Komfortfahrwerk
- Gelfisch
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 35
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelfisch
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 35
Gelfisch schrieb: Habe ich grade bei eBay gefunden. Schon mal wer gesehen? Preis für ein Gewindefahrwerk ist absolut ok
https://www.ebay.com/itm/133964713915?hash=item1f30eb4fbb:g:YjUAAOSwTWphuXSW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Gewindefahrwerk ist sicher eine schöne Lösung, kann man damit doch verhindern das der Twizy bei Bodenunebenheiten bis in den Endanschlag (Gummipuffer) durchschlägt.
Das könnte somit die Lösung sein die man mal von einem Deutschen Hersteller haben wollte, die aber mangels Messe nicht realisiert wurde.
Korea machts möglich ???
Aber wir haben ja noch unsere lieben Zulassungsbehörden die uns vor allem Bösen bewahren. Wie schaut es denn mit E Nummer ; ABE usw aus .
Dazu habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Wäre zu schön wenn der Hersteller eine EU Zulassung für den Twizy hätte.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19024
- Dank erhalten: 10960
Berthold schrieb: . Wäre zu schön wenn der Hersteller eine EU Zulassung für den Twizy hätte.
Ich befürchte dann würde es 2600 und nicht 600 Euro kosten

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4050
- Dank erhalten: 2330
TwizyChrisy schrieb: Ich befürchte dann würde es 2600 und nicht 600 Euro kosten
Und ich befürchte, das wenn man die Stellringe schwarz malt, es kein TV der Welt sieht.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
Der Anschlagpuffer beim Twizy ist aber als Elastomerfeder ausgeführt. Damit kann er auch zusammengedrückt werden.
Wie eine Feder eben. Wenn ich den Anschlagpuffer kürze , kürze ich also auch diesen Federweg.
Um diesen Nachteil zu vermeiden habe ich den Weg gewählt einen Spacer einzusetzen der die Federvorspannung erhöht. Damit hole ich mir auch die größeren 10mm positiven Federweg, und vermeide das die Elastomerfeder 10mm weniger hat. Im Ergebnis auch weniger durchschlagen = mehr komfort.
Hätte der Twizy ein Gewindefahrwerk wäre es natürlich viel einfacher und man würde die Stellringe einfach die 10mm hochschrauben. Hätte hätte Fahrradkette…. und deshalb habe ich mir die Spacer eingebaut.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19024
- Dank erhalten: 10960
dingdong schrieb:
TwizyChrisy schrieb: Ich befürchte dann würde es 2600 und nicht 600 Euro kosten
Und ich befürchte, das wenn man die Stellringe schwarz malt, es kein TV der Welt sieht.
Die kannste auch lassen wie sie sind, Den Kleinen kennt eh keiner

Und so lange es sauber und professionell aussieht

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meik
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 188
TwizyChrisy schrieb: Die kannste auch lassen wie sie sind, Den Kleinen kennt eh keiner
Vorsicht, der Feind liest mit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19024
- Dank erhalten: 10960

