Anfertigung von Getriebeeingangswelle und Motorhülse
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8154
- Dank erhalten: 4742
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2434
- Dank erhalten: 1713
Twity schrieb: All so !! Ein Alu Gehäuse, das mit einem Nadellager (eingepresst) versehen ist.wird ans Getriebegehaüse angeschraubt.und stützt die Hülse mit der Innenverzahnung fuer die Getriebewelle.wo auf die Motorwelle aufgeschrumpft ist.vor "Radialen" " Schwingungen" Die die Innen verzahnung der Motorwellen Hülse und der Getriebe eingangswellen verzahnung im Betrieb durch "Reibung" zerstören kann!!? Ich bin der Meinung.dass das Nadellager bzw die " Flucht" der beiden .Wellen nie so genau sein kann.dass keine Reibung, in der Verzahnung entsteht.und somit kein Verschleiss!!! Sicherlich dürfte das " Verschleissfreier sein.wie ohne diese Nadellager.aber " Schmierung " mit geeignetem Schmiermittel könnte auch eine Lösung darstellen!!? Weshalb der Motorwellen Stumpf so kurz gewählt ist.!? Kann mir das vielleicht jemand Mann d erklären!?
Nochmal - die Praxis beweist es! Ohne Zusatzlager kommt es zu Totalausfällen.
Schau dir mal das Video bei 18:23 auf dem Boden an. Das war nur der Anfang. Mittlerweile liegen da zig Originalwellenverbindungen, die so abgeschliffen waren, dass der Twizy keinen Vortrieb mehr hatte. Ohne erwischt es jeden. Die Frage ist nicht ob, sondern wann.
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19049
- Dank erhalten: 10999
Lastfreies Fahren ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit EIN extremer Beschleunigungsfaktor für das Erreichend des Totalschaden.
Ich vermute, daß da auch noch andere Dinge reinspielen.
Das "Klonk" wird beim Getriebeworkshop durch Passcheiben neben den Planetenrädern im Differential deutlich reduziert bis beendet, stellt aber mehr eine Schönheitsreparatur dar.
Ähnlich wie beim Dacia Spring ist das zwar lästig aber es ist bisher noch keiner dran WIRKLICH KAPUTT gegangen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schreinerherz
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 21
Mir wurde schon vor dem Getriebeworkshop gesagt das die Welle wahrscheinlich
nicht gut aussieht wegen dem Segeln .Beim demontieren war schon die Zahnung an der Welle halb weg.
Ca34.000 km weg.
Also auch Welle und Motorbuchse wechseln.
Ohne die Experten wäre mein Twizy bald kaputt.
Für mich gibt da gar keine Alternative…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twity
-
- Gesperrt
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2525
- Dank erhalten: 1915
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2434
- Dank erhalten: 1713
JPB schrieb: Der ist 12 Jahre alt, da macht Renault nix. Bei Renault kosten neuer Motor und Getriebe um die 3000€. In HF als Workshop unter 1000€ und das Problem langfristig beseitigt...
Hatte heute ein nettes Gespräch mit zwei Schweizern - bei ihrem Twizy ist die Verbindung auch durch.
...sie waren auch bei ihrem "Freundlichen" - Kostenvoranschlag ca. 6500 Franken




Lieferzeit der Teile ca. 1 Jahr
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twity
-
- Gesperrt
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 157
Ulli-et-Tom schrieb:
JPB schrieb: Lieferzeit der Teile ca. 1 Jahr
Von Hand gefeilt?
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ulli-et-Tom schrieb: ... Kostenvoranschlag ca. 6500 Franken
![]()
![]()
![]()
...
Da könnt ihr wieder mal sehen, wie "billig" ihr in Deutschland (sehr oft) davonkommt

"Die haben's ja" -> leider nicht alle (wie auch bei euch nicht)
(Kommentar eines weiteren Schweizers)
Xaver
Möge der Strom uns nie ausgehen
Twizblog
Twizy ab 01.04.20 / 30.05.2022: 55'000km
Wavetrophy 2017/2018/2019
Microlino (Knutschkugel) ab 13.10.2022 / Admin von Microlino-Forum
Smart #1 Brabus ab 13.12.2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DemHeinerSeiner
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 84
Mein Twizy fährt wieder!
Ich hatte Arend zwischendurch schon geschrieben.
Nun aber nochmal an alle ein Riesen Dank!!!
Ihr habt da echt ein rund um sorglos Paket zusammengestellt.
Die Qualität und Ausführung der Teile ist wirklich Wahnsinn.
Qualität, Erstausrüster-like.
Ausführung, so offensichtlich besser!
Für den Umbau wäre eine Bühne schön, ging aber auch ohne.
Fräsen des Getriebegehäuse hat eine Metallbaufirma um die Ecke übernommen.
Rest ging in der Heimischen Werkstatt.
Nach knapp 70tkm ist der Twizy nun fast lautlos unterwegs.
Wäre da nicht die Bremse….
Der Defekt trat an einem kalten, Salzgestreuten Tag auf.
Genauso sehen nun die Bremsen aus.
Da wird ein paar Tage dauern bis die wieder frei sind…
TC….du bist ab der Reihe…ich brauch die rostfreien Scheiben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8154
- Dank erhalten: 4742

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DemHeinerSeiner
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 84
Ich träum noch etwas… =D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 701
- Dank erhalten: 539
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mtbeckxx
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 20
DemHeinerSeiner schrieb: Es ist vollbracht!!
Mein Twizy fährt wieder!
Ich hatte Arend zwischendurch schon geschrieben.
Nun aber nochmal an alle ein Riesen Dank!!!
Ihr habt da echt ein rund um sorglos Paket zusammengestellt.
Die Qualität und Ausführung der Teile ist wirklich Wahnsinn.
Qualität, Erstausrüster-like.
Ausführung, so offensichtlich besser!
Für den Umbau wäre eine Bühne schön, ging aber auch ohne.
Fräsen des Getriebegehäuse hat eine Metallbaufirma um die Ecke übernommen.
Rest ging in der Heimischen Werkstatt.
Nach knapp 70tkm ist der Twizy nun fast lautlos unterwegs.
Wäre da nicht die Bremse….
Der Defekt trat an einem kalten, Salzgestreuten Tag auf.
Genauso sehen nun die Bremsen aus.
Da wird ein paar Tage dauern bis die wieder frei sind…
TC….du bist ab der Reihe…ich brauch die rostfreien Scheiben
Wie und wo hast du die Motorhülse ersetzt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.