Jack-Lee´s Twizy-Projekt
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
das Thema Twizy hat mich seit "damals" nicht mehr wirklich los gelassen. Im letzten Jahr ist privat viel passiert (Job gekündigt, wieder selbstständig gemacht, größeres Entwicklungsprojekt hat mich das ganze Jahr beschäftigt) und ich möchte 2023 den Elektrofahrzeugen widmen. Neben meinem Smart Roadster Umbau, sowie einem ZTR Roadster kommt jetzt noch ein Twizy hinzu.
Mit etwas Glück kam ich an ein schönes Modell mit "einmal alles" für einen echt guten Kurs (für die aktuelle Zeit).
Dieser sollte mich in etwa 1-2 Wochen erreichen.
Was ist angedacht?
- Einbau und Eintragung meines 20kWh Akkus
- Änderung des Getriebes auf 1:6,8er Übersetzung
- (wahrschein) tausch des Motors auf 13kW Synchronmotor und Sevcon Size6 (
- Aerodynamikoptimierungen
- Fahrwerksoptimierung
- bessere und günstigere Bremsen (tauschbare Bremsscheiben)
Bis auf den Akku werde ich mich da aber nicht drauf festnageln und das Projekt eher als Hobbyprojekt sehen. Daher keine festen Deadlines und Anforderungskataloge.
Wer noch weitere Ideen hat, was man mal angehen kann, immer her damit

Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
nach etwas bitten und betteln, Kontakte abklappern und nachforschen habe ich einen Punkt auf meiner Liste schon ziemlich sicher -> den neuen Synchronmotor. Dieser wird laut Aufdruck 7,5kW haben, also TÜV wird da nix sagen, aber Spitzenleistung von etwa 18kW mechanisch bringen (mit 48V und originalem Sevcon) und über alles einen viel besseren Wirkungsgrad bieten (und 20kg leichter sein).
Der Motor ist so konstruiert, dass er plug and play mit dem Conexgetriebe zusammenpasst. Und er ist beidseitig gelagert (kein Zusatzlager notwendig). Ich selbst werde mal mit dem TÜV besprechen, ob ich die Kiste auf 96V System umrüsten kann, auch wenn der Aufwand bzgl. Schutz vor Hochspannung dadurch deutlich ansteigt. Aus dem Motor kann man dann, mit Sevcon Size6 (in Zusammenarbeit mit Kenneth) knapp 55kW quetschen. Damit katapultiert man unsere kleine Rettungskapsel in unter 7s auf 100. Zusammen mit dem großen Akku und den sonstigen, kommenden Verbesserungen wird das Teil dann ein wirklich sehr spaßig und sparsames Gefährt.
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4068
- Dank erhalten: 1869
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8160
- Dank erhalten: 4752
"Früher"..

Das dürfte heute mit Sicherheit noch viel schlimmer sein. Und das der Kleine kein "Baukastenauto" aka Golf oder BMW 3er ist bei denen man quasi aus dem Regal "hochrüsten" kann machts bestimmt nicht besser...
Bei den Umbauwünschen erscheint mir ein Kit-Car die bessere Wahl.. weil.. was bleibt am Ende vom T noch übrig? Der Weichblechrahmen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin_O.
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 26
bin sehr gespannt was draus wird.
mir geistert auch im Kopf rum, den Antrieb inkl Akkus von meiner Zero Fx zu verbauen. würde sicher 70 kg Ersparnis bringen und das Leistungsgewicht minimal erhöhen

