12V Batterie Austausch - Alternativen?
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
weiss60 schrieb: denke eher mehrere spannungsspitzen beim aus bz. beim einbau des12v-akkus.
da ist unser kleiner ein sensibelchen.
entweder man fährt ein bis zwei wochen mit der serv rum und wartet bis sich die von selbst wieder löscht oder man löscht es beim auslesen.
Spannungsspitzen können auch sein , das läuft bei mir auch unter schlechte Spannungsversorgung.
Die defekte EXIDE ließ das Display blinken „wie inne Disko“
Da ich zum Fehlerlesen das i907 schon dran hatte war das Löschen nur einen Tastendruck entfernt. Ob sich die Servicemeldung von selbst erledigt hätte ? egal
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Im ausgeschalteten Zustand ist die Spannung 13.7 V wenn der Lader anspringt geht die Spannung auf 14.4-14,6 V rauf.
Wenn ich den T starte springt der Lader sofort an und ist schnell bei 14,5- 14,6V . Der Wert ist m.M.n. temeperaturabhängig. Die Spannung im Bordnetz steigt wenn die Umgebungstemperatur sinkt.
Warum die Spannung nach abschalten des Twizy auf 13,7V abfällt ist mir nicht klar, der einzige Verbraucher den ich permanent dran habe ich habe ist ein digitales Voltmeter. Abgesehen von der dieser Frage fährt der Twizy mit der Shido Lifepo prima, und freut sich über das geringe Gewicht dieser Batterie.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 120
Die Batterie wird im Betrieb vom Ladegerät auf 14,x V gehalten. In Ruhe geht die Spannung auf die durch die Zellchemie bestimmte Lage zurück (4x(3,2~3,65))V.Berthold schrieb: Warum die Spannung nach abschalten des Twizy auf 13,7V abfällt ist mir nicht klar, der einzige Verbraucher den ich permanent dran habe ich habe ist ein digitales Voltmeter.
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speed
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 13
Berthold schrieb: Im ausgeschalteten Zustand ist die Spannung 13.7 V wenn der Lader anspringt geht die Spannung auf 14.4-14,6 V rauf.
Dann ist die Hakadi Sodium noch nicht angekommen? Mit der bleibt die Spannung bei 14,6V stehen. Habe auch den Gen2 Lader, allerdings keinerlei extra Verbraucher dran außer einem OBD Bluetooth Dongle. Der legt sich aber irgendwann schlafen.
Twizy 80 2013 145/165 Gen2 Lader
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
kloetzle schrieb:
Die Batterie wird im Betrieb vom Ladegerät auf 14,x V gehalten. In Ruhe geht die Spannung auf die durch die Zellchemie bestimmte Lage zurück (4x(3,2~3,65))V.Berthold schrieb: Warum die Spannung nach abschalten des Twizy auf 13,7V abfällt ist mir nicht klar, der einzige Verbraucher den ich permanent dran habe ich habe ist ein digitales Voltmeter.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe einige Akkus Lipo, Lifepo4 (alles Modellbau) .
Wenn ich eine Lifepo4 bis zur Ladeschlussspannung lade 3,6 -3,65 V und dann vom Ladegerät abklemme bleibt die Spannung auf dem niveau. Es ist ja gerade ein Kennzeichen und eine positive Eigenschaft das die Selbstentladung so gering ist.
Eventuell ist die Antwort ganz einfach und ich habe noch einen saugenden Verbraucher dessen ich mir nicht bewusst bin.
Ich muss mal den Ruhestrom des Twizy messen.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3833
- Dank erhalten: 1168
Berthold schrieb: Die Hakadi ist noch unterwegs. Habe eine info bekommen das irgendwo Streik ist. Und als ich bestellte hatten die wohl Urlaub. Ich warte .,. was mit der Shido ganz einfach ist.
Ursache der Lieferverzögerung dürfte auch das chinesiche Neujahrsfest sein, da fehlen dann schon mal 10-14 Tage ! Habe bei HAKADI schon ca. 10 mal bestellt. Waren immer zuverlässig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
euver schrieb: Ursache der Lieferverzögerung dürfte auch das chinesiche Neujahrsfest sein, da fehlen dann schon mal 10-14 Tage ! Habe bei HAKADI schon ca. 10 mal bestellt. Waren immer zuverlässig.
Stimmt. heute ist die Batterie wohlbehalten angekommen.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Die Hakadi 9Ah ist etwas kleiner als das Original und passt prima in die kleine Plastikschale.
Aber die Anschlüsse sind anders , da muss man sich etwas einfallen lassen.
Da ich die originalen Batterie Kabel ungern verändern möchte habe ich wieder zwei kleine Kupferbleche angefertigt an die man die Kabelösen mit Gewinde anschrauben kann.
So schaut es aus.
Damit kann ich die Plastikhaube verwenden die auch sonst die Batt fixiert. Etwas Verpackungsschaum gleicht den kleinen Höhenunterschied aus. Und hier sitzt die Hakadi schon am neuen/alten Platz.
Bleibt noch die Messung des Ruhestroms (Zündung Aus) . Die Messung ergab 110 mA bedingt durch ein Digitales Voltmeter ein ToM und andere Konsumenten die hier nicht namentlich genannt werden wollen.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- epic
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 99
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speed
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 13
Ich wollte eine 12V Batterie, die nicht fortlaufend meinen Lader "triggert".
Aber es ist richtig, bisher ist das alles bloße Theorie. Besser als eine Bleibatterie, die unterm Strich kaum nutzbare Kapazität hat, sollte eine Sodiumbatterie auf jeden Fall sein. Wir werden sehen.
Weiter mit Jugend forscht...

