12V Batterie Austausch - Alternativen?

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4029
  • Dank erhalten: 1841
04 Mär 2025 10:20 #266643 von Goldbacher
12V Batterie Austausch - Alternativen?
Wie ist es mit einer Starthilfe-Powerbank am Lifepo-Akku mit BMS? Kann man so etwas benutzen oder wird dabei das BMS zerstört? Das Starthilfepack bringt irgendwie pulsierende Spannung auf die Batterie.
Mein Lifepo-Akku funktioniert bisher völlig problemlos, aber eine Starthilfe-Powerbank mit Luftpumpe habe ich jetzt immer dabei und den vom Deckel verdeckten Batteriepol nach außen verlängert, damit ich ohne Werkzeug dran komme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2304
  • Dank erhalten: 2090
04 Mär 2025 10:33 - 04 Mär 2025 10:52 #266644 von Berthold
12V Batterie Austausch - Alternativen?
Mein Kondensator Vorschlag war auch nicht ganz ernst gemeint. Die Übertreibung war doch so massiv das man es nicht ernst nimmt. ( Dachte ich :lol: )

@epic der Pioneer Sub ist die richtige Entscheidung.
Der Pegel ist am Sub einstellbar und steht bei mir unter 50% sonst wäre es zu basslastig.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 04 Mär 2025 10:52 von Berthold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • speed
  • speeds Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 13
04 Mär 2025 14:29 #266654 von speed
12V Batterie Austausch - Alternativen?
Ist zugegeben etwas OT, aber der begrenzende Faktor bleibt unterm Strich der Lader. So viel Luft bleibt da nicht, wenn alle Verbraucher an sind. Mir persönlich wäre das Risiko zu groß den Lader durch Stromschwankungen oder Impulse zu schrotten. Dafür ist das Ding zu teuer.

Vermutlich trifft es einen nachts bei Regen, mit ziemlich leerem Hauptakku, wenn Licht und Scheibenheizung eingeschaltet sind. B)

Twizy 80 2013 145/165 Gen2 Lader

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2304
  • Dank erhalten: 2090
04 Mär 2025 20:23 - 04 Mär 2025 20:31 #266677 von Berthold
12V Batterie Austausch - Alternativen?
Um die Belastung des Ladegeräts zu senken kann man z.B die Hauptscheinwerfer auf LED umbauen besseres Licht gibt es nebenbei auch. Typische werte sind :Normal H4 2x 55W = 110 W zu LED 2x 16W =32 W sind 78W gespart entspricht 6,5 A gespart
Das Ladegerät kann 25 A , der Umbau senkt also die Belastung bei Vollast um 26%. :)

@speed Du sorgst Dich um Dein Ladegerät. Sehr vernünftig. Hast Du den Lüfter schon umgebaut ? Lüfter Umbau

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 04 Mär 2025 20:31 von Berthold.
Folgende Benutzer bedankten sich: speed

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2304
  • Dank erhalten: 2090
04 Mär 2025 20:55 - 04 Mär 2025 20:58 #266678 von Berthold
12V Batterie Austausch - Alternativen?

Goldbacher schrieb: Wie ist es mit einer Starthilfe-Powerbank am Lifepo-Akku mit BMS? Kann man so etwas benutzen oder wird dabei das BMS zerstört?
Mein Lifepo-Akku funktioniert bisher völlig problemlos,.


Du hast bestimmt einen Gen2 Lader. Dann ist die Belastung für den Akku minimal, denn nach dem Starten kommt die Leistung aus dem Ladegerät und nicht aus dem Akku.
Im ausgeschalteten Zustand ist die Leistung aus dem Akku gering ( z.B nur OVMS ) zudem wird durch Gen2 immer nachgeladen.
Warum sollte man eine Powerbank mitführen ? Besser ein Voltmeter einbauen dann sieht man wenn die Werte schlechter werden.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 04 Mär 2025 20:58 von Berthold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • speed
  • speeds Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 13
04 Mär 2025 22:43 #266683 von speed
12V Batterie Austausch - Alternativen?

Berthold schrieb:
@speed Du sorgst Dich um Dein Ladegerät. Sehr vernünftig. Hast Du den Lüfter schon umgebaut ? Lüfter Umbau


LoL, danke, Elektro ist nicht neu für mich, der Twizy aber schon. Die Substanz ist soweit erstaunlich gut, aber er hat 70.000km gelaufen. Wenn er langfristig in mein "Portfolio" passt, werde ich Akku + BMS aufrüsten. Dann werde ich den Lader (Lüfter) gleich mit umbauen. Es passiert ja aktuell eine Menge im Forum rund um die 218Ah NMC Zellen und das neue alternative BMS. Da warte ich auf Erfahrungswerte.

Immer schön der Reihe nach. B)

Twizy 80 2013 145/165 Gen2 Lader

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4029
  • Dank erhalten: 1841
04 Mär 2025 23:02 - 04 Mär 2025 23:17 #266684 von Goldbacher
12V Batterie Austausch - Alternativen?

Berthold schrieb: Warum sollte man eine Powerbank mitführen?

Weil mein Gen2 Lader mich schon mehrmals im Stich gelassen hat und ich ohne Starthilfe nicht mehr weitergekommen bin. Meine 12 V Batterie wurde nur ein Jahr alt. Das OVMS hat den Akku in kurzer Zeit leergezogen. Das neue Ladegerät liegt schon bereit, mir fehlt nur etwas Zeit. Es könnte auch mit dem edriver-BMS zu tun haben, das weiß ich aber erst, wenn ich das Ladegerät getauscht habe.
Hier sieht man, dass es gestern Nacht wieder passiert ist. Zuhause muss man nur 5 Minuten laden, dann geht es wieder. Dank BMS im LiFePo Akku sollte er rechtzeitig abschalten. Ich muss ihn dann aber wieder an bekommen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Mär 2025 23:17 von Goldbacher.
Folgende Benutzer bedankten sich: FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5906
  • Dank erhalten: 3957
04 Mär 2025 23:57 - 04 Mär 2025 23:58 #266685 von Snorre
12V Batterie Austausch - Alternativen?

Goldbacher schrieb: Es könnte auch mit dem edriver-BMS zu tun haben, das weiß ich aber erst, wenn ich das Ladegerät getauscht habe.


Interessanter Gedanke.
Mein Twizy mit edriver zeigt das gleiche Verhalten.
Was lässt dich vermuten, dass ein Zusammenhang zum edriver BMS bestehen könnte?
Das Nachladen der 12V Batterie ist doch ein Feature des Ladegerät, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das BMS Einfluß auf das Verhalten des Ladegerät nehmen könnte.
Bin gespannt, ob der Tausch des Ladegerät eine Änderung bringt oder nicht.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 04 Mär 2025 23:58 von Snorre.
Folgende Benutzer bedankten sich: Goldbacher, Berthold, FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4029
  • Dank erhalten: 1841
05 Mär 2025 07:27 #266686 von Goldbacher
12V Batterie Austausch - Alternativen?
Ich hatte, bis es ausgefallen war, ein 2300 W Ladegerät drin, bei dem das alles kein Thema ist. Den Twizy hatte ich einfach täglich geladen.
Seit das Gen2-Ladegerät drin ist, habe ich dieses Problem. Mit edriver hatte ich damals geschrieben und er hatte mir bestätigt, dass ihm das Problem bekannt ist.
Mich wundert natürlich, dass ich bisher der einzige mit diesem Problem war (inzwischen vermutlich zwei).
Ich nehme an, dass bei zu niedriger 12 V Spannung das 48 V-Relais geschaltet wird. Man hört es ständig klackern. Das Relais vom 20 kWh Akku ist viel lauter, als das originale. Das BMS befindet sich wohl regelmäßig im Tiefschlaf und wacht manchmal erst wieder auf, wenn man die Zündung einschaltet oder das Ladegerät ansteckt.
Wenn die Spannung dann bei unter 11 V angekommen ist, reicht es nicht mehr, die Zündung einzuschalten. Dann zieht das Relais nicht mehr an, nur Starthilfe oder 230 V helfen.
Wenn das neue Ladegerät nicht hilft, muss ich wohl den OBD-Stecker vom OVMS öffnen und es über Zündungsplus betreiben.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jack-Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2304
  • Dank erhalten: 2090
05 Mär 2025 08:10 - 05 Mär 2025 08:12 #266688 von Berthold
12V Batterie Austausch - Alternativen?
Grundsätzlich ist ein Gen2 Lader eine Lösung und kein Problem. Mein Gen2 Lader hat jahrelang dafür gesorgt das die 12V Batt immer hinreichend geladen war. Ein Problem hatte ich erst als der Bleiblock so verschlissen war das es das Ladegerät nicht mehr geschafft hat die Selbstentladung des Akkus zu kompensieren. Also muss nach 4 Jahren der Akku neu.
Aussetzter meines Gen2 Laders sind mir nicht bekannt, habe aber auch kein E-Driver BMS drin.
Den Verbrauch eines OVMS zu kompensieren sollte für den Gen2 Lader überhaupt kein Problem sein.
Immer vorausgesetzt das Ladegerät ist einwandfrei.

Sollte ein E-driver BMS über den CAN-Bus das Ladegerät von der Erhaltungsladung abhalten. ?
Und das Problem ist E-Driver bekannt , aber hier im Forum kein Thema. ?
Dann ist ein neues Ladegerät oder ein neuer Akku aber keine Lösung.
Bin gespannt ob hier belastbare Erkenntnisse gewonnen werden können.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 05 Mär 2025 08:12 von Berthold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4029
  • Dank erhalten: 1841
05 Mär 2025 08:24 - 05 Mär 2025 08:27 #266690 von Goldbacher
12V Batterie Austausch - Alternativen?

Berthold schrieb: ...BMS über den CAN-Bus das Ladegerät von der Erhaltungsladung abhalten?

Ich befürchte ja, denn ohne die 48 V geschaltet vom BMS kommt nichts vorne an, was den Akku laden könnte.

Auch weil die Hoffnung, dass es dann wieder geht, nicht groß ist, habe ich mit dem Tausch des Ladegeräts gewartet, bis es wieder wärmer wird. Wenn nichts mehr dazwischen kommt, wird es heute Mittag getauscht. Blöderweise muss wegen der Verlegung des hinteren Steckers nach oben, weil ich alles 1:1 tauschbar lassen wollte, auch der große Akku auch mit raus.
Letzte Änderung: 05 Mär 2025 08:27 von Goldbacher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5906
  • Dank erhalten: 3957
05 Mär 2025 11:05 - 05 Mär 2025 11:11 #266694 von Snorre
12V Batterie Austausch - Alternativen?

Goldbacher schrieb: Seit das Gen2-Ladegerät drin ist, habe ich dieses Problem.


Logisch, das Gen1 Ladegerät kennt keine Erhaltungsladung wenn der Twizy geparkt ist, also kann sie auch nicht ausfallen! ;)

Ich schau bei mir regelmäßig in die 12V History, und wenn ich feststelle, dass sich das Ladegerät in der Tiefschlafphase befindet, dann starte ich den Twizy einmalig kurz, und dann ist wieder eine Weile Ruhe.
Ist etwas lästig, aber ich kann damit leben.
Dass ein Zusammenhang zum edriver BMS bestehen könnte, auf die Idee bin ich nicht gekommen und hätte ich wohl auch zu mindestens 99% ausgeschlossen.
Nun bin ich aber doch ins Grübeln geraten :confused: und werde beobachten, ob ich Indizien dafür finde.

Folgendes Szenario (bildlich beschrieben), wäre inzwischen für mich denkbar:
Das Ladegerät wacht turnus-mäßig auf und fragt auf den CAN-Bus beim edriver BMS an, ob es Energie aus dem Fahrakku haben kann um die 12V-Batterie zu laden.
Im Regelfall wird das edriver BMS diese Anfrage positiv beantworten und die Erhaltungsladung geht seinen gewohnten Gang.
Falls sich das Ladegerät aber in die Schmollecke zurückzieht, weil das BMS (Bug-bedingt) die Freigabe verweigert, dann könnte das die Aussetzer erklären.
Und offensichtlich ist es so, dass wenn die Freigabe einmal aussteht, dass Ladegerät erst dann wieder einen erneuten Versuch unternimmt, nachdem der Twizy neu gestartet wurde oder an 230V eingesteckt wurde.

Dass es bisher im Forum kein Thema, liegt wohl daran, dass die edriver BMS erst in jüngerer Zeit öfters in Einsatz gekommen sind.
Ich war im Forum lange Zeit neben Pascal der Einzige.
Und mein Gen2 Ladegerät habe ich auch noch nicht sehr lange.
Für mich lag es am Ladegerät.
Erst der gestrige Post vom Goldbacher hat mich ins Grübeln gebracht.
Und der dachte ebenfalls, dass er der Einzige ist, der vom Problem betroffen ist.
Außerdem braucht es neben einem Gen2Ladegerät noch ein OVMS um überhaupt feststellen zu können, dass die Erhaltungsladung versagt.

Btw:
Das beschriebene Relais-Klackern habe ich bei mir noch nicht festgestellt.
Wann tritt das auf?
Beschreib mal bitte genauer.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 05 Mär 2025 11:11 von Snorre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4029
  • Dank erhalten: 1841
05 Mär 2025 11:24 #266696 von Goldbacher
12V Batterie Austausch - Alternativen?
Das Ladegerät lädt alle ca. 33 Minuten den 12 V Akku nach. Dann klackt das Relais einmal und nach weniger Minuten nochmal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5906
  • Dank erhalten: 3957
05 Mär 2025 11:55 - 05 Mär 2025 12:14 #266700 von Snorre
12V Batterie Austausch - Alternativen?

Goldbacher schrieb: Das Ladegerät lädt alle ca. 33 Minuten den 12 V Akku nach. Dann klackt das Relais einmal und nach weniger Minuten nochmal.



Ach dieses Relais-Klackern meinst du. ;)
Gut, das sollte aber normal sein.
Wenn die Erhaltungsladung beginnt, dann wird das Laderelais geschaltet damit das Ladegerät Energie aus dem Antriebsakku erhält.
Wenn die Erhaltungsladung endet, dann fällt das Relais wieder ab.
Das ist mMn normal, um nicht zu sagen "zwingend"
Dieses Relais-Klackern sollte mMn bei jedem Twizy mit Gen2-Ladegerät hörbar sein. :)


Nachtrag:
Woher stammt eigentlich das Diagramm mit dem Spannungsverlauf der 12V Batterie?
Das vom OVMS sieht anders aus.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 05 Mär 2025 12:14 von Snorre.
Folgende Benutzer bedankten sich: Berthold, Jack-Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2304
  • Dank erhalten: 2090
05 Mär 2025 12:20 #266703 von Berthold
12V Batterie Austausch - Alternativen?

Snorre schrieb:

Goldbacher schrieb: Das Ladegerät lädt alle ca. 33 Minuten den 12 V Akku nach. Dann klackt das Relais einmal und nach weniger Minuten nochmal.



Ach dieses Relais-Klackern meinst du. ;)
Gut, das sollte aber normal sein.
Wenn die Erhaltungsladung beginnt, dann wird das Laderelais geschaltet damit das Ladegerät Energie aus dem Antriebsakku erhält.
Wenn die Erhaltungsladung endet, dann fällt das Relais wieder ab.
Das ist mMn normal, um nicht zu sagen "zwingend"
Dieses Relais-Klackern sollte mMn bei jedem Twizy mit Gen2-Ladegerät hörbar sein.


Und dafür benötigt der Twizy eine funktionierende / geladene 12V Batterie

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfälzer68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron