Range Extender quick and dirty
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1168
TwizyChrisy schrieb: Die Innereien von einem alten Unfall-Tesla mit Lifetime gratis Supercharger-Strom.... auf den Hänger und nie mehr Stromkosten zu Hause
Geile Idee!
Bei mir fallen irgendwann in nicht allzuferner Zukunft 30kWp aus der EEG.... bis dahin muss ich mir auch was in der Richtung
einfallen lassen
Im Sommermonaten sind das pro Tag ca. 150 kWh-180 kWh/d im Winter ca 0 - 15 kWh/d . Und was brauchst Du Zuhause pro Tag ? 7-15 kWh ohne E-Mobilität !
................... ???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Pfälzer68 schrieb: Moin.
... 2x/Woche mit den Leichenteilen auf nem Anhänger zum nächsten SUC... Du hast sonst nix zu tun, oder?![]()
![]()
Ich denke mal sobald das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen ist und/oder nicht mehr ET spieln kann ists eh aus mit dem Laden am SUC... die Amis sind ja gerade in der Hinsicht weit vorne, da kann George sich noch was abschauen!
afaik:
so lange das Fahrzeug nicht offiziell aus dem Verkehr gezogen wurde ("salvage title") und Tesla davon Kenntnis hat ...
Da fahren in den USA wohl einige Tesla rum, die den Tesla-Vorgaben nach eigentlich in die Presse gehörten, aber Tesla nie Wind davon bekam, und somit weiterhin den Superlader nutzen können.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Moderator
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
An einen Energiespeicher der immer im Freien steht würde ich erst mal geringere Anforderungen stellen als an ein Fahrzeug das in einer Tiefgarage aktiv beladen wird.
Selbst bei Datentransfers kann es kostengünstiger und schneller sein die Daten auf Festplatten/Datenspeicherracks physikalisch zu transportieren als diese über das Netz zu übertragen. Ähnliches gilt hier. Interessant wird das wenn Fahrzeuge tagsüber unter Vollsonne geladen werden und dieser gespeicherte kostengünstige Strom dann an anderen Standorten zu teureren Tageszeiten herangezogen wird. Eigentlich ein Rechenbeispiel wo die Akkuverscheißkosten als auch die Einspeise-/Entnahmeverluste der Hauptfaktor sind.
Was ich noch nicht verstehe wie das mit virtuellen Gemeinschaften im Stromnetz funktioniert wo einer einspeist und der andere entnimmt.
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4031
- Dank erhalten: 1841
Vorhanden sind ein Eingang am Sevcon, der aktuell nur zum Laden genommen wird. Darüber können 50 A Strom fließen.
Auf der Einkaufsliste stehen 16 LiFePo4-Zellen mit je 60 Ah und Verbindern, aber ohne Ausgleichsschutz.
Es gibt wohl verschiedene BMS-Systeme.
Bei manchen werden Lade- und Entladestrom über dieselben + und - Leitungen geführt, bei manchen sind die - Leitungen vom Lader und für den Verbraucher getrennt.
Ich stelle es mir mit meinem Unwissen so vor:
Es wäre sehr einfach, wenn ich ein BMS mit parallelgeschaltetem Ein- und Ausgang nehme. Dann könnte ich den HP-Zusatzlader (max 57 A) zwischen Twizyakku und Rangeextender anschließen und beide gleichzeitig ohne nennenwerte Verluste laden. Der Akku, der mehr Strom davon braucht, zieht dann mehr Strom, der Rest bleibt für den anderen Akku übrig (zusammen max. 57 A).
Weil ich am Twizy-Akku auch noch das 40A-Twizyladegerät habe, sollte das Laden relativ ausgewogen sein. (von den 97 A gehen 66 % zum 6 kWh Hauptakku und 33 % zum 3 kWh Rangeextender)
Entladen sollte während der Fahrt auch kein großes Problem sein und weil die Spannungen vermutlich gleichzeitig abfallen, dürften auch nicht allzu große Ausgleichsströme fließen.
Bei einem BMS mit getrennten Ein- und Ausgängen müsste das Ladegerät an den Eingang des Rangeextenders und der Ausgang an den Twizy-Akku geschaltet werden.
So würde ich mit dem Ladegerät erstmal nur den Zusatzakku laden und der würde über das BMS den Twizyakku laden.
Das hört sich für mich von der Schaltung her zwar besser an, aber vermutlich gibt es mehr Verluste und eventuell verlängert sich auch die Ladezeit oder wird der überschüssige Strom ohne Verlust direkt an den Hauptakku weitergereicht? Ein Vorteil ist, dass ich den Zusatzakku mit einem weiteren Ladegerät aufladen und damit die Ladezeit verkürzen kann, ohne dass ich Kabel umstecken muss. Drei Phasen sind ja sowieso vorhanden, von denen ich bisher nur zwei nutze.
Während der Fahrt würde ich bei beiden Versionen keine Probleme erwarten.
Was passiert, wenn der Entladestrom über 40 A ansteigen würde? Gibt der DC-DC-Controller dann einfach weiterhin nur 40 A raus oder wird er überlastet?
