Kurze Frage / kurze Antwort / kurze Information.
- Delvecchio
-
- Pro Boarder
-
- Fabio java
- Beiträge: 620
- Dank erhalten: 1045
Disassembling the steering wheel and the airbag was easier than expected.
The TC video was clear, I found particulary useful the "Twist" movement to detach the wheel.
JPB suggestion (leave the screw a little screwed) was a very important hint to complete the work and avoid damages to the airbag cable.
I took much more time to remove the peace of the black wire cutted and to place the black wire in its original seat (around the lever).
I preferred to not solder it directly to the pad, but placing it exactly as it was before.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4062
- Dank erhalten: 1862
---
Ich habe gerade gesehen, dass es beim Touaregg 500 Nm sind, also sind 280 Nm bei Twizy wohl doch nicht zu viel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19067
- Dank erhalten: 11028
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
RTFM!
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
udo229 schrieb: Steht wirklich im Twizy-Service -manual.
Hab ich inzwischen auch gesehen.

Aber kann mir jemand den Grund nennen weshalb die Antriebswelle an der Nabe derartig angeknallt werden muss und getriebeseitig ist sie nur aufgesteckt?
Mir fehlt es da an Vorkenntnissen bzw. Phantasie.
Ich würde vermuten, dass die Mutter verhindern soll, dass die Antriebswelle axial wandert.
Aber dafür würde doch wohl auch ein geringes Anzugsmoment ausreichen.
Also wird es wohl doch noch einen anderen Grund geben, den ich nicht durchschaue.
Kann mich jemand erhellen?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283
Gruß vom Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
Laut Twizy-Service Manual, dem Touareg-Wert vom Goldbacher und dem Erfahrungsschatz von TC scheinen derartig hohe Anzugsmomente nicht unüblich zu sein, und haben dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ihre Berechtigung.

Nur weil ich den tieferen Sinn nicht durchschaue, zweifle ich deren Richtigkeit aber nicht an.
Es steht dir aber frei, ggf. mit deutlich reduziertem Anzugsmomenten die Antriebswellen zu montieren.
Ich werde mich aber schon an den vorgegebenen Werten orientieren.
Würde mich aber weiterhin darüber freuen, wenn jemand eine plausible Begründung liefern könnte.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2531
- Dank erhalten: 1923
Wer weiß, wo die baugleichen Wellen verbaut sind. Dort machen dann die 280 nm auch Sinn.
Man sieht doch an mehreren Punkten (stärke Stabi, ...), Dass Renault einfach Werte und teile genommen hat, die sie hatten, ohne diese an die Größe des Fahrzeugs anzupassen.
Und meinetwegen meint der Hersteller für die Gewährleistung 280nm, dann macht das Renault auch so. Einen tieferen Sinn wird es nicht geben
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8156
- Dank erhalten: 4749
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3969
Snorre schrieb: Ich würde vermuten, dass die Mutter verhindern soll, dass die Antriebswelle axial wandert.
Aber dafür würde doch wohl auch ein geringes Anzugsmoment ausreichen.
Also wird es wohl doch noch einen anderen Grund geben, den ich nicht durchschaue.
Kann mich jemand erhellen?
Pfälzer68 schrieb: so Sachen wie Lagervorspannung ...
Danke dir, Klaus.
Bei mir hat die Erhellung funktioniert.

Ob das auch bei anderen zutrifft?
Ich hab so meine Zweifel.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

Das hat wirklich nur mit der lagervorspannung zu tun.
Damit kann man gewährleistet dass das lager auch in den kurven die Funktion von einem lager erfüllen.
Die werte im manual soltten möglichst genau eingehalten werden.
Größere Abweichungen von den werten, egal ob zuwenig oder zuviel, zerstören die Lager wesentlich früher als gewollt.
Euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2328
- Dank erhalten: 2107
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.