Jack-Lee´s Twizy-Projekt
- Delvecchio
-
- Pro Boarder
-
- Fabio java
- Beiträge: 621
- Dank erhalten: 1053
Just out of curiosity: mine Twiz o'meter?Jack-Lee schrieb: Die Werte kommen vom Twizy-O-Meter und ich gehe davon aus, dass die Werte passen, da ja vom BMS ausgelesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Das ganze kommt am Schluss noch auf den Motorprüfstand, aber der Umbau ist immer recht aufwendig, daher reicht's fürs erste auf dem sprichwörtlichen Brett (und ich muss nicht in der kalten Halle stehen). Motor dreht und klingt ganz ok. Ein paar Parameter müssten noch optimiert werden, dann geht's auf den Prüfstand.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Demolux
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 23
Jack-Lee schrieb: Ein paar Kleinigkeiten:
Zuerst mal einen externen Taster für die Scheibenheizung nachgerüstet (Danke an Cherry für seine Lösung!)
Dann mal geschaut warum die "Soundanlage" so übel klingt... Nunja, sind zwar größere Coax-Lautsprecher und armdicke Kabel eingebaut, aber die Einbausituation... Nunja.
Akustischer Kurzschluss in Perfektion. Da ich seit 2000 schon gern Hifi-Kram baue, würde ich auch die Baustelle mal angehen. Da muss zwingend ein geschlossenes Gehäuse rein. Kompakte Lösungen kann ich ganz gut, daher denke ich, dass das machbar ist.
Würde da die kommenden Tage auch mal was kleines vorstellen...
Brauchste nicht, bin da schon dran - oder wir kooperieren? Wobei zwei Lösungen sicher auch nice sind, wie du möchtest, mag dir nicht reinpfuschen. Nur damit du weißt dass es aber bald auch ne Lösung dafür gibt.
Wird gerade gedruckt und die kommenden Wochen getestet - und danach natürlich auch in der passenden Rubrik hier veröffentlicht.
VG Demo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19073
- Dank erhalten: 11038
Demolux schrieb:
Wird gerade gedruckt und die kommenden Wochen getestet - und danach natürlich auch in der passenden Rubrik hier veröffentlicht.
VG Demo
Kannst Du das Mitteteil GAAAANZ flach machen so flach wie nur irgendmöglich? So daß es gerade noch die Befestigung der Gegenseite abdeckt?
Jeder Millimeter zählt!
Große Fahrer werden es Dir danken.
Ich hab meins mit dem Heissluftföhn ein paar mm entschärft.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894

Alles doppelt und dreifach erfinden bringt nix, das was ich da sehe sieht schon sehr gut aus. Nehm ich. Was für ein Volumen bekommst raus? Bassreflex? Wenn ja, was für eine Abstimmfrequenz? Würde dort maximal 3" einbauen, sonst wird das verfügbare Volumen einfach zu klein. Ein W3-2141 wäre zb fein, der kann auch ordentlich weit runter. 70Hz bei etwa 2,5l machbar. Dazu noch nen kleinen Subwoofer, zb einen W130X in etwa 7-8l BR und da wird was feines draus. Ohne Sub gut hörbar, mit Sub höher trennen und dann mit weniger Verzerrungen.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Demolux
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 23
Also das Teil kommt ja in das vorhandene Gehäuse (war natürlich auch die Überlegung das originale Gehäuse komplett zu ersetzen, aber Convenience und so). Ich kann gern einfach eine Version machen wo wie mittleren Teile einfach abgeschnitten sind, das ist denke ich dann am einfachsten und passt auch sicher wenn man die Mitte abgeflacht hat

@Jack-Lee
Danke! Volumen ist ganz knapp unter 3 Litern insgesamt, also ca. 1,5 Liter je Box (in der Mitte ist das Design geteilt damit man es überhaupt einbauen kann, denn es geht links und rechts in die Verkleidung des Überrollbügels). Man kann evtl. noch ein bisschen weiter auf schätzungsweise 3,25 Liter oder so kommen, wenn man z. B. noch unter den Haltern tunnelt oder so. Aber ich denke da wäre dann ein Design zu bevorzugen, was die originale Lautsprecherbrücke einfach komplett ersetzt, da ist man dann viel freier.
Ich habe keinerlei akustische Berechnungen angestellt und den Entwurf für die JBL Club 4020 bzw. ähnliche Formate gemacht, da ich die wie viele andere für den Twizy gekauft hatte. Hauptziel war einfach das maximal mögliche Volumen zu nutzen (bzw. erstmal überhaupt eins einzuschließen). Das alleine bringt denke ich das Groß der Verbesserung. Im nächsten Schritt kann man dann natürlich dazu passende Lautsprecher auswählen, denn natürlich ist das problemlos an andere (kleinere!) Formate anpassbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 2117
Um einen brauchbaren Bass zu bekommen braucht man aber eine große Membranfläche.
Und man braucht mehr Elektrische Leistung, denn in den Tieftonbereich geht überproportional Leistung.
Eine größere Membranfläche ist in der originalähnlichen Lautsprecherbrücke nicht unterzubringen.
Der wirkungsvollste Weg ist der Einbau eines aktiven Subwoovers. Der hat die Membranfläche und bringt die Elektrische Leistung.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894