Twizy 80 2013 145/165 Gen2 Lader
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
epic schrieb: Dann bin ich mal auf eine etwas längere Erfahrungsdauer gespannt. Prinzipiell würde ich ja die alte Batterie behalten wollen, wegen größerer Kapazität, muss ja die 5000W Bassmachine füttern harrharr.
Den Wunsch von epic mal ernst genommen …. Schaut man sich die Daten der Batterien an.
Die Exide wird mit einen „Kaltstartwert“ von 80A angegeben.
Die Hakadi wird mit „Instantaneous Max.discharge current“ von 117A angegeben.
Da ist die Hakadi trotz kleiner Kapazität schon im Vorteil.
Wenn die mächtige Bassmaschine von epic aber bestmöglich versorgt werden soll, wäre ein Pufferkondensator wohl das richtige.
Der Hersteller solcher Kondensatoren schreibt:
Wer sehr leistungsstarke Verstärker im Fahrzeug betreibt, kennt das Problem: Bei Bassattacken geht das nominale 12 Volt Bordnetz „in die Knie“, was u.a. an der flackernden Beleuchtung im Takt zur Musik auffällt. Das Problem: Eine Autobatterie ist zwar sehr stark, aber bedingt durch einen hohen Innenwiderstand ist sie nicht in der Lage, schnelle Stromimpulse abzugeben. Die werden allerdings benötigt, damit sehr leistungsstarke Verstärker Bässe trocken und sauber wiedergeben können.
Er bietet daher z.B. einen Hifonics Zeus ZXT5.0 5 Farad Hybrid-Pufferkondensator an. Der kostet nur 179,- € und schiebt mächtig.
Kabel Querschitt bis 50mm^2

M.M.n wird epic’s Getto-Blaster erst damit richtig versorgt und das flackern der Scheinwerfer hat endlich ein Ende

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8130
- Dank erhalten: 4702


Ausserdem.. an unseren Kisten scheppert es doch schon ohne Bass an jeder Ecke.. ich finds immer peinlich wenn die "PfumpPfump" Typen an der Ampel aussen ein elendes Klappern abgeben, weil irgend ein Nummernschildhalter oder sowas mitvibriert.
Ich hab vor Jahrzehnten (shit, ich bin alt..) bei der Lautsprechermanufaktur in MA gearbeitet, da war das größte Problem bei Golf und Co das Abstellen der ungewollten "Mitschwinger".
Die Probleme lassen sich doch heutzutage für relativ kleines Geld (im Verhältnis zu CarHiFi) mit In-Ears von Sony, JBL, Sennheiser oder anderen qualitativ hochwertigen Herstellern lösen. Und die Umwelt dankt es einem auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Pfälzer68 schrieb: Die Probleme lassen sich doch...... mit In-Ears .....
Das Zwerchfell kitzelt dann aber nicht

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- epic
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 99

Ein Kondensator wäre möglich, aber vermutlich nicht mal nötig. So viel Leistung hat der Sub nicht. Außerdem sind die elendig groß und dafür ist nicht wirklich Platz vorhanden. Ich hätte aber welche, so ist das ja nicht. Ich versuche ja schon möglichst wenig einzubauen und Gewicht zu sparen. Allerdings kommt da doch einiges zusammen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.