Motorkühlung

  • epic
  • epics Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 276
  • Dank erhalten: 102
14 Apr 2025 11:55 #267924 von epic
Motorkühlung
Genauso würde ich es auch machen, wobei das Blech dann gesamt etwas vorstehen würde und da es hinten ist, wäre nix mit rutschen. Also falls das wirklich so ein Problem sein sollte mit der Höhe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4067
  • Dank erhalten: 1865
14 Apr 2025 18:44 - 14 Apr 2025 19:00 #267942 von Goldbacher
Motorkühlung
Das Bodenblech ist jetzt erstmal wieder dran, aber der Twizy hält jetzt sicher den Lautstärke-Rekord. Die Fußgängerhupe brauche ich jetzt nicht mehr. Vielleicht muss ich den Lüfter mit einer Drehzahlregelung noch etwas zähmen.
Ich habe leider nur eine Stelle gefunden, an die der Lüfter gerade so passt. Von der Bodenfreiheit sind jetzt noch 10 cm übrig geblieben, sie bewegt sich also noch im legalen Bereich.
Weil ich jetzt demnächst im Urlaub bin und vorher keine lange Fahrt mehr geplant ist, muss die Langstreckenprobefahrt noch etwas warten.

Das Schwarze neben dem Lüfter ist Rostschutzfarbe. Wenn ich mir die Bilder von unten so ansehe, darf die wohl auch noch an anderen Stellen eingesetzt werden. Der letzte Winter war für den Twizy hart.
Letzte Änderung: 14 Apr 2025 19:00 von Goldbacher.
Folgende Benutzer bedankten sich: Wolfe, Jack-Lee, lip, Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • epic
  • epics Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 276
  • Dank erhalten: 102
14 Apr 2025 23:27 #267954 von epic
Motorkühlung
Jetzt weiß ich auch wie das Blech aussieht. Da sollte man aber ein normales mit Abstandsbuchsen nehmen können. Sieht das nur so aus oder ist das Blech auch etwas tiefer, also auf Abstand zum Chassis? Wofür sind die beiden Löcher? Müssen die sein?

Ich suche noch mal welche Drehzahlregelung ich für eine andere Bastelei bestellt habe. Die war super und hat einiges an Leistung. Hast du die Möglichkeit den Strom vom Lüfter zu messen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4067
  • Dank erhalten: 1865
15 Apr 2025 08:21 #267958 von Goldbacher
Motorkühlung
Das eine Loch ist für die Sichtprüfung des großen Steckers bei der HU, das andere, weil dort ein Getriebeteil nach unten rausschaut. Mein Blech ist einen halben Zentimeter niedriger, als normal, weil der Akku und damit auch die Stecker vom 20 kWh-Akku auch etwas weiter unten sind, deswegen sieht man das Getriebeteil nicht.
Der Strom für die Sitzheizung und den Ventilator kommt bei mir direkt aus dem Akku und wird mit einem DC-DC-Wandler auf 12 V runtergeregelt. Im anderen Twizy ist ein Potentiometer mit dran. Das Runterregeln der Sitzheizung macht aber keinen Sinn. Wenn sie nach einer halben Minute heiß ist, kann man sie für den Rest der Fahrt abschalten. In diesem Twizy ist stattdessen ein fertiger Motorcontroller im wasserdichten Alu-Gehäuse, dafür leider ohne von außen zu erreichenden Drehzalregler. Ich werde den Lüfter aber vermutlich sowieso mit voller Drehzahl laufen lassen müssen, damit es einen Effekt gibt.
Für die Entkopplung des Lüfters vom Blech muss ich vielleicht noch eine bessere Lösung finden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weiss60
  • weiss60s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1681
  • Dank erhalten: 372
15 Apr 2025 08:39 - 15 Apr 2025 08:43 #267960 von weiss60
Motorkühlung
hallo goldbacher :-)
mit dem lüfter stege mit verschrauben und verkleben.
am besten die stege zeigen richtung ecke der bodenplatte.
stege = L
sollten "am stück" von einem zum anderen eck gehen. die klebefläche kann dazu eingeschnitten werden.