Ein Scan der Brücke selbst wäre auch eine Idee, also die Brücke insgesamt ersetzen. In MJF ist das zwar nicht ganz billig, aber von der Oberflächenqualität gut genug, damit es nicht als 3D Druck wahrnehmbar ist.
@Berthold : Bass bekommt man auch aus 3" Lautsprechern. Hab für meinen Polo 86C "Genesis Edition" z.B. die Subwoofer erneuert. Das waren dann insgesamt 4 3" Tieftöner in zwei jeweils 5l Bassreflex-Gehäusen (den originalen aus dem Fahrzeug). Da ist einigen die Kinnlade runter geklappt, wie tief die in den Basskeller kamen (-3db bei 36Hz!) und wieviel Druck die aufbauten. Aber ja, im Endeffekt kann man bei Bass sagen : Je mehr Hubvolumen, je lauter kanns sein. Und da der Twizy offen ist und keine "Druckkammer" wie eine geschlossene Fahrgastzelle bietet, wäre ein 5" Chassi das mindeste was man einsetzen sollte, wenn man bis 40Hz kommen und ausreichend Pegel will. Mehr als 6" bekommt man aber Volumentechnisch kaum im Fahrzeug unter. 10l sind schon schwer zu verstecken.
Aktive Subwoofer in winzigen geschlossenen Gehäusen bringens hier auch nicht so wirklich, da der Tiefbass mit aktiver Entzerrung erreicht wird und dadurch massiv der Wirkungsgrad leidet. Irgendwann artet das komplett aus, da 3db mehr eine Leistungsverdoppelung bedeuten, aber 10db mehr erst als doppelte so hohe Lautstärke wahrgenommen wird. Also 20db mehr ist die 4 fache wahrgenommene Lautstärke, aber mehr als die 100fache benötigte elektrische Leistung. Kompression kommt dann auch noch hinzu.
Und die Lautsprecherbrücke hat einen sehr großen Vorteil : Sie ist sehr nahe an den Ohren. Dadurch braucht man viel viel weniger Pegel, auch beim Bass. Dadurch können selbst sehr kleine Lautsprecher mehr als ausreichend laut sein. Meine kleinen Tang-Band Treiber in meinen "Needles", welche ich am PC verwende, können sogar als Fullrange genutzt, lauter spielen als mir lieb ist, wenn ich nur 50cm davon entfernt sitze. Und im Twizy sind sie noch näher dran.. Die Lautstärke nimmt nämlich um 6db bei doppeltem Abstand ab (Also brauchts um das zu kompensieren bei 2m schon beispielsweise 4W, wenn auf 1m noch 1W ausreichte). Ich würde somit zuerst versuchen, die Brücke zu optimieren. Eine Umpositionierung der Lautsprecher ins "Spiegeldreieck" wäre aber von der Anstrahlung/Positionierung schöner.
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 2117
Zu dem Thema gab es hier im Form aber auch schon viele Versuche von denen man lernen kann.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
In passendem Gehäuse geht auch ein dafür geeigneter 3" Lautsprecher bis in den tiefsten Basskeller (Wenn auch nicht mit unendlich Pegelreserve)

Hier ein schönes Video um das ganze mal zu zeigen :
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1573
- Dank erhalten: 1894
Der Akku, erstmal mit einem einzelnen Modul weil leichter handhabbar, lebt. 200km sind dann mit dem Doppelmodul machbar

Auch hab ich am Motorsetup weiter gearbeitet. Etwas Feinschliff, Feldschwächung, usw.
Was mich ein wenig wundert: der Motor hat eine deutlich niedrigere Nenndrehzahl als ursprünglich angegeben, aber dafür mehr Drehmoment. Da muss ich nochmal Rücksprache mit dem Hersteller halten. Ohne Feldschwächung sind an 48V nur knapp 2000rpm drin. Mit Feldschwächung etwa 5000. Mit dem 96V System sollte kein Problem auftreten bzgl Drehzahl, aber wir haben wohl zu viel Drehmoment..

Zuletzt habe ich mal etwas mit den Sitzen herum gespielt. Smart Sitz ist bequem,, kenne ich ja aus meinem Smart Roadster, aber ich würde gern tiefer sitzen und mehr Seitenhalt haben...
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TR
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 4
Vielen Dank dafür!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kangoo
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704
Die Herausforderung war hier allerdings noch etwas größer, da er zwei Motoren verbaut hat mit zwei Sevcon. Ich finde gerade leider den Link nicht aber mit ein bisschen suche wirst du es sicherlich nicht finden.
Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4068
- Dank erhalten: 1869
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.