Eigenbauakku die drölfzigste
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 1801

Denn du hast weder ein BMS, noch Gehäuse, noch Verkabelung, Schütze, Sicherungen, Wasserpumpe, Montage. Mein angedachter Preis wäre für einen fertigen Akku zum direkten Austausch (Plug and Play) Mit einem 14s CATL Modul käme man, wenn man als Hersteller nicht drauflegen will, auf eher 4000€, wenn ich auch meine Stunden bezahlt haben will, eher 4500-5000€
Die 14s Module sind zudem nur Luftgekühlt, da sie aus dem 26s "hergestellt" werden, indem dieses Paket in der Mitte zerschnitten wird. Dabei geht die Wasserkühlung drauf. Das 16s Paket hingegen ist "out of the Box" und unverändert, aber hat dann ne grenzwertig Hohe Betriebsspannung (Controller würde das noch mitmachen, Ladegerät wohl nicht)
@pfälzer : Ich mach den Umbau prinzipiell erstmal für mich selbst und lege ihn daher auch auf meine Bedürfnisse aus. Da ich Strecken kürzer als 20km mit dem Fahrrad zurücklege (Pedelstrecken), fahr ich mit dem Twizy hauptsächlich Überland und Autobahn. Und da ist die Aerodynamik schlicht "alles". Bei 48km/h ist der Anteil des Luftwidertandes schon bei 71% des Gesamtfahrwiderstandes, bei 90km/h sind es 89%. Eine Steigerung des Motorwirkungsgrades um etwa 10% (Durchaus realistisch bei so hohen Drehzahlen mit recht geringer Last gegenüber PMAC mit 6000U/min) und eine Reduzierung des cw Wertes auf 0,4 würde den Verbrauch bei 90km/h von 8,3kWh/100km auf etwa 5,3kWh/100km reduzieren. Komme mit dem angedachten 9kWh Akku also gut 150km anstatt 100km weit.
@dingdong : Den Thread hatte ich auch schon gefunden, aber schien halbwegs im Sande zu verlaufen. Ich würde den Motor nicht umändern lassen, sondern schlicht gegen einen deutlich effizienteren PMAC tauschen, sowie das Getriebe anpassen um die Nenndrehzahl zu halbieren.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4706


Solche Totale gabs schon einige, Keneth, dann so ein "Verrückter" der 2 Motoren verbaut hat, und Aerodynamisch hat sich imho auch mal ein "Uni-Startup" versucht... findet sich in den Untiefen des Forums...
Aber mach mal, interessant ist das schon alleine der Technik wegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 1801

Aktuell werden ja nur immer größere und schwerere SUVs auf den Markt geworfen, selbst Smart sattelt jetzt um und baut bald SUV und andere "Erstfahrzeuge". Mal n E Fahrzeug im VW XL1 Style oder andere kleinere Fahrzeuge sind schlicht nicht mehr verfügbar. Unterhalb 1000kg für den Transport von 80kg Biomasse ist am Markt eigentlich garnichts mehr zu bekommen :/ Mein Honda E ist schon eines der kleinsten E Autos (und das Kleinste mit Heckantrieb) und wiegt schon 1,5Tonnen
Gruß,
Patrick
PS: ab wann ist ein Auto nicht mehr eben das Auto? Sobald man was verändert, z.B. einen Subwoofer nachrüstet? Sobald was optisch angepasst wurde, z.B. den Lack? Sobald es von der Mechanik geändert wurde, z.B. durch Tieferlegung? Solange im Fahrzeugbrief noch "Twizy" steht, bleibts ein Twizy

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3727
- Dank erhalten: 2905
jaaaaaaaJack-Lee schrieb: Da es die Fahrzeuge die ich gern haben will meist nicht gibt (z.B. Smart Roadster E), "muss" ich sie halt selbst bauen

Das ist auch mein Traum: einen Smart-Roadster elektrifizieren! Muss doch noch mal Lotto spielen! Einen Roadster mit Motorschaden kaufen Verbrenner raus und Akku rein.

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4029
- Dank erhalten: 1841
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 1801
Akku61 schrieb:
jaaaaaaaJack-Lee schrieb: Da es die Fahrzeuge die ich gern haben will meist nicht gibt (z.B. Smart Roadster E), "muss" ich sie halt selbst bauen
Das ist auch mein Traum: einen Smart-Roadster elektrifizieren! Muss doch noch mal Lotto spielen! Einen Roadster mit Motorschaden kaufen Verbrenner raus und Akku rein.
Wenns denn nur so einfach wäre

Da ich nur 1,73m bin ist der Roadster für mich sehr geräumig

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
- Beiträge: 3727
- Dank erhalten: 2905
*prust*Goldbacher schrieb: Leider keine Chance, da rein zu kommen, ohne die Dachholme abzubauen.

Wieder typisch, keinen Spaß verstehen und einfach gehen.Goldbacher schrieb: Ich hatte den Verkäufer gefragt, ob es auch eine Version für Erwachsene gibt, der ist aber einfach abgehauen.

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19021
- Dank erhalten: 10952
Jack-Lee schrieb:
.....der Anteil des Luftwidertandes.....
Du hast das Wort "artgerecht" überlesen

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Horsepower
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 99
Jack-Lee schrieb: Bei 48km/h ist der Anteil des Luftwidertandes schon bei 71% des Gesamtfahrwiderstandes, bei 90km/h sind es 89%. Eine Steigerung des Motorwirkungsgrades um etwa 10% (Durchaus realistisch bei so hohen Drehzahlen mit recht geringer Last gegenüber PMAC mit 6000U/min) und eine Reduzierung des cw Wertes auf 0,4 würde den Verbrauch bei 90km/h von 8,3kWh/100km auf etwa 5,3kWh/100km reduzieren. Komme mit dem angedachten 9kWh Akku also gut 150km anstatt 100km weit.
Aus Neugier und Eigeninteresse: woher kommen diese vielen Zahlenwerte? Messtechnisch ermittelt? Berechnet? Simuliert? Geschätzt??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 440
- Dank erhalten: 406
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 1801

Die restlichen Werte sind berechnet auf Basis von Motor/Getriebe/Inverterdaten (wobei die Werte vom Asynchronmotor vom Twizy geschätzt sind).
Gruß,
Patrick
PS. es hat nicht zufällig jemand CAD Daten vom Twizy-Akkugehäuse oder den Einbaubedingen? Das würde mir die Arbeit doch massiv erleichtern, da ich nicht erst den Twizy zerlegen (und damit unfahrbar) machen muss.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Jack-Lee schrieb: Das ist auch mein Traum: einen Smart-Roadster elektrifizieren!
Tadaa, bin ich schon mit gefahren
www.citysax.eu/produkte/fahrzeugbestand (unten....)
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8131
- Dank erhalten: 4706
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Horsepower
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 99
Jack-Lee schrieb: Die restlichen Werte sind berechnet auf Basis von Motor/Getriebe/Inverterdaten (wobei die Werte vom Asynchronmotor vom Twizy geschätzt sind).
.
Hast Du mit konstanten Wirkungsgraden gerechnet oder mit drehzahl- und drehmomentabhängigen?
Was hast Du für die Abrollwiderstände veranschlagt?
Zur Erklärung: mich interessiert der Wirkungsgrad des originalen gesamten Twizy-Antriebsstranges (und nicht so sehr der Lufwiderstand).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1537
- Dank erhalten: 1801
Der Gesamtantriebswirkgungsgrad von Twizy (Vom Akku auf die Straße) schätze ich zwischen 60-80% ein, je nach Geschwindigkeit. Der Asynchronmotor ist leider echt keine Wucht.
@pfälzer68 : Das Angebot würde ich gern annehmen

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.