Jack-Lee´s Twizy-Projekt
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
10 Okt 2023 21:53 #250205
von Gelibra
Hallo gibt es was neues ?!
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Jack-Lee´s Twizy-Projekt
Jack-Lee schrieb: Es gibt kommende Woche ein Update bzgl Akku:)
Der wird dann bei meinem Twizy eingebaut, getestet, dem TÜV vorgestellt. Dann werden die anderen beiden aufgebaut. Bin mit dem neuen Gehäuse zufrieden, das wird jetzt was.
Hallo gibt es was neues ?!

3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4068
- Dank erhalten: 1869
10 Okt 2023 22:07 #250206
von Goldbacher
Jack-Lee´s Twizy-Projekt
Es gibt inzwischen mehrere Twizys mit 20 kWh Akku und weitere sind zum Umbau bei Jack-Lee eingetroffen.
Mindestens 2 Twizys fahren schon ein paar Wochen damit:
www.twizy-forum.de/tourenberichte/90720-verbrauchsrapport-von-big-battery?start=0
Mindestens 2 Twizys fahren schon ein paar Wochen damit:
www.twizy-forum.de/tourenberichte/90720-verbrauchsrapport-von-big-battery?start=0
Folgende Benutzer bedankten sich: Jack-Lee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
11 Okt 2023 07:34 #250208
von Gelibra
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Jack-Lee´s Twizy-Projekt
Hallo ging es bei dem Projekt nicht um einen Motorumbau und eine Optimierung der Aerodynamik ?
3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4068
- Dank erhalten: 1869
11 Okt 2023 08:35 #250210
von Goldbacher
Jack-Lee´s Twizy-Projekt
Auch.
Soweit ich auf dem neuesten Stand bin, ist inzwischen Punkt 1 teilweise erledigt.
Soweit ich auf dem neuesten Stand bin, ist inzwischen Punkt 1 teilweise erledigt.
Jack-Lee schrieb: Was ist angedacht?
- Einbau und Eintragung meines 20kWh Akkus
- Änderung des Getriebes auf 1:6,8er Übersetzung
- (wahrschein) tausch des Motors auf 13kW Synchronmotor und Sevcon Size6 (
- Aerodynamikoptimierungen
- Fahrwerksoptimierung
- bessere und günstigere Bremsen (tauschbare Bremsscheiben)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
11 Okt 2023 09:15 #250214
von Jack-Lee
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Jack-Lee´s Twizy-Projekt
Servus,
hatte mich während des Projektes dann gegen einen 96V Umbau entschieden, da der Aufwand bzgl Isolierung und TÜV genauso hoch ist wie mit 400V. Man ist halt bei beiden nicht mehr im Bereich Schutzkleinspannung. Daher gibt's einen potenteren Motor (70kW Peak), 20kWh 400V Akku, Sevcon Gen5 size 9 Inverter, 3,3kW AC Ladegerät+ 30kW CCS.
Da das aber ebenfalls nur ein Hobbyprojekt ist, stehen die geschäftlichen vorn dran. Kann sich also ziehen. Komponenten sind aber bereits fast alle da. Motor, Akkuzellen, Inverter, Fahrwerk...
Gruß,
Patrick
hatte mich während des Projektes dann gegen einen 96V Umbau entschieden, da der Aufwand bzgl Isolierung und TÜV genauso hoch ist wie mit 400V. Man ist halt bei beiden nicht mehr im Bereich Schutzkleinspannung. Daher gibt's einen potenteren Motor (70kW Peak), 20kWh 400V Akku, Sevcon Gen5 size 9 Inverter, 3,3kW AC Ladegerät+ 30kW CCS.
Da das aber ebenfalls nur ein Hobbyprojekt ist, stehen die geschäftlichen vorn dran. Kann sich also ziehen. Komponenten sind aber bereits fast alle da. Motor, Akkuzellen, Inverter, Fahrwerk...
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Folgende Benutzer bedankten sich: HollandHannes, green_fox, El_Grobo, benjiw46, Tobias1075
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Essen68
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 69
11 Okt 2023 19:55 #250248
von Essen68
Jack-Lee´s Twizy-Projekt
Was kostet so ein komplettumbau?
Jack-Lee schrieb: Was ist angedacht?
Einbau und Eintragung meines 20kWh Akkus
Änderung des Getriebes auf 1:6,8er Übersetzung
(wahrschein) tausch des Motors auf 13kW Synchronmotor und Sevcon Size6 (
Aerodynamikoptimierungen
Fahrwerksoptimierung
bessere und günstigere Bremsen (tauschbare Bremsscheiben)
Jack-Lee schrieb: Was ist angedacht?
Einbau und Eintragung meines 20kWh Akkus
Änderung des Getriebes auf 1:6,8er Übersetzung
(wahrschein) tausch des Motors auf 13kW Synchronmotor und Sevcon Size6 (
Aerodynamikoptimierungen
Fahrwerksoptimierung
bessere und günstigere Bremsen (tauschbare Bremsscheiben)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
11 Okt 2023 21:40 #250257
von Jack-Lee
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Jack-Lee´s Twizy-Projekt
In etwa so viel wie der E-Umbau eines kleineren Autos. 20-25k€. Man merkt, das ist aus ökonomischen und "klassischen" Rechenmodellen kompletter Schwachfug.
Aber ein E-Fahrzeug mit dem dann zu erwartenden Fahrspaß, auch auf der Piste, ist für das Geld kaum zu bekommen. Daher passt das schon. Zumal es ein wenig Werbung für meine Firma sein kann, dass wir ALLES umbauen
Und wie gesagt, die Komponenten haben sich geändert für das 400V System.
Der Umbau mit dem 96V System ist erheblich günstiger und dürfte sich bei etwa 15k€ einpendeln.
Gruß,
Patrick
Aber ein E-Fahrzeug mit dem dann zu erwartenden Fahrspaß, auch auf der Piste, ist für das Geld kaum zu bekommen. Daher passt das schon. Zumal es ein wenig Werbung für meine Firma sein kann, dass wir ALLES umbauen

Und wie gesagt, die Komponenten haben sich geändert für das 400V System.
Der Umbau mit dem 96V System ist erheblich günstiger und dürfte sich bei etwa 15k€ einpendeln.
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Essen68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.