Bei beiden Versionen habe ich das Problem, dass beide Akkus die gleiche Spannung haben müssen, wenn sie zusammengeschaltet werden.
Das kann man mit einem DC-DC-Stepdown/Stepup Controller (60 V, 40A?) ausgleichen. Den könnte man z. B. auf 57,5 V am Ausgang einstellen, dann würde der Rangeextender erst anspringen, wenn der Hauptakku schon etwas Ladung verloren hat. Das führt dann aber vermutlich dazu, dass zuerst der Rangeextender leergesaugt wird, bevor der Hauptakku weiter entladen wird.
Um das zu verhindern, müsste man ständig die Ausgangsspannung des DC-DC-Controllers absenken, immer wenn der Entladestrom zu hoch wird. Wie macht man das?
Vielleicht braucht man das auch nicht, wenn der Rangeextender immer weniger Strom liefert, als der Hauptakku. Das wird wohl meistens der Fall sein, wenn man fährt. Wenn man an der Ampel steht, wird der Rangeextender aber den Hauptakku laden. Bei einem 3 kW Rangeextender, der 2 kW am Ausgang rauslässt, dauert es theoretisch 1,5 h, bis der Rangeextender leer ist. Bis dahin muss ich längst wieder nachladen. Es dürfte also nach meinem nicht vorhandenen Wissen eigentlich keine Rolle spielen, oder der Hauptakku auch noch etwas vom Rangeextender nachgeladen wird.
Ich habe gelesen, dass es unidirektionale und bidirektionale DC-DC-Controller gibt. Weil es auf keinen Fall passieren soll, dass der Rangeextener vom Hauptakku geladen wird, wäre wohl ein unidirektionaler von Vorteil. Wenn man ein BMS mit nicht getrennten Ein- und Augängen hat, könnte man den unidirektionalen DC-DC-Controller zwischen Ladestecker/Rangeextender und Twizyakku-Eingang bauen. Ein bidirektionaler zwischen Twizyakku/Zusatzladeradereingang und Rangeextender wäre wohl auch möglich.
Kann mir Jemand wegen der Sromregelung zwischen Twizyakku - Rangextender und Zusatzladegerät auf die Sprünge helfen und kann mir eventuell Komponenten empfehlen, mit denen das funktioniert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4031
- Dank erhalten: 1841
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8132
- Dank erhalten: 4710
Ich hab gerade alte 16850er aus Laptop und Ryobi Packs in der mache... Die Ryobi sind tot, kein Durchgang. Die ultratiefentladenen IBM Packzellen sind nach etwas "überredungskunst" mit dem Labornetzteil wieder bis auf einen nutzbar. Immer wieder erstaunlich was so manche an Misshandlung abkönnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
Pfälzer68 schrieb: Die ultratiefentladenen IBM Packzellen sind nach etwas "überredungskunst" mit dem Labornetzteil wieder bis auf einen nutzbar. Immer wieder erstaunlich was so manche an Misshandlung abkönnen.
ACHTUNG!! Solche Zellen die ersten Male NUR UNTER BEOBACHTUNG laden!!!!!!!
Wenn sie sich normal verhalten habe *ICH* keine Bedenken.
Aber einige werden SEHR!!!! heiß! ich habe bei über 100C abgebrochen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4031
- Dank erhalten: 1841
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1168
14500 Zelle (Mignon) Baugröße - tödlich - getroffen worden. (*)
Die hier gezeigten sind 18650er.
Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8132
- Dank erhalten: 4710
Bei 0,14V Restspannung war es anfangs eher "wissenwill", aber witzigerweise hat das laden mit kleinen Spannungserhöhungen und wenig Strom
über 12-15h auf 3V und das danach in ein 08/15 Li-Ladegerät einlegen und "fertigladen" fast alle wieder zum leben erweckt.
Belastungstest hat auch funktioniert, entladen bis 3,5V. Danach wieder geladen bis 4,05V (lader nicht einstellbar).
Mal gespannt wie die alten Dinger sich weiterhin schlagen. Sind eh nur für unkritische Dinge gedacht.
Alles auf nicht brennbarer Oberfläche...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
Pfälzer68 schrieb: Alles auf nicht brennbarer Oberfläche...
Ich lade -wenn unbeaufsichtigt- in einer Aluminium Milchkanne

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
euver schrieb: Deckt alle daran, in Hamburg ist ein Mann werdent des Ladens, nur von einer
14500 Zelle (Mignon) Baugröße - tödlich - getroffen worden. (*)
Die hier gezeigten sind 18650er.
Hamburg
Es sind auch schon Menschen in einer Pfütze ertrunken....
Wenn man sich die Videos ankuckt von "durchgehenden" 18650... dann hab ich nur vor eventuellen Brandfolgen Angst.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1168
Wenn man die Dinger im Holzregal in Innenräumen lagert !
Gell .....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
euver schrieb: Genau ,
Wenn man die Dinger im Holzregal in Innenräumen lagert !
Gell .....
lagern.... ist nicht LADEN... das ist was anderes

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.