ja, ich denke es ist nur wegen den schrauben die vorstehen. dass die in siken versteckt werden.
ja, ALU lässt sich viel leichter mit siken versehen als stahl

euer werner ad
Letzte Änderung: 15 Apr 2025 08:43 von weiss60.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • epic
  • epics Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 276
  • Dank erhalten: 102
15 Apr 2025 09:29 #267961 von epic
Motorkühlung
Bei PCs werden dazu Gumminubbsel oder -buchsen verwendet. Verkleidungsscheiben am Motorrad werden auch so gelagert. Die sind zwar nicht günstig, aber man kauft die auch nicht ständig neu. Oder man macht das wie ich, kauft welche, verbummelt die und muss doch wieder die zerrissenen Dinger nehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dingdong
  • dingdongs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Die Macht möge uns helfen zu überleben
  • Beiträge: 4065
  • Dank erhalten: 2351
15 Apr 2025 10:31 #267962 von dingdong
Motorkühlung

epic schrieb: en mit den Lüftungslöchern. Zu kaufen bekommt man den ja nicht mehr.


Frag mal bei Twizykupplung an.

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4067
  • Dank erhalten: 1865
15 Apr 2025 10:34 #267963 von Goldbacher
Motorkühlung
Ab ca. 60 km/h wird der Krach vom allgemeinen Twizy-Lärm überlagert. Die Gummilagerung für PC-Lüfter kenne ich, habe auch noch viele davon da, aber für diesen Lüfter wird etwas anderes gebraucht.
Auf der Lüfterseite sind schon Gummis, ich werde auf die Seite mit dem Muttern auch noch Gummis legen. Den Krach macht der Lüfter aber auch ohne Bodenplatte. Eine Dämmung auf der Bodenplatte könnte wohl mehr bringen.
Auf Kurzstrecke konnte ich noch keine Verbesserung der Motortemperatur erkennen. Die kam aber bisher auch nur auf 65 °C.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • epic
  • epics Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 276
  • Dank erhalten: 102
15 Apr 2025 11:50 - 15 Apr 2025 11:51 #267965 von epic
Motorkühlung
Ich meine sowas

eBay-Artikelnr.:292736488542
Letzte Änderung: 15 Apr 2025 11:51 von epic.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 267
  • Dank erhalten: 163
15 Apr 2025 19:20 #267979 von Wolfe
Motorkühlung

Goldbacher schrieb: Ab ca. 60 km/h wird der Krach vom allgemeinen Twizy-Lärm überlagert. Die Gummilagerung für PC-Lüfter kenne ich, habe auch noch viele davon da, aber für diesen Lüfter wird etwas anderes gebraucht.
Auf der Lüfterseite sind schon Gummis, ich werde auf die Seite mit dem Muttern auch noch Gummis legen. Den Krach macht der Lüfter aber auch ohne Bodenplatte. Eine Dämmung auf der Bodenplatte könnte wohl mehr bringen.
Auf Kurzstrecke konnte ich noch keine Verbesserung der Motortemperatur erkennen. Die kam aber bisher auch nur auf 65 °C.


Welchen Lüfter hast Du denn verbaut ?

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4067
  • Dank erhalten: 1865
15 Apr 2025 19:35 #267980 von Goldbacher
Motorkühlung
www.twizy-forum.de/allgemeines-twizy/89766-motorkuehlung?start=120#267782
Vorerst kann ich es erstmal nicht weiterempfehlen, denn er ist wirklich ziemlich laut und der Langstreckentest steht auch noch aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • epic
  • epics Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 276
  • Dank erhalten: 102
16 Apr 2025 10:43 #267990 von epic
Motorkühlung
Saugt der sich jetzt am Boden fest oder will er abheben? :laugh:
Deshalb würde ich einen Drehzahlsteller einbauen und eine Leitung dafür nach innen legen. Vielleicht sollte ich das auch gleich an der Blende fürs Armaturenbrett einplanen. Zusätzliche Schalter sind schon vorhanden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4067
  • Dank erhalten: 1865
16 Apr 2025 11:52 #267995 von Goldbacher
Motorkühlung
Es sieht so aus, dass man zumindest an dieser etwas ungünstigen Lüfterposition nicht mit der Drehzahl geizen sollte. Zumindest bei über 60 km/h, wenn man ihn "nicht mehr" hört, sollte er auf 100 % laufen. Gestern hatte ich den Motor schon nach 2 x 12 km, viel Stadtverkehr und etwas Landstraße mit starker Steigung (2 km Vmax= 60 km/h bei Vollstrom) auf 87 °C bekommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron