Alte Twizy Akkus weiter nutzen.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 163
Gelibra schrieb:
Hi hast du nun alle Zellen angeschlossen ?
Gruss aus Andalusien.
Ja, 14 Stk. Und mit Deinen Steckern ohne BMS-Kabelbasteleien.
Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 211
Wolfe schrieb:
Gelibra schrieb:
Hi hast du nun alle Zellen angeschlossen ?
Gruss aus Andalusien.
Ja, 14 Stk. Und mit Deinen Steckern ohne BMS-Kabelbasteleien.
Super !

3 Twizys, 2 mit Dachkoffer einer mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4067
- Dank erhalten: 1864
www.twizy-forum.de/Alternativ-Akku/88454...auakku-die-droelfzigste?start=255#254835
An den Twizyakku habe ich vier Räder geschraubt, damit ich ihn besser bewegen kann.
Dazu kam noch ein JK-BMS, das entgegen meiner Erwartung doch relativ einfach anzuschließen war. Aus Platzgründen habe ich das Twizy-BMS ausgebaut. An der Stelle arbeitet jetzt das JK-BMS.
Die App (Android) vom JK-BMS muss ich immer erst manuell beenden, bevor ich sie wieder starte, sonst bleibt der Bildschirm leer. Die App dürfte ruhig noch etwas verbessert werden, aber wenn alles richtig eingestellt ist, braucht man sie ja nicht mehr.
Haben die anderen Besitzer des JK-BMS auch das Problem mit der App?
Weil mein einfacher Laderegler kein WLAN hat, fehlt momentan noch die Spannungsüberwachung im Home Assistant. Eventuell werde ich den RS485 vom JK-BMS abgreifen.
Anstelle der Einspeisung und der Twiy-Batterie kann ich auch den Twizy direkt anschließen, habe es aber noch nicht probiert, weil ich nicht sicher bin, ob die Spannung am Ladeeingang dauerhaft erhalten bleibt, wenn man die Zündung einschaltet oder ob der Twizy nach ein paar Minuten in den Ruhezustand geht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4067
- Dank erhalten: 1864
Ich habe mit Android 13 und auch mit 8.1 das selbe Problem. Mit 8.1 werden die Daten aber schneller angezeigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4067
- Dank erhalten: 1864
Bisher war es so, ich auch tagsüber nur 300 W eingespeist hatte und dass bei niedriger Batteriespannung (Regentag), kurz bevor der Akku morgens leer wurde, der Einspeisestrom langsam sank, bis er ganz weg war. Morgens, wenn die Sonne wieder erschien, ging es langsam wieder bis auf volle Leistung hoch. Alles funktionierte perfekt
Heute war es so, dass das BMS, nachdem die Sonne weg war, den Strom abwechselnd an und ausgeschaltet hat. Ich hatte den Einspeisestrom den ganzen Tag lang auf 370 W eingestellt und als es dunkel wurde den Entladestrom am BMS mehrmals testweise verstellt und hoffte so auf ca. 300 W zu kommen. Der Wechselrichter hat die Lastwechsel aber nicht vertragen. Weil plötzlich kein Strom mehr floss, vermutete ich zuerst den Fehler beim JK-BMS, das ist aber in Ordnung, auch wenn es sich zwischenzeitlich zurückgesetzt hatte. Der Wechselrichter zieht jetzt keinen Strom mehr und die grüne Power-LED blinkt nur noch (bedeutet: DC-Eingangsspannung nicht mehr im erlaubten Bereich, sie ist aber über 44 V). Der Rest der PV-Anlage funktioniert noch.
Bis der neue Wechselrichter eintrifft, kann ich erstmal nicht mehr einspeisen, aber immerhin kann ich noch die Twizys direkt mit dem Easun MPPT 6048 Laderegler DC-DC laden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4067
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 120
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4067
- Dank erhalten: 1864
In einem Forum habe ich gefunden, dass das Problem mit JK-BMS in Verbindung mit Soyosource Wechselrichtern nicht ungewöhnlich ist. Als Ursache der Überlastung wurde die harte Abschaltung des JK-BMS bei ungünstiger Einstellung festgestellt.
Ich hatte Glück, dass es bei mir nur die Sicherung erwischt hatte und nicht auch noch die Mosfets.
Das Problem lässt sich aber leicht vermeiden, wenn man die Abschaltwerte des JK-BMS auf Standardwerte stehen lässt und den Laderegler so einstellt, dass er unterhalb des oberen Abschaltwertes abschaltet und damit das BMS nur noch im äußersten Notfall eingreift. Damit steht dem Soyosource Wechselrichter durchgehend DC zur Verfügung und er kann alles selber regeln.
Weil der Wechselrichter im Batteriebetrieb leicht überhitzt und die Lüfter oft laufen, habe ich ihn auf 300 W gedrosselt. Er bekommt jetzt noch einen Bruder, der ihn unterstützt, damit ich bei Bedarf 600 W einspeisen kann, denn tagsüber ist die Batterie schneller voll, als sie geleert werden kann. Zur Überwachung des JK-BMS in Home Assistant und 0-Einspeisungssteuerung habe ich einen ESP32 gekauft. Für den ESP32 gibt es schon fertige Firmware für JK-BMS. Die Einspeiseleistung der Wechselrichter wird mit Wlan-Steckdosen mit Energieüberwachung gemessen und demnächst je nach Tibber-Strompreis und Akkufüllung geschaltet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4067
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4067
- Dank erhalten: 1864
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.