Jack-Lee´s Twizy-Projekt
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Jack-Lee schrieb: EVEurope? Die sind normalerweise sehr fix, komisch. Ich selbst hatte den Motor über KitElec besorgt, wenns dann ne ganze Palette wird, gehts direkt über Motenergy.
Aktuell knabber ich aber am Akku. Der ist mir von der Umsetzung nicht gut genug um ihn zu veräußern. Da muss ich nochmal optimieren.
Ja EVEurope.
Es heisst nun das es einen Ersatzmotor geben soll

Ich denke es wäre besonders für die Fresh Boarder mal interessant wenn du eine ungefähre Hausnummer € für dein Projekt geben würdest.
Gruss Udo.
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Aber man kann ja mal grob zusammenfassen:
-Akku : etwa 6-8k€ (96V oder 400V Version etwa gleich teuer)
-Motor mit Getriebe: etwa 1k€ (für gebrauchtes 400V Modell) bis 2,5k€ (für neuen Motor und Comex Getriebe)
-Inverter : 1,5k€ (96V) bis 2,5k€ (400V)
-Ladegerät : 0,8k€
Dazu kommt Arbeitszeit und Kleinkram. Ordentlicher Batzen Geld, der Twizy ist damit aber ein anders Fahrzeug. Zusammen mit nem gebrauchten Twizy landet man bei etwa 20k€, steht in Sachen sportlichem Fahrverhalten und Reichweite deutlich besser da als ähnlich teure E-Serienfahrzeuge wie Dacia Spring oder ein älterer E-UP.
Muss man wollen. Ich hab Bock drauf.
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aus meinem früheren Leben, als ich noch auf Zweitakter stand, kann ich nur berichten, dass aus einem Trabant-Motörchen mit 19 kW auch ein Motor mit einer Hubraumleistung von bis zu 100 kW/l zu bauen ist. Dabei wurde in den einschlägigen Foren immer darauf hingewiesen, dass Fahrwerk und Bremsen ebenfalls deutlich angepasst werden müssen. Also beim Trabant war das einfach, da reichte der Umbau der Vorderradbremse auf die Scheibenbremse vom Golf 2, der auch gut erprobt und dokumentiert war.
Ein Elektrofahrzeug hat noch die Möglichkeit zur Rekupation - wenn dir das als Verzögerungsleistung reicht, ok - aber ich fand auch das Fahrwerk des Twizys bei >90 km/h jetzt auch nicht sooo überzeugend.
Viel mehr als der Rahmen und das Lenkrad bleiben bei dir vermutlich nicht angefasst

Gutes Gelingen!
Ich empfehle den Akku des Twizys nicht zu mieten. | CATL | LED | Zusatzlager | 2012 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462
newbie schrieb: aber ich fand auch das Fahrwerk des Twizys bei >90 km/h jetzt auch nicht sooo überzeugend.
Viel mehr als der Rahmen und das Lenkrad bleiben bei dir vermutlich nicht angefasst
So innovative Aktionen sollte man unbedingt fördern!
Viel zu klein ist leider die Kundschaft, die sozial und umweltgerecht agiert. Denn leider bevölkert eher der Egoneandertaler, der sich sein Wohnzimmer im 3t SUV nicht nehmen lassen will und bereit ist dafür sein Geld und Umwelt zu verbrennen

Nunja, die sicherheitsrelevante Argumentation hapert hier schon enorm


Was soll er denn alles umbauen? Akku = Kiste raus/rein, Motor + Sevcon = Teile raus/rein, usw. Dazu muß er doch nicht bis aufn Rahmen zerrupfen, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Wenn Fahrzeuggewicht und Vmax gleich bleiben, muss an den Bremsen nichts gemacht werden. Gerade wenn die Nenndauerleistung nicht/kaum steigt. Ist eigentlich auch logisch, da die Bremsen ja nicht mehr zu tun haben. Sie müssen weder von 200-0 bremsen können, sondern wie immer von maximal 90 auf 0 und müssen auch nicht mehr Gewicht zum stehen bringen.
Ich würde NACH dem E-Umbau (der Prüfer hierfür meint : "Dont touch the brakes!") bei einem anderen Prüfer mal probieren potentere Bremsen eingetragen zu bekommen. Gern mit Doppelkolben vorn.
Der Twizy ist zudem kein Fahrzeug der M Klasse. Dennoch fühlt sich das Ding bei 90 deutlich sicherer an, als die allermeisten Quads...
Das Lenkrad ist zudem schon gegen ein Momo getauscht

@fascal : Sehe ich genauso. Für ein L7e steht der Twizy in Sachen Sicherheit und Fahrverhalten schon sehr sehr weit vorn.
Beim Twizy kommt halt Ladegerät, Akku, Motor und Inverter neu, bzw. wahrscheinlich auch der Tacho. Rest kann original bleiben. Von außen wird man ihm die "paar PS mehr" nicht wirklich ansehen, außer dass 145/165er Bereifung etwas breiter aussieht..

Für den Einbau wurde der Twizy dennoch bis auf den Rahmen zerlegt. Der soll nämlich auch noch ordentlichen Rostschutz mittels Brantho Korrux 3in1 und Mike Sanders Karosseriefett bekommen. Nie wieder Rost.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894

Heute mal den zweiten Motor eingesetzt. Passt wie Arsch auf Eimer. Der wird's.
An der Kabelstärke sieht man schon einen essentiellen Vorteil der 400V
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19073
- Dank erhalten: 11038

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19073
- Dank erhalten: 11038
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Inverter kamen heute auch an.
Einen für meinen Smart Roadster, einen für den Twizy, einen auf Reserve
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Saarlodrie
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 543
Das passt aber nicht zusammen

easy-peasy
take it twizy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.