Jack-Lee´s Twizy-Projekt
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2352
Jack-Lee schrieb: Der heutige Versuch beim TÜV ist leider gescheitert. Aber etwas anders als erwartet. Weder der Smart-Sitz, noch die LED Scheinwerfer, nicht mal das Momo Sportlenkrad wurden bemängelt. Nein. Es konnte anhand der Daten des Fahrzeugscheins nicht eindeutig bestimmt werden, welches Fahrzeug das ist. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Die 3333/AZP ist eindeutig der 80er (MAM)... Was aber sein kann: Das zwischen Cargo und "normal" unterschieden wird. Oder das das eine das Modell mit offenem Inverter ist, das andere mit dem verschlüsseltem. Alternativ hab ich div. Motorleistungen für den 80er gefunden...
Gibts ne 100% eindeutige Zuordnung für den Kleinen? Denn der Prüfer meinte er will die COC Papiere dieses Fahrzeuges sehen (also exakt dieses Fahrzeuges) oder man muss ne §21 Vollabnahme machen. Letzteres macht wenig Sinn.
Gruß,
Patrick
Ich habe Dir ja schon in der WA Gruppe geschrieben. Such Dir einen anderen TÜV.
Wieso macht man da so ein Drama draus.
Dein Prüfer hat den Schlag noch gehört. Ich bin jetzt 9 Jahre mit diversen Twizy zu verschiedenen TÜV und Dekras gefahren. Alte Neue Cargos. Aber so ein Scheiß hatte ich noch nie. Schwachsinn.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4068
- Dank erhalten: 1869
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19073
- Dank erhalten: 11038
Goldbacher schrieb: Der Twizy wird spanische Zulassungspapiere haben, das hattest du bestimmt auch noch nicht.
Belgische, Französische, Holländische, Schweizer....
so lange eine COC dabei ist, kein Thema.
Wenn nicht wirds schwieriger.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Ansonsten kanns doch jetzt nicht wirklich an der Ausführung der Felgenhörner scheitern!
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19073
- Dank erhalten: 11038
Die CoC bei Renault kostet irgendwas um die 200
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bob Hawk
-
- Fresh Boarder
-
- Seid 12.11.2019 Twizy Besitzer
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 4
Sinn und Zweck von 0 auf 100 in unter 7 sec etc eschließen sich mir nicht ...... den kleinen bei Digitaler Fahrweise unter Kontrolle zu halten ist Herausforderung genug
Ok ein Haiabusa Motor im Twizy das Währ was ...zum angeben und reifen Zerstören aber nicht zum Fahren
aber den F1 Twizy vom Sebastian F. zu übertrumpfen.......... manche Dinge im leben muss man nicht verstehen
Ich jedenfalls fahr meinen kleinen jeden Tag .... und mit geschenktem Accu mittlerweile für 50€ Versicherung im Jahr und hab jede menge Spaß dabei
2012er Twizy 80 61000 Km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Der Twizy ist vor Allem ein Spaßprojekt um mich etwas "auszutoben" und mein eigenes Know-How bzgl. CAN, Sevconparametrisierung und Co. relativ unkompliziert und günstig zu verbessern. Modifikationen an einem L7e eingetragen zu bekommen ist erheblich einfacher, als an einem "richtigen" KFZ. Wenn dabei was abfällt, was Andere auch gebrauchen können (z.B. den Akku, Fahrwerk, etc.), dann ist doch allen Geholfen, oder sehe ich das falsch?
Zurück zum Thema:
Antriebseinheit ist jetzt komplett. Werde die Tage also mal alles "trocken" auf dem Prüfstand aufbauen und den Controller parametrisieren. An 48V sind 26kW machbar, an 96V dann gut 50kW. Ladeleistung kann dann auch deutlich höher werden, ohne Probleme mit Steckverbindern und Schütze zu bekommen. Eigentlich könnte ich den Akku nicht wasserkühlen, wird aber bei maximal 2,5C entlade und 1C Ladeleistung nicht nötig sein. Heizung wird aber wohl eingebaut, da ganzjährig genutzt. Mit neuem Motor ist dieser auch sinnvoll gelagert und nicht über die Getriebewelle..
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 2117
Jack-Lee schrieb: Der Twizy ist vor Allem ein Spaßprojekt um mich etwas "auszutoben"
Ich denke hier haben wir einen gemeinsamen Nenner dem die Meisten hier zustimmen können.
Wenn dabei neue Wege beschritten werden, das Wissen geteilt, Lösungen aufgezeigt werden , perfekt !
So soll das sein

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19073
- Dank erhalten: 11038
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692

Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Mussten zwar ein neues Datenblatt ausstellen, was nicht ganz billig war, dafür hat er alle Umbauten problemlos aktzeptiert (Smart-Sitz, LED Scheinwerfer, Momo Sportlenkrad). Hat nochmal die Scheinwerfereinstellung und die Funktion aller Lichter überprüft, unters Fahrzeug geschaut und die Radaufhängung auf Verschleiß gecheckt, sowie die Bremsen getestet und dann gings auch schon wieder runter vom Prüfplatz.
@green_fox : Da bin ich auch mal gespannt. Bei der heutigen Fahrt hab ich erstmal wieder gemerkt, wie unglaublich ineffizient der Twizy ist. An Gefällen, an denen ich mit dem Velomobil z.B. mit Rollen lassen über 100km/h erreiche, wird der Twizy selbst bei 50km/h noch langsamer. Bei 50km/h hat er sich etwa 70-80A @ 53V = etwa 4kW gegönnt, somit 8kWh/100km. Das ist derselbe Verbrauch wie der meines 1600kg, 150PS Honda E, welcher schon als Stromschlucker bekannt ist. Auch das der Motor am Ende der Fahrt über 90°C hatte, zeigt was da für Leistung vonnöten ist. Das wird sich mit dem Umbau definitiv bessern. Preislich wird der aber eher bei 10k€ liegen. Da ist dann aber alles dabei : Motor, Getriebe, 18kWh Akku, Sevcon Size6, 6,6kW Ladegerät, neuer Tacho (weil wegen CAN. Will den Renaultmist raus haben)
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 2352
Das hatten wir schon mal vor Jahrengreen_fox schrieb: Mich interessiert wenn alles fertig auf der Straße unterwegs ist die Effizienz, quasi wenn man einen sanften "Gas"fuß hat.
vor längerer Zeit gab es einen Beitrag das eine Firma aus England ihren Motor verbaut hat und es eine Reichweitenverbesserung von rund 10% gab (der Preis war allerdings dafür viel zu hoch, meine das waren fast 8000 Euro für Motor wassergekühlt mit eigenem Getriebe).
Unser russischer Twizyfahrer mit Wohnsitz hier in D. Der hat den Originalmotor umgewickelt. Dadurch im unteren Drehzahlbereich wumms wie getunt (war der Twizy nicht) und insgesamt viel effektiver. Dexter hat seiner Zeit sogar Messungen gemacht. Ich hab noch einen Motor gut bei ihm. Er arbeitet zur Zeit hauptsächlich in China, soweit ich informiert bin. Er wollte einen viel leichteren und effektiveren Motor bauen. Habe lange nichts mehr gehört von Ihm.
Edit: Hier ist er!
www.twizy-forum.de/projekte-twizy/83216-100-km-das-ist-kein-scherz-mehr
Da gabe es am Anfang auch schwere Diskussionen. ?
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4068
- Dank erhalten: 1869
Können die Teile jetzt auch eingetragen werden oder muss er nochmal zu einem anderen TÜV, um z.B. den Smartsitz eintragen zu können?Jack-Lee schrieb: alle Umbauten problemlos aktzeptiert (Smart-Sitz, LED Scheinwerfer, Momo Sportlenkrad)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Jack-Lee schrieb: Klar, jeder darf machen, worauf er Lust hat. Die einen meinen in der Münchner Innenstadt mit seinem Ford F550 zum Bäcker fahren zu müssen, andere finden Goggo-Mobil genug, oder fahren (wie ich) die meisten Strecken mit dem Velomobil.
Der Twizy ist vor Allem ein Spaßprojekt um mich etwas "auszutoben" und mein eigenes Know-How bzgl. CAN, Sevconparametrisierung und Co. relativ unkompliziert und günstig zu verbessern. Modifikationen an einem L7e eingetragen zu bekommen ist erheblich einfacher, als an einem "richtigen" KFZ. Wenn dabei was abfällt, was Andere auch gebrauchen können (z.B. den Akku, Fahrwerk, etc.), dann ist doch allen Geholfen, oder sehe ich das falsch?
Zurück zum Thema:
Antriebseinheit ist jetzt komplett. Werde die Tage also mal alles "trocken" auf dem Prüfstand aufbauen und den Controller parametrisieren. An 48V sind 26kW machbar, an 96V dann gut 50kW. Ladeleistung kann dann auch deutlich höher werden, ohne Probleme mit Steckverbindern und Schütze zu bekommen. Eigentlich könnte ich den Akku nicht wasserkühlen, wird aber bei maximal 2,5C entlade und 1C Ladeleistung nicht nötig sein. Heizung wird aber wohl eingebaut, da ganzjährig genutzt. Mit neuem Motor ist dieser auch sinnvoll gelagert und nicht über die Getriebewelle..
Hi ich schreibe jetzt auch mal was, da ich den 10kw. Catl. ja in deinen neuen Twizy eingebaut hatte. COC im Twizy gibts hier in Spanien wohl eher nicht ich habe auch keine, seit 2015 gibts noch nicht mal mehr einen Fahrzeugbrief ist alles nur noch elektronisch.
Ich habe seinerzeit mal gemessen ob ein 2 ter Catl. akku passt da fehlten glaube ich 4 cm. an höhe. Setzt du dann den Sitz höher oder wie soll das gehen ? Leergewicht dann auch plus 50kg. -18 kilo weniger durch den leichteren Motor+Gewicht von sevcon 4 size 6 Gewicht !?.
Zum Me 1507 ist zu sagen das der bei 100 Volt laut Hersteller 14,5 kw. Dauer kann.
www.kit-elec-shop.com/gb/synchronous-mot...-motor-me1905-me1507-pmsm-brushless.html
Was macht er dann bei 48volt ? 160Amp. x 48 Volt. = 7,86 Kw. Was macht der originale Motor Dauer 8? Wobei das wirkliche 8kw. sind und nicht Motorenergy 7,86 Kw.
Ich nutze ja den wassergekühlten größeren Bruder ME1616 im 600er seat, gleiches teil nur wassergekühlt und damit höhere Leistungswerte (22kw.dauer bei 100 volt). Ich habe mit meinen 58volt etwa 15kw. Dauerleistung
Nach 3500km. hat sich nun der erste ME1616 verabschiedet (Permanent Magneten entladen). Der neue läuft nun wieder super, warum das passiert ist kann ich nicht sagen es heißt thermische Überlastung der Magneten.
Lest mal in den Foren zu dem ME motoren in Motorrädern und Karts die sind da alle nicht so begeistert. Falls ihr mal einen von innen sehen möchtet kann ich gerne ein paar Fotos einstellen.
Ich werde sehen wie lange mein neuer nun hält.

3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.