Habe darüber auch schon mit einem TÜV-Prüfer geredet. Der meinte dass wenn die Dauerleistung nicht höher ist, das funktionieren könnte. Da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Was für mich aber relevanter war: Den ganzen Antrieb tauschen ist vom Prüfen her kein großes Problem, da kann eine reduzierte EMV-Prüfung gemacht werden (Kosten im Bereich glaub von 1000€). Wenn man aber anfängt einen eigenen Antrieb zu verbauen oder zu stückeln muss eine Vollabnahme gemacht werden, die schnell mal eher 4- 5000€ kostet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Mir gehts vorallem um Effizienz.
@Pfälzer68 : Die Bremsanlage muss vorallem auf Masse und Geschwindigkeit des Fahrzeuges dimensioniert werden. Warum sollte die Bremse plötzlich mehr leisten müssen, weil man 7s anstatt 20s auf 100 braucht? Etwas potentere Bremsanlage wäre aber ansich nicht verkehrt.. die originale empfand ich als nicht allzu prickelnd.
Heutzutage fahren genug Käfer mit Porschemotor rum. Das 150PS sind (auch für mich überraschend) kein wirklicher Akt beim Käfer. Teilweise pressen die da 200PS raus. Praktisch, denn ich hab hier noch ein "Nova" Kit Car stehen, was auf seine Restauration wartet...
Und was vom Twizy über bleibt? Naja, ähnlich viel wie z.B. von meinem Smart Roadster wenn er umgebaut ist. Ich mag "Sleeper" Fahrzeuge. Den hier finde ich echt unterhaltsam Wenn auch komplett Irre. Der Erbauer und Fahrer ist auch eher ein ruhiger Typ
@Martin_O : Wie du beim TÜV erfahren hast : Solange die Dauerleistung nicht, oder nur im Bereich von 10% erhöht wird, ist das tatsächlich kein (großes) Thema. Bzgl. EMV werde ich nochmal den TÜV kontaktieren. Ich war bei meinen KFZ Umbauten überrascht, dass oft gar keine EMV nötig war... Und da war nix mehr original.
PS. in Autoforen falle ich normalerweise auf, weil ich z.B. Verbräuche von 3,2l/100km SuperPlus mit nem 120PS Auto erreiche. Ich mag Effizienz. Die geht aber überraschend oft einher mit einem dynamischen, sicheren und spaßigen Fahrzeug.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 2117
Wäre es für Dich eventuell möglich das Projekt eines größeren Twizy Akkus mit so ca. 20kWh als erstes komplett und Tüv konform zu realisieren. Wenn das erledigt ist kann man im zweiten Schritt überlegen wie man die neue zusätzliche Energie lustvoll verbraten kann. Diese Reihenfolge würde finanziellen Spielraum für Twizy-Tuning generieren und Reccourcen konzentrieren. Danke.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3971
Berthold schrieb: Wäre es für Dich eventuell möglich das Projekt eines größeren Twizy Akkus mit so ca. 20kWh als erstes komplett und Tüv konform zu realisieren.
Der ist doch quasi schon fertig.
Seit 01.07.2022 auf der Zielgeraden, das fehlende HV-Kabel hat er inzwischen erhalten, Gespräche mit dem TÜV wurden auch schon geführt und der Akkuträger befindet sich ebenfalls in der Anlieferung.
Jetzt kann nur noch eine höhere Gewalt die baldige Vollzugsmeldung des Akkuprojekts verhindern.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Keine Angst, der Akku hat Priorität und wird als erstes fertig gestellt. Aber wenn freie Kapazitäten sind, kann ich mich bereits um andere Dinge kümmern.
@Snorre : Den Seitenhieb kannst du dir sparen. Wenn du meinst, dass das alles so easy ist, einfach selbst besser machen

Da ich mit dem Akku kein Geld verdiene, muss ich erstmal zusehen wie ich meine Angestellten, die Fixkosten und mich selbst finanziere. Da kanns auch mal etwas länger dauern. Wenn du mir die Entwicklungsleistung für den Akku bezahlen willst, damit ich Vollzeit dran arbeite: Nur zu, mach ich gern. Wären auch nur etwa 30-40000€. Pappenstiel.
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4068
- Dank erhalten: 1869
Ob der Akku, den Snorre gebaut hat besser ist, weiß ich nicht, aber er war wesentlich schneller fertig.Jack-Lee schrieb: @Snorre : Den Seitenhieb kannst du dir sparen. Wenn du meinst, dass das alles so easy ist, einfach selbst besser machen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894

