Akku / BMS Alterung?
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
Mein 2014er Akku hat nahezu identische Werte.
Nur mein SOH ist ein wenig höher:
ODO: 52201.5Km
CAP: 89.1% 96.3Ah
SOH: 92%
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Hauptverdächtiger ist die Zelldrift. D.h. wie stark liegen eure Zellspannungen bei leerem Akku auseinander? Zweckmäßig wäre wenn ihr beide mal fast leer fahren würdet, jedenfalls bis unter 10%, und wir dann die Zelldaten gegenüberstellen. Ihr seid ja beide auf meinem Server, wenn ihr es mir erlaubt und Bescheid gebt wann ihr die Fahrt macht kann ich die Daten auch auswerten.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
Auf die Daten darfst du selbstverständlich zugreifen.
Wie muss die Fahrt denn im Detail ablaufen?
Muss ich bevorzugt in einem Stück von 100% auf unter 10 % leerfahren, oder kann die Fahrt auch in mehrere Etappen erfolgen?
Musst Du zeitnah wissen wann die Fahrt statt findet, oder kannst du dir die benötigten Daten auch rückwirkend vom Server ziehen,
wenn du den Zeitpunkt des Fahrtendes kennst?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
Ich geb Bescheid.
Hoffentlich macht Neo24 auch mit.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neo24
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 28

wie schon erwähnt darfst du auf meine Daten zugreifen.
sobald ich das Problem behoben habe oder ich ihn spontan Leerfahre sag ich Bescheid.
bei mir reißt eine Zelle ein wenig aus, ist aber immer die selbe, auf dem Defekten Handy hätte ich auch Screenshots

komme nur derzeit nicht dran.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neo24
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 28

1X ganz Leer (Abgeschaltet) und dann bis zur automatischen Abschaltung geladen.
im Anhang sind auch die Daten nach einigen 10 Ladevorgängen, da ich das OVMS gestern Resetten musste stimmen die Daten entsprechend noch nicht.
ich hatte ihn an einer Schaltung die die Stromzufuhr unterbricht wenn er 5 Min. unter X Watt zieht, nach kurzem ist der Verbrauch dann auf ca. 18 Watt hochgegangen also hatte ich die Schaltung angepasst. ich befürchte das ich damit denn Zellausgleich unterbrochen habe, es kann aber auch einfach am Sterbendem 12Volt Akku gelegen haben. der neue ist bestellt und wird vermutlich im laufe der kommenden Woche eingebaut
das ganze hatte ich ein gutes Jahr so betrieben.
der hohe verbrauch hält ca. 4 Stunden nach volladung an und liegt so bei 18 Volt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Der Zellausgleich des Haupakkus passiert nur während der Hauptladung. Wenn die Aufnahme unter 100 W fällt wird nur der 12V-Akku noch geladen. Den solltest Du aber auch regelmäßig bis zu Ende laden lassen, die Bleiakkus mögen das.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kurzschluss
-
- Top Boarder
-
- BTT Nr.5
- Beiträge: 849
- Dank erhalten: 341
Twizy Life snowy white mit Panodach und Kaufakku - Tesla Model Y - E-Liegerad Noell SL4L / Tongsheng TDSZ2.
Ladestation: Schuko, CEE rot 400V/32A, Typ2 22kW go-e Charger, PV 4.2kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Trotzdem meine ich einen Trend zu erkennen.
Ich würde von diesen Daten ausgehend prognostizieren, dass Carstens SOH noch über 90% liegt, evtl. gleichauf mit Martin (92%) oder sogar darüber.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
dexter schrieb:
Die Stichprobe ist mit einer Entladung natürlich viel zu klein. Ich denke es wird klarer wenn man die Daten langfristig sammelt.
Ich versteh von dem Ganzen kein Wort!

Muss ich aber auch nicht, und will ich auch nicht.
Aber falls du dir öfters solche "Tiefentladungen" von mir wünschst, dann kann ich gerne ab und an welche "produzieren" und dich darüber informieren.
Im Regelfall entlade ich aber nur selten unter 20%.
Meine Akku-Daten kannst du dir in jedem Fall und jederzeit vom Server ziehen,.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
-
- Platinum Boarder
-
- Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 739
Wir haben 4 Akkus.
Die blaue Kurve zeigt die Abweichung einzelner Zellen (der Zelle mit der Maximalspannung) vom ‚Mittelwert‘ nach oben.
Die rote Kurve die Abweichung (der Zelle mit dem Minimalwert) vom ‚Mittelwert‘ nach unten.
Die Zellen des voll geladenen Akkus sind ganz links. Die Zellen des nahezu leeren Akkus ganz rechts.
Im vollen Zustand liegen die Zellspannungen nahe beieinander. Im leeren Zustand liegen die Zellspannungen weiter auseinander.
Bei den beiden schlechteren Akkus haben wir nahe dem leeren Zustand abweichungen von ca 0,055V d.h. die Spannungsdifferenz beträgt ca 0,11V. Bei dem guten von Neo sind das 0,02 und -0,042 (assymmetrisch).
Der Akku von Kurzschluss wird kapazitätstechnisch nicht ausgereizt und nur zwischen 3,35 und 3,88V betrieben. Die anderen zwischen 3,25 und 4,12V.
Die Punkte sind Meßwerte. Dazwischen wurde interpoliert.
Was etwas unklar ist, das sind vermutlich Spannungen nach dem Balancing?
@Michael, Danke. Passt das in etwa?
140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5912
- Dank erhalten: 3965
Danke für deine Mühen und deine Erklärung.
Ein klein wenig habe ich es auch verstanden.
Dennoch muss ich immer wieder feststellen wie fremd mir die Materie ist, und wieviel Know-How in dieser Akkugeschichte steckt.
Da wächst meine Bewunderung für euch Forumscracks gleich nochmal ein Stück.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Ich sehe da ein anderes Muster: die Abweichung nach oben ist nicht relevant, und bei der Abweichung nach unten ist die mittlere Stärke der Abweichung wichtiger als die maximale. Denn der "gute" Akku von Snorre (92% SOH) hat eine größere maximale Abweichung als der "schlechte" von Neo. Neos Akku hat auch eine kleinere maximale Abweichung nach unten, aber weicht insgesamt / vorher stärker nach unten ab.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.