Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Aber in der O2 Arena von London hatte Nissan seinen Elektrowagen vorgestellt in einem Virtuellen Spielplatz. Ein recht passabler Wagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 90 mls/h und einer Reichweite von 109 Mls. Kostenpunkt knapp 26tPounds. Nissan baut diesen Wagen übrigens in Kooperation mit Renault. Gruß Uwe
Hallöchen!
Nissan ist schon länger mit Renault zusammen verbandelt

Und der Leaf kommt ja Ende diesen Jahres auch in Duetschland.
Das wäre dann mein Kandidat als Erstfahrzeug

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mein Versuch einen einzelnen Mennekes-Stecker zu bestellen scheitert u.a. dass Mennekes es aus "Sicherheitsgründen"


Den Preis für das 220Volt/13A Ladekabel ... teilte man mir auch nicht mit. Im beigefügten Katalog stand auch keiner.
Da das Ladekabel mit Elektronik (FI etc.) ausgestattet ist rechne ich mit einem dreistelligen Eurobetrag.
Falls es eine preiswerte Bezugsquelle geben sollte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Dafür gab es folgende erfreuliche

Der Preis für die unten erwähnte halbe Stunde stand leider nicht in der Mail!
Also unverbindlich mal den Text der Nachricht:
00000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Ab Anfang 2012 wird RWE in Kooperation mit Vodafone das SMS-Payment einführen.
Jeder der über ein Telefon oder Smartphone verfügt und einen Vertrag mit einem Mobilfunkbetreiber hat oder eine Prepaid-Karte mit ausreichend Guthaben kann über eine SMS den Ladevorgang starten, ohne einen Vertrag mit RWE zu schliessen.
Die Kosten eines Ladevorgangs sind abhängig von der gebuchten Ladezeit. Sie haben die Möglichkeit per SMS die Ladedauer in Halbe-Stunde-Schritten buchen.
Weitere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Internetseite www.rwe-mobility.com
Mit freundlichen Grüßen
RWE Effizienz GmbH
Postfach 1616, 50306 Bruehl
Telefon: 0800 2255793*(Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 8-14 Uhr)
Telefax: 0800 5888684*
* kostenfreier Service
Sie erreichen uns unter www.rwe-mobility.com oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsführung: Ingo Alphéus (Vorsitzender),
Dr. Norbert Verweyen
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
Eingetragen beim Amtsgericht Dortmund
Handelsregister-Nr. HRB 22090
USt-IdNr. DE 815085518
Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Nachdem ich die Karte vor den Leser gehalten habe, erfolgte wieder mal keine Reaktion (von einem Piepen in der Säule mal abgesehen). Den Roller habe ich kurzerhand bei einer (Benzin-)Tankstelle in der Nähe aufgeladen. Auf dem Rückweg zum Roller habe ich nochmal probiert, die Karte davor zu halten: Simsalabim und die Station war offen!
Elektromobilität ist was feines - wenn man sich auf die Ladeinfrastruktur verlassen kann.
Hier ist also dringend noch Nachbesserung erforderlich!
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hier gibt es eine Solar-Ladestelle, die vom Pförtner MO-SA bis ca. 23:00 betreut wird. Da Solarstrom ist es kostenlos.
Soweit die telefonische Info. Einen Transponder kann man allerdings nicht erwerben, da der Support an der Säule nur über den Tagesbetrieb des Unternehmens geregelt sind und Mercedes eigene Fahrzeuge auch hier tanken.
Aber OK, es hilft mir meine Reichweite auch Stadtbereich MZ zu vergrößern.
Mercedes Benz
Mercedesstraße 1
55128 Mainz
Leider noch nicht im LEMnet verzeichnet.
Ich werde es in den nächsten Tagen mal testen und berichten.
Gruß Mike
Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
hier mein Bericht zu der Tankstelle in Mainz bei Mercedes.
Als erstes bestätig sich das was Eingangs schon erwähnt wurde.
Sie ist real

Zum Gedenken an Vater "Norm" stellt sich das Problem in Form einer 7 poligen Mennekesbuchse. Die ja angebelich überall Einzug halten soll.
Da ich noch keinen Lieferanten gefunden habe, kann ich nur von dem mir bekannten Preis von



Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
Und wegen dem Stecker, da werd ich mal im Elektrofachgroßhandel anfragen was er denn kostet. Denn dort kann man ihn als Elektrofachkraft mit Sicherheit bekommen.
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Ich nicht. Vor allem nicht, wenn man die beim Shoppen noch benutzen möchte....

Wegen dem Ladestecker: Die neue Norm heißt ja bekanntlich IEC 62196. Wenn man bei Google nun "IEC 62196 plug" eingibt, findet man bei den Chinesen schon mal das hier:
www.alibaba.com/showroom/iec-62196-ev-plug.html
Wie die Qualität ist, kann ich (noch) nicht sagen, aber das ließe sich sicherlich rausfinden.
Für mich ist die Geschichte momentan noch uninteressant, da ich mich mit CEE rot und blau bewaffnet noch überall laden konnte....

Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Problem beim "Mennekes" ist, dass dort eine Datenkommunikation zwischen Lader und Säule initiiert wird. Wenn diese nicht hergestellt ist, wird die Ladung nicht freigeschaltet

Das ist bereits ein Thema im elweb.info Forum.
Momentan kommen wir um unsere Schuko oder CEE Dose nicht rum.
Meine blaue CEE hat sich schon jetzt bewährt

Jetzt bastel ich nur noch an der Überwachung des Ladevorgangs, aber da sind die Sachen bereits bestellt

Überwacht wird mit meinem Solarlogger, der ja eh 24h/365Tage an ist

Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Problem beim "Mennekes" ist, dass dort eine Datenkommunikation zwischen Lader und Säule initiiert wird. Wenn diese nicht hergestellt ist, wird die Ladung nicht freigeschaltet
Ist klar, hätte ich aber dazu schreiben müssen. Der Link war auch nur als Hinweis für mögliche Bastler gedacht....

Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
zu dem Thema Mennekes-Kommunikation hatte hier im Forum schon jemand eine Bauanleitung beschrieben.
Zudem ist es nach meinem Wissen nicht kompliziert. Zwischen den beiden kleinen Pins des Steckers liegt ein, in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme, fest definierter Widerstand von einigen Hundert Ohm. Die sind normalerweise im Fahrzeug untergebracht und per Leitung an den Pins im Stecker angeschlossen. Die Belegung ist auch kein Hexenwerk. Aus meiner Sicht wird hier wieder viel Geld gedruckt

Was ja auch die Preisaussage bestätigt - soweit die stimmt-.
Es gibt auch bereit vorkonfektionierte Kabel etc. für die KFZ.
Eine Version Mennekes auf Schuko dürfte es nach der Norm allerdings nicht geben

Frohes "Adaptern"
Gruß Mike
Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
www.youtube.com/user/leschner01#p/u/1/FK56l_v87jk
Aber mir wurde bei der EWE auch noch etwas von Datenkommunikation, Fahrzeugidentifizierung und Fahrdatenauswertung erzählt....
Also einen Versuch wäre es wert, mal solche Stecker zu importieren um daraus dann ein Adapterkabel zu erstellen....
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Das mit dem Adapter hat schon jemand mit nem Imiev versucht...
Ging nicht, da die Ladesäule nicht mit nem Widerstand spricht

Er versucht aber das Protokoll herauszubekommen und nen Chip zu programmieren...
In dem Bereich ist jedenfalls viel Potential

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
genau das Video meinte ich. Danke für den Replay

Aus der Sicht kann ich den nachfolgenden Kommentar nicht verstehen. Funktionierte die Anleitung aus dem Video oder nicht?

Ich forsche auch weiter und versuche mal von Walther etwas zu erfahren (E-Mail Anfrage ist eben an Walther und CC Vectrix raus).
Anfrage:
Preis für den 7 poligen Stecker?
Preise für 7poligen Stecker auf Schuko-Adapterkabel?
Welches Protokoll und Technik wird auf der Fahrzeugseite erwartet?
Und dies "CC" auch an Vectrix, damit man sich dort auch um die Norm kümmern könnte und neue VXen zukünftig auch an den neuen Ladestationen tanken können.
Gruß Mike.
Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Scheinbar klappt es nicht bei allen Stationen...
Im Elweb hat auch jemand diese Schaltung ausprobiert, aber leider startete der Ladevorgang nicht...
Kommt halt drauf an, ob die LAdesäule was abfragt oder nicht..
Leider weiss man das erst, wenn man laden will...
Wäre mit persönlich zu unsicher...
Und zudem noch zu Preisaufwendig..
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Ich konnte dort verschiedene Elektrofahrzeuge probefahren, und zwar den iMiev von Mitsubishi, das Elmoto und den elano 1.Go.
Der Mitsubishi fährt sich ja mal richtig traumhaft. Leise, kräftig, bequeme Sitze, so wie man sich ein Auto vorstellt. Wenn nur der Preis nicht so hoch wäre....
Der elano 1.Go, der so wie mir gesagt wurde, nur verleast werden soll, fuhr sich ebenfalls gut, nur seine 500 kg merkt man ihm aber an, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt....
Beim Elmoto fand ich die Sitzposition zunächst sehr ungewöhnlich. Vom Vectrix ist man ja eher einen Sessel gewohnt. Es fühlte sich zunächst ein wenig so an, als ob man auf einer "Abschußposition" fährt. Aber nach zwei Minuten Fahrt war die anfängliche Skepsis gewichen und ich bin noch eine Viertelstunde durch die Stadt gefahren. Auffällig dabei, dass sich die Gabel etwas sehr wackelig anfühlt beim Fahren über Kopfsteinpflaster. Auf ebener Straße fühlt es sich allerdings sehr sicher an.
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.