's)
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Monchi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 8
twizand schrieb: Bezüglich icarsoft: interessiert mich jetzt: Kannst / Konntest du damit was (über das OBD-2 Standard-Protokoll) auslesen ?
Welche Werte werden denn angezeigt ?
Das dürften ja die PID sein, auf die das Gerät zugreift. Was meinst du mit : auf Tacho zugreifen ?
Nein, der Twizy spricht leider gar kein OBD2. Also mit z.B. ELM327 habe ich gar nichts rausbekommen. Das iCarSoft ist hingegen Renault-spezifisch. Das verbindet sich mit einzelnen Steuergeräten (UCH, Instrument Panel ("Tacho"), BMS und Airbag). Wenn ich "Instrument Panel" auswähle komme ich nicht weiter, danach streikt er schon. Alle paar Sekunden kommt dann " - - " und im Fehlerspeicher des Instrument Panel ist dann besagter DF131 - wenn man ihn denn auslesen kann. Klappt nur bei jedem 5. Mal. Alle anderen Steuergeräten kann man wunderbar auslesen und auch deren Live-Werte anzeigen (z.B. Batterie SOH, Ladespannung, 12V-Spannung, Kilometerstand, ob Blinker an etc.)
Also ich konnte mit dem i907 alle 4 Steuergeräte auslesen, ohne dieses Verhalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Monchi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 8
Sieht man gut im OVMS.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Monchi schrieb: Mein Twizy BJ 2020 läd die 12V Batt. auch, wenn der Gute nicht am Strom hängt. Aus der Fahrbatterie.
Sieht man gut im OVMS.
Machen die "neueren" Ladegeräte alle.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koenigelrey
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Mich hat letzte Woche das gleiche Schicksal erreicht. Twizy blieb nach dem Laden nach 2 km mit der selben Fehlermeldung stehen, und nichts geht mehr.
Habe jetzt mal einige Beiträge gelesen, werde aber einfach nicht so recht schlau.
12 V Batterie nach einer Woche Stillstand ausgebaut diese Hatte nur noch 6 V und mit einem CTEK Ladegerät wieder reanimiert aber trotzdem parallel den 12V Panasonic Akku bestellt da mein OVMS den Akku bei mehr als 3 Tage Stillstand leer gezogen hat.
Original 12 V Akku geht wieder und gibt 13V an.
Auch bei mir war der negative Pol komplett verrostet weshalb das Überbrücken um die Handbremse zu lösen etwas kompliziert war.
Nach dem Anschluss des geladenen und gesäuberten 12V original Akkus bekomme ich immer noch den Bildschirm mit den zwei Balken wenn ich aber den Schuko Stecker anschließe lädt mein Akku, ziehe ich den Netzstecker tut er so als ob er noch lädt obwohl kein Strom mehr anliegt. Wenn ich die Zündung dann wieder an und aus mache verschwindet der Ladevorgang und ich bekomme wieder meine Balken.
Jetzt meine fragen.
WIe ich aus den Foren erfahren habe muss ich demnach ein Ladegerät der 1st. Generation haben.
Bei mir handelt es sich um einen Twizy 45 hat dieser das selbe Ladegerät wie der 80iger?
Ich würde das Ladegerät ausbauen und auseinander nehmen wie in dem Youtube Video zu sehen kann man dann die defekten Komponenten tauschen oder ist es besser den Reparaturservice über Ebay zu nutzen? Löten kann ich einigermaßen. und da das Gerät noch lädt hoffe ich eher auf kleinere Schäden.
Oder aber ich kaufe ein defektes Ladegerät der 2ten Generation (defekt) und gebe dieses zur Reparatur. Frage hier funktioniert das auch bei dem 45er?
Oder gibt es heir jemanden de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4029
- Dank erhalten: 1841
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13kwh Genuine 6kwh + Nissan Leaf Lithium Battery 7kwh Total 13kwh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.