Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
heute habe ich zum ersten Mal erfolgreich an einer öffentlichen Stromtankstelle geladen!
Wie ich ganz nebenbei in der Presse erfahren habe, gibt es an verschiedenen Standorten in meiner Nähe öffentliche Stromtankstellen der EWE AG und der swb (Stadtwerke Bremen).
Auf gezielte Nachfrage bei der EWE AG habe ich ein Tankstellenverzeichnis erhalten, in dem nicht weniger als 37 (siebenunddreißig!) Stromtankstellen im Nordwesten verzeichnet sind. Im LEMnet habe ich allerdings nur wenige davon gefunden.
Von der swb habe ich vorige Woche meine Stromtankkarte erhalten. Beim ersten Versuch an der Ladesäule in Leer zu laden wurde meine Karte nicht erkannt - möglicherweise war sie noch nicht freigeschaltet. Nach Rückmeldung bei der EWE habe ich heute (mit genügend Restenergie im Akku - man weiß ja nie...) noch einmal versucht, dort zu laden - diesmal erfolgreich!
Allerdings war ich von der Parkplatzsituation noch nicht sehr angetan da beide Parkplätze vor der Ladesäule schon durch Autos mit Explosionsmotoren belegt waren


Lobenswert ist allerdings, dass sich die Stromtankstelle in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone befindet - sehr praktisch!
Die Bedienung dagegen ist sehr unproblematisch. Einfach die Karte vor den RFID-Leser halten, schon öffnen sich beide Ladeöffnungen. Auf der einen Seite ist eine normale CEE-Steckdose, auf der anderen eine Mennekes Steckdose. Sobald ein Stecker drin ist, geht die jeweils andere Öffnung wieder zu. Nach dem Ladevorgang wird auf dem Display die entnommene Energiemenge angezeigt.
Erwähnte ich eigentlich schon, dass das Laden im -Rahmen des Modellversuchs- kostenlos ist....?
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Ja, die Parkplatz Situation kenne ich...
Hier in Rinteln sind seit ein paar Wochen 2 Säulen aufgestellt.
Auch zugeparkt...
Und auch nicht im Lemnet, obwohl ich denen den Tip damit gegeben habe, sich da einzutragen.
Vorteil ist aber, dass jeder ohne RFID Karte laden kann

Einfach 2 Euro reinschmeissen, danach wird die Säule "zapfbereit" gestellt

ist auch mit einem Mennekes und einer Schuko ausgestattet...
Bilder folgen

Und ausprobieren will ich das auch mal...
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Vielleicht sollte man da nachhelfen, indem man selbst Stromtankstellen ans LEMnet meldet

Übrigens finde ich die Idee mit dem klassischen Münzzähler sehr gut. Eine andere Alternative wäre auch ein Geldkartenleser. Hauptsache nicht tausend Insellösungen!!!
Bzgl. der Parksituation hat man das in Bad Zwischenahn sehr gut gelöst: Dort wurden die beiden Parkplätze vor der Stromtankstelle explizit nur für dort ladende Elektrofahrzeuge reserviert - ein sehr wichtiger Schritt, wie ich finde.
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
gibt es eventuell ein Belegungsplan für den Adapter fürs Wiki?
Bei den Benzintankstellen hatte ich nur einmal Glück in Mainz.
Das junge Mädel war sehr nett und erlaubt mit das Tanken und dafür gab es etwas in die Kasse. Andere Tankstellen


In Mainz bei den Stadtwerken während der Geschäftszeiten kostenlos (Pilotfeld) und man sagte mir eventuell ein Transponder(Schlüssel) zu, auf den ich allerdings seit Monaten warte.
Davon unabhängig lade ich meinen Roller an einer unserer Ladestationen mit Solarstrom direkt beim Erzeuger

Dank sei meinem Arbeitgeber der die Investition von mir unterstützte, dafür darf ich umsonst tanken. Na ja, bei den Mengen ist das bei uns kein Verbraucher.

Gruß Mike
Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Wenn man keine Ahnung hat von dem, dann sollte man sowieso besser einen Elektriker fragen, damit der im Zweifelsfall dafür gerade steht, wenn was schiefläuft



Ich werde meinen Adapter mit Zwischenkabel noch ein wenig verlängern, damit ich in Zukunft die Schukokupplung in den Kofferaum stecken kann. So schützt man sich wenigstens vor dem Diebstahl des Kabels.
Für den Mennekes-Adapter (neuartige Elektroauto-Norm) gibt es meines Wissens noch keine Adapter. Dafür wäre noch eine Elektronik erforderlich, die dann mit der Ladestation kommuniziert und diese freigibt.
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
Ich habe mir übrigens schon mal überlegt einen zusammenklappbaren Windgenerator zu bauen!!!!!

Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
www.reichelt.de/CEE-Steckverbinder/CEE-A...AACClLok3299e1e887b197b93295c0365b102476
bzw. einfach "CEE-ADAPTER 2-S" bei reichelt.de eingeben

Auf Campingplätzen, auf denen für Elektrofahrzeugfahrer quasi paradiesische Verhältnisse herrschen (vor allem, wenn man Strom pauschal bezahlt

Ich habe neulich eine Campingtour inclusive Frauchen + Gepäck gemacht (wohlgemerkt auf EINEM Roller!) und hat prima funktioniert

@Uwe: Die Idee mit dem Windgenerator wäre gut (vor allem hier an der Küste), allerdings bräuchtest du eine Pufferbatterie, um Schwankungen auszugleichen. Die Ladegeräte des Vectrix sollten übrigens Gleichspannung vertragen können (...ist eine Vermutung aufgrund der verwendeten Schaltungstechnik, ich habe es nicht geprüft, daher keine Garantie dafür

Gruß
Tido
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
herzlichen Dank für den Hinweis.
Beim Praktiker-Baumarkt fündig geworden aber der Preis fast das Doppelte als bei Reichelt.
Der Vectrix ist ein passiver Verbraucher gegenüber den Ladestationen, gab es mal Probleme aufgrund fehlender Kenndaten, die manche Ladestationen abfragen?
Gruß Mike
Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Eine Datenkommunikation findet nur über den neuen Mennekes-Stecker statt. Das ist dieser hier:
Dafür gibt es meines Wissens auch noch keine Adapter...
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
www.auto-motor-und-sport.de/eco/e-auto-t...nung-zahlen-per-sms-ab-2012-4042778.html
Fragt sich nur noch wieviel das dann kostet.....
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Gerade entdeckt..
Bauplan für Adapter Schuko>>> MEnneckes

Damit kann dann an allen Ladestationen "getankt" werden

http://youtu.be/FK56l_v87jk
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
apropos Adapter hier mal was Anderes dazu.
Mir war immer irgendwie dieser "Vectrix-Adapter" oder "Ami-Adapter" oder was immer das ist ein Dorn im Auge . Ich hab mir immer wenn ich das Helmfach aufmachte die Frage gestellt, wieso fahre ich jetzt eigentlich permant diesen blöden Adapter hier in Deutschland spazieren wenn ich doch nur Schuko brauche ?
Nur weil Vectrix das so gerne möchte ?
Habe den Stecker an der Ladeleitung jetzt kurzerhand abgeschraubt und mir die Belegung der Pins notiert auf Zettel und Zettel in den Stecker und selbigen in ein Regal abgelegt.
Außerdem dann auch den Adapter: "Komischer Stecker auf Schuko" .
Dann einen einfachen Schuko-Stecker an der Ladeleitung montiert.
- Fertig -
Was soll ich sagen, mir geht es jetzt jedenfalls wieder etwas besser.

Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Wer solche Plätze kennt und sicher stellen kann, dass man dort auch als E-Autofahrer laden kann, möge sie bitte unter
www.LEMnet.org
eintragen lassen. Es hilft allen Elektrofahrern wenn sich mithilfe vorhandener Infrastruktur neue Lademöglichkeiten auftun...
Ich werde die Tage auch weitere 3 Elektrotankstellen - davon 2 von mir getestete Wohnmobilplätze - in Ostfriesland eintragen lassen.
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
Wichtig bei jeder Anmeldung ist halt, dass die Stationen getestet sind (hinsichtlich Stromstärke), genügend Parkraum vorhanden ist und dass das Laden keine bis wenig Belästigung darstellt. Die Akkulüftung ist ja doch nicht sooo leise...

Wenn man möglicherweise etwas Verlängerungskabel braucht, sollte man das im Eintrag auch klar so kommunizieren, damit der nächste E-Fahrer "nicht auf dem Schlauch steht"....
Es ist halt noch ein wenig Pionierarbeit gefragt, um auch diese Infrastruktur für uns Elektropiloten nutzbar zu machen. So lange es noch kein wirklich ausgebautes Netz mit einheitlichem Bezahlsystem gibt, ist das sehr wichtig, um potenziellen neuen E-Fahrern die Sache schmackhaft zu machen.
Einen Benz würde ja auch keiner fahren, wenn es keine Benzintankstellen gäbe....!
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.