Und einfach noch n Umbau mit 10kWh zu machen, welcher ins Standardgehäuse gesetzt wird, bringt ja auch wenig. Das wäre auch erheblich schneller fertig geworden, logisch.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4068
- Dank erhalten: 1869
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3971
Goldbacher schrieb:
Ob der Akku, den Snorre gebaut hat besser ist, weiß ich nicht, aber er war wesentlich schneller fertig.Jack-Lee schrieb: @Snorre : Den Seitenhieb kannst du dir sparen. Wenn du meinst, dass das alles so easy ist, einfach selbst besser machen
@Goldbacher:
Danke, aber das stimmt so noch nicht mal.
Ich habe meinen Eigenbau im Juli 2019 gestartet und seit April 2021 läuft er im Regelbetrieb.
Da kann man wirklich nicht behaupten, dass ich mit blankem Aktionismus ans Werk gegangen bin.
Den gravierenden Unterschied sehe ich jedoch darin, dass ich über den gesamten Zeitraum die Fortschritte nachvollziehbar dokumentiert habe und nicht nur wohl klingende Sprüche geklopft habe.
Außerdem war es für mich als Laie mein Erstlingswerk im Gegensatz zum hiesigen Entwickler mit langjähriger Berufserfahrung und doch schon so vielen tollen abgeschlossenen Projekten.
Da wundert es mich schon sehr, dass es bis zum heutigen Tage nichts zu zeigen gibt.
Aber ich vergaß:
Jack-Lee schrieb: Meine Berufserfahrung zeigt mir, dass die allermeisten Menschen, die keine Erfahrung mit Produktentwicklung haben, ein wenig das Abstraktionsvermögen fehlt um einschätzen zu können, was sie da gerade sehen...
Ich hatte damals keine derartigen Probleme.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5919
- Dank erhalten: 3971
Jack-Lee schrieb: Wenn du meinst, dass das alles so easy ist, einfach selbst besser machen
Gerade weil ich weiß, wie schwierig, um nicht zu sagen nahezu unmöglich, es ist, triggert es mich jedes mal erneut, dass du hier den Messias gibst, der alle Herausforderungen im Alleingang lösen will.
In den vergangenen 11 Jahren waren hier echte Koryphäen aktiv.
Die haben der Twizygemeinde tolle Projekte beschert, unter anderem das Twizplay, das OVMS, das edriverBMS, die Ladegerätereparatur von mario234 und zuletzt das Twiz o'meter.
Ich bitte alle, die ich nicht erwähnt habe, die es aber genauso verdient hätten, um Entschuldigung.
Von dir habe ich seit deinem Debüt außer Sprüchen über 20kWh Akkus mit TÜV-Eintragung, 22kW Ladegeräte, wechselbare Bremsscheiben, noch nichts Konkretes gelesen oder gesehen.
Und als ob das nicht schon gigantisch genug wäre, willst du den Twizy in Kürze mit bis zu 55 kW in 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h befeuern, selbstverständlich bei größter Effizienz und ebenfalls mit TÜV.
Ich könnte jedes Mal, wenn ich so was lese, vor lauter Freude

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Der kleine Unterschied dürfte aber eine gewisse Berufserfahrung sein. Im Anhang ein kurzer Abriss von Dingen, mit denen ich bisher so meine Brötchen verdient habe. Das geht von maßgefertigten Rennrädern, über Liege- und Spezialräder (insgesamt etwa 260 Stück), Cargobikes (mit 550kg Zuladungskapazität), Bau von zwei Bergrennfahrzeugen (inkl. Motorenbau, DIY Motorsteuergerät, DIY Bordcomputer, usw) bis hin zum 1.500.000€ AOI Waferscanmessgerät aus meiner Zeit als Angestellter.
Ich denke mal mit all der bisher gemachten Erfahrung im Hintergrund kann ich grob abschätzen, was machbar ist und was nicht. Bei eher Hobbyprojekten wie dem Twizy (bis auf den Akku, denn da gibts einen Auftrag, wenn auch für +-0€ am Ende) müssen aber zeitlich Prioritäten gesetzt werden. Mein Tag hat leider nur 24h.
Ansonsten ist das hier immernoch Hobby und Spaß. Da schaut man mal, was man für Ideen hat und am Ende was man so umsetzen kann. Bisher ist aber nichts unmögliches dabei. Limitierend ist nur Zeit und Geld.
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.