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
TwizyChrisy schrieb:
Berthold schrieb: . Wäre zu schön wenn der Hersteller eine EU Zulassung für den Twizy hätte.
Ich befürchte dann würde es 2600 und nicht 600 Euro kosten
Eigentlich merkwürdig, aber sicher korrekt. Ich habe vor Weinachten ein Gewindefahrwerk von Bilstein für den Smart Roadster von meiner Tochter gekauft. Mit ABE kostet es auch EUR 600. So ein Satz besteht ja ausschliesslich aus Standardkomponenten. Aber die Zulassung für einen Twizy ist sicher sehr teuer.
Ich bin wirklich hin und her gerissen ob ich einen Korea-satz kaufen soll. Auf der einen Seite weiss ich nicht ob es viel komfort bringt in Verhältnis zu den Distanzscheiben von Berthold die ich heute fahre - auf der anderen Seite möchte ich es natürlich gerne ausprobieren. Mal sehen. Die Dänische HU wird auf jeden Fall kein Problem deswegen. Die haben hier absolut keine Ahnung.
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19024
- Dank erhalten: 10960
villadsen schrieb:
TwizyChrisy schrieb:
Berthold schrieb: . Wäre zu schön wenn der Hersteller eine EU Zulassung für den Twizy hätte.
Ich befürchte dann würde es 2600 und nicht 600 Euro kosten
Eigentlich merkwürdig, aber sicher korrekt. Ich habe vor Weinachten ein Gewindefahrwerk von Bilstein für den Smart Roadster von meiner Tochter gekauft. Mit ABE kostet es auch EUR 600. So ein Satz besteht ja ausschliesslich aus Standardkomponenten. Aber die Zulassung für einen Twizy ist sicher sehr teuer.
Ich bin wirklich hin und her gerissen ob ich einen Korea-satz kaufen soll. Auf der einen Seite weiss ich nicht ob es viel komfort bringt in Verhältnis zu den Distanzscheiben von Berthold die ich heute fahre - auf der anderen Seite möchte ich es natürlich gerne ausprobieren. Mal sehen. Die Dänische HU wird auf jeden Fall kein Problem deswegen. Die haben hier absolut keine Ahnung.
Warte mal ein bisschen, ein uns hier leider abhanden gekommenes Forumsmitglied hat sich einen Satz bestellt.
Und nachdem der Autofahren kann bin ich auf dessen Meinung sehr gespannt

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan 2
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 104
Der Smart Sitz 450 löst alle Probleme.
Das kann kein Fahrwerk.
Der Unterschied ist 100%,
unglaublich wenn ich es nicht selber gemacht hätte.
Es geht doch nur um die Härte oder?
Und man hat eine Geile Optik
Man Sitz besser Rücken lehne verstellbar
Man kann besser einsteigen
Man hat keine Schläge mehr die in den Rückeneinschlagen, nimmt der Sitz alles weg !
Mit Sitzheizung einen warmen Rücken und Arsc..
Und das Original Fahrwerk ist gar nicht so schlecht.
Warum einen aufwendigen Umbau wenn es viel einfacher geht?
Gruss Stefan 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2304
- Dank erhalten: 2090
ob Du den Twizy per Gewinde-Fahrwerk höher legst oder mit Spacer ist egal. In beiden Fällen vergrößert sich der Positive Federweg. Somit gibt es weniger Durchschlagen in den Gummipuffer / Endanschlag.
Beim Dämpfer mit Gewinde kann man schnell und einfach mal rum probieren was für einen optimal ist.
Mache fahren allein, mache zu zweit. Es gibt 100 Kg Fahrer und 60 Kg Fahrer. Das kann man dann einfach anpassen.
Ein Spacer ist eben ein Fester Wert. Ich habe für mich (85 kg) einen guten Kompromiss gefunden.
Zudem….
Wie die Kennlinie der Korea Federn im verglich zur Originalen Feder ist kann man nur spekulieren.
Wir kennen weder die originale Federkonstante ( C ) noch die vom Korea Gewindedämpfer.
Hoffentlich ist der Korea Dämpfer nicht noch härter sonst wird man sich über den kauf ärgern.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Stefan 2 schrieb: Wo für das ganze?
Der Smart Sitz 450 löst alle Probleme.
Das kann kein Fahrwerk.
Der Unterschied ist 100%,
unglaublich wenn ich es nicht selber gemacht hätte.
Es geht doch nur um die Härte oder?
Und man hat eine Geile Optik
Man Sitz besser Rücken lehne verstellbar
Man kann besser einsteigen
Man hat keine Schläge mehr die in den Rückeneinschlagen, nimmt der Sitz alles weg !
Mit Sitzheizung einen warmen Rücken und Arsc..
Und das Original Fahrwerk ist gar nicht so schlecht.
Warum einen aufwendigen Umbau wenn es viel einfacher geht?
Gruss Stefan 2
Smart Sitz habe ich seit 3 Jahren drin. Es wird Zeit für was neues.
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.